Moinmoin!
Ich hoffe, ihr habt es euch alle erfolgreich im neuen Jahr gemütlich gemacht. Ich selbst reisse gerade eher die Tage ab, weil mich Februar wie stets enorm abnervt. Mir dauert diese dunkle Jahreszeit jedes Jahr wieder einfach zu lange. Ab März atme ich dann auf und freue mich wieder des Lebens

Also noch ein bisschen Durchhalten angesagt, aber immerhin sind wir im kürzesten Monat des Jahres, ich will ja positiv bleiben.
Very welcome, Ginrin-Asagi, ich hoffe, wir treffen uns irgendwann mal beim Stammtisch! Nach Halle ist es ja zum Glück nicht weit. Eigentlich sollten wir mal alle auf den Bergen da beim Saaleufer rumklettern und schöne Fotos machen
Hi Giggeline, gerne gerne, ich freu mich, dass du Spaß hattest. In erster Linie fällt einem der Spliss nicht so auf, wenn man Dutt trägt

Das ist wirklich zu empfehlen. Aber ich komme auch langsam aber sicher in eine Länge, bei der Offentragen eher so kurzzeitig eine Freude ist und dann können die auch schnell wieder weggesteckt werden, weil sie nerven. Naja. Habe mir fest vorgenommen, auch in diesem Jahr fürs Erste keinen Bob zu schneiden. Zumindest bis September!
Ungemessen aber auch ungeschnitten
Dieses Jahr war es ein bisschen krampfig, ein schönes Längenbild hinzubekommen. Entweder die Haare wollten nicht, oder das Licht oder die Selbstwahrnehmung. Am Ende kam dann das hier bei rum:
Na, damit kann man doch arbeiten. Ich bin sehr zufrieden damit, dass die Blickdichte doch noch ziemlich nach unten gewachsen ist. Wäre nett, wenn die alles nochmal zehn Zentimeter runter ginge, dann wäre ich echt glücklich und hätte meine Traumhaarlänge. Allerdings befürchte ich, dass nur noch die tiefen Spitzen an Länge nachlegen und der Rest in etwa so bleibt bzw. nur so wenig wächst, dass die Shrinkage das schluckt. Ich schau mir das jetzt nochmal bis Sommer an. Sollte sich meine Befürchtung bewahrheiten, kann es sein, dass ich doch noch mal schneide und fortan im Spektrum von CBL bis BLS die Länge halte. Schaut schließlich auch hübsch aus.
Seifenzeit!
Jawoll. Ich hatte eine intensive Siedephase und habe unter anderem die schicke Form aus meinem Wichtelgeschenk nebst diversen spannenden Ölen und Buttern ausprobiert. Da ich optisch ja eher unspektakulär unterwegs bin, kommen da wenige Bilder bei rum, aber fürs Seifenwanderpaket habe ich mal zwei gemacht:
Das wellige Stück ist meine neue Form - gefällt mir sehr! Außerdem habe ich einige bisher bewährte Seifen in größerer Menge nachgesiedet, wenn - oh Wunder - beim Probieren der Seifen aus dem Paket stellte ich fest, dass länger gereifte Seifen tatsächlich noch eine ganze Ecke schönere Haare machen. Manchmal braucht's bei mir ja ein bisschen. Jetzt ruhen die neuen Seifen jedenfalls in netten roten Boxen im Schrank und dürfen dort in Dunkelheit und Ruhe ihre Reife entwickeln. Währenddessen wasche ich bzw. habe ich gewaschen (denn sie ist schon leer) mit der Perlmuttchen von Silberfischchen - 2019 - und der The Ostrichs Choice von Solaine von 2018 (mein ich). Beide ganz grandios. Es stimmt also: Man muss regelmäßig und ständig sieden, damit man nach drei Jahren dann einen unerschöpflichen Vorrat an schönen alten Seifen hat.
Ich habe natürlich auch ein bisschen was beigesteuert beim Paket.
Falls jemand - auch so allgemein - Interesse hat: Beim Seifenwanderpaket kann man ohne Gegenleistung Seife entnehmen und Teilnehmer sind sehr gerne gesehen. Also nicht zögern, sondern zugreifen und sich über tolle Haare freuen. Was mich zum nächsten Punkt führt...
Pflegeroutine
Mit Seife wasche ich jetzt ja seit knapp 2 Jahren und bin wirklich sehr zufrieden. Früher habe ich so bei Midback schneiden müssen, weil die Spitzen nicht nur gesplisst, sondern auch echt klettig waren. Keine Freude. Das ist mir jetzt nicht mehr passiert und ich führe es auf die Seifenwäsche zurück. Allerdings war ich ein bisschen unzufrieden mit dem Weichheitszustand. Also habe ich mit der sauren Rinse experimentiert und kam dann irgendwann auf die Idee, dass es vielleicht auch sowas simples wie Condi bringen würde. Und jupp, tut's. Wie banal. Ich nutze also seit drei Monaten die Alverde Nutri-Care-Spülung nach der Seife und es klappt wirklich gut. Es ärgert mich aber - schließlich mache ich nicht mein Haarwaschmittel stolz selbst, um dann doch auf Drogerieprodukte zurückgreifen zu müssen. Also wird hier zeitnah mal so ein fester Conditioner gerührt. So. Ich werde berichten!
Naturhaarfarbe
Läuft.
Bzw. wächst.
Dieser mein tapfer selbstgeflochtener Spiralbraid zeigt sehr schön, dass ich oben arg naturhaarfarbig bin.
Im Schatten nicht so irre spektakulär, aber in der Sonne sieht die Farbe toll aus.
Tallu vom Winde verweht, hach, Sonne <3 Ich freue mich sehr aufs Weathering! Das sollte sich dieses Jahr richtig lohnen.
...und die Haartracht








Ich wünsche euch einen ganz wunderbaren Abend und ein noch schöneres Wochenende.
Bis zum nächsten Mal
Tallu
Edit: Falls jemand mal die volle Dröhnung haben will: Ich habe soeben auf der ersten Seite Fotos von 2016 bis 2018 ergänzt. Meine Güte, was habe ich viel Silber getragen. Und meine Güte, was war das mit dem Henna für ne doofe Idee!