Danke für euren ganzen lieben Worte zu meinem letzten Look

Ich freue mich sehr, dass euch die Idee und Bilder gefallen
@ Janina: Hihi, ich kenne Mucha auch erst seit ca. 10 Jahren durch meinen damaligen Freund. Für den habe ich damals von Mai Glöckchen/Haselnussblond/Heike Gerkrath dieses Bild von mir im Jugendstil digital illustrieren lassen:
Die Schneeflocken waren wirklich ein Glück! Ich habe mich im Nachhinein soooo darüber gefreut

Und damit habe ich auch gleich schon das letzte Thema für die Mottowochen "Weihnachtsfrisuren" abgehakt

Ja, das stimmt. Ich glaube nächstes Jahr kaufe ich mir auch mal einen schönen Blumenkranz für haarige Shootings
@ *Kitty*: Vielen lieben Dank!
@ Sera: Wow, da hast du ja dann nicht nur Schreib- und Rechercherarbeit, sondern auch noch Layoutarbeit!

Danke für die Erklärung zum Unterschied zwischen Frisuren der 1900er und 1910er.
Du bist ein süßes Gibson Girl!

Tolle Idee mit der edwardianischen Wissenschaftlerin

Aus der Scheibenwelt stammt natürlich das Narrativium

Und deine Interpretation von Abby Cox finde ich sehr cool

Machst du eigentlich gerade Yerma als Impro-Queen Konkurrenz oder ist das weiße Spitzenteil doch eine Bluse?

Ich hätte irgendwie spontan auf ein Spitzentuch getippt, das du in einem anderen Jahrzehnt schon mal über den Schultern getragen hast, oder?
@ LacrimaPhoenix: Vielen, vielen Dank für deine ganzen Komplimente!
@ Yerma: Ach, ist doch nicht schlimm, dass du Mucha bislang nicht kanntest! Ich würde mich nun auch nicht als Kunstkennerin o.ä. bezeichnen

Dankeschön!

Ja, ohne meinen Mann hätte es von der Frisur mal wieder nur Fotos von vorne gegeben

Haha, irgendwie mag ich das grüne Samtkleid nun doch und habe schon versucht, es online in einer Nummer kleiner zu finden. Bisher aber erfolglos. Für das Fotoshooting hat es jedenfalls echt gute Dienste geleistet.
@ keksdose: Oh ja, die Frisuren aus den 1900/1910ern sind echt so schön und fluffig und überhaupt

Man merkt fast gar nicht, dass dies meine Lieblingsjahrzehnte sind, oder?
Mir ist letztens übrigens für 3 Euro noch dieses Buch aus derselben Reihe wie das Frisurenbuch, das ja mittlerweile einige hier kennen, in den Warenkorb gehüpft:
Es ist ganz nett, nun alle Looks beieinander zu haben, aber so richtig außergewöhnlich ist der Inhalt nicht. Bei dem Preis konnte man aber ja nicht viel falsch machen und wahrscheinlich kostet die Mahngebühr in der Bibliothek pro Buch ähnlich viel, oder?

(@ Yerma

).
Ach ja, wenn alle die Rückblicke und Collagen erst im Januar machen möchten, wäre das für mich absolut ok. Ich werde wohl dann die Zeit jetzt im Dezember, wenn mein Mann Urlaub hat und meine Fortbildung hoffentlich auch eher entspannt weiterläuft, nutzen, um die Collage zu erstellen und vielleicht auch den Text vorzuschreiben. Aber es ist ja kein Problem, den Post dann erst im Januar abzuschicken. Zwei Bonus-Looks möchte ich im Januar ja auch noch machen.