Mehrere Tage die selbe Frisur?
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Zündhütchen
- Beiträge: 911
- Registriert: 24.11.2009, 07:13
- Wohnort: Hannover & Ruhrpott
So wie bei Chara nach zwei Tagen sieht es bei mir nach wenigen Stunden aus und mein Nachtzopf, naja ich weiß nicht was ich im Schlaf mache aber nach dem Aufstehen sieht das aus als ob ich in die Steckdose gegriffen hätte. 

2c/3aMii 90 cm
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Aus der Not heraus habe ich letzte Woche mal dreieinhalb Tage den selben Flechtzopf getragen. Ich hatte einen Gips an der linken Hand, sodass der Daumen nicht zur Verfügung stand, die anderen vier Finger jedoch schon. Dutt machen ging nicht, Pferdeschwanz gerade so. Da Pferdeschwanz im Winter jedoch sehr viel Bürstarbeit und Knotenentwirren nach sich zieht, hatte ich meine liebste, bevor sie für eine Woche auf Dienstreise fuhr gebeten, mir einen Zopf zu flechten. Es war eine gute Entscheidung. Ich sah die letzten Tage sicher etwas zerzaust aus, das war mir aber egal.
Hat schon jemand anders eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es noch andere Ideen für haarschonende Frisuren, die man ggf. mit einer Hand hinkriegt? (falls mir sowas mal wieder passiert, was ich nicht hoffe)
Hat schon jemand anders eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es noch andere Ideen für haarschonende Frisuren, die man ggf. mit einer Hand hinkriegt? (falls mir sowas mal wieder passiert, was ich nicht hoffe)
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Bee butt Bun und Cinnamon gehen bei mir noch mit einer Hand. Mit etwas Übung geht bestimmt auch ein LWB, wenn man den nicht einsatzfähigen Arm nur für die erste Schlaufe nimmt.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Ich schubse hier nochmal hoch.
Hat noch jemand Ideen für Frisuren, die mehrere Tage halten? Und wie befestigt ihr die?
Aktuell trage ich Classics, hochgeklappt und mit Flexi befestigt, aber die kann ich leider nicht über Nacht tragen.
Hat noch jemand Ideen für Frisuren, die mehrere Tage halten? Und wie befestigt ihr die?
Aktuell trage ich Classics, hochgeklappt und mit Flexi befestigt, aber die kann ich leider nicht über Nacht tragen.
1aFii
Ziel: Hosenbund in NHF
Ziel: Hosenbund in NHF
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Ich habe gerade den Amish Bun in Dauerschleife auf dem Kopf, das hält fantastisch und ist bequem, da pinless.
Wäre die Frisur etwas für dich? Dann würde ich das mal im entsprechenden Thread notierten, wie ich den pinless und ohne Absacken zusammen stümpere^^
Wäre die Frisur etwas für dich? Dann würde ich das mal im entsprechenden Thread notierten, wie ich den pinless und ohne Absacken zusammen stümpere^^
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Oh, das klingt super, den könnte ich schaffen ! 
Das wäre super lieb von dir!

Das wäre super lieb von dir!
1aFii
Ziel: Hosenbund in NHF
Ziel: Hosenbund in NHF
- Schneevogel
- Beiträge: 3278
- Registriert: 18.06.2009, 14:43
- SSS in cm: 119
- Haartyp: 2a M ii
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Classiks trage ich fast immer 2 Tage lang, sonst lohnt sich die Flechterei ja nicht
Da ich normalerweise auch die Zöpfe dann dutte, mach ich den Dutt-Teil über Nacht auf und am nächsten Morgen dann neu oder anders. Aber die Zöpfe, die ja die Hauptarbeit sind, bleiben. Kannst du mit Klassiks nicht schlafen oder mit der Flexi?

2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Bei mir liegt es an der Flexi, da verknoten sich dann die Haare drin und ich reiße beim rausnehmen einige Haare ab
1aFii
Ziel: Hosenbund in NHF
Ziel: Hosenbund in NHF
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Das hab ich schon nach einem Tag. Die Haare bleiben in den Haken von den Centerpieces hängen. Daher finde ich Flexi jetzt auch nicht soooo haarschonend.
Ich finde, alles was sich flechten lässt und ohne Haarstab hält, ist auch für mehrere Tage geeignet. Wichtiger Tipp: Frisur in Seide einpacken. Dann bleibt es länger schön.
Ich finde, alles was sich flechten lässt und ohne Haarstab hält, ist auch für mehrere Tage geeignet. Wichtiger Tipp: Frisur in Seide einpacken. Dann bleibt es länger schön.
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Das ist wirklich ein super guter Tipp, Yunasama, damit halten die Frisuren sehr, sehr lang.
Und bei gedutteten Zöpfen öffne ich den Dutt generell auch und mache die Zöpfe in einen Zopfschoner. So kann man morgens den Ansatz nochmal etwas überkämmen, den Dutt neu machen und sieht dann recht frisch aus.
Außer eben den Amish, den lass ich so wie er ist und mache, wenn er wirklich schön bleiben soll, ein Seidentuch drüber.Meistens aber nichtmal das, geht aber trotzdem für mindestens 2 Tage. Ich mach mich dann gleich mal daran, den dokumentieren und gebe später Bescheid, wenn's vollbracht ist^^
An Flexis finde ich schon allein die neuen Stäbe etwas ruckelig und das nervt mich total beim Dutten. Wenn es geht, benutze ich ein altes Modell, wo die Riefen im Stab noch deutlich weniger ausgeprägt waren, das fühlt sich einfach angenehmer an. Trotzdem habe ich einige Modelle, die ich auch bedenkenlos in den Haaren lasse, das sind dann aber solche wie die Ruby Bouquet o.ä., wo sich nichts verfängt.
Und bei gedutteten Zöpfen öffne ich den Dutt generell auch und mache die Zöpfe in einen Zopfschoner. So kann man morgens den Ansatz nochmal etwas überkämmen, den Dutt neu machen und sieht dann recht frisch aus.
Außer eben den Amish, den lass ich so wie er ist und mache, wenn er wirklich schön bleiben soll, ein Seidentuch drüber.Meistens aber nichtmal das, geht aber trotzdem für mindestens 2 Tage. Ich mach mich dann gleich mal daran, den dokumentieren und gebe später Bescheid, wenn's vollbracht ist^^
An Flexis finde ich schon allein die neuen Stäbe etwas ruckelig und das nervt mich total beim Dutten. Wenn es geht, benutze ich ein altes Modell, wo die Riefen im Stab noch deutlich weniger ausgeprägt waren, das fühlt sich einfach angenehmer an. Trotzdem habe ich einige Modelle, die ich auch bedenkenlos in den Haaren lasse, das sind dann aber solche wie die Ruby Bouquet o.ä., wo sich nichts verfängt.
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
- NaniMarie
- Beiträge: 941
- Registriert: 27.05.2017, 09:33
- SSS in cm: 116
- ZU: 6,5
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Wenn ich nicht unter Leute gehe, weil ich frei hab oder krank bin, dann hab ich schonmal einen Zopf 2-3 Tage. Aber schön ist das nicht...
Vor einigen Jahren habe ich die Zopfkrone immer 2 Tage getragen, das geht heute nicht mehr. Mein Schlafverhalten scheint sich geändert zu haben.
Vor einigen Jahren habe ich die Zopfkrone immer 2 Tage getragen, das geht heute nicht mehr. Mein Schlafverhalten scheint sich geändert zu haben.
- Feuertänzerin
- Beiträge: 643
- Registriert: 06.09.2020, 01:43
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 2c M
- ZU: 8 cm
- Wohnort: NÖ/Wien
Re: Mehrere Tage die selbe Frisur?
Zopfkrone oder so eine "mit Band angenähte" Fake-Zopfkrone wäre mir auch noch eingefallen.
Abgesehen von genähter Zopfkrone oder Amish Bun würde ich aber auch jede Flecht-Steckfrisur zum Schlafen runterlassen, also nur noch Zöpfe, aber nicht mehr gesteckt. Das hochgesteckte Flechtwerk bekommt ja sonst viel mehr Reibung ab und zerfleddert noch mehr - und ist vermutlich weniger haarschonend. Flexi würde ich auch auf gar keine Fall zum Schlafen nehmen, da gibt es so viele Möglichkeiten wie sich die Haare verheddern und umwickeln können...
Wegen dem Zerfleddern, das ist sicher je nach Haarstruktur, Neuwuchs und Schlafverhalten total unterschiedlich. Lockige Struktur und viel Neuwuchs sehen fast zwangsweise wuschelig aus, spätestens nach einer Nacht. Auch wenn Seide da bei mir den wertvollen Unterschied macht, ob nur die bis 5 cm langen Härchen sich freigestrampelt habe, oder auch die bis 10 cm langen.
Aber man kann da schon ein wenig tun. Mit leicht geölten Händen drüberfahren - oder auch die Zöpfe entlangfahren. Zöpfe sehen mit mehr Öl sowieso immer schöner aus. Für den Ansatz kann man auch etwas Gel nehmen, wenn man dafür offen ist. Und wenn man dann mit einem feinen Kamm, zB Staubkamm, den Ansatz wieder in Richtung des Zopfanfangs frisiert, dann sieht das auch direkt wieder sehr ordentlich aus. (Nur muss man dann später beim Aufmachen der Frisur an dieser Stelle sehr behutsam sein, da gibt dann ganz plötzlich mehr potentiellen Klett als in den Längen.)
Ob die Zöpfe etwas wuschelig sind wenn man sie eh duttet fällt weniger auf.
Aber ich glaube, NIEMAND sieht mit einer weiterverwendeten Frisur aus, wie aus dem Ei gepellt.
Also wenn man Frisuren mehrere Tage tragen möchte, dann muss man damit einverstanden sein, dass es etwas wuscheliger wird. Normalerweise sind andere Leute da bei weitem nicht so streng wie man selbst und es fällt ihnen gar nicht auf.
Abgesehen von genähter Zopfkrone oder Amish Bun würde ich aber auch jede Flecht-Steckfrisur zum Schlafen runterlassen, also nur noch Zöpfe, aber nicht mehr gesteckt. Das hochgesteckte Flechtwerk bekommt ja sonst viel mehr Reibung ab und zerfleddert noch mehr - und ist vermutlich weniger haarschonend. Flexi würde ich auch auf gar keine Fall zum Schlafen nehmen, da gibt es so viele Möglichkeiten wie sich die Haare verheddern und umwickeln können...
Wegen dem Zerfleddern, das ist sicher je nach Haarstruktur, Neuwuchs und Schlafverhalten total unterschiedlich. Lockige Struktur und viel Neuwuchs sehen fast zwangsweise wuschelig aus, spätestens nach einer Nacht. Auch wenn Seide da bei mir den wertvollen Unterschied macht, ob nur die bis 5 cm langen Härchen sich freigestrampelt habe, oder auch die bis 10 cm langen.

Aber man kann da schon ein wenig tun. Mit leicht geölten Händen drüberfahren - oder auch die Zöpfe entlangfahren. Zöpfe sehen mit mehr Öl sowieso immer schöner aus. Für den Ansatz kann man auch etwas Gel nehmen, wenn man dafür offen ist. Und wenn man dann mit einem feinen Kamm, zB Staubkamm, den Ansatz wieder in Richtung des Zopfanfangs frisiert, dann sieht das auch direkt wieder sehr ordentlich aus. (Nur muss man dann später beim Aufmachen der Frisur an dieser Stelle sehr behutsam sein, da gibt dann ganz plötzlich mehr potentiellen Klett als in den Längen.)
Ob die Zöpfe etwas wuschelig sind wenn man sie eh duttet fällt weniger auf.
Aber ich glaube, NIEMAND sieht mit einer weiterverwendeten Frisur aus, wie aus dem Ei gepellt.
