ich habe wieder einmal herumexperimentiert und mir endlich die Frage beantwortet, wie es aussieht, nicht wie beim Kelten nur eine Schlaufe nach einer Seite hin zu legen, sondern gleich zwei Schlaufen in der Art zu machen und diese rechts und links von der Hauptschlaufe zu positionieren.
Ich habe es mit einem LWB als Basis versucht und das Ergebnis gefällt mir so gut, dass ich es gerne mit euch teilen möchte und folgendermaßen genannt habe:
Doppelter Kelte
Haarlänge: Für diesen Dutt in der Form sind schon ziemlich lange Haare erforderlich. Bis ZU 5 reicht Taille, ab ZU 9 ist Steiß angesagt
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Handwerkszeug: Haarstab oder Forke, besser schmal
Schriftliche Anleitung:
Man nimmt die Haare zum Pferdeschwanz und legt (in meinem Fall) die linke Hand so darüber, dass Daumen und Zeigefinger nach unten hin abgespreizt sind.
Man wickelt den Haarstrang rechtsdrehend um den Daumen jener linken Hand, führt ihn oberhalb der Basis weiter nach rechts und schlingt ihn dort um den dafür ausgestreckten Zeigefinger. Der Kreis hat sich geschlossen. Jetzt hat man die klassische LWB-Schlaufe.
Man wickelt den Haarstrang weiter eine Runde um die Basis, bis der Haarstrang auf der rechten Seite nach unten hängt.
Der Haarstrang wird durch die rechte Seite der LWB-Schlaufe nach oben hindurchgezogen, aber nur soweit, dass eine neue Schlaufe entsteht (wie beim Keltischen Knoten), die gut festgehalten werden sollte.
Man zieht etwas am Haarstrang, um die LWB-Schlaufe etwas enger zu machen, damit das Gebilde hinterher nicht zu locker wird. (Optional)
Der Haarstrang wird weiter und für eine halbe Runde im Uhrzeigersinn unterhalb der Basis vorbeigeführt, bis er auf der linken Seite ist.
Jetzt wird der Haarstrang durch die linke Hälfte der LWB-Schlaufe nach oben durchgezogen, so dass eine neue Kelten-Schlaufe entsteht, die man wieder gut festhalten sollte. Die beiden Schlaufen sollten von der Basis aus gesehen einander gegenüberliegen.
Das Resthaar wird vollständig um die Basis aufgewickelt.
Durch die beiden so entstandenen Schlaufen wird der Haarstab/die Haarforke geschoben und
Fertig!
Varianten:
Natürlich kann man bei dickeren und/oder kürzeren Haaren den Haarstrang auch teilen, damit eine aus zwei gegenläufigen Strängen bestehende LWB-Schlaufe legen und dann mit den Strängen separat rechts und links die beiden einander gegenüberliegenden Keltenschlaufen ziehen, das habe ich aber (noch) nicht ausprobiert.
Bilder
von Fornarina
Videos:
Und hier isses - das versprochene Video zum Dutt:
von Fornarina
Viel Spaß noch damit!
LG
Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 16.09.2022, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Oh, das sieht super aus, Fornarina! Solche Dutts finde ich immer toll, leider sind meine Haare dafür zu kurz/dünn/taperig, das sieht nie so schön aus, aber ich mag diese Art Dutt sehr.
Ich warte mal auf dein Video (bin immer sehr gehirnlahm bei schriftlichen Anleitungen) und probiere mich mal daran, vielleicht dann eben in der geteilten Version für kürzere Haare.
Danke!
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
@Nutcase,
mal sehen, wann ich zu einem Video komme. Jetzt ist es ja auch schön warm und hell draußen, da kann ich wieder in der freien Natur drehen. Die geteilte Version werde ich auf jeden Fall auch machen, allein um den optischen Unterschied zu dokumentieren. Einen doppelten LWB in der Art alleine hatte ich auch schon einmal gemacht und das sah sehr schön aus.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
was sieht dein doppelter Kelte gut aus! Und mit der Kathila-Forke erst recht. Der wird doch kompakter als ich dachte. Und du hast ihn gar ohne Video und nur nach der Anleitung hingekriegt. Chapeau!
Und hier isses - das versprochene Video zum Dutt:
Viel Spaß damit!
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Danke, Fornarina, das ist wieder ein tolles Video! Da hat Nutcase völlig Recht.
Die schriftliche Anleitung finde ich auch super und bin froh, dass es die immer noch hier gibt.
Das war der 2. Versuch, der sieht schon ordentlicher aus
Minchen, das ist ein Flachstab von KathilasWoodnWork.
Vielen Dank für das Kompliment, das gebe ich ihr gern weiter ^____^v
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Cooler Flachstab, ein Pfötchenmuster! Und ein toller Dutt.
Ich hab's auch versucht, aber meine Zotteln sind noch zu kurz, da ist schon der einfache Kelte irgendwie nix Halbes und nix Ganzes. Schnief. Kommt Zeit, kommt zweite Schlaufe.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
schön, dass du es zumindest probiert hast. Und wenn du es mit zwei Haarsträngen separat probierst? Ich sehe schon, ich muss dazu auch noch ein Video drehen. Auf die Art und Weise müsste auch der Kelte bei dir funktionieren.
@Lacrima,
Danke, und stimmt, der Forkentopper sieht wie ein Pfötchen aus.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Danke für die Anleitung, Fornarina.
Die ist wieder sehr schön ausführlich und gut nachzuvollziehen geworden.
Phönix, deiner sieht sehr schön aus mit der süßen Forke.
Ich habe den doppelten Kelten auch ausprobiert. Das hat mit etwas klätschigen Haaren ganz gut funktioniert. Witzig finde ich, dass die Schlaufen, durch die der Stab läuft, beide etwas heller sind.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
schön rund und fluffig ist dein Doppelter Kelte geworden. Gefällt mir so richtig gut. Und, ja, Weathering oder sonstige Farbunterschiede machen hier markante Schlaufen.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
wie ihr sehen könnt, habe ich im Zuge der Aufräumaktion einen alten Thread desselben Namens entdeckt. Ich denke, wir sollten diesen Thread für alle Dutts mit zwei, einander gegenüberliegenden Keltenschlaufen nutzen, das charakteristische Merkmal dieses Dutts.
Ein Video habe ich zwar nicht gedreht, aber ich habe endlich mal einen Doppelten Kelten mit zwei Haarsträngen gemacht, nach der LWB-Variante:
Schriftliche Anleitung:
Zunächst habe ich die Haare mittig geteilt und die beiden Haarstränge am Hinterkopf mittig gekreuzt.
Dann Daumen und Zeigefinger der linken Hand nach unten gehalten und die beiden Haarstränge gegenläufig um je einen Finger gewickelt (nach oben hin). Das sind die beiden ersten Schlaufen. Das ist im Prinzip ein Anfang wie beim Disk-Bun, wenn man mal von dem Kreuzen der Haarstränge vorher absieht; das mach ich halt gerne.
Dann habe ich die Haarstränge zur jeweils anderen Seite geführt und unter den Schlaufen auf der anderen Seite an der Basis entlang wieder nach unten geführt.
Dann unterhalb an der Basis vorbei wieder auf die andere Seite geführt, also da wo sie begonnen haben.
Jetzt durch beide Schlaufen die dazugehörigen Haarreste nach oben geführt, aber nur so weit, dass die beiden kleinen Schlaufen gebildet werden.
Danach habe ich die beiden Haarreste gegenläufig um die Basis herum aufgewickelt.
Zum Schluss den Haarstab durch beide kleinen Schlaufen geschoben und
Fertig!
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
Ich hab ihn heute nochmal zweisträngig gemacht, die Knoten extra und dann nur die Haarreste gemeinsam um die Doppel-Basis gewickelt. Das Haarstrangkreuzen habe ich beim zweiten Versuch sein lassen, das braucht man auch nicht unbedingt, um einen Scheitel zu verstecken, wenn man die Basen dicht genug macht und die Haarreste das gemeinsam umwickeln und also noch einmal zusammendrücken.
Ich musste höllisch aufpassen, dass sich der erste Kelte nicht verdreht, während ich mich mit dem zweiten beschäftigt hatte. Das Ganze sieht hinten wie eine dicke, einförmige Rolle aus. Vielleicht ist es auch nur die Perspektive, denn von den Seiten sieht man die Schlaufen recht gut, die sollten wegen geringeren Tapers bei der Strangdicke eigentlich besser sichtbar sein, dachte ich.
Vielleicht hätte ich die Haarreste nicht so eng aufwickeln sollen oder aber doch jeden um seine eigene Basis herum - oder als Acht. Bequem ist der Dutt jedenfalls. Ist vielleicht wirklich eher was für kürzere Haare, wo es so gut wie keinen Haarrest zu verstauen gibt.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