
@Caly,
schön, dass du hier bist. Herzlich Willkommen in meinem PP.

@Ari-Bee,
zumeist suche ich mir die Leute selbst aus, die mich fotografieren dürfen ... nein, eigentlich mache ich das schon alles selber, aber das sind zumeist Mütter mit Kindern oder Männer, die nicht so aussehen, als würden sie gleich mit meinem Handy davonlaufen. Da hätten sie aber auch nicht viel Freude dran, denn bei mir funktioniert die Rücktaste nicht richtig, was bedeutet, dass ich die Einzige bin, die den Trick kennt, das Handy zu bedienen. Es ist schon ziemlich alt, trotzdem werde ich es erst entsorgen, wenn es wirklich nicht mehr funktioniert. Ich würde mir auch nie wegen einer angesagten App ein neues Handy zulegen. Ja, ich werde auch mit den Frisuren weitermachen, auch wenn das Frisurenprojekt beendet ist.

@Nichtnaturrot,
auch Dir ein Herzliches Willkommen in meinem PP.


@EssieEssie,
schön, dass du auch hier bist. So viel neuer Besuch, da muss Fornarina gleich wieder den Backofen anschmeißen. Früher wollte ich gar keinen Holzhaarschmuck haben und jetzt finde ich so viele Holzarten sooo schön. Das ist der Einfluss des LHN, aber sonst kriegt man in den Läden ja auch gar keinen Holzhaarschmuck zu sehen, woher sonst sollte es also kommen?
@Feuertänzerin,
Wie Kirbie die Forke gemacht hat, weiß ich nicht genau, aber es gab noch andere Forken mit dem Muster im Shop, also vermute ich mal, sie hat so eine Rolle Kupfersechseckdraht und schneidet den immer zu und verlötet ihn dann, wie es gerade passt. Ja, Tarnschmuck, das trifft es bei der Helix genau. Ich mag Goldregen aber auch sehr als Holz.
Ich habe es wieder einmal geschafft! Knie ist mit 140 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht und jetzt wird nicht mehr getrimmt oder wieder geschnitten, sondern ich lasse weiterwachsen. Grund dafür sind meine nun schon vier Jahre andauernden Messungen, die keine nennenswerte Verdichtung der Haare oben ergeben haben, indem ich getrimmt hatte. Und nachdem hier Userinnen wie Eyebone und Genoveva von Brabant berichtet hatten, dass die Kante nach dem Schnitt auch schnell wieder ausdünnte, aber nachdickte, wenn die Haare länger wurden, habe ich mir gedacht, warum nicht auch bei mir?
Hier also mein aktuelles Längenbild:

Na, könnt ihr die fünf Haare erkennen, die Knie erreicht haben??? Es wird weiter gemessen und die ZUs auf verschiedenen Stufen dokumentiert werden.
Dann habe ich im Verlauf des Frisurenprojekts den Braid over Braid-Dutt gemacht und zu diesem Behufe Knotenzöpfe gemacht. Die sahen ganz witzig aus ...



Solche zweisträngigen Knotenzöpfe können sehr kurz sein, nicht wahr? Und so habe ich sie geduttet:

Aber am schönsten war es, nachdem ich die Haare am nächsten Tag wieder geöffnet hatte:


So schöne Löckchen! Damit bin ich den ganzen Rest des Tages unterwegs gewesen. Also solche Knotenlocken finde ich viel natürlicher und gefälliger als Flechtwellen, die sind immer so kreppeisen- bzw. zickzackartig.
Dann sind zwei neue Forken von FolksOnTheEdge bei mir eingezogen:






Die Forke mit dem nudefarbenen Achat steckt im Spock-Bun mit doppelt gelegter zweiter Schlaufe, die grüne Moosachat-Forke steckt im Spidermom Bun. Ich liebe sie heiß und innig und zusammen mit meinen anderen beiden sind sie eine schöne Kupfer-Stein-Forkenfamilie.

Zu NW/SO kann ich auch noch was vermelden: Ich mache das weiter und es gab auch keine neue Wäsche. Ich muss beim Preenen am Morgen nur noch einmal mit den beiden angefeuchteten Bürsten durch die Haare gehen , ansonsten sind die Haare sehr pflegeleicht und riechen gut (zumindest für mich.

So, das war's wieder einmal von mir. Ich hoffe, ihr seid gut in die neue Woche hineingekommen.

LG
Fornarina