Schuppen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ari-Bee
Beiträge: 396
Registriert: 30.09.2021, 22:57
SSS in cm: 84
Haartyp: 2b
Instagram: @nivieda
Wohnort: Bei Mercedes

Re: Schuppen

#526 Beitrag von Ari-Bee »

Dieser konventionelle Kram und das Zeug aus der Apotheke sieht auch aus, als wäre es ziemlich aggressiv :/ Ich weiß nicht, ob es Sinn machen würde, solche Shampoos im Wechsel mit milden Shampoos zu benutzen. Aber dann hätte man wahrscheinlich an den milden Tagen trotzdem wieder Schuppen.

Gut, dass du mit der Seife eine Lösung gefunden hast, MammaMia :D Seife hab ich noch nie ausprobiert, vielleicht sollte ich das mal. Hab aber etwas Respekt davor, weil ich so oft von Klätsch lese :lol:
Du willst gar nicht wissen, wie schlimm das auf dunklen Haaren ist xD Also eigentlich nur dann, wenn ich mich kratze, ansonsten geht es. Leider kratze ich mich oft (es juckt nicht mal, aber ist wohl einfach zur Angewohnheit geworden)
Momentan: Taille
Ziel: Steiß
NHF dunkelbraun, ausgedünnte Längen wegen Friseur
Frisurenprojekt 2021
Frisurenprojekt 2022
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Schuppen

#527 Beitrag von MammaMia97 »

Kenn ich, das mit dem Kratzen. ist ja oft auch mit Belag auf der Kopfhaut verbunden.

Am Anfang hatte ich auch öfter mal Klätsch, aber es lohnt sich, durchzuhalten. Die Schuppen sind halt deutlich kleiner und die Kopfhaut zufriedener.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Kiona
Beiträge: 1779
Registriert: 02.05.2015, 19:52
SSS in cm: 75
Haartyp: 2c-bii
ZU: 6,7

Re: Schuppen

#528 Beitrag von Kiona »

Ich setze hier mal ein Lesezeichen und gehe gleich mal stöbern. Ich bekomme auch zunehmend Schuppen und gerade rieselt es nach der heutigen Wäsche wie verrückt.
Es sind kleine Schuppen und der Juckreiz ist gering. Waschrhytmus liegt bei 5-6 Tagen und das Rieselproblem ist vor allem frischgewaschen ausgeprägt…
Eigentlich würde ich gerne mal wieder zu einer Seife zurück. Habt ihr da einen guten Tip? Mia, du zB wäschst ja auch mit Seife, oder?
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Schuppen

#529 Beitrag von MammaMia97 »

In der Tat, ich wasche durchgehend mit Seife. Und hab auch nach wie vor ein wenig Schuppen :D Ich hab mich einfach damit abgefunden, dass die wohl nie ganz weggehen werden.

Die sind aber ganz klein und nicht wirklich sichtbar mMn. Ich hab auch immer leichten Belag auf der Kopfhaut. Vor der Haarwäsche bürste ich gründlich über die Kopfhaut und beim Haarewaschen bzw Einseifen achte ich darauf, mit den Fingerkuppen gut die Kopfhaut zu massieren und dann geht viel weg, was nicht später im trockenen Zustand von der Kopfhaut fällt.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Schuppen

#530 Beitrag von Feuertänzerin »

Weil dieser Thread gerade mal wieder nach oben geholt wird... :D

Gibt es Erfahrungen damit, dass vor allem das Haare waschen Schuppen und Belag verursacht? Dass es die Kopfhaut evtl zu sehr austrocknet und mit der Zeit, wenn sie nachfettet, das verschwindet. Das ist vor allem bei einem langen Waschrhythmus beobachtbar. Kann ein starker Belag und teilweise Schuppen, die aber fettig sind und nicht trocken eine Reaktion auf zu trockene Kopfhaut sein?
Was tut man, wenn gefühlt jede Reinigung für die Kopfhaut zu stark ist und zu Schuppen und Belag führt?

