Hallo Jemma,
Schön, dass du hierher gefunden hast.

Hattest du, wenn ich mir dein Zitat von mir anschaue, denn meine Beiträge weiter unten zum Thema gelesen? Ich hatte geschrieben, dass das Problem bei mir nur dann auftaucht, wenn die Scroos an den Enden solche kleinen Kugelenden haben, die dicker sind als der Draht der Scroos an sich.
Was bin ich froh, gleich zu Beginn meiner Bekanntschaft mit den Scroos solche Exemplare ohne diese verdickten Kugelenden erwischt zu haben, ansonsten hätte ich es vielleicht auch aufgegeben, weil die Kugeln wirklich
immer Haare festhalten, die sich dann beim Rausdrehen mitdrehen.
Aber was solls, ich hatte ja versprochen, dieses Problem bei meinen langen Scroos zu beheben und das habe ich heute getan.

Hier Vergleichsbilder der langen Scroos, einmal mit und dreimal ohne Knubbel. Und dazu links noch eine Scroo in normaler Länge, die bereits ohne Kugelenden zu mir kam. Die von mir abgeschliffen Enden sind jetzt genauso breit wie der Draht, aber natürlich abgerundet.
Ich kann euch sagen: Das Abfeilen der Kugelenden und das Glattpolieren mit Schleifpapier hat sich gelohnt!

Die langen Scroos lassen sich bei mir jetzt genauso leicht und gut ein- und ausdrehen wie meine kleinen Scroos!

Ich werde die Enden noch lackieren, um sie vor Rost zu schützen, aber ansonsten bin ich glücklich, es gewagt zu haben, so dass dieser Sammelkauf nicht umsonst gewesen ist. Also Leute, es liegt nicht an den Locken oder an der Länge der Scroos, sondern lediglich an der Gestaltung der Enden, ob die Scroos beim Rausdrehen ziepen oder machen, was sie sollen.
LG
Fornarina