Hallo Janina,
schön schaut dein Chamäleon aus. Ich kann dir da nur zustimmen, er wird auch bei mir immer wieder etwas anders und jetzt weiß ich auch, warum. Aber meist wird er so wie bei dir.
Ich habe ihn gestern und heute auch gemacht. Das erste Mal so wie in Nessas Video, mit einem überlangen Stab von Morgans Mane. Ich habe festgestellt, dass ich den Chamäleon immer wieder neu lernen muss.
Ich muss zugeben, dass es mir schwerfällt, die obere Schlaufe immer einmal komplett um den Zeigefinger (oder meinetwegen auch zwei Finger) zu wickeln. Ich tendiere bei meiner verwilderten Chamäleonvariante immer dazu, da nur so eine gekreuzte Schlaufe zu machen. Dann wäre diese Schlaufe auch nur um 180° gedreht. Wenn ich es denn hinbekommen habe, habe ich zwei Varianten:
1. Man sticht den Stab so ein, dass die Schlaufe so in der 360°-Drehung erhalten bleibt.
2. Und diese zweite Variante ist gut, wenn der Dutt zu stramm geworden ist - Ich steche den Stab von unten kommend durch die obere Schlaufe, von wo auch mein Finger kommt. Dadurch dreht man die Schlaufe zur Hälfte auf, so dass ich jetzt eine nur um 180° gedrehte Schlaufe habe. Das entlastet bei zu straffer Wicklung Haar und Haarschmuck. Und die Variante heißt lt. Waldohreule
Voldemort-Bun.
Twisten tue ich übrigens überhaupt nicht. Und ich steck den Haarstab immer von der Richtung ein, wohin ich auch den Haarrest gewickelt habe, also laut der Drehrichtung in Nessas Video müsste der Stab besser von links oben kommen; heute, wo ich nach rechts hin gewickelt habe, habe ich den Stab von rechts oben eingeschoben.


Den Stab wollte ich bei der Länge (immerhin 24 cm) eigentlich eher hochkant stecken, wurde aber irgendwie nix. Hat aber den ganzen Tag hinweg gut gehalten und hängengeblieben bin ich auch nicht.
Dann am nächsten Tag, also heute, das Ganze noch einmal über die linke Hand nach rechts herum - mit einem Stab von SteinImBrett.


Ich weiß, dass ich beide Male wirklich eine 360°-Schlaufe gelegt habe. Da habe ich dieses Mal extra drauf geachtet. Der Palo-Santo-Kernholz-Stab steckt mit etwas über 19 cm Länge aber auch einiges weg.
Noch ein kleiner Hinweis: Man, also in dem speziellen Fall ich, muss aufpassen, in welcher Richtung man den Haarstrang nach Legen der zweiten Schlaufe wieder zur Basis zurückführt - entweder nach rechts unten oder nach links unten von der unteren Schlaufe. Wählt man je nach Wickelrichtung die "falsche" Richtung für das Wickeln des Resthaares, also gegenläufig zum Dreh der beiden Schlaufen, hat man bei der 180°-Version der Schlaufe auf einmal einen Reversal Bun. Wie diese Version mit der 360°-Schlaufe heißt? ... Muss ich mal gucken ... ich denke, es ist der
Hedwig-Bun, nur dass da die Schlaufen umgekehrt liegen.
Man merke sich also für die Groborientierung, dass beim Chamäleon-Dutt das Haar im Prinzip immer in derselben Drehrichtung um die Basis herum gewickelt wird.
LG
Fornarina