Melkfett

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

Melkfett

#1 Beitrag von Schnu »

Ich hatte über die FoSu nix konkretes gefunden und habe ich gedacht, frag ich mal so.
Könnte man Melkfett nicht auch für die Pflege der Spitzen in Erwägung ziehen?
Mir ist nämlich grad ein Töpfchen davon in die Hände gefallen und deswegen dachte ich drüber nach....
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von Henna »

Hi, habe melkfett gegooglet und dabei herausgefunden, das diesesn auf paraffinen beruht- und damit ein mineralölprodukt ist. Es wird auch erwähnt (konkret im wikipediaartikel), dass es auch nzur haarpflege einsetzbar ist. Viele Forumsmitglieder hier schrecken davor zurück, mineralölprodukte zu verwenden. Meine antwort ist also jein. Wen du nmehr info brauchst, sieh einfach im wikipediaartikel nach.
LG,
Henna
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#3 Beitrag von Cold World »

Ich benutze Bio-Melkfett von Bioturm für die Spitzen, da ist kein Paraffinum Liquidum o.ä. drin. Zuerst ist es sehr fettig aber die Spitzen saugen das richtig auf, mag's gerne und mach's einfach zwischendurch mal rein.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Rapunzelchen »

Melkfett wurde schon früher als Haarpomenade benutzt. Das müßte doch schon asbach uralt sein. :wink:
Ich weiß das deshalb, weil ich mal bei Wikipedia unter Melkfett nachgeschaut habe.

Aber das da unbedingt Paraffinum Liquidum drin sein muß, stört mich doch ein wenig. Naja - dafür benutze ich das eher als Lipgloss (für Arme).
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#5 Beitrag von LizardQueen »

ColdWorld hat doch gesagt, dass kein PL drin sein muss. Einfach Bio kaufen. Ist ohnehin besser.

Melkfett hab ich früher mal zur Hautpflege benutzt...ich hab es so in Erinnerung, dass es wirklich jede raue Stelle samtweich macht und keinen großartigen Fettfilm hinterlässt. Kann mir also auch vorstellen, dass die Haare das gut aufsaugen.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#6 Beitrag von Schnu »

Okay, hab noch welches da ich es gerne zur Pflege von frischen Tattoos nehme.
Habe ebenfalls so nen Bio-Zeugs mit Ringelblume... Auch ohne PL :wink:
Werd ich dann gleich mal testen^^
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Melkfett

#7 Beitrag von Kupferacetat »

Ich hol den Thread hier mal aus der Versenkung :mrgreen: ich bin vor einiger Zeit beim DM über Melkfett gestolpert und war aufgrund des altmodischen Flairs gleich davon angezogen. Allerdings ist das von DM auf Erdölbasis. Nach kurzem googeln hat sich gezeigt, dass es mehrere Anbieter gibt, die Melkfett frei von Erdölen produzieren. Allerdings sind das auch wieder recht viele Anbieter und ich bin überfordert :lol:
Nutzt hier jemand Melkfett, vorzugsweise ohne Paraffin, und kann etwas zur Pflegewirkung auf Haaren berichten?
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Re: Melkfett

#8 Beitrag von Ischtar »

Für die Haare nicht, aber ich benutze das Melkfett von Bergland mit Ringelblume im Winter für Hundepfoten. Das Tier hat aber ohnehin chronisch glänzendes Fell und an den Pfoten einen Haarwuchs, den ich mir auf dem Kopf wünschen würde :lol: Die Konsistenz finde ich angenehm und könnte mir gut vorstellen, dass das für Haare funktioniert. Bin ich noch gar nicht drauf gekommen, könnte man aber wirklich mal versuchen.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Melkfett

#9 Beitrag von Kupferacetat »

Danke für die rasche Antwort! Habe des von Bergland eben im DM online Shop gefunden. Die INCIS wirken schonmal ganz gut- auch für die Haarpflege. Solltest du es mal ausprobieren, würd ich mich sehr über Erfahrungsberichte freuen :D
Gjay
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2022, 20:56

Re: Melkfett

#10 Beitrag von Gjay »

Dürfte so ziemlich das selbe sein wie Vaseline, jedenfalls sind beide Produkte ziemlich austauschbar.

Mir wärs für die Haare zu fettig und zu schmierig, wenn überhaupt würde ich extrem sparsam damit umgehen.
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Re: Melkfett

#11 Beitrag von Ischtar »

Nö, Vaseline ist Erdöl und hat damit nicht wirklich einen Nutzen für Haut oder Haar. Das oben angesprochene Produkt besteht im Gegensatz zu herkömmlichem Melkfett aus Inhaltsstoffen, die tatsächlich pflegend wirken. Melkfett ist nicht gleich Melkfett.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gjay
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2022, 20:56

Re: Melkfett

#12 Beitrag von Gjay »

Melkfett basiert genauso auf Paraffinen wie Vaseline. Dass als Alibi I-Tüpfelchen manchem noch n bischen was zugesetzt ist wird nicht viel daran ändern, es sei denn, man glaubt daran. ;)
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Re: Melkfett

#13 Beitrag von Ischtar »

Dann kannst du ja sicher auch sagen, welcher der Inhaltsstoffe des besagten Melkfetts von Bergland erdölbasiert ist:

Ingredients: prunus amygdalus dulcis oil, ricinus communis seed oil, cera alba, olea europaea fruit oil*, copernicia cerifera cera, helianthus annuus seed oil, calendula officinalis flower extract*, tocopherol, ascorbyl palmitate
* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau

Kleiner Tipp: Es handelt sich hier um zertifizierte NK. Die bekanntlich besagte Inhaltsstoffe überhaupt nicht enthalten darf. Wie gesagt, Melkfett ist kein geschützter Begriff und es gibt diverse Produkte ohne erdölbasierte Inhaltsstoffe.

@Kupferacetat: Ich konnte es bisher nicht ausprobieren, da ich es dank Umzug noch nicht wiedergefunden habe.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten