Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Farbzieher

#1126 Beitrag von Kupferacetat »

Ja genau, ich wasch die letzten Monate nur mehr mit Haarseife, Überfettung von 10% und mehr :)!
Frauke
Beiträge: 455
Registriert: 15.07.2008, 08:04
Wohnort: Mettmann

Re: Farbzieher

#1127 Beitrag von Frauke »

Welche Haareseife nimmst Du, wenn ich fragen darf?
Zuletzt geändert von Víla am 29.10.2019, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt ***
Benutzeravatar
fraukakao
Beiträge: 1209
Registriert: 17.04.2017, 21:37
SSS in cm: 51
Haartyp: 1b?M
ZU: 12cm
Wohnort: Köln

Re: Farbzieher

#1128 Beitrag von fraukakao »

Hallo zusammen :) Ich vermelde auch, dass Seife (Bierseife mit 6% LU) bei mir mächtig Farbe gezogen hat. Genauer: Blaue Direktzieher (Directions Midnight Blue) auf blondierten Längen.

BildBild
Vorher - Nachher

Da das Ganze wie auch das entstandene Schimmelgrün ungewollt war, habe ich mich nach einiger Recherche für Rauswaschen und unerwünschten Farbstich in diesem Prozess mildern entschieden, da das Rauswaschen - wie hier ja auch viele berichten - sich ganz schön ziehen kann. Ich kopiere einfach mal aus meinem TB eine kleine Anleitung, vielleicht kann ich damit ja jemandem weiterhelfen :)

Für alle Schimmelgrün- und oder Farbrestgeplagten hier also: Wie ich Schimmelgrün zu Eisblau verwandeln konnte (in Klammern das, was ich verwendet habe - sollten aber auch andere Produkte genauso gut funktionieren)
- Gutes Tiefenreinigungsshampoo (-> Paul Mitchell Three) und gutes Silbershampoo (-> B-Uniq Purple Shampoo) sowie - falls nicht vorhanden - eine gute Feuchtigkeitskur (-> Dr. Schedu Berlin Arganöl und Jojoba Haarkur) besorgen
Prozess 1: Farbe ziehen
- Haare nass machen, halbwegs trocknen sodass es nicht mehr tropft ("handtuchtrocken")
- Tiefenreinigungsshampoo in der Menge auftragen, die man sonst zum Waschen auch verwenden würde - bitte nur unverdünnt, sonst tropft es später vom Kopf - und sanft aufemulgieren
- Unter eine Plastikhaube o.Ä. packen und 30 Minuten einwirken lassen (Handtuch geht auch, würde ich aber nicht empfehlen, da es zum Einen abfärbt und zum Anderen im Handtuch zu schnell trocknet - wir wollen die Pampe möglichst feucht und warm halten)
- Trick 17: Wenn ihr habt, setzt dabei eine Wärmehaube auf! Durch die Wärme bringen diese 30 Minuten deutlich mehr als ohne.
- Anschließend auswaschen und - falls ihr an diesem Punkt fertig seid und keine unerwünschten Gelb-/Grünstiche loswerden wollt - die Haare kuren (auch hier empfehle ich 30 Minuten unter der wärmenden Haube) - ansonsten hier nur waschen, noch nicht kuren!
Prozess 2: Unerwünschte Farbstiche im Gelb-/Grünbereich bekämpfen
- Die wie oben vorbehandelten Haare mit dem Silbershampoo aufemulgieren
- Plastikhaube drüber und einwirken lassen - hier kann ich euch pauschal leider nicht sagen, wie lange! Das kommt auf euer Silbershampoo und auf die gewünschte Intensität an. Je länger die Einwirkzeit, desto mehr lila Pigmente für eure Haare. Mit meinem sehr stark pigmentierten B-Uniq Shampoo haben 10 Minuten Einwirkzeit zum Ergebnis unten geführt. Länger wäre schon langsam Lila geworden
- Anschließend auswaschen und die Haare kuren

Das Prozedere habe ich jetzt einmal so durchgeführt und das ist mein Ergebnis:

BildBild
Es wirkt knalliger, ist aber deutlich weniger Grün und eine viel erträglichere Farbe ... insgesamt ist es heller geworden, was auf den Bildern nicht so gut rüberkommt

Es sind weitere Farbziehprozeduren geplant, ich werde berichten falls ich eine Art 'Durchbruch' für das Entfernen von Direktziehern finden sollte. :D
Willkommen im Kakaohaar-D-Zug nach Klassik! Genießen Sie die Fahrt.
Start: 38cm » 51cm | 1 c M iii | 12,0 cm | Nächster Halt: APL | Ausstieg in Farbrichtung NHF

Mission Impossible? - Vom Bob zum gepflegten Meter
Instagram
priva
Beiträge: 729
Registriert: 12.01.2018, 21:23

Re: Farbzieher

#1129 Beitrag von priva »

man denkt du hast die Haare extra hellblau gefärbt.
Zuletzt geändert von priva am 21.02.2020, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dots
Beiträge: 72
Registriert: 28.11.2017, 11:58
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Farbzieher

#1130 Beitrag von Dots »

