Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3481 Beitrag von Feuerlocke »

Oder man verwendet die amerikanische Methode und rührt kalt+sauer an. Das kann ich absolut empfehlen, ist viiiel weniger Stress. :-)
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Fenix511
Beiträge: 3
Registriert: 22.01.2022, 12:36

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3482 Beitrag von Fenix511 »

Hm, also kalt anrühren wäre natürlich ideal, am idealsten, wenn ich dann auch direkt loslegen könnte ohne längere Einweichzeit. Hab mich jetzt hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 2&start=75 mal ein bisschen eingelesen, aber wahrscheinlich muss ich es einfach selbst ausprobieren.. In dem Fall wird es vermutlich Apfelsaft + Henna und 0,0 Rumstehen lassen vor dem Auftragen. Falls ich mich traue, werd' ich berichten ;)
Danke euch beiden für die Antworten!
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3483 Beitrag von Feuerlocke »

Kalt anrühren und sofort loslegen klappt nicht. Da musst dich entscheiden. Wenn es kalt angesetzt wird braucht das Henna seine Zeit bis die Farbe bereit ist, dafür ist das Auftragen dann einfacher.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3484 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich will ein buntes Dip-dye machen und die Spitzen dafür blondieren.

Kann ich die bunte Farbe direkt nach erfolgter Blondierung auftragen oder gibt es ein besseres Ergebnis, wenn ich ein paar Tage warte?
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3485 Beitrag von Mero »

Meiner Erfahrung nach solltest du die Haare trocknen lassen (mind "nur feucht"). Ansonsten macht es keinen Unterschied, ob du ein paar Stunden oder Tage nach der Blondierung wartest, nur nasses Haar ist ungünstig.
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Fenix511
Beiträge: 3
Registriert: 22.01.2022, 12:36

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3486 Beitrag von Fenix511 »

Feuerlocke hat geschrieben:Kalt anrühren und sofort loslegen klappt nicht. Da musst dich entscheiden. Wenn es kalt angesetzt wird braucht das Henna seine Zeit bis die Farbe bereit ist, dafür ist das Auftragen dann einfacher.
Doch, klappt ganz gut. Gestern ausprobiert, mit 90° heißem Wasser aufgegossen, 2Std stehen lassen, dann die kalte Pampe aufgetragen und kanpp 1 1/2Std einwirken lassen. Ergebnis ist genau wie früher beim heißen Färben, nur weniger problematisch bei empfindlicher Kopfhaut. :)
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3487 Beitrag von Wind In Her Hair »

Danke, Mero! ♡
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3488 Beitrag von Feuerlocke »

Fenix511, ja das kann man natürlich auch so machen. Ist dann aber kein kalt-saures Ansetzen nach amerikanischer Methode. Schön dass es bei dir geklappt hat.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3489 Beitrag von noergli »

Hat eine von euch schon mal erfolgreich das Klorane Blond Highlights Spray genutzt? Wenn ja, wie lang dauert es bis man einen Effekt sieht? Link: https://www.klorane.com/ch-de/haare/kam ... nder-spray
Benutzeravatar
karioth
Beiträge: 260
Registriert: 11.07.2018, 13:12
SSS in cm: 76
Haartyp: 1b F ii
Instagram: @old.mornings.dawn
Wohnort: Im Norden

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3490 Beitrag von karioth »

Ich möchte meinen Ansatz mit reinem Henna nachfärben und möchte aber dass das Ergebnis nicht zu intensiv wird. Liege ich richtig in der Annahme, dass weniger heiß anrühren auch weniger rot wird? Tendiert die Farbe dann eher zum orange? Vielleicht rühre ich es auch mit 90 grad an und lasse es nur eine halbe Stunde sitzen?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 - 76,5 - 86 Steiß

Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3491 Beitrag von Kupferacetat »

Ich hoffe, ihr glaubt nicht, dass ich langsam wahnsinnig werde, aber könnte man sich theoretisch auch mit reinem Eisenoxid, daher Rost, die Haare färben? :lol: Gäbe es chemisch oder gesundheitlich gesehen Nachteile? Ich habe es letztens online in einem Naturkosmetik Shop als Pigment zum färben von Kosmetika gefunden. Außerdem habe ich hier im Forum mal gelesen, dass es mal bei Khadi bei den Pflanzenhaarfarben beigemengt war. Ob das immer noch so ist, weiß ich allerdings nicht.
Ich bin gerade wieder auf der Suche nach Experimenten, die ich an abgeschnittenen Haaren aus dem Freundeskreis probieren kann ;)
edelmanm
Beiträge: 1
Registriert: 16.02.2023, 18:18

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3492 Beitrag von edelmanm »

Hallo! Meine Haare sind aufgehellt und ich
mattiere sie immer mit Wella Koleston 10/38
ab (10/38 + 2,7%). Heute wollte ich mal was
neues ausprobieren und habe 10/3 (nicht
10/03!) geholt in der Hoffnung, etwas beigere/goldene Nuancen reinzubringen. Nun habe ich es schon an
etlichen Strähnen ausprobiert (sowohl als
Farbe mit 6%, als auch mit 1,9% als Tönung)
und es ist gar kein Unterschied zu meiner
10/38 zu sehen, wirklich ganz und gar nicht.
Woran könnte es liegen?
Würde mich über Farbempfehlungen auch
freuen :-)
priva
Beiträge: 729
Registriert: 12.01.2018, 21:23

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3493 Beitrag von priva »

Kennt ihr Chemiefarben, die schon bald nach dem Färben nicht mehr so stark riechen?
Ist der Geruch bei Stufe 1 Tönungen weniger aufdringlich? denke nicht. Danke für Tipps
regex
Beiträge: 1
Registriert: 20.08.2023, 22:02

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3494 Beitrag von regex »

Hallo, kann mir bitte jemand sagen, wie man sich die Haare so färben kann, dass sie so aussehen wie von Kate Winslet (Rose) im Film Titanic?
Also welche Farbe ist das, wie heißt sie oder kennt jemand vielleicht sogar Produkte, mit denen man sie so hinbekommt?

Danke!
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3495 Beitrag von MiMUC »

Wenn du dunkelblond bist, bekommt man das in etwa so hin. Bei dunklen oder sehr hellen Haaren wird es schwierig. Geh am besten zum Friseur. Und dass du dafür ein warmer Farbtyp sein musst, versteht sich von selber.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten