Ölkur auswaschen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Ölkur auswaschen
Ich matsche meine Haare immer richtig gut mit Öl ein. Ich hab den Eindruck, dass das bei mir mehr hilft als wenig Öl.
Dann wasche ich meist mit CWC aus.
Dann wasche ich meist mit CWC aus.
a little magic can take you a long way ♡
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Ölkur auswaschen
Also ich fasse zusammen, bis jetzt einmal eher weniger Öl und zweimal richtig viel Öl und dann mit Condi auswaschen. Hmm
Dass die Emulgatoren im Condi helfen, das Öl mild auszuwaschen, sodass die Haare nicht wieder komplett staubtrocken werden, kann ich mir gut vorstellen.
Ich würde es aber gerne in Kombination mit Seife hinkriegen, da ich das Gefühl von Conditioner in meinen feinen Haaren nicht so mag. Mit der Überfettung ist auch ein guter Gedanke, aber da habe ich schon 8% bis 20% probiert - alles Seifen, mit denen meine Haare sonst gut sauber werden (auch bei super fettigem Oberkopf). Vielleicht ist richtig mit Öl einsapschen wichtig, und danach dann zweimal einschäumen?

Ich würde es aber gerne in Kombination mit Seife hinkriegen, da ich das Gefühl von Conditioner in meinen feinen Haaren nicht so mag. Mit der Überfettung ist auch ein guter Gedanke, aber da habe ich schon 8% bis 20% probiert - alles Seifen, mit denen meine Haare sonst gut sauber werden (auch bei super fettigem Oberkopf). Vielleicht ist richtig mit Öl einsapschen wichtig, und danach dann zweimal einschäumen?
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
Re: Ölkur auswaschen
Ich hab jetzt auch wieder seife testen angefangen, wie wascht ihr die ölkur mit seife aus den längen raus? Ich habe die haare wie vor-LHN Zeiten überm kopf aufgetürmt und herumgewurschtelt (ohne ölkur geb ich shampoo normal nur auf den oberkopf nicht auf die längen) war aber eher suboptimal da die haare dadurch total verklettet waren und ich massen an condi brauchte um sie zu entwirren. Gibts da ne bessere technik?
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt.blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß
Längen dzt.
Ziellänge Steiß

- emma-lieselotte
- Beiträge: 1078
- Registriert: 27.01.2017, 22:38
- Wohnort: Leipzig
Re: Ölkur auswaschen
Hallo Veli!
Vielleicht hilft dir das Video zur Seifenwäsche von Silberfischchen in ihrem Heiligen Gral (unter 3.). Sie geht jeden Tag schwimmen und macht vorher auch recht deftige Ölkuren. Regel Nummer 1 ist auf jeden Fall nur in Wuchsrichtung waschen und viel Schaum.
Ich habe leider keine Ahnung wie man das Video verlinkt, aber vielleicht findest du es auch so. Hat mir zumindest sehr geholfen.
Allerdings wasche ich (!) kopfüber, weil ich beim aufrecht stehenden waschen komischerweise nach dem Trocknen weniger Locken habe. Aber auch da kann man Filznester gut vermeiden, wenn man nur in "Wuchsrichtung" mit der Seife über die Haare streicht.
Ich schäume eigentlich nur den Oberkopf ein und "kämme" den Schaum mit den Fingern allmählich in die Längen. Aber erst, wenn am Oberkopf richtig viel Schaum ist. Das einschäumen dauert bei mir auch recht lange. Mindestens 10-15 Minuten.
Selten, daß ich mal eine Ölkur nicht komplett ausgewaschen bekomme. Meist habe ich das schon beim waschen gemerkt, dass etwas schief geht. Letztens hatte ich zBsp. einen Unfall, weil während der Haarwäsche das Telefon geklingelt hat und ich dann ungeduldig war beim einschäumen. Ergo kein Schaumberg! Hätte ja was wichtiges am Telefon sein können.
War nur meine Mutter, die wissen wollte, was wir zum Mittagessen haben wollen am nächsten Tag.
Ergebnis: Fettkopf!](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Vielleicht hilft dir das Video zur Seifenwäsche von Silberfischchen in ihrem Heiligen Gral (unter 3.). Sie geht jeden Tag schwimmen und macht vorher auch recht deftige Ölkuren. Regel Nummer 1 ist auf jeden Fall nur in Wuchsrichtung waschen und viel Schaum.
Ich habe leider keine Ahnung wie man das Video verlinkt, aber vielleicht findest du es auch so. Hat mir zumindest sehr geholfen.
Allerdings wasche ich (!) kopfüber, weil ich beim aufrecht stehenden waschen komischerweise nach dem Trocknen weniger Locken habe. Aber auch da kann man Filznester gut vermeiden, wenn man nur in "Wuchsrichtung" mit der Seife über die Haare streicht.
Ich schäume eigentlich nur den Oberkopf ein und "kämme" den Schaum mit den Fingern allmählich in die Längen. Aber erst, wenn am Oberkopf richtig viel Schaum ist. Das einschäumen dauert bei mir auch recht lange. Mindestens 10-15 Minuten.
Selten, daß ich mal eine Ölkur nicht komplett ausgewaschen bekomme. Meist habe ich das schon beim waschen gemerkt, dass etwas schief geht. Letztens hatte ich zBsp. einen Unfall, weil während der Haarwäsche das Telefon geklingelt hat und ich dann ungeduldig war beim einschäumen. Ergo kein Schaumberg! Hätte ja was wichtiges am Telefon sein können.

War nur meine Mutter, die wissen wollte, was wir zum Mittagessen haben wollen am nächsten Tag.
Ergebnis: Fettkopf!
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Re: Ölkur auswaschen
Danke Emma-Lieselotte für die Antwort! So habe ich jetzt auch ausprobiert. Erst dachte ich ich müsste mit der Seife über die Längen streichen, aber es hat dann eigentlich gereicht den ganzen Schaum vom Oberkopf nach unten zu streichen, da meine Seife sehr stark schäumt! Hat damit gut geklappt die Ölkur auszuwaschen ohne die Haare zu verkletten.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt.blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß
Längen dzt.
Ziellänge Steiß

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.04.2018, 14:26
Re: Ölkur auswaschen
Jedes Haar ist anders und es hängt manchmal davon ab, welches Öl du benutzt. Ich habe es nie geschafft, Öl aus meinen Haaren zu bekommen, wenn ich es nicht mit Shampoo wasche. Eines Tages rät mir jemand, Backpulver zu verwenden, aber bitte mach es nicht sehr sauer und scheuernd auf deinem Haar. Ich habe meine Haare durch Conditioner gewaschen. Ich habe das versucht und es hilft, aber nicht genug für mich. Ehrlich gesagt, Sie brauchen etwas, um das Öl abzubauen und es muss Seife sein. 

Re: Ölkur auswaschen
Ehrlich gesagt, ich werde nicht schlau aus deinem text.
Jedenfalls bin ich zu ungeduldig bezüglich der seife bzw. Glaube dass die seife einfach nichts für die blondierleichen ist. Eine wäsche war gut drei wäschen waren schlecht. Ich will aber dann auch nicht drei tage mit den klätschigen haaren rumrenne oder gleich wieder waschen. Daher habe ich mein persönliches seifen-testen projekt wieder auf eis gelegt, werde es erst wieder ausgraben wenn ich nhf habe. Mit shampoo hatte ich bisher noch keine probleme die ölkuren rauszubekommen.
Jedenfalls bin ich zu ungeduldig bezüglich der seife bzw. Glaube dass die seife einfach nichts für die blondierleichen ist. Eine wäsche war gut drei wäschen waren schlecht. Ich will aber dann auch nicht drei tage mit den klätschigen haaren rumrenne oder gleich wieder waschen. Daher habe ich mein persönliches seifen-testen projekt wieder auf eis gelegt, werde es erst wieder ausgraben wenn ich nhf habe. Mit shampoo hatte ich bisher noch keine probleme die ölkuren rauszubekommen.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt.blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß
Längen dzt.
Ziellänge Steiß

Re: Ölkur auswaschen
Hallo Ihr Lieben,
ich hab endlich auch Erfolg mit Ölkuren
Die Haaren sehen danach schön gesund und glänzend aus. Nur hab ich ein Problem....
Mir gehen dabei UNMENGEN von Haaren AUS !!!!
Könnt Ihr mir sagen, an was das liegen kann?
Ich erwärme das Kokosöl und gebe es großzügig auf die Kopfhaut und Haare. Entweder drehe ich sie danach ein und befestige sie mit einem dicken Gummiband am Kopf oder ich mache einen Handtuchturban.
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
ich hab endlich auch Erfolg mit Ölkuren





Könnt Ihr mir sagen, an was das liegen kann?
Ich erwärme das Kokosöl und gebe es großzügig auf die Kopfhaut und Haare. Entweder drehe ich sie danach ein und befestige sie mit einem dicken Gummiband am Kopf oder ich mache einen Handtuchturban.
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße
Re: Ölkur auswaschen
Hm das mit dem haarausfall ist komisch. Probier vielleicht mal ein anderes öl. Wobei ich auch wiederum nicht so recht glauben kann dass es am öl liegt. Werden sie vielleicht durch das öl sehr klettig und reisst du die haare dann aus wenn du sie durchkämmst? Ich hatte das mal mit einem alverde condi, da hab ich mir auch unmengen an haare ausgerissen weil ich nicht durchkam. Bin aber auch kein experte vllt. Hat wer anderer eine idee woran das liegen könnte.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt.blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß
Längen dzt.
Ziellänge Steiß

Re: Ölkur auswaschen
Hallo Veli,
eigentlich kämme ich gar nicht. Ich gebe das Öl großzügig auf die Kopfhaut auf und massiere es vorsichtig ein. Dann gebe ich es auf die Längen und knete es bisschen ein. Vielleicht liegt es an den 2 Haarwäschen??? Das ich zu viel rubbel beim Shampoonieren??? Zwei Wäschen benötige ich, um es raus zu bekommen... Beim Raus waschen gehen mir die Haare so aus.
Büschchenweise.
Blöd...
Jetzt hab ich was gefunden, was die Haare schön macht, aber es hilft mir nichts, wenn ich nach 4 wochen keine Haare mehr auf dem Kopf hab...
eigentlich kämme ich gar nicht. Ich gebe das Öl großzügig auf die Kopfhaut auf und massiere es vorsichtig ein. Dann gebe ich es auf die Längen und knete es bisschen ein. Vielleicht liegt es an den 2 Haarwäschen??? Das ich zu viel rubbel beim Shampoonieren??? Zwei Wäschen benötige ich, um es raus zu bekommen... Beim Raus waschen gehen mir die Haare so aus.


Blöd...
Jetzt hab ich was gefunden, was die Haare schön macht, aber es hilft mir nichts, wenn ich nach 4 wochen keine Haare mehr auf dem Kopf hab...

Re: Ölkur auswaschen
Hallo ihr Lieben 
Ich habe einen Tipp, wie das Auswaschen nach einer Ölkur besser funktioniert, ich selbst habe es zufällig festgestellt dass es so besser geht als normal.
Ich mische seit kurzem 1 Tropfen ätherisches Öl auf das Shampoo dass ich aus der Shampooflasche auf die Hand gegeben habe. Entweder Rosmarin oder Lavendel.
Damit schäumt das Shampoo seltsamerweise mehr und es gibt einen dicken feinporigen Schaum.
Ich hatte verschiedene Naturkosmetik Shampoos, einmal mit Cocoglucosid, einmal mit Sodium coco sulfat, einmal mit Sodium lauroyl lactylate, es war immer das gleiche Ergebnis.
Ich wasche immer nur 1x und das Öl geht immer ganz weg.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich das Öl über Nacht "trocknen lassen" muss.
Bei einer Einwirkzeit des Öls von weniger als 6 Stunden lässt es sich eher schlecht auswaschen.

Ich habe einen Tipp, wie das Auswaschen nach einer Ölkur besser funktioniert, ich selbst habe es zufällig festgestellt dass es so besser geht als normal.
Ich mische seit kurzem 1 Tropfen ätherisches Öl auf das Shampoo dass ich aus der Shampooflasche auf die Hand gegeben habe. Entweder Rosmarin oder Lavendel.
Damit schäumt das Shampoo seltsamerweise mehr und es gibt einen dicken feinporigen Schaum.
Ich hatte verschiedene Naturkosmetik Shampoos, einmal mit Cocoglucosid, einmal mit Sodium coco sulfat, einmal mit Sodium lauroyl lactylate, es war immer das gleiche Ergebnis.
Ich wasche immer nur 1x und das Öl geht immer ganz weg.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass ich das Öl über Nacht "trocknen lassen" muss.
Bei einer Einwirkzeit des Öls von weniger als 6 Stunden lässt es sich eher schlecht auswaschen.
4 Jahre nach Haarausfall, von ZU 3cm wieder auf 5,5-6cm
2cF/Mii
Juni 2022 Rückschnitt von 105cm auf 86cm
Naturkrause
NHF: Mittelblond
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33289
2cF/Mii
Juni 2022 Rückschnitt von 105cm auf 86cm
Naturkrause
NHF: Mittelblond
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33289
Re: Ölkur auswaschen
Noch etwas interessantes zu Ölen:
Man unterscheidet zwischen trocknenden Ölen, halbtrocknenden Ölen und nicht trocknenden Ölen.
Nicht trocknende Öle ziehen nicht ein, sondern bilden einen Film, sie härten nicht an der Luft aus und sind daher sehr schwer zu entfernen. Dazu zählen: Olivenöl, Kokosöl, Babassuöl, Avocadoöl, Haselnussöl, Macadamianussöl, Rapsöl, Mandelöl, Jojobaöl
Halbtrocknende Öle trocknen halb aus und lassen sich etwas besser entfernen aber schwerer als trocknende Öle: Sesamöl, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl, Aprikosenkernöl, Brokkolisamenöl , Schwarzkümmelöl, Sojaöl
Trocknende Öle bilden keinen Film, sondern ziehen ein:
Arganöl, Wildrosenöl, Leinöl, Distelöl, Hanföl
Rizinusöl ist anders, es zählt zu den nicht trocknenden Ölen weil es nicht vollständig verhärtet, aber es bildet keine Schicht wie andere nicht trocknenden Öle.
Ob ein Öl trocknend, halbtrocknend oder nicht trocknend ist, hängt von der enthaltenen Iod-Anzahl ab
Dann unterscheidet man noch den Komedigonsgrad.
Komedogene Öle beigen dazu die Poren zu verstopfen, sind schwer und für trockene Haut: Kokosöl, Olivenöl,
Nicht komedogene Öle sind für fettige Haut geeignet und sind leicht: Jojobaöl, Hanföl, Wildrosenöl, Arganöl, Sheabutter, Babassuöl, Rizinusöl
Mittelmäßig komedogen: Mandelöl, Aprikosenkernöl , Abocadoöl, Macadamianussöl
Der Komedogengrad wird anhand der Fettsäuren-Zusammensetzung bestimmt.
Ob mehr gesättigte oder mehr ungesättigte Fettsäuren enthalten sind
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die nicht komedogenen Öle sehr leicht auswaschen lassen, sowie die trocknenden Öle
Man unterscheidet zwischen trocknenden Ölen, halbtrocknenden Ölen und nicht trocknenden Ölen.
Nicht trocknende Öle ziehen nicht ein, sondern bilden einen Film, sie härten nicht an der Luft aus und sind daher sehr schwer zu entfernen. Dazu zählen: Olivenöl, Kokosöl, Babassuöl, Avocadoöl, Haselnussöl, Macadamianussöl, Rapsöl, Mandelöl, Jojobaöl
Halbtrocknende Öle trocknen halb aus und lassen sich etwas besser entfernen aber schwerer als trocknende Öle: Sesamöl, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl, Aprikosenkernöl, Brokkolisamenöl , Schwarzkümmelöl, Sojaöl
Trocknende Öle bilden keinen Film, sondern ziehen ein:
Arganöl, Wildrosenöl, Leinöl, Distelöl, Hanföl
Rizinusöl ist anders, es zählt zu den nicht trocknenden Ölen weil es nicht vollständig verhärtet, aber es bildet keine Schicht wie andere nicht trocknenden Öle.
Ob ein Öl trocknend, halbtrocknend oder nicht trocknend ist, hängt von der enthaltenen Iod-Anzahl ab
Dann unterscheidet man noch den Komedigonsgrad.
Komedogene Öle beigen dazu die Poren zu verstopfen, sind schwer und für trockene Haut: Kokosöl, Olivenöl,
Nicht komedogene Öle sind für fettige Haut geeignet und sind leicht: Jojobaöl, Hanföl, Wildrosenöl, Arganöl, Sheabutter, Babassuöl, Rizinusöl
Mittelmäßig komedogen: Mandelöl, Aprikosenkernöl , Abocadoöl, Macadamianussöl
Der Komedogengrad wird anhand der Fettsäuren-Zusammensetzung bestimmt.
Ob mehr gesättigte oder mehr ungesättigte Fettsäuren enthalten sind
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die nicht komedogenen Öle sehr leicht auswaschen lassen, sowie die trocknenden Öle
4 Jahre nach Haarausfall, von ZU 3cm wieder auf 5,5-6cm
2cF/Mii
Juni 2022 Rückschnitt von 105cm auf 86cm
Naturkrause
NHF: Mittelblond
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33289
2cF/Mii
Juni 2022 Rückschnitt von 105cm auf 86cm
Naturkrause
NHF: Mittelblond
Mein Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33289
- Giggeline
- Beiträge: 3603
- Registriert: 14.05.2021, 19:39
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1 b/c; Mii
- ZU: 7,5 cm
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)
Re: Ölkur auswaschen
Oh, danke für deine Tipps und Erklärungen Mama30. Das erklärt viell einiges! Zum Glück habe ich nicht wirklich Probleme mit dem Auswaschen von Ölen, aber ja, mir ist schon aufgefallen, dass Rizinius, obwohl es so zäh-klebrig ist, keine Schicht auf den Haaren hinterlässt. Was mir eigenartig vorkam.
Hier werde ich definitiv immer mal nachsehen, wenn ich die Eigenschaft eines Öles nochmals nachlesen möchte.

Hier werde ich definitiv immer mal nachsehen, wenn ich die Eigenschaft eines Öles nochmals nachlesen möchte.


<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Ölkur auswaschen
Kennt ihr den Thread zu dem Thema?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... =Trocknend
Mit wundervollen Beiträgen von unseren Chemie-Versteherinnen Sec und Alichino.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... =Trocknend
Mit wundervollen Beiträgen von unseren Chemie-Versteherinnen Sec und Alichino.
- Giggeline
- Beiträge: 3603
- Registriert: 14.05.2021, 19:39
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1 b/c; Mii
- ZU: 7,5 cm
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)
Re: Ölkur auswaschen
Oh, danke fürs verlinken Schnappstasse, den kannte ich tatsächlich noch nicht!



<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO