Lange,gesunde Haare trotz häufigem Waschen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schnubs
Beiträge: 67
Registriert: 08.08.2007, 17:07

#46 Beitrag von Schnubs »

Hach,deine haare sehen auch wirklich toll aus...so wie die von vielen hier.Ich schau mir das immer richtig gern an-ist für mich wie für andere "kunstgucken".Gäb es eine galerie mit langhaarfotos,hach,da wär ich dann ausnahmsweise mal nicht kunstmuffel.

Meine sehen immer dünn aus...einen einfachen zopf trau ich mir fast nie,weil der bei mir aussieht,wie bei anderen einer von zwei zöpfen :?
Und ich könnte gar nicht so oft so viel spitze wegschneiden,wie ich gern würde-dann hätt ich bald keine langen haare mehr

Daher auch dieser thread...ich dacht ja,vielleicht sei das häufige waschen mein wunder punkt.
Hm...
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

#47 Beitrag von Waldgeyst »

Ich kenn das was du da schreibst, meine Spitzen brechen auch schon sämtlichst ab oder spalten sich wenn ich sie nur mal schief angucke.. :roll:
Und dünn sind meine Haare auch, mein Flechtzopf sieht auch aus wie ein Drittel-Zopf anderer Leute hier. Und bei wenigen Haaren wird ein ausdünnender Zopf halt auch mal ganz schnell zu dünn..
Ich habe aber letztes Jahr 20 cm abgeschnitten und von da an keinen Gedanken mehr an meine Haare verschwendet außer, dass ich sie eben alle 2 Tage gewaschen und grundsätzlich hochgesteckt habe. Außerdem benutze ich einen Kamm und keine Bürste mehr...
Jetzt habe ich zwar langsam wieder deutlichen Haarverlust am Zopfende aber ich schneide auch wirklich regelmäßig nach, denn ich mag keine fransigen Spitzen.
Häufiges Waschen tut mit Sicherheit nicht gut, aber ich behandle meine ungewaschenen Haare zum Beispiel grundsätzlich schlechter, weil es mich jedes mal unendlich nervt und ich mich ärgere, wenn sie am Kopf pappen und einfach nur dünn und platt aussehen.

Hast du denn trockene Spitzen?
1cM 7-8
Nortia

#48 Beitrag von Nortia »

ich muss sie auch leider jeden tag waschen. hat bei mir aber einen psychischen knick.
hab es mal eher unfreiwillig probiert es auf 2 tage hinaus zu zögern es ging nicht. fühlte mich absolut unwohl. auch wenn die haare nicht wirklich fettig waren.

weiß nicht vill. schaff ich es irgendwan auch das waschen hinaus zu zögern. aber momentan unabdingbar.

aber sonst werde ih wirklich alless erdenkliche tuen damit die haare gesund lang werden. :!:
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#49 Beitrag von LizArt »

:!:
Zuletzt geändert von LizArt am 16.03.2011, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Schnubs
Beiträge: 67
Registriert: 08.08.2007, 17:07

#50 Beitrag von Schnubs »

Seit ich mir angewöhnt habe,während der haarwäsche meine spitzen zu ölen,sind sie eigentlich nicht mehr trocken.Sicher trockener als der rest...aber nichts im vergleich zu früher.
Aber vielleicht sind meine haare auch nicht für eine "überlänge" veranlagt.Bei manchen ist vielleicht etwas früher schluss mit wachstum.Und dann kommen nur noch solch fitzelige enden zustande.
2aFii, 81cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Naturblond)
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#51 Beitrag von moonbaby »

Schnubs hat geschrieben:Seit ich mir angewöhnt habe,während der haarwäsche meine spitzen zu ölen,sind sie eigentlich nicht mehr trocken.
während?? wie stellst du das denn an?
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Schnubs
Beiträge: 67
Registriert: 08.08.2007, 17:07

#52 Beitrag von Schnubs »

Ich gebe shampoo auf den ansatz und während ich kurz einwirken lasse,öle ich meine spitzen ein.
Hat sich bei mir besser bewährt,als nach der haarwäsche-wie es ja die meisten machen.
2aFii, 81cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Naturblond)
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#53 Beitrag von Silber »

fliesst das Shampoo dann nicht in die Längen und dementsprechend auch in die Spitzen? Und wird da nicht ein Grossteil des Öls beim Ausspülen des Shampoos direkt wieder weggespült?
Benutzeravatar
blondeulli
Beiträge: 304
Registriert: 22.10.2009, 16:41
Wohnort: NRW

#54 Beitrag von blondeulli »

Ich wasche meine Haare auch alle zwei bis drei Tage, schon seit dem ich sie wachsen lasse (ca. 10 Jahre). Sogar bis vor kurzem mit Billigshampoo aus dem Supermarkt (große Flasche 69 Cent!). Das hat meinen Haaren und auch der Kopfhaut nicht geschadet.

Erst seit ich hier das Forum entdeckt habe, schaue ich drauf, was so im Shampoo und in der Spülung drin ist. Benutze jetzt Balea ohne Silis und finde meine Haare sehr schön damit. Sie fetten auch nicht mehr so schnell nach, sodass ich zwischendurch sogar mal 4 Tage warten könnte mit dem Waschen, aber dann fühl ich mich auch nicht wohl, sie sehen dann doch platt aus und frisch gewaschen sind sie einfach viiiiiiel schöner... :D

@schnubs
Kannst du uns nicht vielleicht mal ein Bild von deinen Haaren einstellen, vielleicht sind sie ja gar nicht so dünn, wie du denkst und wir können dich hier im Forum ein bisschen aufmuntern. Hier sind alle sehr nett (eigene Erfahrung, als es mir haarmäßig schlecht ging!) und helfen gerne!
2a Fii
Zopfumfang 7 cm
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
honigblond
Auf dem Weg zum Meter :)
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#55 Beitrag von Loraluma »

Ich wasche auch alle 2,3 oder 4 Tage, je nachdem und habe langes Haar bekommen. wichtig ist es eben die mechanische Belastung zu reduzieren.. also nicht rubbeln, luftrocknen, dann vorsichtig kämmen.
Außerdem die Haare immer geschmeidig halten, da sie von vermehrter Shampoobenutzung auf der Kopfhaut ja auch austrocknen.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Schnubs
Beiträge: 67
Registriert: 08.08.2007, 17:07

#56 Beitrag von Schnubs »

@ silber
Das dachte ich anfangs auch-habe den tipp von einer freundin bekommen und mit der gleichen frage darauf reagiert.Aber es bleibt tatsächlich öl in den spitzen.Für meine haare wahrscheinlich deshalb die beste lösung,weil sie nach herkömmlicher methode (nach dem waschen spitzen fetten)immer fettig aussahen,egal wie wenig öl ich benutzt habe. Ich öle jetzt beim waschen die letzten 5cm ein und bin damit sehr zufrieden.
Also wer mit nach dem waschen ölen zufrieden ist,für den ist wohl meine variante nichts.

@blondeulli
Würde ja gern mal mein dünnes stroh zeigen,aber ich gehöre wahrscheinlich als eine der letzten einer aussterbenden art an-menschen ohne digicam :oops:
Also wird das schwierig...
Aber vielleicht kann ich ja mal eine organizen,muss mal schaun.Nur hab ich dementsprechend auch null ahnung von fotos ins netz katapultieren. :oops:
2aFii, 81cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Naturblond)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#57 Beitrag von caterpillar »

habe gestern jemanden mit steißlangen, absolut kräftigen, dicken gesunden haaren getroffen, der sie seit jeher alle 2 tage wäscht.... es scheint also schon zu funktionieren, wenn man sie natürlich ansonsten sehr schonend behandelt...
lalue

#58 Beitrag von lalue »

vielleicht liegt das auch daran was für eine haarstruktur man hat. meine sehr dünnen haare nehmen mir zuviel waschen übel.

ich habe festgestellt, dass mein haar am schönsten ist und am besten durchfeuchtet, wenn ich es für min. vier tage nicht wasche.

jeden zweiten würde bei mir auf die dauer stroh ergeben.

ich kann mir durchaus vorstellen, jmd mit dickem haar kann auch jeden zweiten tag waschen ohne größeren schaden.

lg lalue
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#59 Beitrag von Copperwaves »

Hm, naja, ich wasche auch alle zwei/drei Tage, bei mir hat sich das Nachfetten seit der Forumszeit (milderes Shampoo) auch nicht geändert.

In der Zeit nach dem Eisprung fängt das Nachfetten heftiger an, da wasche ich dann alle zwei Tage, bis etwa Ende der Regel. Dann wirds wieder besser. Und da helfen mir die C-Haare nicht wirklich. Der Ansatz fühlt sich dann richtg klebrig an und ich fühle mich dreckig. Eine etwas "lockerere" Einstellung zum Fettkopf ist mir noch nicht gelungen.

Ich achte jetzt sehr auf Spitzenpflege (naja, eigentlich müßte ich Längenpflege dazu sagen). Um die Schäden kleinzuhalten. Bisher klappts, die Haare wachsen gut, mit sehr wenig Spliss. (Der aber auch durchs hochgesteckt tragen minimiert wird bei mir.) Ich bin jetzt bei Midback und steuere die Taille an.

LG, Claudia
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Nachdem ich das jetzt alles hier gelesen habe, wollte ich auch mal schreiben, wie ich das mache :)

Ich habe nicht so ganz lange Haare wie einige hier, sondern eher mittellang. Gehen aber schon über die Schultern und das freut mich riesig, weil ich noch vor etwas über einem Jahr einen richtig kurzen Bob hatte. Dachte nie, dass die so schnell wieder wachsen :)

Also ich wasche meine Haare täglich. Jeden Morgen wenn ich dusche. Und danach werden sie geföhnt. Leider muss ich das jeden Morgen machen und so ne halbe Stunde früher aufstehen jeden Tag als mein Freund :(

Bei mir funktioniert das nicht, dass ich das nicht jeden Tag mache. Schon am 2. Tag morgens sehen sie total verstrubbelt aus. Wenn ich dann kämme, werden sie voll schnell fettig und strähnig. Morgens geht das noch aber spätestens mittags krieg ich die absolute Vollkrise und wasche sie. Also ich würde niemals ohne die Haare morgens zu waschen auf die Arbeit gehen...

Viele haben schon geraten, dass man eine "Entfettungskur" machen soll.... Einfach mal ne Zeit lang nicht waschen und dann gewöhnen sich die Haare dran. Und wie soll ich das machen?! Dazu müsste ich mich daheim einschließen und dürfte nicht raus auf die Straße, geht schlecht, wenn man jeden Tag arbeiten muss, ne? :D Also muss ich wohl doch jeden Tag waschen. Nicht föhnen würde auch nicht gehen, weil die wenn sie naturtrocknen richtig be**** aussehen!

Ich experimentiere auch ständig mit Shampoos rum. Mein Problem ist einfach, dass ich eigentlich schon recht trockene Haare habe, auch die Spitzen besonders. Deswegen rät die Frisörin immer zu einem Repair-Shampoo. Aber weiß nicht, ob dadurch nicht meine Haare noch babbiger werden? Habe eigentlich immer ein Shampoo gegen fettige Haare genommen, aber wie gesagt, die Frisörin hat mir abgeraten. Jetzt kaufe ich eben Repair-Shampoo. Da probiere ich auch aus. Mal diese Marke, mal jene. Eben war ich im Bio Markt und habe mir NK-Shampoo gekauft und ne passende Spülung. Mal schaun wie das Zeug ist. Hab jetzt von Logona das Repair Shampoo "Ginkgo. Sag mal meint ihr, dass so NK wirklich viel besser für die Haare ist?!

Bürste hab ich eine von Alexandre de Paris. Sau teuer das Ding! Hat wohl echte Wildschweinborsten. Hab jetzt hier im Forum aber gelesen, dass die wohl zum Haare entwirren nicht so gut sein soll. Was würdet ihr mir denn für eine Bürste empfehlen? Meine Haare lassen sich nach dem Waschen (OBWOHL ich Shampoo und Spülung für strapaziertes Haar nehme und dann auch noch einen Leave-in-conditioner) ultra schlecht durchkämmen. Die sind voll verknotet und der Frisör kriegt auch jedes Mal ne Krise wenn er mich gewaschen hat :oops: Was würdet ihr mir denn raten, damit das mal besser geht? Einmal die Woche nutze ich auch von Wella System Professional noch die Repair Kur...

Hoffe mal, dass ich auch so nette Antworten bekomme, wie ihr sonst immer gebt :)

LG Saskia
Antworten