.....so, momentan bin ich leider krank und in Quarantäne, Online-Seminar geht aber.

Von daher hat es jetzt doch etwas gedauert, bis ich mich jetzt wieder melde.
Erstmal war meine letzte Haarwäsche dahingehend interessant, als dass ich einen neuen Conditioner ausprobiert habe.
Es gibt jetzt tatsächlich von Sante repair einen leave-in-Conditioner, den ich letzte Woche beim Streifzug durch den Müller entdeckt habe. Der musste natürlich sofort mit.
Haare gewaschen habe ich dann wie folgt:
Pre-wash: khadi-Haaröl color-care;
Wäsche: Seife mit 9 % ÜF, wieder die aus der Siederei um die Ecke;
Essig-Rinse
Abschluss: Sante leave-in-Conditioner; ------> nächstes mal evtl. ein bisschen sparsamer dosieren!!!!
Ergebnis:
Die Haare waren danach supergenährt, wenngleich sie in der Mitte der Länge etwas zäh waren.
Aber ich glaube, ich weiß jetzt, was gemeint ist, wenn hier jemand schreibt, die Haare waren gut genährt und fühlen sich kühl an.
Zum offentragen hätten sie mir "zu gut genährt" ausgeschaut, da ich aber sowieso immer Dutt trage ist das kein Problem. - Und wenn's den Haaren gut tut? Dadurch, dass ich den Condi nur in den Längen und Spitzen verteilt hatte waren sie am Ansatz schön, also man sah, dass sie gewaschen sind. Auf Grund der Zähigkeit in der Mitte werde ich wohl nächstes Mal etwas sparsamer dosieren. Also definitiv wiederholenswert.
Weiter:
Der Haarverlust ist mal einen Tag ein bisschen mehr, mal auffallend wenig (wie geschrieben dann bei < 10 Haare pro bürsten (also morgens oder morgens und abends). Also insgesamt sehr zufriedenstellend.
Ausserdem hatte ich ja noch Haarbilder versprochen, was ich hier mal einlöse. Und zwar hatte ich fürs Frisurenprojekt den HobbitBun gemacht.
Und das ist jetzt definitiv auch mal ein Bun, der bei mir mit mehrzinkiger Forke funktioniert. - Mein erster übrigens.

und ja, er sieht hobbithaus-mäßig aus von der Seite:

Ist übrigens die gleiche Forke wie auf den beiden ersten Bildern. Auch wenn man es vom Lichteinfall nur schwer erkennt.
Dann noch mit einem der neuen Haarstäbe in lila:
Und ja, es geht sogar bei meiner Haarlänge mit einer 4-zinkigen Forke. - Auch aus meiner letzten Bestellung:
Anfangs hatte ich den HobbitBun mehrmals gewickelt, um sicherzugehen, dass ich alles richtig mache und weil es doch ein Dutt ist, der für mich von der Wicklung ungewöhnlich ist. Da musste ich auch etwas ausprobieren, wie ich am besten stecke, damit alles ordentlich wird. Ausserdem finde ich, dass er mir mit mehrzinkiger Forke besser gelingt als mit Stab.
Normalerweise wäre dieses WE wieder mal hennafärben dran, so rein optisch gesehen, wenn ich mich allerdings nicht fit fühle, müsste ich das dann allerdings verschieben.
Warten tu ich immer noch auf mein Seidenbeanie.
So, das wars nun mal wieder von mir.
Sonnige Grüße
Giggeline
Edit: Falsche Bildverlinkung ausgetauscht!