Ich habe am 13.07.19 das letzte mal mit Henna gefärbt und heute nach der Öl-Kur trotzdem leicht oranges Wasser gehabt. Öl und Wärme scheint da wirklich lange noch was zu bringen. Ich sehe zwar keinen Unterschied, freue mich aber über jedes bisschen Farbe weniger. Mit Glück vergrößert sich ja unbemerkt der Ansatz, da sind ja auch die wenigsten Schichten.
♥ Henna-Rost-Rot ♥ 2b
Ziel: Taper und Blondis los werden -> optische Hüfte
Benutzeravatar
Sebnem
Beiträge: 29
Registriert: 27.09.2014, 13:20

Re: Farbzieher

#1131 Beitrag von Sebnem »

Ich habe im februar bis März meine Haare mit colovista von loreal in denim blue getönt gehabt. Danach wollte ich die farbe nicht mehr und hab jetzt die ultimative farbzieh kur für mich gefunden die ich gerne teilen möchte. Ich weiss nicht ob sie was bei permanenten Farben bringt aber bei tönung stufe 1 läuft bei mir die blaue suppe wie am ersten tag an dem ich sie getönt habe :)

Ich mixe: -head and shoulders supreme (ohne silikone) das für volumen und tiefenreinigung (sehr viele scharfe tenside)
- 1-2 EL Ascorbinsäuren pulver (diese dose aus dem dm :) )
- 1-3 EL Kamillen konzentrat (auch im dm das ist in ethanol gelöst)
- 1-3 EL von eurer lieblingskur (damit es nicht zu sehr strapaziert)
- 1 EL Öl eurer wahl :)
- 1 TL zitronenll (optional)
- ich lasse es je nach lust und Laune 1-3h wirken. Und wasche es aus mit meinem normalen shampoo (whamisa oily scalp) und pflege sie danach extra wegen der tensid belastung. Sprich nochmal eine maske für 1-2 h.
Bis jetzt haben meine haare das gut überstanden und ich mach das 2x in der woche. Haare sind nicht kaputt :)
2a M ii (ZU 9,5cm) 71 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) -10.07.2020
03.08.19 - Schnitt von 113 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) auf 52 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

-> Ziel: 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Farbzieher

#1132 Beitrag von Tallulah »

Ich werfe mal Seifenwäsche mit stark unterlaugter/überfetteter Seife in die Runde. Seifenwäsche hat bei mir schon immer Farbe gezogen, aber seit ich von etwa 20% auf konsequent 25% umgestiegen bin, geht das Henna wirklich sichtbar raus. Hier habt ihr einen Monatsvergleich. Erstes Bild frisch nach der letzten Färbung, zweites Bild einen Monat später, ungefähr 3 Seifenwäsche pro Woche:

BildBild
Benutzeravatar
Ameisenbär
Beiträge: 81
Registriert: 17.04.2017, 17:20
SSS in cm: 90
Haartyp: 1b F ii
ZU: 7,5cm
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Farbzieher

#1133 Beitrag von Ameisenbär »

Ich teile mal kurz meine Erfahrungen bezüglich Farbeziehen:

Bei hellblauen Haaren auf vorblondiertem Haar hat mir eine Mischung aus Vitamin C Pulver und einem Shampoo, am Besten Anti-Schuppen Shampoo, am meisten geholfen. Die Mischung wird auf feuchten Haar aufgetragen und für mindenstens 10 Minuten drinne gelassen. Danach ordentlich pflegen, da die Prozedur stark austrocknet. Wichtig ist, dass es sich um Vitamin C Pulver (z.B. aus dem DM) handelt und nicht um Vitamin C Tabletten. ;) Die Farbe wird leider nicht ganz weg sein, aber je nach Ton deutlich weniger.

Warmes Wasser reicht bei mir zum schnelleren Ausbluten der Farbe bereits aus. Öle ziehen bei mir auch bisschen Farbe. Mit Joghurt hab ich nicht experimentiert.

Bzgl Haarfarbe ziehen von PHF hab ich damals (vor mindestens drei Jahren) keine Erfahrungen machen können, da ich nicht darauf geachtet habe. :ugly: Nur einmal hab ich versucht das Hennarot (war Mahagonifarben) mit Blondierspray + in die Sonne gehen zu entfernen, dann wurde es orange und meine Haare total trocken. Diese Methode würde ich aber niemanden empfehlen, diese Dinger sollten am Besten garnicht verkauft werden.
Mit Seife hab ich damals viel gewaschen, aber ich finde es interessant, dass die Überfettung tatsächlich einen Unterschied ausmachen kann.
Chemisch Silber
[x] Taille (75cm) - [] Steiss (95cm) - [] Klassik (109cm)

Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
Mogi
Beiträge: 1807
Registriert: 17.12.2015, 22:11
SSS in cm: 110
Haartyp: 2a/b
ZU: 8,5
Wohnort: am See

Re: Farbzieher

#1134 Beitrag von Mogi »

Dass die Mischung aus Anti-Schuppen-Shampoo und Vitamin C Pulver ordentlich Farbe ziehen kann, kann ich auch für Drogerie-Colorationen bestätigen. Ist zwar schon ewig her, aber früher hatte ich eine Zeit lang dunkelbraun gefärbte Haare (mit irgendeiner Coloration, die man so im DM etc. kaufen kann). Ich wollte dann ein mittelrot haben, wollte aber nicht blondieren, also habe ich den Tip meiner Schwester mit dem Vitamin C Pulver und Shampoo ausprobiert: Obwohl ich mehrere Schichten von dem Dunkelbraun hatte (jeden Monat nachgefärbt), hat die Mischung echt ordentlich Farbe gezogen :shock: . Das Rot, das ich dann drübergefärbt hatte ist richtig knallig geworden (also jetzt nicht Feuermelderrot, aber quasi so wie auf der Packung) und das obwohl sie vorher braun-schwarz waren.

Bei Elumen hatte es allerdings so gut wie nichts gebracht (da hat aber auch irgendwie gar nichts geholfen :lol: ) und PHF hatte ich noch nie genutzt.
2a/b M 8,5cm plus Pony; 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Ziel: 2. Goldener Schnitt bei 111cm
Farbe: rauswachsende NHF in Blond, Rest noch Rot
...100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111...
TB: Mogi: Kindheitstraumerfüllung: Langhaarmähne in Naturblond
The Beast

Re: Farbzieher

#1135 Beitrag von The Beast »

Wie jetzt, es gibt keinen extra Thread für Color B4? Oder habe ich den nur übersehen? :lupe:

Na dann versuche ich es mal hier:

Ich habe meine blondierten Haare neulich mit Olia gefärbt. Hat sich komplett rausgewaschen, außer nem schmalen Streifen am Ansatz, offensichtlich weil die Haare da noch am gesündesten waren. Hat mich nicht groß gestört, sah fast wie gewollt aus, aber nachdem ich nun so langsam wieder den Ansatz blondieren muss und ich nicht „mittendrin“ diesen Farbstreifen haben will, muss er weg.

Nun ist die Frage, ob ich erst mit Color B4 rangehe, oder erst blondiere und dann gucke ob es überhaupt noch nötig ist. Hat jemand einen Erfahrungsbericht oder eine Idee? :)
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Farbzieher

#1136 Beitrag von schmunselhase »

Was bei mir mit wenig Aufwand echt gut Farbe zieht ist mit offenen Haaren ein heißes Bad nehmen. Davor ölen und danach mit Schuppen- oder Tiefenreinigungsshampoo waschen und ich bin total ausgeblichen. ^^ Gefühlt hat mir die Lush Badekugel noch mehr gezogen als Totes Meer Salz.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Pulsar
Beiträge: 3128
Registriert: 10.05.2018, 21:17
SSS in cm: 70
Haartyp: 1b
ZU: 8
Wohnort: Insel

Re: Farbzieher

#1137 Beitrag von Pulsar »

ColourB4 hat mir die Haare vor Jahren zerstört, hat dazu geführt dass ich sie von BSL+ auf Kinn geschnitten hab. Never again :ugly:
mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Farbzieher

#1138 Beitrag von Nutcase »

Könnte mir vorstellen, dass die Badekugel von Lush deshalb so viel Farbe zieht, weil da eine Menge Natron enthalten sein dürfte.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Farbzieher

#1139 Beitrag von schmunselhase »

Ah ja danke für den Hinweis, das macht Sinn. Deswegen haben sie sich auch trockener als nach anderen Farbziehaktionen angefühlt. :ugly:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Farbzieher

#1140 Beitrag von Kupferacetat »

Nach zwei Jahren Abstinenz habe ich in meiner Nostalgie zum prä Corona Freiheitsgefühl wieder zu Henna gegriffen :mgreen: und ja, ich hab sogar zwei Wochen gewartet um zu überlegen, ob ich es wirklich will.
Also, wie früher Müller Rot Pampe mit Essig drauf, eine Stunde warten und tadaaa … ganz anders als früher. Damals hat die Farbe, egal wie oft geschichtet sehr gut zu mir und meinem Typ gepasst. Auf einmal bin ich mit einem ganz billigen Perücken artigen rot-braun dagesessen. Also, 3x eingeseift und geschmollt, in der Hoffnung, dass wieder Farbe rauskommt. Nachdem ich heute 30 Seiten gelesen habe, kam Olivenöl mit Zitronensäure für etwa eine Stunde unter Frischhaltefolie auf den Kopf und wurde immer wieder angeföhnt. Ausgewaschen wurde mit Calia natural purifying Shampoo (2x) und dem dazugehörigen Conditioner. Geruch ist traumhaft und es kam tatsächlich nichtmal nur rote, sondern grüne Pampe raus. Trockenergebnis warte ich gerade ab, aber man sieht jetzt schon, dass sie viel heller sind als vorher. Diese Mischung zahlt sich für mich anscheinend wirklich aus! Auch wenn ich dazu sagen muss, dass ich mehr als doppelt soviel Haare wie bei einer normalen Wäsche verloren habe. Sonst sind es immer um die 10, jetzt waren es an die 50 …
Antworten