Hallo zusammen,
…..auf den letzten Drücker meine Januar-Aufgabe:
Das ist (nicht) mein erstes Rodeo!
Ist das das erste mal, dass ihr so lange schnittfrei bleiben wollt? Oder habt ihr schon mal längere Phasen ganz
ohne Einfluss der Haarschere gehabt?
Also, so lange ich zu Hause gewohnt habe (bis Ende der Berufsausbildung), musste ich regelmäßig zum Friseur.
Da ich schon immer Pony trage hat sich der Zeitraum meistens danach gerichtet wenn ich nichts mehr gesehen
habe bzw. wenn andere mich nicht mehr sehen konnten

Im Studium habe ich die Haare dann von Kurzhaarfrisur / Nacken und Seiten rasiert bis – ich glaube
mindestens Taille – wachsen lassen. Auch dort war ich zunächst regelmäßig zum Schneiden und hatte eine
tolle Friseuse gefunden, die mir auch mal so Tipps gab wie Spülung zu benutzen. Sie hat dann
Massensplissschnitt gemacht. Leider wurde sie irgendwann gefeuert und die Kollegen hat dann alles
verschnitten. Danach habe ich mir eine Schere gekauft und meinen Pony selbst geschnitten, die Längen habe
ich wohl einige Jahre nicht geschnitten wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Seit ich arbeite gehe ich wieder zum Profi, mehr in der nächsten Antwort.
Ist euer letzter Haarschnitt womöglich schon mehrere Jahre her?
Letzter Friseurbesuch im Herbst vor Corona, seit dem schneide ich wieder selbst. Letzer Selbstschnitt am 21.
Dezember 21.
Wart ihr schon immer unter den Seltenschneidern, oder werdet ihr normalerweise nervös, wenn die Spitzen seit
drei Monaten ungeschnitten sind?
Wenn mein Pony sechs Wochen ungeschnitten ist, sieht das nicht mehr gut aus, damit gehe ich dann nicht
mehr gerne unter die Leute. Ich hatte die letzten zehn Jahre einen netten Friseur, der auch mal nur den Pony
geschnitten hat und dreimal im Jahr auch die Spitzen. Das mit den Spitzen fand ich immer traurig, weil dann
wieder einige Zentimeter gefehlt haben. Leider waren die Haare kaputt, falsche Zopfgummies… und der Herr
mochte auch FTEs nicht so sehr...
Was habt ihr aus den vergangenen Erfahrungen mitgenommen?
Zopfgummis setze ich nur noch äußerst selten ein, ich binde meinen Zopf seit gut einem Jahr mit einem Band
zusammen. Ich kann inzwischen mehrere Dutts und wechsele immer ab. Spitzenpflege mit Lanolin anhydrat
hilft besser als das Zeug vom Friseur die Spitzen geschmeidig
zu halten und FTEs sind wunderbar
Ein Hoch auf das LHN!!!
Haben sich eure Erwartungen erfüllt, Befürchtungen bewahrheitet oder als unnötig erwiesen?
Das mit dem Selbstschneiden ist wohl auch Übungssache. Ich habe es mit der Methode von Haselnussblond
versucht, das erste Mal war ich sehr zufrieden, dann ging mal was schief und es wurden ein paar Zentimeter zu
viel. Den Pony kriege ich wieder einigermaßen gut hin, bin ich mit zufrieden. Und ich habe mir auch eine ordentliche
Haarschere gekauft. Leider habe ich in den letzten eineinhalb Jahren – seit ich das messe – insgesamt gute
zehn Zentimeter abgeschnitten. Jetzt, da ich das mit der Spitzenpflege besser hinbekomme, hoffe ich, dass es
ohne Schneiden geht.
Welche Hoffnungen habt ihr für dieses Jahr?
Ich hoffe meine Haarpflege so beibehalten zu können – aktuell NW + Lanolin anhydrat abends in die Längen, ab
und an Rosenhydrolat oder Spaziergänge im Regen, Wegstecken, die Wildschweinbürste, Nachtzopf Holli reverse
und Seidentuch auf dem Kopfkissen. Dazu natürlich gut von innen füttern
Wenn das sich so weiterverhält wie die letzten Monate, hoffe ich ohne Schneiden durch das Jahr zu kommen
und mein (erstes) Ziel Taille zu erreichen.