Meine Situation:
Ich schlage mich ja immer wieder mit Kopfhautbelag und Schuppen herum. Oft ist es so, dass ich viel Belag habe, der so fest ist dass er sich selbst durch normales Kämmen nicht löst. Erst nach längerer Zeit löst er sich dann langsam als Schuppen. Teilweise kommen aber Schuppen und dieser Belag gleichzeitig.
Lösen kann ich diesen Belag indem ich täglich ausführlich und recht kräftig die Kopfhaut massiere - das führt aber zu schmerzenden Haarwurzeln und Haarausfall, wegen zu viel mechanischer Belastung. Oder wenn ich mit so einem Staubkamm / Milchschorfkamm den Belag regelrecht von der Kopfhaut schabe - danach hab ich aber richtig fettige Haare bis zu den Schultern.
Belag und Schuppen fühlen sich fettig und klebrig an, also gar nicht trocken. Die Kopfhaut fühlt sich auch nicht besonders trocken an, aber auch nicht saftig weich, nur etwas krümelig, so als hätte ich Sand drinnen.
Ich hab keine Spannungen und nur selten ein klein wenig Jucken, was ich aber als normal sehen würde. Also spüre ich keine Probleme von meiner Kopfhaut.

Jetzt kommt das Merkwürdige: Ich hab einen recht langen Waschrhythmus, 2-3 Wochen. Den Belag bekomme ich aber eher nach dem Waschen und mit der Zeit löst er sich langsam. Ich hab auch den Eindruck, ich habe um so mehr Belag, je schärfer ich wasche. Seife mit 20% ÜF zB macht wundervoll weiche Längen, wenn auch etwas zu trocken, aber sehr viel Belag. Wascherde hat das auch verursacht, erst als ich beim Anrühren schon einen guten Schuss Öl dazugegeben habe wurde der Effekt weniger. Babyshampoo macht deutlich weniger Belag.
Ich hab einige Zeit die Kopfhaut viel geölt, das hat geholfen gegen Schuppen und Belag, aber leider die Ansätze fettig gemacht. Aloe Vera Gel hilft auch bis zu einem gewissen Grad dagegen oder zumindest, damit der Belag sich in Schuppen löst.
Außerdem habe ich am Hinterkopf nichts, am Oberkopf bis Scheitelpunkt am meisten und auch an den Seiten einiges. Allerdings auf der Seite, auf der ich häufig schlafe weniger.

Meine Schlussfolgerung wäre, dass ich das Ganze bekomme, wenn die Kopfhaut zu trocken ist. Deshalb nach dem Waschen und mit der Zeit verschwindet es eher. Deshalb weniger in den Bereichen, die weniger belüftet sind und daher feucht gehalten werden (Schlafseite, Hinterkopf mit Dutt und Liegefläche). Deshalb hilft Öl und Ole Vera.
Soweit meine Überlegungen.

Auch wenn es irgendwie total unlogisch ist, weil man fette Schuppen ja scheinbar von zu viel Fett bekommt, nicht von zu wenig. Und weil übermäßiges waschen zwar zu Schuppen führen kann, aber häufiger davon berichtet wird, dass die Schuppen durch zu wenig waschen auftreten.
Ich finde es auch komisch, dass selbst solche Waschabstände meiner Kopfhaut zu viel sein sollen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Ideen? Wodurch könnte das noch kommen, falls es nicht durch Trockenheit wegen zu viel Reinigung kommt? Hilft da Essig- oder Zitonensaftrinse oder ist das eher kontraproduktiv? Ölrinse nach dem Waschen? Öl ins Shampoo? Nur noch Co-Wash alle paar Wochen mal?
Oder ist so ein Belag ohnehin kein Problem und sogar eher ein natürlicher Schutz der Kopfhaut, solange er keine Beschwerden verursacht? (Mein Gefühl sagt ja eher, dass es schlecht für die Belüftung ist, aber kA.)
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Antworten