Der Zuckerstangenthread

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Der Zuckerstangenthread

#1 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

seit ich hier im LHN bin, sind mir auf Tragebildern einschlägig bekannter Foris immer mal wieder diese weiß-rot oder weiß-in anderen Farben gedrehten Zuckerstangen aufgefallen, die ihre Dutts zierten. Ich dachte anfangs wie @Yerma, dass es sich dabei um echte Zuckerstangen handeln würde und tat das Ganze als Running Gag ab. Dann aber habe ich durch Yermas Selbstversuch erfahren, dass reale Zuckerstangen aus Zucker doch sehr zerbrechlich sind und also eher nicht in einen Dutt gehören (zumindest nicht uneingeschweißt :lol:). Durch Yermas Tragebild mit einer echten Zuckerstange jedoch wurde ich erleuchtet und wusste ab sofort also: Die für Dutts verwendeten Zuckerstangen sind an sich reine Deko aus Plastik und damit natürlich viel geeigneter als Dutthalter. :idee:

Seit Dezember nun bin auch ich stolze Besitzerin zweier Zuckerstangen. Sie waren Beigaben zu Einkäufen von JadedracheHairpoetry (Etsy), aber natürlich kann man die Deko-Zuckerstangen - und gar für relativ wenig Geld - auch käuflich erwerben.

Ich wollte in den letzten Tagen ein paar Bilder von meinen Stücken online stellen und habe dabei festgestellt, dass die Zuckerstangen trotz ihrer Beliebtheit hier im LHN noch gar keinen eigenen Thread haben. :o

:kafcomp: Hier also ist er, der Zuckerstangenthread! :hacken:

Anbei zwei Bilder meiner beiden Deko-Zuckerstangen. Die Stäbe sind 15 cm lang.



Und noch ein Vergleichsbild mit echten Zuckerstangen aus Zucker von Søstrene Grene gleich bei mir um die Ecke:



Wenn ihr wirklich echte Zuckerstangen im Dutt ausführen möchtet, dann am besten in ansonsten selbsthaltenden Dutts wie dem Nautilus Bun oder Dreiknotendutt, damit die Stangen den Tag über heil bleiben und der Dutt damit auch. Außerdem muss man berücksichtigen, dass echte Zuckerstangen zumeist keine zugespitzte Spitze zum Einführen in die Haare haben, sondern an Anfang und Ende einfach nur stumpf abgeschnitten werden. Vielleicht also besser vorher einen echten Haarstab einführen, der den Weg bahnt und die Zuckerstange folgt dann auf dem Topper.

Und auch bei den Deko-Zuckerstangen aus Plastik möchte ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass die wirklich alle haarfreundlich zugespitzte bzw. abgerundete Einstichenden haben wie meine Exemplare, als ich sie bekam. Also immer genau Bilder gucken oder vor dem Kauf nachfragen :lupe: ... und gegebenenfalls die Spitzen nacharbeiten.

Ich habe festgestellt, dass es diese Deko-Zuckerstangen nicht nur in verschiedenen Farben, sondern auch in verschiedenen Größen gibt und möchte mit euch an dieser Stelle ein paar Links teilen, die ich bei meinen Recherchen zu diesem Thema gefunden habe:

Da ist zum einen der Gigant Amazon, wo es hier in der Suchergebnisliste viele Angebote für Deko-Zuckerstangen gibt, zumeist im Dutzendpack.

Wer Amazon nicht mag, wird auch hier auf Ebay mehr als fündig. Vorsicht, die leuchtenden Exemplare sind 50 cm lang!

Und zu guter Letzt noch ein paar Tragebilder:

Einmal im LWB:


Und zu zweit im Brioche-Bun, den ich dank des Frisurenprojekts endlich richtig verstanden habe und seitdem auch gerne mache. :huepf:




Ich freue mich auf eure Erfahrungen, Bezugsquellenvorschläge und natürlich auf Tragebilder. :D

Euch noch ein Gesundes Neues Jahr 2022! :winke:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: Der Zuckerstangenthread

#2 Beitrag von Ari-Bee »

Das ist ja ne süße Idee :D Ich war mir auch nicht sicher, ob die Dinger nun essbar sind oder nicht, danke fürs Aufklären! Die "X" Version im Brioche Bun gefällt mir richtig gut an dir! Einfach Zucker :lol:
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Krasny
Beiträge: 216
Registriert: 02.11.2018, 09:48

Re: Der Zuckerstangenthread

#3 Beitrag von Krasny »

Ich hab auch immer gedacht, bei den Bildern die hier immer zu sehen sind, handelt es sich um echte Zuckerstangen. Ich hatte aber noch nie eine in echt gesehen. Bis ich eine Echte aus Zucker mal in der Hand gehalten hab, die gleich den Weg in die Haare fand
Edit:-Bild entfernt-

Hab dann schnell gemerkt wie unpraktisch eine essbare Zuckerstange im Haar ist. Sie hat ne raue Oberfläche und weil ich ewig mit warmen Händen dran rumgefummelt hab, ist sie doch bisschen klebrig geworden. Da ich sie nicht fest stecken konnte, hat der Half-up auch nicht lang gehalten.
Könnte man aus Fimo oder sowas evtl. selbst welche basteln?
1c|M; ca Midback; NHF; Ziel: Rumdümpeln?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Der Zuckerstangenthread

#4 Beitrag von Fornarina »

@Krasny,
solange die Dinger noch in Folie eingeschweißt sind, geht es noch im Haar. Ich hab noch solche da, könnte ich ja mal versuchen. ;)

Ich habe vor Weihnachten Zuckerstangenimitate aus Plastik bei unserem Toom-Baumarkt befunden. Vor allem hat mir gefallen, dass es nicht die konventionellen italienischen (oder ungarischen) Trikolorefarben waren, sondern es waren blau-weiße und blau-rosane. Also gleich zwei mitgenommen.

[img_size]https://i.ibb.co/27WZxGc/20241220-235914.jpg[/img_size][img_size]https://i.ibb.co/M5t0471/20241220-235829.jpg[/img_size]
Die sind auf den Bildern so, wie ich sie gekauft habe; die Spitzen habe ich später natürlich rund gefeilt, um sie auch in die Haare zu bekommen.

Hier habe ich damit wieder mal einen Brioche-Bun gemacht, der allerdings ganz anders aussieht als der mit meinen beiden ersten Stäben.
[img_size]https://i.ibb.co/kXC5t1s/20250104-130537.jpg[/img_size]

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten