Curly Girl Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Curly Girl Methode

#946 Beitrag von katzemyrdin »

Ich benutze deutlich weniger Leave-in und Gel.
Habe aber auch dünnere Haare.
Bei Shampoo kommt es drauf an, ob ich die Längen einshampooniere oder nur die Ansätze. Dann brauche ich weniger als einen Esslöffel.
Condi brauche ich ca. 1 Esslöffel.
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Curly Girl Methode

#947 Beitrag von *speranza* »

Shampoo nehme ich ca 1 EL
Condi ca 1 Handkuhle voll
Li ca 1 TL
Gel ca 1 bis 1,5 EL

Ich brauche relativ viel Gel, sonst ist die Definition schnell futsch
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Curly Girl Methode

#948 Beitrag von Mühlenhexe »

Kurze Zwischenfrage an die LI-Nutzer: Ihr verwendet dieses ausschließlich nach der Wäsche oder auch im Auffrischungsprozess?
Benutzeravatar
SoftKitty
Beiträge: 721
Registriert: 15.10.2021, 09:15
SSS in cm: 86
Haartyp: 2b-3a
ZU: 8,5-9

Re: Curly Girl Methode

#949 Beitrag von SoftKitty »

Nur nach der Wäsche. Ich refreshe nur mit Wasser aus der Sprühflasche
2b-3a M ii
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Curly Girl Methode

#950 Beitrag von katzemyrdin »

In der Regel nur nach der Wäsche.
Benutzeravatar
Louise
Beiträge: 3902
Registriert: 04.01.2013, 09:41
Wohnort: OWL

Re: Curly Girl Methode

#951 Beitrag von Louise »

Ich nutze ein LI teilweise auch beim auffrischen. Je nachdem, was meine Haare so brauchen.
a little magic can take you a long way ♡
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Curly Girl Methode

#952 Beitrag von *speranza* »

Ich nutze Li nur direkt nach der Wäsche.
Zum Auffrischen habe ich ein Refresh Spray.
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

Re: Curly Girl Methode

#953 Beitrag von Valetia »

Hallo! Ich möchte die Curly Girl Methode ausprobieren. Ich habe endlich eine Länge erreicht die ich seit über 10 Jahren haben wollte, möchte sie aber am liebsten abschneiden weil sie nicht gut aussehen.

Mir ist es aber zu aufwendig Leinsamengel zu kochen. Leider bin ich auch allergisch auf Linalool oder eins der anderen typischen NK-Duftstoffe, das weiß ich nicht genau.

Ich habe jetzt mal ein bisschen nach Haargelen für die Curly Girl Methode geschaut. Leider finde ich es schwer Produkte zu finden und wenn, dann stehen die Inhaltsstoffe nicht dabei. Mit so Inhaltsangaben wie „natural fragrances“ kann ich auch nicht viel anfangen, außer dass ich wahrscheinlich allergisch reagieren würde.

Gehen auch die Haargele aus der Drogerie zum Stylen von ganz kurzem Haar? Oder hat vielleicht jemand einen Tipp für mich wie ich Produkte übersichtlich mit Inhaltsstoffen finden kann?
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Curly Girl Methode

#954 Beitrag von Zakara »

Valetia, wenn du keine Lust hast, Leinsamengel zu kochen (geht mir genauso) könntest du auch eine Leinsamenrinse probieren. Das Rezept habe ich in Sternchenfines TB gefunden, 1L Wasser und 1EL Leinsamen über Nacht ziehen lassen. Ich habe es selber noch nicht probiert, steht aber ganz weit oben auf meiner Liste.
Es gibt auch einen separaten Leinsamen-Thread mit weiteren Anregungen.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Curly Girl Methode

#955 Beitrag von LiebHaarBärin »

Puh, bei so vielen Unverträglichkeiten ist die CG Methode evtl. nicht das Richige für dich, weil man ja mit ziemlich vielen verschiedenen Produkten arbeitet und du für LSG keine Zeit hast.

Außerdem funktionieren nicht alle Produkte für jeden gleich gut, was bei dir dazu führen könnte, dass du extrem viele Produkte ausprobieren musst, wegen Verträglichkeit und Nutzen.

Da das LSG im Fall von CG als Produkt für den Halt der Locken benutzt wird, ist eine Rinse davon nicht im Sinne der Erfindung. Du könntest sie allerdings trotzdem versuchen, weil sie auch so vermutlich Gutes für dein Haar tut.

Allerdings ist LSG in der Zubereitung nicht besonders schwierig und wenn du es in eine sterile Flasche packst und ein paar Tropfen ätherisches Öl, das du verträgst, dazu gibst, hält es sich im Kühlschrank bei mir mindestens eine Woche. Man sieht sofort, wenn es nicht mehr benutzbar ist, dann ändert sich Farbe und/oder Konsistenz.

Produkttipps habe ich keine für dich, weil in den Produkten, die ich verwendet habe schon einige Inhaltsstoffe stecken und ich weder deine ganzen Unverträglichkeiten noch deine Haarstruktur/-menge kenne.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Re: Curly Girl Methode

#956 Beitrag von Ischtar »

@Valetia: Eigentlich stehen bei den gängigen Onlineshops die Inhaltsstoffe dabei. Z.B. bei Saricurls oder auch bei den Herstellern direkt.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
rosarot
Beiträge: 32
Registriert: 03.07.2019, 10:02

Re: Curly Girl Methode

#957 Beitrag von rosarot »

Hi!

Ich experimentiere schon seit langem mit der CG Methode, immer phasenweise, da ich dann wieder aufgebe. Meine Haarstruktur ist wirklich nur wellig (welliger als mein Avatar :) ) und ich könnte sie auch auskämmen und halb glatt tragen.

Immer wenn ich mit LSG oder ähnlichem arbeite (habe schon alle möglichen Techniken versucht) habe ich immer das Problem, dass ich die schönen Wellen (welliger als mein Avatar :) ) leider schlecht über mehrere Tage konservieren kann. Deshalb mache ich dann spätestens an Tag 3 einen Zopf oder ähnliches. Allerdings sind sie durch die (vorher gewollte) Definition durch das Gel dann super verhakt, starr und kaum zu entwirren, um eine schöne weggesteckte Frisur oder Zopf zu zaubern. Meine Haare am Kopf und Ansatz sind durch das Gewicht der Längen auch meistens fast glatt und müssen unbedingt gekämmt werden, um gepflegt auszusehen.

Hat jemand da vielleicht einen Rat oder hat für sich selbst da eine Lösung für ein ähnliches Problem gefunden?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11544
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Curly Girl Methode

#958 Beitrag von Fornarina »

Hallo rosarot,

Willkommen im LHN. :) Ich habe in etwa dieselbe Haarstruktur wie du. Wenn du die Haare viel kämmst und duttest, dann bleibt es leider nicht aus, dass die Wellen schnell wieder verschwinden bzw. ausgekämmt oder ausgebürstet werden. Du müsstest sie im Prinzip immer wieder nassmachen und trocknen lassen, vlt. noch Lockencondi einarbeiten, wenn du zwischen weit auseinanderliegenden Haarwäschen stark wellige Haare haben möchtest.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Curly Girl Methode

#959 Beitrag von LiebHaarBärin »

Hallo rosarot,

kann es sein, dass deine Haare sehr gesund sind und somit eine gering Porosität haben?
Falls ja, denke ich, das du zuviel Produkte bzw. zu schwere Produkte benutzt. Je weniger Wellen/Locken und/oder zartes/wenig posöses Haar, um so wichtiger ist das richtige Produkt. Wenn du viel Feuchtigkeit in bereits gut durchfeuchtetes Haar einbringst, desto schneller wird alles auch wieder platt.

Vielleicht kannst du kurz mitteilen, was für Produkte und in welcher Reihenfolge du benutzt. Evtl. kann man dann eher etwas dazu sagen.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
rosarot
Beiträge: 32
Registriert: 03.07.2019, 10:02

Re: Curly Girl Methode

#960 Beitrag von rosarot »

Hallo LiebHaarBärin,

also meine Haare haben eigentliche eine ziemliche hohe Porosität.
Mein größtes Problem ist wirklich diese Verklettung und Knotenbildung, die sofort entsteht. Das geht dann beim gezielten Locken offen tragen noch gut, aber ab dem Tag, wo sie einfach zu verstrubbelt werden und sie in eine Frisur müssen komme ich gar nicht mehr durch die Haare. Da müsste ich dann fast wieder waschen, nur um sie mit Conditioner und Wasserstrahl entwirren zu können.
Zum Beispiel über Kopf scrunchen oder ähnliches ist bei mir auch ein Disaster.

Was die Pflege angeht bin ich noch viel am herumprobieren und habe keine richtige Routine. Ich bin aber ein Fan von Selbstgemachtem. Deshalb sah ein Waschtag bisher so aus:
Wäsche mit Shampoobar und Conditioner, mit Conditioner in der Dusche gekämmt und nach dem Ausspülen ca. in Form gebracht, dass die Haare nicht am Kopf kleben und sie schon zu einzelnen Strähnen sich bündeln und locken, dann mit Leinsamengel sanft darüber streichen (gegen Frizz) und dann aufrecht scrunchen bis das meiste Wasser raus ist. Wenn sie es brauchen kommt vor den Gel noch etwas Öl in die Haare, aber selbst das selten, weil sie sonst schnell überpflegt werden, da ich regelmäßig Haarmasken mache.
Ich habe schon experimentiert, das Gel nach einem kurzen Antrocknen im Microfaserhandtuch zu benutzen. Das hat aber den Cast noch härter gemacht und ich habe sie gar nicht mehr richtig fluffig bekommen :D
Ansonsten viele Experimente mit den verschiedenen Techniken, habe aber so bisher die besten Lockenergebnisse bekommen.

Also mein Problem ist leider wirklich, dass sie super strubbelig und verknotet, fast schon filzig zum Beispiel im Nacken werden, wenn ich sie mit Gel style. Wenn ich kein Gel benutze bekomme ich dagegen wieder super viel Frizz und keine Bündelung. Daher gebe ich dann oft wieder auf und kämme sie beim Trocknen, packe sie schnell in einen Zopf und habe dann keine Naturwellen mehr, kann sie aber viel schonender behandeln und pflegen.

Mein nächster Anhaltspunkt wäre, dass mir vielleicht Gel einfach zu stark hält und ein Mousse oder ähnliches eher hilft. Da ich aber lieber DIYs benutze, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob die Verklettungen und Verknotungen und Verstrubbelungen vielleicht auch ein Problem mit der Technik ist. Und allgemein, ob andere auch das Problem haben, da ich das bei vielen CG Berichten im Internet selten lese/höre. :D

Edit: Liebe Fornarina,
deine Antwort habe ich zuerst ganz übersehen. Also dass die Locken verschwinden, ist gar nicht so mein Problem. Meine Frustration rührt daher, dass wenn die Locken nicht mehr schön sind, ich kaum mehr durch die Haare komme. Selbst in 3 Strähnen aufteilen für einen Zopf ist da schon grenzwertig. :D
Das ist wirklich verrückt, da ich früher nie Probleme mit der Kämmbarkeit hatte. Es ist also wirklich nur dann, wenn ich die Wellen rausarbeiten möchte.
Antworten