Meine ideale Pflegeroutine
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
2aFii, trocken von ansatz bis spitzen, (noch) blondiert (nur ansatz wird nachblondiert alle 8 wochen), von jeher auch vor blondieren pflegebedürftig. sehr fein und fällt nach zwei tagen gerne in sich zusammen *g, aber nie fettend.
genetisch nicht mit viel haar bedacht doch nicht drunter leidend. meine devise: mach das beste draus und lebe mit dem was du hast.
Waschfrequenz:
bin am hinauszögern, früher jeden zweiten tag, heute gelingt es mir jeden dritten oder vierten tag
Waschmethode:
abends gebe ich aubrey organics honeysuckle condi auf die längen, lasse einwirken über nacht, morgens wasche ich mit wenig shampoo verdünnt, danach kurz in handtuch, dann aubrey gpb auf längen und zusätzlich auf die trockenen spitzen honeysuckle. nach 15 min gut ausspülen. manchmal am dritten tag auch ölkur mit kokosöl.
Shampoo:
leider enthalten die meisten nk shampoos alkohol, was ich nicht vertrage, derzeit gerade fructis volumen restructure (silikonfrei), vertrage ich gut, obwohl ich sonst gegen konventionelle haarpflegeprodukte bin
versuche mit seife haben bisher nicht das gewünschte ergebnis gebracht.
Spülung: aubrey organics honeysuckle + aubrey organics gpb
Rinse: zuerst wasser lauwarm, letzter gang rinse eiskalt
Kuren: mit aubrey organics honeysuckle + gpb länger einwirken lassen
Trocknen: handtuchturban, luft
Spitzenpflege: aubrey honeysuckle, kokosöl
Sprüh-Leave-in: keine, früher mal seidenproteine + wasser, kam mir aber vor, dass das eher austrocknete als geschmeidiger machte
Öle: kokosöl, erst seit kurzem
Kräuter:
versuch mit katzenminze, allerdings nach ein paar wochen beendet, da ich das gefühl hatte, langfristig trocknet sie das haar eher aus.
Kopfhautpflege: nur-socken-methode statt bürste
Ernährung und Nahrungsergänzungen: längere zeit versuch mit hirsepulver, nicht erfolgreich
derzeit 1 vitaminkautablette täglich, nägel wachsen schneller also haare auch??????
vegetarierin seit 20 jahren
Frisuren:
noch neuland für mich, letzte woche sockendutt probiert
zum sport geflochtene zöpfe oder hochgesteckt
Haarwerkzeug und -schmuck:
früher plastikbürste, bis ich begann hier im forum zu lesen
danach kurzer versuch mit wildschweinborstenbürste, abgebrochen (zuviele haare damit ausgerissen. dann nur kämmen mit kunststoffkamm, den ich ausrangieren will, warte gerade auf einen jaguar ionic griffkamm, den ich bestellt habe.
schmuck: auch hier noch unbeschriebenes blatt (oder gilt socke für sockendutt als schmuck *g)
Haareschneiden: ab und an kappe ich die spitzen ganz wenig
Morgens, mittags, abends: ?
waschen nur morgens, wenn ich abends waschen würde und haar noch angefeuchtet ist würd ich echt gruselige wellen bekommen...
morgens: kämmen mit meiner speziellen methode (mit zöpfen)
abends: haare in ruhe lassen, nur wenn ich am nächsten tag waschen will, gebe ich abends conditioner ins haar, manchmal auch am dritten tag nach wäsche kokosöl auf längen
Nachtprogramm: schlafe mit offenem haar weil ich bei mir keine wellen im haar mag, wie sie flechtfrisuren bei mir erzeugen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): hell-bis mittelbraun mit grau, blondiere selbst ansatz alle 8 wochen mit 6%
strukturveränderungen (Glätten, Locken): mag keine locken an mir, daher kommt mein haar nach wäsche und lufttrocknen meist in keulenzopf (erzeugt auf natürliche weise ziemlich glattes haar bei mir, tipp hab ich vom forum - DANKE)
Probleme und ihre Lösung:
- aubrey organics hat bei mir eine wirkliche lösung gebracht gegen mein trockenes haar, zum ersten mal bis in die haarspitzen richtig durchfeuchtet
- KO-methode gegen haarausriss
- meine spezielle kämmmethode gegen haarausriss (mache haare zu zwei zöpfen und kämme erst dann, beginnend an spitzen, dadurch werden viel weniger haare ausgerissen bei mir)
Tips:
nicht ungeduldig sein und nicht verzagen, jeder kann mit entsprechender pflege seinen traum vom langhaar realisieren. viele positive beispiele hier machen mut!
2aFii, trocken von ansatz bis spitzen, (noch) blondiert (nur ansatz wird nachblondiert alle 8 wochen), von jeher auch vor blondieren pflegebedürftig. sehr fein und fällt nach zwei tagen gerne in sich zusammen *g, aber nie fettend.
genetisch nicht mit viel haar bedacht doch nicht drunter leidend. meine devise: mach das beste draus und lebe mit dem was du hast.
Waschfrequenz:
bin am hinauszögern, früher jeden zweiten tag, heute gelingt es mir jeden dritten oder vierten tag
Waschmethode:
abends gebe ich aubrey organics honeysuckle condi auf die längen, lasse einwirken über nacht, morgens wasche ich mit wenig shampoo verdünnt, danach kurz in handtuch, dann aubrey gpb auf längen und zusätzlich auf die trockenen spitzen honeysuckle. nach 15 min gut ausspülen. manchmal am dritten tag auch ölkur mit kokosöl.
Shampoo:
leider enthalten die meisten nk shampoos alkohol, was ich nicht vertrage, derzeit gerade fructis volumen restructure (silikonfrei), vertrage ich gut, obwohl ich sonst gegen konventionelle haarpflegeprodukte bin
versuche mit seife haben bisher nicht das gewünschte ergebnis gebracht.
Spülung: aubrey organics honeysuckle + aubrey organics gpb
Rinse: zuerst wasser lauwarm, letzter gang rinse eiskalt
Kuren: mit aubrey organics honeysuckle + gpb länger einwirken lassen
Trocknen: handtuchturban, luft
Spitzenpflege: aubrey honeysuckle, kokosöl
Sprüh-Leave-in: keine, früher mal seidenproteine + wasser, kam mir aber vor, dass das eher austrocknete als geschmeidiger machte
Öle: kokosöl, erst seit kurzem
Kräuter:
versuch mit katzenminze, allerdings nach ein paar wochen beendet, da ich das gefühl hatte, langfristig trocknet sie das haar eher aus.
Kopfhautpflege: nur-socken-methode statt bürste
Ernährung und Nahrungsergänzungen: längere zeit versuch mit hirsepulver, nicht erfolgreich
derzeit 1 vitaminkautablette täglich, nägel wachsen schneller also haare auch??????
vegetarierin seit 20 jahren
Frisuren:
noch neuland für mich, letzte woche sockendutt probiert
zum sport geflochtene zöpfe oder hochgesteckt
Haarwerkzeug und -schmuck:
früher plastikbürste, bis ich begann hier im forum zu lesen
danach kurzer versuch mit wildschweinborstenbürste, abgebrochen (zuviele haare damit ausgerissen. dann nur kämmen mit kunststoffkamm, den ich ausrangieren will, warte gerade auf einen jaguar ionic griffkamm, den ich bestellt habe.
schmuck: auch hier noch unbeschriebenes blatt (oder gilt socke für sockendutt als schmuck *g)
Haareschneiden: ab und an kappe ich die spitzen ganz wenig
Morgens, mittags, abends: ?
waschen nur morgens, wenn ich abends waschen würde und haar noch angefeuchtet ist würd ich echt gruselige wellen bekommen...
morgens: kämmen mit meiner speziellen methode (mit zöpfen)
abends: haare in ruhe lassen, nur wenn ich am nächsten tag waschen will, gebe ich abends conditioner ins haar, manchmal auch am dritten tag nach wäsche kokosöl auf längen
Nachtprogramm: schlafe mit offenem haar weil ich bei mir keine wellen im haar mag, wie sie flechtfrisuren bei mir erzeugen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): hell-bis mittelbraun mit grau, blondiere selbst ansatz alle 8 wochen mit 6%
strukturveränderungen (Glätten, Locken): mag keine locken an mir, daher kommt mein haar nach wäsche und lufttrocknen meist in keulenzopf (erzeugt auf natürliche weise ziemlich glattes haar bei mir, tipp hab ich vom forum - DANKE)
Probleme und ihre Lösung:
- aubrey organics hat bei mir eine wirkliche lösung gebracht gegen mein trockenes haar, zum ersten mal bis in die haarspitzen richtig durchfeuchtet
- KO-methode gegen haarausriss
- meine spezielle kämmmethode gegen haarausriss (mache haare zu zwei zöpfen und kämme erst dann, beginnend an spitzen, dadurch werden viel weniger haare ausgerissen bei mir)
Tips:
nicht ungeduldig sein und nicht verzagen, jeder kann mit entsprechender pflege seinen traum vom langhaar realisieren. viele positive beispiele hier machen mut!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Feines, dünnes, gerades Haar, dunkelblond mit hellblonden Strähnen - NHF. Eigentlich pflegeleicht, aber durch eine Dauerwelle im Dezember 08 sehr strapaziert, vor allem Haarbruch
Waschfrequenz:
bin am Hinauszögern, früher jeden zweiten Tag, heute gelingt es mir jeden dritten Tag.
Waschmethode:
Nach dem Nassmachen Condi in die Längen, dann mit stark verdünntem und mit Oel vermischtem Shampoo waschen, dann nochmals Condi in die Längen und mit Kräuterteemit Zitronensaft rinsen.
Shampoo:
Verschiedene Sorten von Balea oder Alverde für feines und/oder strapaziertes Haar
Spülung:
Siehe Shampoo
Rinse:
Diverse Kräutertees mit jeweils einem Esslöffel Zitronensaft
Kuren:
Ueber Nacht vor der Haarwäsche Kokosöl/SBC Mischung in die Längen
Trocknen:
Handtuchturban, Luft
Spitzenpflege:
Brokkolisamenöl
Sprüh-Leave-in:
Condi mit Wasser und ein paar Tropfen Brokklisamenöl
Öle: Brokkolisamenöl, Kokosöl, ätherische Oelmischung
Kräuter:
Brennessel-, Thymian-, Rosmarin-, Melissen- und ähnliche Tees zum Rinsen
Kopfhautpflege:
ätherische Oelmischung
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
längere Zeit Versuch mit Biotin und Zink, nicht erfolgreich. Sonst ausgewogen, sehr wenig Fleisch
Frisuren:
Nie offen, im Moment Cinnamon, Banane, Schlaufendutt, Scrunchiedutt
Haarwerkzeug und -schmuck:
Hornkamm
Diverse Ficcares, Flexis, Scrunchies, Haarforken aus Metall, Fake-Horn, Haarstäbe etc., etc.,
Haareschneiden:
Erst einmal selber die Spitzen geschnitten. Hat sich bewährt und wird nach Bedarf wiederholt
Morgens, mittags, abends:
Waschen immer morgens. Wenn ich nicht wasche, kämme ich nur soweit wie nötig und mit die Längen nur mit breitzinkigem Kamm
Nachtprogramm:
Ich schlafe mit Flechtzopf
Probleme und ihre Lösung:
Ich mag die Massage mit den ätherischen Oelen und die Uebernachtkur hält den Haarbruch in Grenzen
Liebe Grüsse
lillyfee
Feines, dünnes, gerades Haar, dunkelblond mit hellblonden Strähnen - NHF. Eigentlich pflegeleicht, aber durch eine Dauerwelle im Dezember 08 sehr strapaziert, vor allem Haarbruch
Waschfrequenz:
bin am Hinauszögern, früher jeden zweiten Tag, heute gelingt es mir jeden dritten Tag.
Waschmethode:
Nach dem Nassmachen Condi in die Längen, dann mit stark verdünntem und mit Oel vermischtem Shampoo waschen, dann nochmals Condi in die Längen und mit Kräuterteemit Zitronensaft rinsen.
Shampoo:
Verschiedene Sorten von Balea oder Alverde für feines und/oder strapaziertes Haar
Spülung:
Siehe Shampoo
Rinse:
Diverse Kräutertees mit jeweils einem Esslöffel Zitronensaft
Kuren:
Ueber Nacht vor der Haarwäsche Kokosöl/SBC Mischung in die Längen
Trocknen:
Handtuchturban, Luft
Spitzenpflege:
Brokkolisamenöl
Sprüh-Leave-in:
Condi mit Wasser und ein paar Tropfen Brokklisamenöl
Öle: Brokkolisamenöl, Kokosöl, ätherische Oelmischung
Kräuter:
Brennessel-, Thymian-, Rosmarin-, Melissen- und ähnliche Tees zum Rinsen
Kopfhautpflege:
ätherische Oelmischung
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
längere Zeit Versuch mit Biotin und Zink, nicht erfolgreich. Sonst ausgewogen, sehr wenig Fleisch
Frisuren:
Nie offen, im Moment Cinnamon, Banane, Schlaufendutt, Scrunchiedutt
Haarwerkzeug und -schmuck:
Hornkamm
Diverse Ficcares, Flexis, Scrunchies, Haarforken aus Metall, Fake-Horn, Haarstäbe etc., etc.,
Haareschneiden:
Erst einmal selber die Spitzen geschnitten. Hat sich bewährt und wird nach Bedarf wiederholt
Morgens, mittags, abends:
Waschen immer morgens. Wenn ich nicht wasche, kämme ich nur soweit wie nötig und mit die Längen nur mit breitzinkigem Kamm
Nachtprogramm:
Ich schlafe mit Flechtzopf
Probleme und ihre Lösung:
Ich mag die Massage mit den ätherischen Oelen und die Uebernachtkur hält den Haarbruch in Grenzen
Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
dünne, schnell fettende Haare, aber keine Kopfhautprobleme
Waschfrequenz:
jeden zweiten Tag
Waschmethode:
Spülung in die Längen, einwirken lassen, Shampoo auf den Ansatz
Shampoo:
alles an Balea im Wechsel mit Alverde
Spülung:
SBC oder Balea-Spülungen
Rinse:
eiskalt oder Essigrinse
Kuren:
SBC mehrere Stunden einwirken lassen
Trocknen:
an der Luft
Spitzenpflege:
Einölen nach dem Waschen und beim Flechten, also jeden Abend
Sprüh-Leave-in:
ist gescheitert
Öle:
Jojobaöl
Kräuter:
noch keine
Kopfhautpflege:
hin und wieder einölen
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
keine
Frisuren:
keine
Haarwerkzeug und -schmuck:
keine
Haareschneiden:
werde bald mit Microtrimms anfangen
Nachtprogramm:
Flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Henna rot intensiv
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
mehr Volumen durch NK
Probleme und ihre Lösung:
gegen Spliss gehe ich jetzt mit Microtrimms vor, gegen fettige Haare suche ich noch das perfekte Shampoo
Tips:
also ich habe mich in diesem Forum unglaublich motiviert, meine Haare intensiv zu pflegen. Ich nehme sie jetzt bewusster wahr und beachte sie mehr, das hilft ungemein. Momentan schwöre ich auch auf Balea, aber möchte bald komplett auf NK umstellen.
dünne, schnell fettende Haare, aber keine Kopfhautprobleme
Waschfrequenz:
jeden zweiten Tag
Waschmethode:
Spülung in die Längen, einwirken lassen, Shampoo auf den Ansatz
Shampoo:
alles an Balea im Wechsel mit Alverde
Spülung:
SBC oder Balea-Spülungen
Rinse:
eiskalt oder Essigrinse
Kuren:
SBC mehrere Stunden einwirken lassen
Trocknen:
an der Luft
Spitzenpflege:
Einölen nach dem Waschen und beim Flechten, also jeden Abend
Sprüh-Leave-in:
ist gescheitert
Öle:
Jojobaöl
Kräuter:
noch keine
Kopfhautpflege:
hin und wieder einölen
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
keine
Frisuren:
keine
Haarwerkzeug und -schmuck:
keine
Haareschneiden:
werde bald mit Microtrimms anfangen
Nachtprogramm:
Flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Henna rot intensiv
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
mehr Volumen durch NK
Probleme und ihre Lösung:
gegen Spliss gehe ich jetzt mit Microtrimms vor, gegen fettige Haare suche ich noch das perfekte Shampoo
Tips:
also ich habe mich in diesem Forum unglaublich motiviert, meine Haare intensiv zu pflegen. Ich nehme sie jetzt bewusster wahr und beachte sie mehr, das hilft ungemein. Momentan schwöre ich auch auf Balea, aber möchte bald komplett auf NK umstellen.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Tja, was sagt man über seine Haare? Meine Haare sind glatt mit einem gewissen Schwung drin. Sie sind weich und seidig, aber nicht dünn (ich habe viele, aber feine Haare.. Obwohl ich nach dem Anblick der Tabellen eher auf viele und normale Haare gehen würde)
Waschfrequenz: Alle drei Tage. Ich möchte mich aber gerne steigern, nur leider fetten meine Haare gerne an den Schläfen und das finde ich sieht dann ganz fies aus.
Waschmethode: Normales Waschen oder Verdünnung (4 Tropfen Shampoo auf 250ml Wasser)
Shampoo: Am liebsten Urtekram Rhassoul und Lavera Mandelmilch
Spülung: SBC oder Lush Veganese Condi
Rinse: Hibiskustee-Apfelessig
Kuren: Henna-Gloss
Trocknen: Meistens föhne ich den Ansatz etwas an. Im Sommer lasse ich auch gerne ganz lufttrocknen.
Spitzenpflege: Öl
Sprüh-Leave-in: Leider noch nicht selber hergestellt..
Öle: Kokosöl, Arganöl und (aber sehr selten) Olivenöl
Kräuter: Auch noch nicht getestet, aber Katzenminze steht ganz, ganz oben auf der Liste!
Kopfhautpflege: Nichts besonderes, leider war die Wildsau nicht so meines. Aber ich hatte auch das günstige DM-Exemplar.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Sehr gesund und ausgewogen im Allgemeinen. Zusätzlich noch Bierhefe und "Haartabletten". Auch habe ich gute Erfahrungen mit Schüssler Salzen gemacht (die sollte man aber nicht zu lange nehmen)
Frisuren: Oft geflochten in allen Formen, gerne hochgesteckt (Banane oder Dutt) oder im Pferdeschwanz. Offen trage ich sie eher selten
Haarwerkzeug und -schmuck: Flexi8, Haargummis ohne Metal, Clipspangen und eine gute Bürste
Haareschneiden: 2 Mal im Jahr ein Spitzenschnitt
Morgens, mittags, abends: Bleibt die Frisur in Form
Nachtprogramm: Flechtzöpfe in allen Variationen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Kastanienrotbraun (auch gerne Rehbraun genannt), jetzt mit Henna-Gloss aufgepeppt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nur Locken durchs Flechten. Ansonsten nutze ich sehr, sehr selten (1-2 Mal pro Jahr) Papiliotten)
Probleme und ihre Lösung: Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit, dass die Schläfen weniger schnell fetten. Zurücknehmen hilft zwar, bringt aber nichts für die Verlängerung des Waschrhythmus. Für Tipps bin ich dankbar
Tips: Intensive Pflege wird vom Haar gedankt! Es glänzt und fühlt sich gut an!
Waschfrequenz: Alle drei Tage. Ich möchte mich aber gerne steigern, nur leider fetten meine Haare gerne an den Schläfen und das finde ich sieht dann ganz fies aus.
Waschmethode: Normales Waschen oder Verdünnung (4 Tropfen Shampoo auf 250ml Wasser)
Shampoo: Am liebsten Urtekram Rhassoul und Lavera Mandelmilch
Spülung: SBC oder Lush Veganese Condi
Rinse: Hibiskustee-Apfelessig
Kuren: Henna-Gloss
Trocknen: Meistens föhne ich den Ansatz etwas an. Im Sommer lasse ich auch gerne ganz lufttrocknen.
Spitzenpflege: Öl
Sprüh-Leave-in: Leider noch nicht selber hergestellt..
Öle: Kokosöl, Arganöl und (aber sehr selten) Olivenöl
Kräuter: Auch noch nicht getestet, aber Katzenminze steht ganz, ganz oben auf der Liste!
Kopfhautpflege: Nichts besonderes, leider war die Wildsau nicht so meines. Aber ich hatte auch das günstige DM-Exemplar.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Sehr gesund und ausgewogen im Allgemeinen. Zusätzlich noch Bierhefe und "Haartabletten". Auch habe ich gute Erfahrungen mit Schüssler Salzen gemacht (die sollte man aber nicht zu lange nehmen)
Frisuren: Oft geflochten in allen Formen, gerne hochgesteckt (Banane oder Dutt) oder im Pferdeschwanz. Offen trage ich sie eher selten
Haarwerkzeug und -schmuck: Flexi8, Haargummis ohne Metal, Clipspangen und eine gute Bürste
Haareschneiden: 2 Mal im Jahr ein Spitzenschnitt
Morgens, mittags, abends: Bleibt die Frisur in Form

Nachtprogramm: Flechtzöpfe in allen Variationen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Kastanienrotbraun (auch gerne Rehbraun genannt), jetzt mit Henna-Gloss aufgepeppt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nur Locken durchs Flechten. Ansonsten nutze ich sehr, sehr selten (1-2 Mal pro Jahr) Papiliotten)
Probleme und ihre Lösung: Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit, dass die Schläfen weniger schnell fetten. Zurücknehmen hilft zwar, bringt aber nichts für die Verlängerung des Waschrhythmus. Für Tipps bin ich dankbar
Tips: Intensive Pflege wird vom Haar gedankt! Es glänzt und fühlt sich gut an!
Liebe Grüße- Ina
- Schneevogel
- Beiträge: 3278
- Registriert: 18.06.2009, 14:43
- SSS in cm: 119
- Haartyp: 2a M ii
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
perfekte Routine hab ich denke ich gefunden, obwohl ich vieles noch nicht probiert hab, bin aber zufrieden so wie es ist 
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: frisch gewaschen zu 95% glatt, mit den Fingern entwirren reicht, um das auf 99% zu erhöhen, die Bürste schafft dann die 100%
Meine Haare sind (denke ich) glücklich und zufrieden, wünschen sich aber ab und an etwas Spitzenpflege
Waschfrequenz: alle 4 Tage, seit ich auf silikonfrei umgestiegen bin, vorher täglich
neu 05/2014: 6-8 Tage, je nach dem, was ansteht, meist aber 1x pro Woche
Waschmethode: kleiner Spritzer Shampoo in eine leere Shampooflasche, mit Wasser auffüllen, schütteln, den Schaum über den Kopf, einmassieren, ausspülen; ggf. hinterher kalt ausspülen
neu 05/2014: alles stehend, einschäumen, auswaschen, Spülung rein, auswaschen, kalt abspülen, Turban.
Shampoo: Balea Aprikose/Milch
neu 05/2014: Lush Silk & shine oder so.
Spülung: Balea Aprikose/Milch (wird nur alle paar Haarwäschen verwendet)
neu 05/2014: Lush American Cream.
Rinse: noch nicht probiert
neu 05/2014: Habe Essig und Zitronen-Rinsen probiert, mir reicht aber einfach kaltes Wasser.
Kuren: Jogurt-Honig-Öl-Kur 2x probiert, war ok, muss aber nicht sein, da ich keinen Proteinmangel habe
neu 05/2014: Lush Jasmin & Henna, aber nur wenn ich viel Zeit hab.
Trocknen: Handtuchturban oder an der Luft
neu 05/2014: ist geblieben.
Spitzenpflege: keine
neu 05/2014: nach der Wäsche ins nasse Haar LOC: L siehe Wäsche, O Weleda Haaröl, C Alverde Körperbuttter. Bei Bedarf auch O oder C mal ins trockene Haar.
Sprüh-Leave-in: keine
neu 05/2014: ist geblieben.
Öle: keine
neu 05/2014: Weleda Haaröl
Kräuter: keine
neu 05/2014: ist geblieben.
Kopfhautpflege: keine (WBB zähl nicht
)
neu 05/2014: ist geblieben.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine
neu 05/2014: ist geblieben.
Frisuren: alles was man flechten oder/und hochstecken kann
Eher selten offen
neu 05/2014: ist geblieben.
Haarwerkzeug und -schmuck: Haarbürste, WBB, Haarstäbe und -forken, viel Selbstgemachtes, verschiedene Bänder zum Einflechten, Patenspangen
neu 05/2014: Haarbürste, Haarstäbe und -forken, Flexis und Ficcarres, Bänder zum Einflechten.
Haareschneiden: 1-2x im Jahr, je nach dem wie nötig es ist, schneidet meine Mutter meine Spitzen
neu 05/2014: in 2011 mtl. getrimmt, in 2012 nicht geschnitten, in 2013 und 2014 4x im Jahr ca. den Zuwachs weggetrimmt, dabei werde ich auch so ungefähr bleiben.
Morgens, mittags, abends: könnte ich ständig an meinen Haaren rumspielen und kämmen
neu 05/2014: ist geblieben.
Nachtprogramm: Flechtzopf oder die Flechtfrisur vom Tag bleibt nochmal drin
neu 05/2014: ist geblieben.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): ich färbe nicht
neu 05/2014: ist geblieben.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Wellen kommen beim Flechten, ansonsten sind sie glatt. Ich bin zufrieden
neu 05/2014: ist geblieben.
Probleme und ihre Lösung: wie ich die Finger aus den Haaren lassen kann? Am besten mit Klassiks und hochstecken
neu 05/2014: bei Spliss hilft nur schneiden, bei Frizz hilft nur kremen, bei Fett hilft nur waschen, beim Kurzhaargefühl hilft nur abwarten
Tips: Zu hegen und zu pflegen sei bereit, doch das wachsen überlass der Zeit
neu 05/2014: ist geblieben.

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: frisch gewaschen zu 95% glatt, mit den Fingern entwirren reicht, um das auf 99% zu erhöhen, die Bürste schafft dann die 100%

Waschfrequenz: alle 4 Tage, seit ich auf silikonfrei umgestiegen bin, vorher täglich
neu 05/2014: 6-8 Tage, je nach dem, was ansteht, meist aber 1x pro Woche
Waschmethode: kleiner Spritzer Shampoo in eine leere Shampooflasche, mit Wasser auffüllen, schütteln, den Schaum über den Kopf, einmassieren, ausspülen; ggf. hinterher kalt ausspülen
neu 05/2014: alles stehend, einschäumen, auswaschen, Spülung rein, auswaschen, kalt abspülen, Turban.
Shampoo: Balea Aprikose/Milch
neu 05/2014: Lush Silk & shine oder so.
Spülung: Balea Aprikose/Milch (wird nur alle paar Haarwäschen verwendet)
neu 05/2014: Lush American Cream.
Rinse: noch nicht probiert
neu 05/2014: Habe Essig und Zitronen-Rinsen probiert, mir reicht aber einfach kaltes Wasser.
Kuren: Jogurt-Honig-Öl-Kur 2x probiert, war ok, muss aber nicht sein, da ich keinen Proteinmangel habe
neu 05/2014: Lush Jasmin & Henna, aber nur wenn ich viel Zeit hab.
Trocknen: Handtuchturban oder an der Luft
neu 05/2014: ist geblieben.
Spitzenpflege: keine
neu 05/2014: nach der Wäsche ins nasse Haar LOC: L siehe Wäsche, O Weleda Haaröl, C Alverde Körperbuttter. Bei Bedarf auch O oder C mal ins trockene Haar.
Sprüh-Leave-in: keine
neu 05/2014: ist geblieben.
Öle: keine
neu 05/2014: Weleda Haaröl
Kräuter: keine
neu 05/2014: ist geblieben.
Kopfhautpflege: keine (WBB zähl nicht

neu 05/2014: ist geblieben.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine
neu 05/2014: ist geblieben.
Frisuren: alles was man flechten oder/und hochstecken kann

neu 05/2014: ist geblieben.
Haarwerkzeug und -schmuck: Haarbürste, WBB, Haarstäbe und -forken, viel Selbstgemachtes, verschiedene Bänder zum Einflechten, Patenspangen
neu 05/2014: Haarbürste, Haarstäbe und -forken, Flexis und Ficcarres, Bänder zum Einflechten.
Haareschneiden: 1-2x im Jahr, je nach dem wie nötig es ist, schneidet meine Mutter meine Spitzen
neu 05/2014: in 2011 mtl. getrimmt, in 2012 nicht geschnitten, in 2013 und 2014 4x im Jahr ca. den Zuwachs weggetrimmt, dabei werde ich auch so ungefähr bleiben.
Morgens, mittags, abends: könnte ich ständig an meinen Haaren rumspielen und kämmen

neu 05/2014: ist geblieben.
Nachtprogramm: Flechtzopf oder die Flechtfrisur vom Tag bleibt nochmal drin
neu 05/2014: ist geblieben.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): ich färbe nicht
neu 05/2014: ist geblieben.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Wellen kommen beim Flechten, ansonsten sind sie glatt. Ich bin zufrieden

neu 05/2014: ist geblieben.
Probleme und ihre Lösung: wie ich die Finger aus den Haaren lassen kann? Am besten mit Klassiks und hochstecken

neu 05/2014: bei Spliss hilft nur schneiden, bei Frizz hilft nur kremen, bei Fett hilft nur waschen, beim Kurzhaargefühl hilft nur abwarten

Tips: Zu hegen und zu pflegen sei bereit, doch das wachsen überlass der Zeit

neu 05/2014: ist geblieben.
Zuletzt geändert von Schneevogel am 30.05.2014, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1afi - glatt und fein...
Waschfrequenz: zwischen 5 und 7 Tagen
Waschmethode: verdünntes Shampoo, einwirken lassen, ausspülen
Shampoo: Weleda Kinder Waschlotion
Spülung: keine (außer bei Saunagängen: Alverde)
Rinse: keine
Kuren: Ölkuren oder Spülung bei Saunagängen, warme Ölkur einmal im Monat
Trocknen: zuerst im Handtuch, dann offen, über Nacht im Zopf oder Dutt
Spitzenpflege: Weleda Haaröl
Sprüh-Leave-in: keines
Öle: Weleda Haaröl, Jojobalöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: ab und an mal Öl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: vollwertig
Frisuren: Dutte und Zopfkreationen - je nachdem, wie viel Zeit ist...
Haarwerkzeug und -schmuck: Wildsau (außer Betrieb, es sei denn zum Ansatzglätten...) und Holzkamm von Kostkamm, Haarbänder, Spangen, Gummies, Haarnadeln mit Perlen, ...
Haareschneiden: 2mal im Jahr 3 cm
Morgens, mittags, abends: Morgens Nachtzopf öffnen, kämmen, dutten. Mittags: nichts. Abends: kämmen, Nachtzopf, dutten.
Nachtprogramm: schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): habe jahrelang blondiert, daher Schäden in den Längen. Bis vor zwei jahren gefärbt mit Henna goldblond, jetzt Natur: dunkelblond mit leichtem Rotstich
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): keine
Probleme und ihre Lösung: Zu viel ist zu viel - wenig Produkte, wenig Aufwand, aber Haare und Kopfhaut gewöhnen sich dran und erholen sich. Bei Haarbruch vom Bürsten umstellen auf Kämme...
Tips: siehe oben.
Waschfrequenz: zwischen 5 und 7 Tagen
Waschmethode: verdünntes Shampoo, einwirken lassen, ausspülen
Shampoo: Weleda Kinder Waschlotion
Spülung: keine (außer bei Saunagängen: Alverde)
Rinse: keine
Kuren: Ölkuren oder Spülung bei Saunagängen, warme Ölkur einmal im Monat
Trocknen: zuerst im Handtuch, dann offen, über Nacht im Zopf oder Dutt
Spitzenpflege: Weleda Haaröl
Sprüh-Leave-in: keines
Öle: Weleda Haaröl, Jojobalöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: ab und an mal Öl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: vollwertig
Frisuren: Dutte und Zopfkreationen - je nachdem, wie viel Zeit ist...
Haarwerkzeug und -schmuck: Wildsau (außer Betrieb, es sei denn zum Ansatzglätten...) und Holzkamm von Kostkamm, Haarbänder, Spangen, Gummies, Haarnadeln mit Perlen, ...
Haareschneiden: 2mal im Jahr 3 cm
Morgens, mittags, abends: Morgens Nachtzopf öffnen, kämmen, dutten. Mittags: nichts. Abends: kämmen, Nachtzopf, dutten.
Nachtprogramm: schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): habe jahrelang blondiert, daher Schäden in den Längen. Bis vor zwei jahren gefärbt mit Henna goldblond, jetzt Natur: dunkelblond mit leichtem Rotstich
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): keine
Probleme und ihre Lösung: Zu viel ist zu viel - wenig Produkte, wenig Aufwand, aber Haare und Kopfhaut gewöhnen sich dran und erholen sich. Bei Haarbruch vom Bürsten umstellen auf Kämme...
Tips: siehe oben.
1aFI - also fein und aalglatt
strukturschäden durch blondierungen steißbeinlang, 100 cm im Januar 2010
wunsch: vollere spitzen und gesunde haare
strukturschäden durch blondierungen steißbeinlang, 100 cm im Januar 2010
wunsch: vollere spitzen und gesunde haare
bei mir ist es momentan so, bin ziemlich zufrieden damit, eigentlich. Einige Dinge will ich aber noch optimieren, wie zB die Waschfrequenz..
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Schnell trocken & Frizz, schnell Spliss, Chemie-getönt seit JAHREN
Waschfrequenz:
alle 2 bis 3 Tage
Waschmethode:
Shampoonieren (Shampoo + Öl), Spülung, eiskalt rinsen
Shampoo:
Shealan Shampoo, eubiona Henna-Shampoo
Spülung:
SBC oder Alverde
Rinse:
eiskaltes Wasser
Kuren:
selten, ca. 1x im Monat
Trocknen:
im Handtuchturban, danach offen, wenn halbtrocken, dann bürsten
Spitzenpflege:
Kokosöl, Sheabutter
Sprüh-Leave-in:
Logona Conditioner Spray (werde aber sobalds leer ist auf was anderes umsteigen)
Öle:
Kokosöl, Sheabutter
Kräuter:
-
Kopfhautpflege:
- (nur WBB)
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
ab und an Bierhefe Tabletten
Frisuren:
meistens offen oder im Halbzopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
Glätteisen (haha), Haargummis, kleine Spängchen, WBB (= finde ich sehr gut!)
Haareschneiden:
jedes halbe Jahr (Splissschneiden aber fast täglich...je nachdem ob ich ein kaputtes Haar finde oder nicht)
Nachtprogramm:
Öl in die Spitzen, danach geflochtener Zopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
im Moment noch Chemie (Tönung), rotbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
ja. Glätteisen - allerdings nur die Haare ums Gesicht rum. Aber das auch nicht immer
Probleme und ihre Lösung:
Gegen Frizz hilft sehr gut, wenn man Shampoo und Öl (sorgt auch für genügend Feuchtigkeit) zusammenmixt, ein gutes Leave-in und die WBB! Öl gegen Spliss
Tips: Shampoo und Öl mischen

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Schnell trocken & Frizz, schnell Spliss, Chemie-getönt seit JAHREN
Waschfrequenz:
alle 2 bis 3 Tage
Waschmethode:
Shampoonieren (Shampoo + Öl), Spülung, eiskalt rinsen
Shampoo:
Shealan Shampoo, eubiona Henna-Shampoo
Spülung:
SBC oder Alverde
Rinse:
eiskaltes Wasser
Kuren:
selten, ca. 1x im Monat
Trocknen:
im Handtuchturban, danach offen, wenn halbtrocken, dann bürsten
Spitzenpflege:
Kokosöl, Sheabutter
Sprüh-Leave-in:
Logona Conditioner Spray (werde aber sobalds leer ist auf was anderes umsteigen)
Öle:
Kokosöl, Sheabutter
Kräuter:
-
Kopfhautpflege:
- (nur WBB)
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
ab und an Bierhefe Tabletten
Frisuren:
meistens offen oder im Halbzopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
Glätteisen (haha), Haargummis, kleine Spängchen, WBB (= finde ich sehr gut!)
Haareschneiden:
jedes halbe Jahr (Splissschneiden aber fast täglich...je nachdem ob ich ein kaputtes Haar finde oder nicht)
Nachtprogramm:
Öl in die Spitzen, danach geflochtener Zopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
im Moment noch Chemie (Tönung), rotbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
ja. Glätteisen - allerdings nur die Haare ums Gesicht rum. Aber das auch nicht immer
Probleme und ihre Lösung:
Gegen Frizz hilft sehr gut, wenn man Shampoo und Öl (sorgt auch für genügend Feuchtigkeit) zusammenmixt, ein gutes Leave-in und die WBB! Öl gegen Spliss
Tips: Shampoo und Öl mischen

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Trockene Enden und Spitzen, neigen um Brechen und Ausfransen.
Waschfrequenz:
Alle 3 Tage
Waschmethode:
CW-Routine. Verduenntes Shampoo. Am 2. Tag uber Nacht Kokosoel.
Shampoo:
Naked - Care Sensitive
Spülung:
Naked - Care Sensitive
Rinse:
Keine
Kuren:
Kokosoel. Alle 4 Wochen Kondi-AloeVera.
Trocknen:
Handtuchturban und danach Microfaser Wrap
Spitzenpflege:
Kokosoel
Sprüh-Leave-in:
200 ml Wasser
1 cm Kondi (Naked - Care Sensitive)
3 Tropfen Mandeloel
2 Tropfen Kokosoel
Öle:
Kokosoel
Mandeloel
Kräuter:
Keine
Kopfhautpflege:
Keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Gesunde Ernahrung, kein Schweinefleisch. Keine Erganzungen.
Frisuren:
Zu kurz um viel zu machen. Meistens Zopf, Pferdeschwanz, Franzose am Oberkopf oder Minidutt
Haarwerkzeug und -schmuck:
Elastics ohne Metall
Haareschneiden:
Nein
Morgens, mittags, abends:
Ich versuche die Haende aus den Haaren zu halten. Bin staendig am nach trockenen Spitzen suchen.
Nachtprogramm:
Geschlossenes Haar und Mikrofaser Wrap
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Chemie, schwarzrot
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Nein
Probleme und ihre Lösung:
Mein Haar ist ein einziges Problem, aber ich suche nach Loesungen
Tips:
Mischt Kokosmilch mit etwas Wasser, fuellts in eine Spruhflasche und spruht es euch saftig in die Spitzen. 30 min einwirken lassen, auswaschen. Wirkt Wunder!
Trockene Enden und Spitzen, neigen um Brechen und Ausfransen.
Waschfrequenz:
Alle 3 Tage
Waschmethode:
CW-Routine. Verduenntes Shampoo. Am 2. Tag uber Nacht Kokosoel.
Shampoo:
Naked - Care Sensitive
Spülung:
Naked - Care Sensitive
Rinse:
Keine
Kuren:
Kokosoel. Alle 4 Wochen Kondi-AloeVera.
Trocknen:
Handtuchturban und danach Microfaser Wrap
Spitzenpflege:
Kokosoel
Sprüh-Leave-in:
200 ml Wasser
1 cm Kondi (Naked - Care Sensitive)
3 Tropfen Mandeloel
2 Tropfen Kokosoel
Öle:
Kokosoel
Mandeloel
Kräuter:
Keine
Kopfhautpflege:
Keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Gesunde Ernahrung, kein Schweinefleisch. Keine Erganzungen.
Frisuren:
Zu kurz um viel zu machen. Meistens Zopf, Pferdeschwanz, Franzose am Oberkopf oder Minidutt
Haarwerkzeug und -schmuck:
Elastics ohne Metall
Haareschneiden:
Nein
Morgens, mittags, abends:
Ich versuche die Haende aus den Haaren zu halten. Bin staendig am nach trockenen Spitzen suchen.
Nachtprogramm:
Geschlossenes Haar und Mikrofaser Wrap
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Chemie, schwarzrot
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Nein
Probleme und ihre Lösung:
Mein Haar ist ein einziges Problem, aber ich suche nach Loesungen
Tips:
Mischt Kokosmilch mit etwas Wasser, fuellts in eine Spruhflasche und spruht es euch saftig in die Spitzen. 30 min einwirken lassen, auswaschen. Wirkt Wunder!
Zuletzt geändert von Seiyr am 04.01.2010, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Waschfrequenz:
ca. zweimal pro Woche
Waschmethode:
Shampoo, Spülung
Shampoo:
Alverde, Nivea, Babyshampoo
Spülung:
Alverde, SBC, aber auch manchmal das böse Zeug mit den Silikonen...
Rinse:
schon lange nicht mehr gemacht, aber wenn dann Apfelessig
Kuren:
normale Spülung seeehr lange einwirken lassen. Bei meinen feinen Haren ist das Kur genug
Trocknen:
an der Luft trocknen lassen. Allerdings wasche und föne ich den Pony jeden Morgen, sosnt sehe ich aus wie Prinz Eisenherz
Spitzenpflege:
ab und zu schneiden, ab und zu Öl
Sprüh-Leave-in:
Gift für mein feines Haar
Öle:
Alverde Rose/Sanddorn
Kräuter: ---
Kopfhautpflege: ---
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ich esse was mir schmeckt und nehme keine Nahrungsergänzungsmittel
Frisuren:
nahezu immer hochgesteckt. Lieblingsfrisur: geflochtener Chignon.
Haarwerkzeug und -schmuck:
Haarstäbe, Blumen, Spangen aller Art.
Haareschneiden:
selten, aber wenn dann voller Frust, zuviel und schief. Das ist verbesserungswürdig...
Morgens, mittags, abends:
in Ruhe lassen
Nachtprogramm:
Haare öffnen, bürsten und je nach Lust und Laune mit Zöpfen oder offenen Haaren schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
ich färbe seit einigen Jahren nicht mehr. Früher: erst Chemie, später Henna. Natürliche Haarfarbe: irgendwas dunkles mit immer mehr silbernen Strähnen drin. Gefällt mir.
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
Ab und zu Flechtwellen
Probleme:
Feines Haar bei dem manche Frisuren einfach nicht aussehen, und das offen getragen nur vor dem Spiegel oder bei absoluter Windstille toll aussieht
und ihre Lösung:
Akzeptieren
Tips:
Nicht zum Sklaven seiner Haare werden, es gibt wichtigeres. Jedes Haar ist schön wenn gepflegt und halbwegs gesund. Und selbst kaputtes Haar kann mit den entsprechenden Frisuren recht gut aussehen während man Spliß, Farbunfälle, Stufen etc. rauszüchtet.
ca. zweimal pro Woche
Waschmethode:
Shampoo, Spülung
Shampoo:
Alverde, Nivea, Babyshampoo
Spülung:
Alverde, SBC, aber auch manchmal das böse Zeug mit den Silikonen...
Rinse:
schon lange nicht mehr gemacht, aber wenn dann Apfelessig
Kuren:
normale Spülung seeehr lange einwirken lassen. Bei meinen feinen Haren ist das Kur genug
Trocknen:
an der Luft trocknen lassen. Allerdings wasche und föne ich den Pony jeden Morgen, sosnt sehe ich aus wie Prinz Eisenherz
Spitzenpflege:
ab und zu schneiden, ab und zu Öl
Sprüh-Leave-in:
Gift für mein feines Haar
Öle:
Alverde Rose/Sanddorn
Kräuter: ---
Kopfhautpflege: ---
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Ich esse was mir schmeckt und nehme keine Nahrungsergänzungsmittel
Frisuren:
nahezu immer hochgesteckt. Lieblingsfrisur: geflochtener Chignon.
Haarwerkzeug und -schmuck:
Haarstäbe, Blumen, Spangen aller Art.
Haareschneiden:
selten, aber wenn dann voller Frust, zuviel und schief. Das ist verbesserungswürdig...

Morgens, mittags, abends:
in Ruhe lassen
Nachtprogramm:
Haare öffnen, bürsten und je nach Lust und Laune mit Zöpfen oder offenen Haaren schlafen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
ich färbe seit einigen Jahren nicht mehr. Früher: erst Chemie, später Henna. Natürliche Haarfarbe: irgendwas dunkles mit immer mehr silbernen Strähnen drin. Gefällt mir.
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
Ab und zu Flechtwellen
Probleme:
Feines Haar bei dem manche Frisuren einfach nicht aussehen, und das offen getragen nur vor dem Spiegel oder bei absoluter Windstille toll aussieht
und ihre Lösung:
Akzeptieren
Tips:
Nicht zum Sklaven seiner Haare werden, es gibt wichtigeres. Jedes Haar ist schön wenn gepflegt und halbwegs gesund. Und selbst kaputtes Haar kann mit den entsprechenden Frisuren recht gut aussehen während man Spliß, Farbunfälle, Stufen etc. rauszüchtet.
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Ich mach da auch mit!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: So viel wie nötig, so wenig als möglich!
Waschfrequenz: Im Sommer alle 3, im Winter alle 5 Tage. Gelegentlich zwischen durch WO (wenns wirklich sein muss, aber selten)
Waschmethode: CWC, wobei ich zweimal shamponiere
Shampoo: Je nach Lust und Laune und Zeit Alverde OH oder die Alverde Blond, Hin und wieder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit Cognac statt Zitrone
Spülung: siehe Shampoo
Rinse: 2 EL Zitronen- oder Mandarinensaft, 100 ml Kräutertee, 1 TL Leinsamengel, das ganze mit 1,5l Wasser auffüllen
Kuren: keine
Trocknen: Handtuchturban (bis sie halbtrocken sind), dann entwirren und Flechtzopf (einer, zwei oder mehrere)
Spitzenpflege: nach der Wäsche Jojobaöl, manchmal Olivenöl, aber täglich Alverde Körperbutter
Sprüh-Leave-in: Mixtur aus 1 TL Alverde Sensitiv Gesichtscreme, 30 ml Rosenwasser, 1/2 TL Alverde Körperbutter und ca 150 ml dest. Wasser
Öle: Jojoba, Mandel, Olive
Kräuter: gern Brennnessel, Süßholz, Grüner Tee (was sich findet)
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: wenig Fleisch, wenig Zucker, gerne Hausmannskost, viel Obst und Gemüse
Frisuren: nachts Flechtzopf, tagsüber nen geflochtenen Pferdeschwanz oder nen Dutt; zum Ausgehen je nach Laune von einfachem Pferdeschwanz bis ganz offen über sämtliche Hochsteckversionen
Haarwerkzeug und -schmuck: Gummibänder (von ganz dünn bis ganz dick), Haarbänder, Haarreifen, Krebse, Klammern und Stäbe
Haareschneiden: ganz selten
Morgens, mittags, abends: Morgens mit grobem Kamm entwirren, Leave-in rauf, frisieren; abends WBB und Flechtzopf, dann Spitzenpflege
Nachtprogramm: siehe oben!
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): keine
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): keine
Probleme und ihre Lösung: keine
Tips: Weniger ist manchmal mehr!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: So viel wie nötig, so wenig als möglich!
Waschfrequenz: Im Sommer alle 3, im Winter alle 5 Tage. Gelegentlich zwischen durch WO (wenns wirklich sein muss, aber selten)
Waschmethode: CWC, wobei ich zweimal shamponiere
Shampoo: Je nach Lust und Laune und Zeit Alverde OH oder die Alverde Blond, Hin und wieder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mit Cognac statt Zitrone
Spülung: siehe Shampoo
Rinse: 2 EL Zitronen- oder Mandarinensaft, 100 ml Kräutertee, 1 TL Leinsamengel, das ganze mit 1,5l Wasser auffüllen
Kuren: keine
Trocknen: Handtuchturban (bis sie halbtrocken sind), dann entwirren und Flechtzopf (einer, zwei oder mehrere)
Spitzenpflege: nach der Wäsche Jojobaöl, manchmal Olivenöl, aber täglich Alverde Körperbutter
Sprüh-Leave-in: Mixtur aus 1 TL Alverde Sensitiv Gesichtscreme, 30 ml Rosenwasser, 1/2 TL Alverde Körperbutter und ca 150 ml dest. Wasser
Öle: Jojoba, Mandel, Olive
Kräuter: gern Brennnessel, Süßholz, Grüner Tee (was sich findet)
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: wenig Fleisch, wenig Zucker, gerne Hausmannskost, viel Obst und Gemüse
Frisuren: nachts Flechtzopf, tagsüber nen geflochtenen Pferdeschwanz oder nen Dutt; zum Ausgehen je nach Laune von einfachem Pferdeschwanz bis ganz offen über sämtliche Hochsteckversionen
Haarwerkzeug und -schmuck: Gummibänder (von ganz dünn bis ganz dick), Haarbänder, Haarreifen, Krebse, Klammern und Stäbe
Haareschneiden: ganz selten
Morgens, mittags, abends: Morgens mit grobem Kamm entwirren, Leave-in rauf, frisieren; abends WBB und Flechtzopf, dann Spitzenpflege
Nachtprogramm: siehe oben!
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): keine
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): keine
Probleme und ihre Lösung: keine
Tips: Weniger ist manchmal mehr!
2c-3aFii, 8 - knapp hüftlang und alle Schattierungen von Blond
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Feines und empfindliches Haar, mag keine strengen Zöpfe - sonst gibt es mega-Dellen
Waschfrequenz:
1 mal in der Woche
Waschmethode:
Erst SBC in die nassen/feuchten Längen (selten auch Honig oder Kokosöl auf den Anstz), 1 bis 2 Stunden einwirken lassen, dann mit Shampoo auswaschen (Nur den Ansatz waschen)
Shampoo:
Momentan Sante Glanzshampoo, danach Sante Natural Balance
Spülung:
Sante Brilliant Care
Rinse:
Kaltes Wasser nach jeder Wäsche
Kuren:
Mit SBC und Kokosöl, oft auch selbstgemischtes mit Mayo ec.
Trocknen:
Handtuch und danach an der Luft
Spitzenpflege:
Kokosöl
Sprüh-Leave-in:
Im Moment keins, im Sommer Kamillentee
Öle:
Kokosöl, selten auch mal Olivenöl
Kräuter:
Keine
Kopfhautpflege:
Eigentlich keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Überwiegend gesunde Ernährung. Bin Vegetarier.
"Merz Spezial - Haar Activ Dragees" (3 von empfohlenen 4 täglich)
Frisuren:
Tagsüber Dutt (Flechtezopf mit kleinen Krebsen hochgesteckt), nachts Flechtezopf. Gelegentlich Pferdeschwanz oder Keulenzopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
Zopfgummies, kleine Krebse und Spangen, Haarbänder
Haareschneiden:
Mache ich selber - immer dann, wenn ich Lust drauf habe oder es nötig ist
Morgens, mittags, abends:
Ich versuche, nicht immer an den Haaren rumzufummeln und meine Frisur den ganzen Tag lang so zu behalten, wie ich sie am Morgen gemacht habe.
Nachtprogramm:
Nach dem Kämmen/Bürsten etwas Kokosöl in die Längen, dann Flechtezopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Natur : Irgendwas zwischen Mittel/Dunkel-Sandblond oder so.
- Vor 1 1/2 Jahren angefangen mit blondieren (beim Friseur),
seit ca. 1/2 Jahr NHF rauswachsen lassen (Ansatz etwa 5cm)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Nein
Probleme und ihre Lösung:
Meine Haare, habe ich das Gefühl, sind die letzten 3 oder 4 Jahre nicht (oder kaum) gewachsen - zumindest haben sie fast nichts an Länge gewonnen. Habe meine komplette Pflege geändert und hoffe nun, dass sie schön lang werden.
Tips:
Abwarten!
(Obwohl mich das selber SEHR nervt^^)
Feines und empfindliches Haar, mag keine strengen Zöpfe - sonst gibt es mega-Dellen
Waschfrequenz:
1 mal in der Woche
Waschmethode:
Erst SBC in die nassen/feuchten Längen (selten auch Honig oder Kokosöl auf den Anstz), 1 bis 2 Stunden einwirken lassen, dann mit Shampoo auswaschen (Nur den Ansatz waschen)
Shampoo:
Momentan Sante Glanzshampoo, danach Sante Natural Balance
Spülung:
Sante Brilliant Care
Rinse:
Kaltes Wasser nach jeder Wäsche
Kuren:
Mit SBC und Kokosöl, oft auch selbstgemischtes mit Mayo ec.
Trocknen:
Handtuch und danach an der Luft
Spitzenpflege:
Kokosöl
Sprüh-Leave-in:
Im Moment keins, im Sommer Kamillentee
Öle:
Kokosöl, selten auch mal Olivenöl
Kräuter:
Keine
Kopfhautpflege:
Eigentlich keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Überwiegend gesunde Ernährung. Bin Vegetarier.
"Merz Spezial - Haar Activ Dragees" (3 von empfohlenen 4 täglich)
Frisuren:
Tagsüber Dutt (Flechtezopf mit kleinen Krebsen hochgesteckt), nachts Flechtezopf. Gelegentlich Pferdeschwanz oder Keulenzopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
Zopfgummies, kleine Krebse und Spangen, Haarbänder
Haareschneiden:
Mache ich selber - immer dann, wenn ich Lust drauf habe oder es nötig ist
Morgens, mittags, abends:
Ich versuche, nicht immer an den Haaren rumzufummeln und meine Frisur den ganzen Tag lang so zu behalten, wie ich sie am Morgen gemacht habe.
Nachtprogramm:
Nach dem Kämmen/Bürsten etwas Kokosöl in die Längen, dann Flechtezopf
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Natur : Irgendwas zwischen Mittel/Dunkel-Sandblond oder so.
- Vor 1 1/2 Jahren angefangen mit blondieren (beim Friseur),
seit ca. 1/2 Jahr NHF rauswachsen lassen (Ansatz etwa 5cm)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Nein
Probleme und ihre Lösung:
Meine Haare, habe ich das Gefühl, sind die letzten 3 oder 4 Jahre nicht (oder kaum) gewachsen - zumindest haben sie fast nichts an Länge gewonnen. Habe meine komplette Pflege geändert und hoffe nun, dass sie schön lang werden.
Tips:
Abwarten!

1c/F/ii
Blond
Midback
Blond
Midback
Dann will ich auch mal:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Relativ dichtes und dickes Haar in braunschwarz gelockt oder anders 3a m ii .
Neigt zur Trockenheit, gibt sich gern spröde und frizzt. War mal ein Langhaar, nach einem Ausflug ins Reich der Pixies bin ich momentan wieder bei schulterlangen (nass) oder kinnlangen (trocken) Haar angekommen. Jetzt sollen sie wieder wachen, aber diesmal von Anfang an gut gepflegt werden.
Waschfrequenz: alle 7 Tage
Waschmethode: scalpwash
Shampoo: Dr. Hauschka Aprikose/Sanddorn oder Haarseife (bin noch auf der Suche nach dem aha-Erlebnis)
Spülung: bisher keine
Rinse: 1l Brenneselsteemischung (stark) mit 2EL Apfelessig und einem Schwung Eiswürfel
Kuren: Vor der Wäsche oft über Nacht eine (Oliven)Ölkur
Trocknen: Erst Handtuchturban dann Luft
Spitzenpflege: bisher keine
Sprüh-Leave-in: bisher keins
Öle: siehe Kur
Kräuter: siehe Rinse
Kopfhautpflege:manchmal ein bißchen massieren, nix was ein Konzept hätte
Ernährung und Nahrungsergänzungen: uff, äh ok, keine Milchproduckte, kein glutenhaltiges Getreide, keine Hülsenfrüchte, viel Fisch (hat aber andere Grüde als opimales Haarwachstum erziehlen zu wollen)
Frisuren: hoher Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: metallfreies Frottehaarband
Haareschneiden: immo heißt die Devise wachsen lassen, sobald die Länge aber einigermaßen vertretbar ist fang ich mit micro trims an
Morgens, mittags, abends: Zopf, Zopf, Zopf
Nachtprogramm: offen (ich kann mit dem kurzen Zopf so schlecht schlafen)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): nix
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nix
Probleme und ihre Lösung: ich bin mitten in den wildesten Testreihen, also von Lösungen kann ich noch nicht sprechen (wenn ich es recht bedenke damit eigentlich auch noch nicht von "Routine"...)
Tips: s.o.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Relativ dichtes und dickes Haar in braunschwarz gelockt oder anders 3a m ii .
Neigt zur Trockenheit, gibt sich gern spröde und frizzt. War mal ein Langhaar, nach einem Ausflug ins Reich der Pixies bin ich momentan wieder bei schulterlangen (nass) oder kinnlangen (trocken) Haar angekommen. Jetzt sollen sie wieder wachen, aber diesmal von Anfang an gut gepflegt werden.
Waschfrequenz: alle 7 Tage
Waschmethode: scalpwash
Shampoo: Dr. Hauschka Aprikose/Sanddorn oder Haarseife (bin noch auf der Suche nach dem aha-Erlebnis)
Spülung: bisher keine
Rinse: 1l Brenneselsteemischung (stark) mit 2EL Apfelessig und einem Schwung Eiswürfel
Kuren: Vor der Wäsche oft über Nacht eine (Oliven)Ölkur
Trocknen: Erst Handtuchturban dann Luft
Spitzenpflege: bisher keine
Sprüh-Leave-in: bisher keins
Öle: siehe Kur
Kräuter: siehe Rinse
Kopfhautpflege:manchmal ein bißchen massieren, nix was ein Konzept hätte
Ernährung und Nahrungsergänzungen: uff, äh ok, keine Milchproduckte, kein glutenhaltiges Getreide, keine Hülsenfrüchte, viel Fisch (hat aber andere Grüde als opimales Haarwachstum erziehlen zu wollen)
Frisuren: hoher Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: metallfreies Frottehaarband
Haareschneiden: immo heißt die Devise wachsen lassen, sobald die Länge aber einigermaßen vertretbar ist fang ich mit micro trims an
Morgens, mittags, abends: Zopf, Zopf, Zopf
Nachtprogramm: offen (ich kann mit dem kurzen Zopf so schlecht schlafen)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): nix
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nix
Probleme und ihre Lösung: ich bin mitten in den wildesten Testreihen, also von Lösungen kann ich noch nicht sprechen (wenn ich es recht bedenke damit eigentlich auch noch nicht von "Routine"...)
Tips: s.o.
3a m ii
braunschwarz
bescheidene 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: die kurze Version des goldenen Schnitts, bei mir ca. 63cm Gesamthaarlänge (ca. 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Schöner Plan, aber mit Locken? Werde wohl an die 10cm reale Länge draufschlagen müssen...
braunschwarz
bescheidene 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: die kurze Version des goldenen Schnitts, bei mir ca. 63cm Gesamthaarlänge (ca. 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Schöner Plan, aber mit Locken? Werde wohl an die 10cm reale Länge draufschlagen müssen...

