
Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
ich habe seit wochen auch stark jukende und schuppende kopfhaut. gestern war es so schlimm, dass vom ganzen jucken alles gebrannt hat. habe dann linola milch (für den körper) mit lauwarmen wasser vermischt und in einem kleinen fläschchen auf die kopfhaut gebracht. seit dem juckt absolut nichts mehr (habe heute morgen das ganze ausgewaschen).
ob das wohl wirklich davon kommt oder es nur die ruhe vor dem nächsten kratzanfall ist? ich werde berichten und am freitag meinen ha fragen.

wie weiss man denn, ob man das hat, ohne zum Arzt zu gehen?
Ich habe seit ich 16 bin sehr schnell nachfettende Kopfhaut. Habe das mit den Hormonen in Verbindung gebracht (da ich zeitgleich Zyklusstörungen bekam), bin gegenwärtig auch in Behandlung, aber da ist eigentlich bis auf eine wirklich minimale Erhöhung eines männliches Hormones und eine Hyperprolaktinämie (die jetzt behandelt ist und auch Ursache für die Erhöhung des männlichen Hormones gewesen sein könnte) alles ok gewesen. Jedoch fettet die Kopfhaut weiterhin nach wie sonstwas. Wenn ich, z.B. am Wochenende, mal zwei Tage nicht wasche, fängt es übelst an zu jucken. Dazu kommt die Geruchsbildung.
nach dem Waschen - egal ob NK oder KK, verdünnt oder unverdünnt - ist die Kopfhaut stellenweise etwas gerötet und scheint total ausgetrocknet. Bei leichtem Kratzen lösen sich ganz ganz viele, kleine Schüppchen. Schon Stunden später tritt teilweise Juckreiz auf und wenn ich dann kratze, ist unter dem Nagel eine "Schicht", weisslich-schmierig. Manchmal sind auch so kleine, harte "Kügelchen" dabei.
Richtige Krusten oder grossflächige Schuppenbildung habe ich aber nicht.
Ich habe nun keine Ahnung, ob das einfach nur "normale" Schuppen sind oder doch so ein Ekzem. Habe eine Weile lang immer abends die Kopfhaut eingeölt (und am nächsten Morgen gewaschen), das half nichts. Ebenfalls nichts geändert hat ein Umstieg auf NK, auch das Verdünnen funktioniert nur begrenzt, weil sich, wenn ich zu stark verdünne, das Fett nicht entfernen lässt.
Rauszögern ändert am Grad des Nachfettens gar nichts, dazu kommt der Juckreiz und der Leidensdruck wegen des Geruchs (den kriegt keiner mit ausser mir, aber das reicht auch schon, mich stört es!).
Ich bin langsam am Ende meiner Weisheit. Hätte gerne die Kopfhaut zurück, die ich vor meinem 16. Lebensjahr hatte. Da hat es gereicht, 2-3mal pro Woche zu waschen, keine Schuppen, kein Geruch. Übrigens musste ich den Waschrhythmus der Kopfhaut anpassen, nicht umgekehrt.
Ich habe seit ich 16 bin sehr schnell nachfettende Kopfhaut. Habe das mit den Hormonen in Verbindung gebracht (da ich zeitgleich Zyklusstörungen bekam), bin gegenwärtig auch in Behandlung, aber da ist eigentlich bis auf eine wirklich minimale Erhöhung eines männliches Hormones und eine Hyperprolaktinämie (die jetzt behandelt ist und auch Ursache für die Erhöhung des männlichen Hormones gewesen sein könnte) alles ok gewesen. Jedoch fettet die Kopfhaut weiterhin nach wie sonstwas. Wenn ich, z.B. am Wochenende, mal zwei Tage nicht wasche, fängt es übelst an zu jucken. Dazu kommt die Geruchsbildung.

Richtige Krusten oder grossflächige Schuppenbildung habe ich aber nicht.
Ich habe nun keine Ahnung, ob das einfach nur "normale" Schuppen sind oder doch so ein Ekzem. Habe eine Weile lang immer abends die Kopfhaut eingeölt (und am nächsten Morgen gewaschen), das half nichts. Ebenfalls nichts geändert hat ein Umstieg auf NK, auch das Verdünnen funktioniert nur begrenzt, weil sich, wenn ich zu stark verdünne, das Fett nicht entfernen lässt.
Rauszögern ändert am Grad des Nachfettens gar nichts, dazu kommt der Juckreiz und der Leidensdruck wegen des Geruchs (den kriegt keiner mit ausser mir, aber das reicht auch schon, mich stört es!).
Ich bin langsam am Ende meiner Weisheit. Hätte gerne die Kopfhaut zurück, die ich vor meinem 16. Lebensjahr hatte. Da hat es gereicht, 2-3mal pro Woche zu waschen, keine Schuppen, kein Geruch. Übrigens musste ich den Waschrhythmus der Kopfhaut anpassen, nicht umgekehrt.
genau so ist es bei mir auch, es fängt halt meißt im Herbst/Winter bei mir an. Ich war letztes Jahr beim Arzt und er meinte das ich ein Seb. Ekzem habe (auch ohne Verkrustung)Manchmal sind auch so kleine, harte "Kügelchen" dabei.
Ich denke die Verkrustung kommt nur wenn man übermäßig viel kratzt und Bakterien in die Kopfhaut eindringen können. Ich hatte das Glück das es sich bei mir in Grenzen hält, auch das Jucken weil ich das immer sofort behandle, aber das mit den fettigen Haaren und Gesicht ist bei mir schon extrem momentan
so, ich hab diesen sch... auch. seit der Pupertät. Mal mehr mal weniger, ich glaube, wenn ich mich viel ärgere wird es schlimmer. Außerdem wenn ich am kopf schwitze, fäng es sofort an zu jucken. besonders schlimm bei witterungswechsel von trocken nach feucht.
komischerweise schein das waschnußschampoo zu helfen, und häufigeres Haarewaschen. als nicht nur 1 mal in der woche sondern 2 oder 3 mal.
gestern sind mir dann beim haarewaschen auf ein mal über
250
haare ausgegenagen. das gabs noch nie. immer so 30 - wobei das auch schon viel aussieht, wenn die haare länger sind.
Heute war ich in der apo und habe mir stieprox intensiv lösung geholt, das mach ich jetz den ganzen tag hin, wenn es juckt.
außerdem verwende ich meinen brennesselessig nach dem waschen - den ich beim nächsten mal mit Apfelessig ansetzen werde, denn apfelessig soll gut sein beim seb. ekzem.
vielleicht bringt das jetz was, weil aus der einen stelle im nacken, die ich mit thesit-gel hin und wieder bestrich (das zeug ist der hammer, auch bei mückestich und so, einmal hin, nix juckt mehr) sich explosionsartig über den ganzen schädel verteilt hat. oben auf dem oberkopf tuts gar krusten und das gabs noch nie. so denk ich dass ich dieser hefepilz, der ohnehin auf der haut sitzt sich da etwas arg vermehrt hat und mir dieses megading verpasst hat.
ich habe irgendwie das gefühl, dass ich andere schampoos gar nicht mehr vertrage, jetz versuche ich mir waschnußshampoo herzustellen, dass etwas länger haltbar ist.
nich nur das gejucke ist unerträglich, das näßt entzündet sich dann. also weniger waschen geht gar nicht. eher mehr.
am Monatg hab ich einen Termin beim Doc, da wollen wir Blutbild ect. machen, vielleicht feht ja auch eisen.
lasst euch drücken leidensgenossen. VANILLA Kindershampoo Floracell soll angeblich auch helfen, da ist feldstiefmütterchen drin, man verwendet es bei Milchschorf.
vielleicht kann man das kombinieren mit waschnußschampoo, wo ich teebaumöl und Rosmarinöl noch mit reinmache.
LG
malinka
komischerweise schein das waschnußschampoo zu helfen, und häufigeres Haarewaschen. als nicht nur 1 mal in der woche sondern 2 oder 3 mal.
gestern sind mir dann beim haarewaschen auf ein mal über





Heute war ich in der apo und habe mir stieprox intensiv lösung geholt, das mach ich jetz den ganzen tag hin, wenn es juckt.
außerdem verwende ich meinen brennesselessig nach dem waschen - den ich beim nächsten mal mit Apfelessig ansetzen werde, denn apfelessig soll gut sein beim seb. ekzem.
vielleicht bringt das jetz was, weil aus der einen stelle im nacken, die ich mit thesit-gel hin und wieder bestrich (das zeug ist der hammer, auch bei mückestich und so, einmal hin, nix juckt mehr) sich explosionsartig über den ganzen schädel verteilt hat. oben auf dem oberkopf tuts gar krusten und das gabs noch nie. so denk ich dass ich dieser hefepilz, der ohnehin auf der haut sitzt sich da etwas arg vermehrt hat und mir dieses megading verpasst hat.
ich habe irgendwie das gefühl, dass ich andere schampoos gar nicht mehr vertrage, jetz versuche ich mir waschnußshampoo herzustellen, dass etwas länger haltbar ist.
nich nur das gejucke ist unerträglich, das näßt entzündet sich dann. also weniger waschen geht gar nicht. eher mehr.
am Monatg hab ich einen Termin beim Doc, da wollen wir Blutbild ect. machen, vielleicht feht ja auch eisen.
lasst euch drücken leidensgenossen. VANILLA Kindershampoo Floracell soll angeblich auch helfen, da ist feldstiefmütterchen drin, man verwendet es bei Milchschorf.
vielleicht kann man das kombinieren mit waschnußschampoo, wo ich teebaumöl und Rosmarinöl noch mit reinmache.
LG
malinka
Haartyp: 1a M iii
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Ja ich bin auch betroffen denke ich mal , ich war zwar auch schon beim Hautarzt , der hat mir nicht gesagt was es ist und mir Cortisonzeugs verschrieben ...Das nehme ich aber nur im schlimmsten Notfall.
Ansonsten stimmen alle Symptome, schreckliches Jucken , Schuppen, Krusten die man so abkratzen kann, rötlicher "Ausschlag", diese Körnchen usw.
Vor allem seit ich viel Stess hab ist es echt schlimm geworden, ich versuch jetzt dann mal ds Urtekram no parfum , ich schreib dann obs geholfen hat, ich habe auch so eins mit Selensulfid, das Selukos, das will ich aber eig nicht benutzen , die Inhaltstoffe...
Ansonsten stimmen alle Symptome, schreckliches Jucken , Schuppen, Krusten die man so abkratzen kann, rötlicher "Ausschlag", diese Körnchen usw.
Vor allem seit ich viel Stess hab ist es echt schlimm geworden, ich versuch jetzt dann mal ds Urtekram no parfum , ich schreib dann obs geholfen hat, ich habe auch so eins mit Selensulfid, das Selukos, das will ich aber eig nicht benutzen , die Inhaltstoffe...

also: stieprox intensiv lösung funktioniert bei mir. ich hab es wie gesagt früh geholt und gleich drauf getan. abends war so gut wie alles halbwegs abgeheilt. bis auf 2 kleine pünktchen. die sind jetz auch weg. ich bin soooo froh. ich wasch aber aller 2 bis 3 tage jetzt, sofort wenn ich geschwitzt habe und es fängt an zu jucken. schaun wir mal, wie es sich im langzeittest bewährt.
im internet fand ich ein rezept für ein salzshampoo, das versuchen ich jetz zu kombinieren mit waschnuß und teebaum und rosmarin, dann wolln wir doch mal sehen, obs was bringt. in meinen alten büchern steht immer kochsalz drinn zur kräftigung des haarbodens. ich berichte dann
im internet fand ich ein rezept für ein salzshampoo, das versuchen ich jetz zu kombinieren mit waschnuß und teebaum und rosmarin, dann wolln wir doch mal sehen, obs was bringt. in meinen alten büchern steht immer kochsalz drinn zur kräftigung des haarbodens. ich berichte dann

Haartyp: 1a M iii
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Schokokex, ja Cortison ist immer das erste, was die Ärzte verschreiben. Die verdienen bestimmt damit am meisten Geld 
Mein Freund ist betroffen, leider haben wir auch noch keine richtige Methode gefunden. Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass der Doc wenigstens herausfindet, woher das kommt. Aber die verschreiben eben max. Cortison oder empfehlen eben mildes Shampoo.
Eines kann ich allerdings berichten. Denn es ist jetzt im Herbst schlimmer geworden. Liegt also nicht an der Hitze und dem ständigen Schwitzen. Aber das mit dem Wetterwechsel werden wir jetzt mal beobachten.

Mein Freund ist betroffen, leider haben wir auch noch keine richtige Methode gefunden. Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass der Doc wenigstens herausfindet, woher das kommt. Aber die verschreiben eben max. Cortison oder empfehlen eben mildes Shampoo.

Eines kann ich allerdings berichten. Denn es ist jetzt im Herbst schlimmer geworden. Liegt also nicht an der Hitze und dem ständigen Schwitzen. Aber das mit dem Wetterwechsel werden wir jetzt mal beobachten.
1bMii, länge 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / Th7, Umfang 8 cm (Dez. 09)
was ich noch nicht ganz verstanden habe: Der Name impliziert ja, dass es irgendwas mit Fett zu tun hat (von Sebum her). Heisst das nun, es sind eher fettige Schuppen? Oder man bekommt sie erst, wenn die Haare fettig sind?
Ich habe nämlich definitiv schnell nachfettende Haare, aber die Schuppen sind meistens schon kurz nach dem Waschen da. Bisher waren es keine Krusten, sondern eher so...naja, ich dachte, es seien trockene Schuppen (aber da ein milderes Shampoo + Verdünnen, sowie regelmässiges Einölen der Kopfhaut irgendwie nicht helfen, habe ich Zweifel an dieser Theorie), doch gestern nach dem Waschen war es extrem, es sah aus, als würde sich die ganze Haut schälen, teilweise richtige "Flechten"...ich bekam die Schuppen nicht mehr ausgebürstet, also habe ich über Nacht eingeölt und heute früh dann mit SLS unverdünnt gewaschen, hatte die Theorie, das könnte helfen..wird sich später zeigen...
Edit: Nein, es hat nicht geholfen. Habe jetzt notdürftig mit Weleda Iris-Gesichtscreme die offensichtlichen Stellen (also die, wo man die "Flechten" sieht) eingecremt (Öl geht jetzt nicht, hab Bedenken wegen Dosierung, nicht dass die Haare nachher fettig aussehen).
jetzt hätte ich gerne meine Naturhaarfarbe wieder, da würde es definitiv weniger auffallen...
zum Arzt will ich so oder so nicht, a) sah es dafür bisher nicht schlimm genug aus (naja, mit Ausnahme von gestern) und b) kriege ich da, wenn, dann wohl eh nur Cortison und naja...davon bin ich nicht so begeistert.
Head & Shoulders scheint grundsätzlich Silikone bzw. Filmbildner zu enthalten, und das will ich nicht. Ansonsten hätte ich das echt mal ausprobiert...
Da Androgene die Talgproduktion stimulieren, könnte es, schätze ich, auch daran liegen. Blöde Hormone.
Edit: Wie ist eigentlich die Kombination Henna + Ekzem?
ich konnte dank Henna auf Shampoo verzichten, habe auch vorher nicht gewaschen - und nach der Anwendung war das Fett weg. Ist das nun gut oder schlecht?
Ich habe nämlich definitiv schnell nachfettende Haare, aber die Schuppen sind meistens schon kurz nach dem Waschen da. Bisher waren es keine Krusten, sondern eher so...naja, ich dachte, es seien trockene Schuppen (aber da ein milderes Shampoo + Verdünnen, sowie regelmässiges Einölen der Kopfhaut irgendwie nicht helfen, habe ich Zweifel an dieser Theorie), doch gestern nach dem Waschen war es extrem, es sah aus, als würde sich die ganze Haut schälen, teilweise richtige "Flechten"...ich bekam die Schuppen nicht mehr ausgebürstet, also habe ich über Nacht eingeölt und heute früh dann mit SLS unverdünnt gewaschen, hatte die Theorie, das könnte helfen..wird sich später zeigen...
Edit: Nein, es hat nicht geholfen. Habe jetzt notdürftig mit Weleda Iris-Gesichtscreme die offensichtlichen Stellen (also die, wo man die "Flechten" sieht) eingecremt (Öl geht jetzt nicht, hab Bedenken wegen Dosierung, nicht dass die Haare nachher fettig aussehen).


zum Arzt will ich so oder so nicht, a) sah es dafür bisher nicht schlimm genug aus (naja, mit Ausnahme von gestern) und b) kriege ich da, wenn, dann wohl eh nur Cortison und naja...davon bin ich nicht so begeistert.
Head & Shoulders scheint grundsätzlich Silikone bzw. Filmbildner zu enthalten, und das will ich nicht. Ansonsten hätte ich das echt mal ausprobiert...
Da Androgene die Talgproduktion stimulieren, könnte es, schätze ich, auch daran liegen. Blöde Hormone.

Edit: Wie ist eigentlich die Kombination Henna + Ekzem?

Toll. ich hab auch SE. der Rat von der Ärztin war, öfter Haare zu waschen (alle 2 Tage) und Head&Shoulders zu verwenden, das sei nicht so fies wie andere Shampoos.
Ich werde aber auch weiterhin andere Sachen versuchen, z. B. Salz am Abend vorm Waschen, das scheint wenigstens ein bisschen zu helfen.
Ich werde aber auch weiterhin andere Sachen versuchen, z. B. Salz am Abend vorm Waschen, das scheint wenigstens ein bisschen zu helfen.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Sweetsugar
- Beiträge: 959
- Registriert: 31.03.2009, 09:20
Vielleicht hilft euch dieses Shampoo?
Inhaltsstoffe / tech. Angaben
Wasser, Fettalkoholethersulfate, Olschiefer-Extrokt, Glucoseester, Birkenholzteeröl, Thymianöl, Bartflechtenextrakt, Propylenglykol, Magnesiumsulfat
Zusatzinformationen
Zur regelmäßigen Anwendung bei Schuppen und Haarausfall
http://www.amazon.de/ATABA-Teer-Schwefe ... B0010AWG6A
Inhaltsstoffe / tech. Angaben
Wasser, Fettalkoholethersulfate, Olschiefer-Extrokt, Glucoseester, Birkenholzteeröl, Thymianöl, Bartflechtenextrakt, Propylenglykol, Magnesiumsulfat
Zusatzinformationen
Zur regelmäßigen Anwendung bei Schuppen und Haarausfall
http://www.amazon.de/ATABA-Teer-Schwefe ... B0010AWG6A
2aFii / Zopfumfang: 5,5 - 6,5cm
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Verzeiht dass ich nicht den ganzen Thread gelesen habe. Ich wollte nur mal einen Tipp loswerden und hoffe dass der noch nicht gefallen ist:
Sheabutter (am besten unraffiniert) soll gegen Ekzeme helfen. Ich hatte selbst eins am Handgelenk das sich 2 Monate lang oder so gehalten hat bis ich dann mit Sheabutter behandelt hab (regelmäßig eingerieben). Nach ein paar Tagen war es ganz weg.
Vielleicht funktioniert das ja auch auf der Kopfhaut? Das kann man ja als Schmelze mit nem flüssigen Öl verdünnen damit man es besser auftragen kann und dann so dünn wie möglich einmassieren. Am besten wenn Fettige Haare mal nichts ausmachen mehrfach am Tag.
Ich denke nen Versuch wär's wert, oder?
Ich hab Gott sei Dank nicht solche Probleme. Meine Kopfhaut juckt zwar ab und an leicht und ich hab beim kratzen meistens einiges unter den Fingernägeln und es bilden sich manchmal Krusten aber ich denke in meinem ausmaß ist das noch normal. Schuppen hab ich nur sichtbare wenn ich viel kratze.
Sheabutter (am besten unraffiniert) soll gegen Ekzeme helfen. Ich hatte selbst eins am Handgelenk das sich 2 Monate lang oder so gehalten hat bis ich dann mit Sheabutter behandelt hab (regelmäßig eingerieben). Nach ein paar Tagen war es ganz weg.
Vielleicht funktioniert das ja auch auf der Kopfhaut? Das kann man ja als Schmelze mit nem flüssigen Öl verdünnen damit man es besser auftragen kann und dann so dünn wie möglich einmassieren. Am besten wenn Fettige Haare mal nichts ausmachen mehrfach am Tag.
Ich denke nen Versuch wär's wert, oder?
Ich hab Gott sei Dank nicht solche Probleme. Meine Kopfhaut juckt zwar ab und an leicht und ich hab beim kratzen meistens einiges unter den Fingernägeln und es bilden sich manchmal Krusten aber ich denke in meinem ausmaß ist das noch normal. Schuppen hab ich nur sichtbare wenn ich viel kratze.
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP