Oh, halloooo, hier war ja Besuch!
@Fornarina, schön dass du mal wieder reinschaust.

Die Bots sind ja tatsächlich weg.

Danke für deine Blumen.
Mit dem konservieren der Blüte, ja, wäre schön, aber ich habe da weder die Zeit noch die Utensilien für.

Und in so ein Thema muss man sich ja auch durch einige Versuche etwas einarbeiten. - Auch wenn ich das bei anderen Userinnen hier sehr bewundere, aber mehr Hobbies bringe ich leider nicht unter.
Ja, das stimmt, ohne Trimms kann man natürlich keine gerade, oder eine halbwegs volle Kante haben, das klingt logisch. Aber wenn man nicht oft offen trägt, ist das auch meist nicht so wichtig.

Ich möchte im Moment erst mal noch auf Länge züchten, mein mom. Ziel ist Klassik, und dann mal sehen, vielleicht noch etwas mehr und dann evtl. mal ein paar Zentimeter schneiden, damit unten wieder mehr Haar übrig ist.

Mal sehen, ob ich dann wirklich schneide.
@Shamandalie, schön von dir zu lesen. Ich hoffe, es geht dir gut.
Dankeschön

Naja, meine Längen sind natürlich auch etwas röter, weil ich da ja imme noch ab Nacken, oder ab unterer Hinterkopf noch Blondierung drin hab, da sieht das dann schon cool aus. Am Ansatz und am Oberkopf ärgere ich mich auch immer, dass die Farbe nicht so intensiv ist.

Und jetzt wo ich viel draussen bin in der Sonne wird der Ansatz auch relativ hell-aschig. Aber da fällt mir auf, dass ich das letzte mal vor über 8 Wochen gefärbt hab. - Na, kein Wunder, dass das nicht mehr so prickelnd ausschaut.
Ach, ich glaube nicht, dass dir der Ansatz dann zu rot wird. Das ist lustig, ich färbe immer alles, weil ich meist am Schluss vor dem nächsten Mal färben dann ein paar mal mit Seife, oder meiner Majo-Kur wasche, und das zieht ja sehr viel Farbe. Und dann färbe ich jedes Mal wieder ganz, weil mir in den Spitzen und Längen die Farbe nicht mehr gefällt - zu bräunlich.
Mit der rosa Blüte war ich tatsächlich positiv überrascht.
Ja, die Bots sind weg, und auch wohl einiges an Spam, aber die Posts von Emil sind auch weg. War das auch kein echter User?

Hatte jetzt eigentlich nicht so gewirkt.
Tjoah, meine momentane Waschroutine:
Ich habe für mich mom etwas gefunden, was wenig/kaum oder gar keine (?) Farbe zieht.
- Vor dem waschen zwar Öl als Pre-wash in die Haare, jedoch nicht allzu lange einwirken lassen, quasi mehr als Schutz der Längen, denn zur Nährung.
-Dann habe ich die letzten Male mit dem Lush-Bar "Angel hair" gewaschen, die vorletzte Wäsche mit dem gelben Bar von Nature-Box.
- Essigrinse;
- Öl
- Leave-In: hier habe ich immer etwas gespielt, mal wars der von Sante mit dem Erbsenprotein (kann es sein, dass der vom Markt genommen wurde? Ich hab den nun nirgends mehr gesehen. Ich finde den aber echt super.

) oder den Curl-Power, oder die Super-Milk von Lush;
Der Lush-Bar macht super glänzende Haare, auch sehr weich in Kombi mit dem anderen Gedöns. Riecht super lecker, hmmmmm
aber er macht leider etwas Schuppen, weil er die KH sehr austrocknet. - Mal sehen, vielleicht kann ich hier etwas abhilfe schaffen, indem ich die KH vorher mehr mit Prewash behandle.
Beim Nature-Box-Bar kann ich es, nach nur einer Anwendung, noch nicht genau beurteilen. Aber auf jeden Fall ist jetzt der Geruch natürlich nicht so der Hammer.
Dann hab ich mir kürzlich beim Spaziergang durch den Wald Hirschlausfliegen eingehandelt. Da ich von ganzen Scharen dieser Biester angegriffen wurde, kam ich gar nicht dazu, sie alle abzufegen... Naja, auf jeden Fall verschwanden auch ein paar davon in meinen Haaren. Zuerst war natürlich Panik angesagt.

Und, naja, könnt euch ja vorstellen, das hat ordentlich gejuckt. Daraufhin habe ich dann mit dem Swiss-o-par Teebaumöl-Shampoo gewaschen, vorher, nachher gleiche Routine wie immer. Die Biester war ich nun zum Glück los und die Schuppen von den Wäschen vorher gleich mit.
Und die Haare sehen toll aus. Fluffig, wellig, leicht, der Ansatz schön, nicht zu trocken, KH brav.
So, dass der Beitrag nun nicht ganz bilderlos bleibt, hier noch ein paar Bilder von unterwegs:
Einmal mit einer hellen Holzforke aus dem WP "Haarschmuck verschenken" im Spocki - einer meiner Lieblingsforken:
Und nochmal Blümchen mit Spocki und grünem Acryl-Stab:
Man sieht, der SpockBun ist nach wie vor mein Lieblingsdutt. Mittlerweile habe ich auch je nach Haarzustand meine Stäbe und Forken, die dann jeweils am besten funktionieren, ohne dass sich der Dutt auflöst, oder dass er wie ne Presswurst aussieht.

.
Ich wünsche euch einen schönen Tag,
liebe Grüße
Giggeline
Edit: Sorry, war falsch verlinkt, nun müsste es funktionieren.