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
1cMii, schnell fettende Kopfhaut, extrem trockene Spitzen, Spliss (gelegentlich), starke Stufen, Schuppen
Waschfrequenz:
3-4 Tage
Waschmethode:
CWC, nach Ölkuren auch CWCWC
Shampoo:
Golden Heart Aloe vera-Shampoo (ohne Alkohol, scharfe Tenside, Silikone)
Spülung:
Alverde Coffein, Alverde Repair
Rinse:
kalt, sauer (mit Apfelessig)
Kuren:
Lush Retread, SMT (ohne Honig, dafür mit Keratin), Ölkuren
Trocknen:
lufttrocknen
Spitzenpflege:
Phyto 7 und Macadamianussöl in die Längen
Sprüh-Leave-in:
z.Z. keine, aber im Notfall eine Mischung aus Wasser, Condi, Keratin, Öl
Öle:
Macadamianussöl, Jojobaöl, Sesamöl
Kräuter:
ätherische Öle aus verschiedenen Kräutern, ansonsten Katzenminze (in Planung)
Kopfhautpflege:
Matas ätherische Ölkur, Kopfhautmassagen
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Haar Vital von "Das gesunde Plus" (Zink+Biotin)
Frisuren:
Franzose, Holländer, LWB, Half-up, Kordelzopf, Gibson Tuck, Fischgräte, Classics, diverse Dutts mit Haarstäben
Haarwerkzeug und -schmuck:
Flexis, Haarstäbe, Scrunchies, Stoffgummis, Haarklammern, Haarbänder
Haareschneiden:
Microtrimms ab 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, um die Stufen los zu werden. Danach nur noch gelegentlich.
Morgens, mittags, abends:
Morgens: Nachtfrisur lösen, Haare bürsten, neue Frisur machen
Mittags: nichts
Abends: ggf. mit Phyto7 die Spitzen cremen
Nachtprogramm:
Zopf flechten, selten Dutt
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Henna (TOL rot extra stark)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
nichts
Probleme und ihre Lösung:
Schuppen: mildere Tenside, in meinem Fall Zuckertenside. Es bringt mir auch Schuppen ein, wenn ich meinen Waschrythmus zu lange hinauszögere.
trockene Spitzen: Spitzen mit Feuchtigkeit versorgen, Phyto7
Tipps:
Habt Spass an euren Haaren und hört auf ihre Bedürfnisse. Es bringt nichts, wenn man den Waschrythmus verlängert, weil auch andere es tun. Wenn ihr euch nicht wohl fühlt mit fettigen Haaren, dass wascht sie. Freude an den Haaren ist die Basis für Ha(a)rmonie.
1cMii, schnell fettende Kopfhaut, extrem trockene Spitzen, Spliss (gelegentlich), starke Stufen, Schuppen
Waschfrequenz:
3-4 Tage
Waschmethode:
CWC, nach Ölkuren auch CWCWC
Shampoo:
Golden Heart Aloe vera-Shampoo (ohne Alkohol, scharfe Tenside, Silikone)
Spülung:
Alverde Coffein, Alverde Repair
Rinse:
kalt, sauer (mit Apfelessig)
Kuren:
Lush Retread, SMT (ohne Honig, dafür mit Keratin), Ölkuren
Trocknen:
lufttrocknen
Spitzenpflege:
Phyto 7 und Macadamianussöl in die Längen
Sprüh-Leave-in:
z.Z. keine, aber im Notfall eine Mischung aus Wasser, Condi, Keratin, Öl
Öle:
Macadamianussöl, Jojobaöl, Sesamöl
Kräuter:
ätherische Öle aus verschiedenen Kräutern, ansonsten Katzenminze (in Planung)
Kopfhautpflege:
Matas ätherische Ölkur, Kopfhautmassagen
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Haar Vital von "Das gesunde Plus" (Zink+Biotin)
Frisuren:
Franzose, Holländer, LWB, Half-up, Kordelzopf, Gibson Tuck, Fischgräte, Classics, diverse Dutts mit Haarstäben
Haarwerkzeug und -schmuck:
Flexis, Haarstäbe, Scrunchies, Stoffgummis, Haarklammern, Haarbänder
Haareschneiden:
Microtrimms ab 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, um die Stufen los zu werden. Danach nur noch gelegentlich.
Morgens, mittags, abends:
Morgens: Nachtfrisur lösen, Haare bürsten, neue Frisur machen
Mittags: nichts
Abends: ggf. mit Phyto7 die Spitzen cremen
Nachtprogramm:
Zopf flechten, selten Dutt
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Henna (TOL rot extra stark)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
nichts
Probleme und ihre Lösung:
Schuppen: mildere Tenside, in meinem Fall Zuckertenside. Es bringt mir auch Schuppen ein, wenn ich meinen Waschrythmus zu lange hinauszögere.
trockene Spitzen: Spitzen mit Feuchtigkeit versorgen, Phyto7
Tipps:
Habt Spass an euren Haaren und hört auf ihre Bedürfnisse. Es bringt nichts, wenn man den Waschrythmus verlängert, weil auch andere es tun. Wenn ihr euch nicht wohl fühlt mit fettigen Haaren, dass wascht sie. Freude an den Haaren ist die Basis für Ha(a)rmonie.
Ob sie "perfekt" ist wäre ich mir nicht sicher, aber definitiv mal nicht schlecht.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Goldbraune
Locken/Wellen, (hängen sich mit zunehmender Länge aus), etwas strohig, trockene Spitzen.
Waschfrequenz: Mit Wasser je nach Lust und Laune. Mit Shampoo 1x die Woche.
Waschmethode: "Normales" Waschen nach einer Ölkur.
Shampoo: Logona Gingko
Spülung: /
Rinse: Manchmal eine sauere.
Kuren: Ölkuren.
Trocknen: An der Luft.
Spitzenpflege: Jojobaöl.
Sprüh-Leave-in: /
Öle: Jojoba, manchmal Olive.
Kräuter: /
Kopfhautpflege:/
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Wohl etwas "öko" angehaucht, versuche mich möglichst gesund zu ernähren, recht selten rotes Fleisch und viel Obst & Gemüse.
Frisuren: Offen oder Pferdeschwanz.
Haarwerkzeug und -schmuck: Grobzinkiger Kamm, Holzbürste, Wildschweinbürste.
Haareschneiden: Möglicherweise nächstes Jahr Spitzen.
Morgens, mittags, abends:
Morgens: Bürsten, Mittags: Manchmal entwirren, je nach dem wie der Tag bis dahin war.
Abends: Je nach Tag.
Nachtprogramm: Zusammengebunden mit 2 Haargummis, verringert die Knotenbildung.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): /
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Find ich unnötig, mir gefallen meine Haare wie sie sind.
Probleme und ihre Lösung:
1. Problem: Irgendwie hab ichs wohl mal vor einiger Zeit geschafft mir bei der vorderen Haarpartie ausgerissen.
Lösung: Wachsen gerade nach und es ist nicht drastisch auffällig da sie meist in den anderen Haarschichten untergehen.
2. Problem: Momentan eine übermäßige Schuppenproduktion, was höchstwahrscheinlich an diesem Hefepilz liegt.
Lösung: Werd wohl nochmal zum Dermatologen der kompetenter ist als der letzte.
3. Problem: Find sie noch etwas zu kurz. Mindestlänge soll mal Brustlänge sein.
Lösung: Warten, glücklicherweise haben meine Gene mich mit einem sehr schnellen Haarwachstum gesegnet.
Tips: Ich rate zu Natürlichkeit. Glätten und färben halte ich eigtl. für unnötig. (Sieht meist auch sehr offensichtlich aus und das ist meist sehr unästhetisch)
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Goldbraune
Locken/Wellen, (hängen sich mit zunehmender Länge aus), etwas strohig, trockene Spitzen.
Waschfrequenz: Mit Wasser je nach Lust und Laune. Mit Shampoo 1x die Woche.
Waschmethode: "Normales" Waschen nach einer Ölkur.
Shampoo: Logona Gingko
Spülung: /
Rinse: Manchmal eine sauere.
Kuren: Ölkuren.
Trocknen: An der Luft.
Spitzenpflege: Jojobaöl.
Sprüh-Leave-in: /
Öle: Jojoba, manchmal Olive.
Kräuter: /
Kopfhautpflege:/
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Wohl etwas "öko" angehaucht, versuche mich möglichst gesund zu ernähren, recht selten rotes Fleisch und viel Obst & Gemüse.
Frisuren: Offen oder Pferdeschwanz.
Haarwerkzeug und -schmuck: Grobzinkiger Kamm, Holzbürste, Wildschweinbürste.
Haareschneiden: Möglicherweise nächstes Jahr Spitzen.
Morgens, mittags, abends:
Morgens: Bürsten, Mittags: Manchmal entwirren, je nach dem wie der Tag bis dahin war.
Abends: Je nach Tag.
Nachtprogramm: Zusammengebunden mit 2 Haargummis, verringert die Knotenbildung.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): /
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Find ich unnötig, mir gefallen meine Haare wie sie sind.
Probleme und ihre Lösung:
1. Problem: Irgendwie hab ichs wohl mal vor einiger Zeit geschafft mir bei der vorderen Haarpartie ausgerissen.
Lösung: Wachsen gerade nach und es ist nicht drastisch auffällig da sie meist in den anderen Haarschichten untergehen.
2. Problem: Momentan eine übermäßige Schuppenproduktion, was höchstwahrscheinlich an diesem Hefepilz liegt.
Lösung: Werd wohl nochmal zum Dermatologen der kompetenter ist als der letzte.
3. Problem: Find sie noch etwas zu kurz. Mindestlänge soll mal Brustlänge sein.
Lösung: Warten, glücklicherweise haben meine Gene mich mit einem sehr schnellen Haarwachstum gesegnet.
Tips: Ich rate zu Natürlichkeit. Glätten und färben halte ich eigtl. für unnötig. (Sieht meist auch sehr offensichtlich aus und das ist meist sehr unästhetisch)
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Sehr feine, aber dafür sehr viele und sehr schnell wachsende Haare (1bFii ; knapp APL). Freuen sich sehr über Feuchtigkeit.
Waschfrequenz:2 mal pro Woche.
Waschmethode: 1 mal pro Woche "Hybrid Wasch" und 1mal Water only.
Shampoo: Entweder Schauma Kiwi Glanz und Rossmann Babydream Shampoo 1:1gemischt oder Alverde Birke/Salbei. Beides verdünnt und mit 4-5 "Knübbelchen" Urea angereichert.
Spülung: Möglichst reichhaltig, z.Z. Alverde Traube/Avokado.
Rinse: Eiskaltes Wasser.
Kuren: Ab und zu Cassia/Joghurt/Sonnenblumenöl.
Trocknen: Grundsätzlich Lufttrocknen.
Spitzenpflege: Kokosöl auf trockene Spitzen.
Öle: Kokos- und Sonnenblumenöl.
Kopfhautpflege: Tägliche Massage mit einem Plastiknoppenstriegel.
Frisuren: Bis jetzt nur Schlaufen- oder Flechtzopf, oder mit Haarkrebsen hochgesteckt.
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummi, Haarkrebs.
Haareschneiden: z.Z. noch jeden Monat einen cm spitzenschneiden,um Altlasten loszuwerden. (Haarausfall und -bruch vor Pflegeumstellung und Farbreste)
Nachtprogramm: Meistens offen, Flechtzöpfe lösen sich über Nacht auf.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Farbreste wachsen grad raus.
Probleme und ihre Lösung: Trocken-fettige Kopfhaut, wobei das Sebum schnell austrocknet und einen harten Belag auf der Kopfhaut bildet. Als Folge entstehen große Pickel in der Haut und die Haare trocknen aus.
Lösung: Nicht zu mildes Shampoo (nur Zuckertenside sind zu mild),möglichst keinen bzw. nur sehr wenig Alkohol im Shampoo, Urea um Feuchtigkeit in die Kopfhaut zu bekommen und tägliche Kopfhautmassage.
Tips: Habe festgestellt, dass meine feinen Haare von zu viel Filmbildnern im Shampoo schon am 2. Tag nach der Wäsche fettig-strähnig aussehen, verdünne ich das Shampoo jedoch mit Babyshampoo fühlen sie sich nicht nur schön griffig an, sondern sehen auch fettig länger gut aus und das Sebum lässt sich besser verteilen.
Waschfrequenz:2 mal pro Woche.
Waschmethode: 1 mal pro Woche "Hybrid Wasch" und 1mal Water only.
Shampoo: Entweder Schauma Kiwi Glanz und Rossmann Babydream Shampoo 1:1gemischt oder Alverde Birke/Salbei. Beides verdünnt und mit 4-5 "Knübbelchen" Urea angereichert.
Spülung: Möglichst reichhaltig, z.Z. Alverde Traube/Avokado.
Rinse: Eiskaltes Wasser.
Kuren: Ab und zu Cassia/Joghurt/Sonnenblumenöl.
Trocknen: Grundsätzlich Lufttrocknen.
Spitzenpflege: Kokosöl auf trockene Spitzen.
Öle: Kokos- und Sonnenblumenöl.
Kopfhautpflege: Tägliche Massage mit einem Plastiknoppenstriegel.
Frisuren: Bis jetzt nur Schlaufen- oder Flechtzopf, oder mit Haarkrebsen hochgesteckt.
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummi, Haarkrebs.
Haareschneiden: z.Z. noch jeden Monat einen cm spitzenschneiden,um Altlasten loszuwerden. (Haarausfall und -bruch vor Pflegeumstellung und Farbreste)
Nachtprogramm: Meistens offen, Flechtzöpfe lösen sich über Nacht auf.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Farbreste wachsen grad raus.
Probleme und ihre Lösung: Trocken-fettige Kopfhaut, wobei das Sebum schnell austrocknet und einen harten Belag auf der Kopfhaut bildet. Als Folge entstehen große Pickel in der Haut und die Haare trocknen aus.
Lösung: Nicht zu mildes Shampoo (nur Zuckertenside sind zu mild),möglichst keinen bzw. nur sehr wenig Alkohol im Shampoo, Urea um Feuchtigkeit in die Kopfhaut zu bekommen und tägliche Kopfhautmassage.
Tips: Habe festgestellt, dass meine feinen Haare von zu viel Filmbildnern im Shampoo schon am 2. Tag nach der Wäsche fettig-strähnig aussehen, verdünne ich das Shampoo jedoch mit Babyshampoo fühlen sie sich nicht nur schön griffig an, sondern sehen auch fettig länger gut aus und das Sebum lässt sich besser verteilen.