Ich verspüre den unwiderstehlichen Drang, auf Fragen zu antworten!!!
Macht euch euer Haar wirklich glücklich und mögt ihr euer Züchterdasein?
Ja, ich bin mit wenigen Dingen an mir selbst zufrieden und die Haare sind, obwohl ich ständig an ihnen rummäkele, mein "Allein"stellungsmerkmal (im LHN ja nicht sehr allein...), also seit ich Teenager bin, habe ich praktisch immer lange Haare gehabt, alle erinnern sich so an mich, und das bin ICH. Oh, und mit meinen Haaren bin ich eigentich zufriedener als mit allem anderen!
Macht ihr Dutts, weil ihr sie schön findet, oder nur wegen der Haarschonung?
Ich bin inzwischen gar nicht mehr so sicher, ob Dutt-Tragen wirklich schonender ist, aber ich finde viele Duttvariationen tatsächlich sehr schön und mag auch Haarschmuck. Ein schöner Dutt zieht auch bei anderen sofort mein Auge auf sich.
Gefällt euch eure NHF/PHF wirklich, oder tragt ihr sie nur, weil sie besser für's Haar ist?
Ich färbe, von daher.... allerdings mit PHF, weil chemische Farben mir die Haare langsam aber sicher zerschossen haben. Bei anderen finde ich NHF sehr sehr schön, bei mir ist das Grau so komisch hautfarben. Wenn sie richtig durch und durch grau sind, steige ich vielleicht um. Henna ist aber auch gut fürs Haar
Findet ihr es zu aufwendig, die langen Haare zu händeln und fühlt euch eingeschränkt, wenn ihr z.B. in den Urlaub oder ins Schwimmbad wollt?
Nein absolut nicht, ich bin allerdings noch nicht sooo weit in der Länge. Meine längste Phase war mal 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und sehr einschränkend fand ich das nicht. Die Vorstellung, mit Fön, Rundbürste, Glätteisen, Lockenstab und einem Dutzend Fläschleid hantieren zu müssen, bevor ich aus dem Haus gehe, finde ich abschreckender als einfach ein Scrunchie um den Öldutt zu wuscheln und ab ins Wasser.
Macht es euch insgeheim kirre, den Waschrhythmus beizubehalten?
Nein, warum kirre? Wenn ich waschen will, wasche ich. Ich mache doch aus meinen Haaren keine Askeseübung. Ich bin froh, daß ich mit ein, zweimal die Woche gut auskomme, aber wenn ich im Sommer schwitze, wasch ich die Haare eben. Und meine haarschonende Waschmethode (CWC, Shampoo verdünnen, nicht rubbeln, Wasser nicht zu heiß) ist mir längst in Fleisch und Blut übergegangen und fühlt sich supergut an.
Habt ihr ein schlechtes Gewissen aufgrund eurer Haarschmucksammlung?
Warum? Einen Großteil meiner Sachen habe ich selbst gemacht. Ich habe bei Künstlern eingekauft, die Unikate herstellen, habe mich damit für Qualität und gegen Massenproduktion entschieden. Die Menschheit schmückt sich seit der Steinzeit, selbst die Figurine von Willendorf hat Zöpfe, und vielleicht hatte sie Holzperlen drin?
Mögt ihr eure natürliche Haarstruktur tatsächlich?
Ach, ein bißchen mehr Bewegung wäre mir schon lieber. Aber was bedeutet das "tatsächlich"? Daß hier Leute nur so tun, als würden sie ihre natürliche Haarstruktur oder - farbe lieben, während sie heimlich nach Dauerwelle oder Glätteisen und Tönung gieren?
Frustriert es euch, Bilder von längerem/dickeren/schönerem Haar zu sehen und mit euren zu vergleichen?
Nein, das freut mich nur. Die Welt ist voll mit Menschen, die jünger, schöner, eleganter, reicher, klüger, erfolgreicher und schönhaariger sind als ich. Wenn mich das frustrieren würde, käm ich zu nichts anderem. Man muß och jönne könne. Ich freue mich, wenn ich gesundes, nicht totgebügeltes, natürliches Haar sehe. Ich mache jungen Frauen auch Komplimente, wenn ich welche mit schönen natürlichen Haaren sehe. Ich freue mich ja auch, wenn ich mal ein Haarkompliment kriege, was von Zeit zu Zeit tatsächlich vorkommt
Fühlt ihr euch mitunter zwanghaft, weil sich eure Gedanken nur um eure Haare drehen?
Nein, da sich meine Gedanken um alles mögliche drehen, habe ich das Gefühl nie. Ich bin wohl froh, daß ich mir dank LHN gesunde Haarpflege-Gewohnheiten angewöhnt habe, aber das läuft alles seit vielen Jahren auf Autopilot. Und als ich mit Garnier färben wollte, da habe ich es getan. Obwohl ich wußte, was dabei am Ende rauskommt LOL