Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Mike91
Beiträge: 183
Registriert: 21.08.2013, 14:06

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#16 Beitrag von Mike91 »

An dem starken Geruch merkt man ja echt, dass die an reinem Teebaumöl nicht gespart haben. :shock: Vielleicht sind ja deswegen so "krasse" Konservierungsstoffe drin, damit es nicht schlecht wird.

Wie habt ihr das Shampoo verwendet? Wie beschrieben zuerst kurz gewaschen, dann ausgespült und wieder einshamponiert und 3 Minuten einwirken lassen oder anders?
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3025
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#17 Beitrag von ello »

Hab das Shampoo die letzten Waeschen ueber benutzt und muss zugeben, dass es bisher irgendwo im Mittelfeld steht. Reinigungwirkung ist in Ordnung und der Geruch stoert nicht, aber wirklich herausragend besser als anderes Shampoo ist das Zeug auch nicht. Dafuer aber recht ergiebig und zumindest meinem bisherigen Gefuehl nach sogar einigermassen "wirksam" gegen Schuppen.
Bin auch kein grosser Freund von gewissen Konservierungsstoffen, aber gerade bei Schuppen kann es durchaus auch Sinn machen, moeglichst viel abzutoeten und vor allem auch "scharf" zu reinigen. Kommt natuerlich auf den Hintergrund an.

Werde den Rest dann nach und nach aufbrauchen, aber ein Nachkauf wirds wohl eher nicht... lohnt sich bei mir einfach kaum.
Bild
NinaM

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#18 Beitrag von NinaM »

Dieses Shampoo ist für mich eins meiner Langzeit-Lieblinge.

Gründe:
- meine Haare die sehr schnell platt und fettig werden halten damit wenigstens 2-3 Tage ohne Waschen aus
- ich mag den Geruch von Teebaumöl, meine Freundin fragte mich kürzlich warum es bei uns in der Wohnung wie in der Sauna riecht :-)
- ergiebig, kostengünstig, überall erhältlich
- fluffiges Haarergebnis, nicht überpflegt, nicht trocken, genau richtig
- mein Mann hat die gleichen Erfahrungen mit diesem Shampoo wie ich und wir können es daher zusammen verwenden
- Mein Haar glänzt auch nach Daueranwendung schön
Benutzeravatar
candlelight
Beiträge: 285
Registriert: 04.09.2017, 22:52
SSS in cm: 97
Haartyp: 1c/2aMii
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#19 Beitrag von candlelight »

Ich nutze es schon seit einigen Jahren regelmäßig und seit diesem Jahr ist es mein Standardshampoo. Ich kämpfe schon seit Ewigkeiten mit fettigen Schuppen und dieses Shampoo hält das Problem zumindest die meiste Zeit im Zaum. Aller paar Monate habe ich dann doch einen Schuppenausbruch und greife zur härteren Keule (Wutapoon) oder auch mal Khadi, aber generell trägt es dazu bei, dass das Milieu auf meinem Kopf nicht ständig allzu verrückt spielt. Ich hab leider auch regelmäßig einen leichten weiß-gelblichen Belag auf der Kopfhaut, und egal welches Shampoo ich über die Jahre verwendet habe, der ist noch nie wirklich weggegangen, aber mit diesem hier habe ich zumindest für ein oder zwei Tage ein bisschen Ruhe. Er bildet sich aber trotzdem immer wieder neu. (Für Vorschläge, wie man den noch bekämpfen kann wäre ich sehr dankbar!) (Ahja, immer wieder appetitlich, dieses Thema. :ugly: )

Spülung ist aber Pflicht sonst werden meine Haare schnell zu trocken. Den Geruch mag ich ehrlich gesagt mittlerweile sehr und er ist mir wesentlich lieber als der "Curry"-Duft vom Khadi Neem. ;)
ca. 1c/2a M ii, ZU 6 cm, 97 cm (April 2025)
dunkelaschblondbraun? Bild
mein Projekt
Benutzeravatar
Buschrose
Beiträge: 4003
Registriert: 03.12.2008, 15:42
Wohnort: NRW

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#20 Beitrag von Buschrose »

Ich hatte dieses Shampoo vor längerer Zeit über Monate benutzt und davon furchtbar trockene Haare bekommen. So paradox es klingt: Ruhe vor Schuppen und Kopfhautjucken habe ich, wenn ich die Kopfhaut mit Avocado- oder Mandelöl bearbeite. Allerdings liegt hier das Problem des schnellen Nachfettens der Haare an und für sich.
2cMii NHF mit ca. 85 % Silbersträhnen
BSL nach Rückschnitt
Bernstein

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#21 Beitrag von Bernstein »

Aufgrund meiner sehr fettigen Kopfhaut (Haut am Körper und im Gesicht ist genauso fettig) bin ich am Überlegen, mir dieses Shampoo zu kaufen; da schleiche ich schon länger drum herum...
Benutzt das hier überhaupt noch irgend jemand und kann berichten?
Benutzeravatar
Liesel
Beiträge: 4015
Registriert: 24.01.2017, 19:55
SSS in cm: 104
Haartyp: 1bFii
ZU: 7,8 cm
Wohnort: Hessen

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#22 Beitrag von Liesel »

Ich liebe dieses Shampoo. Der Geruch ist wirklich nicht der Knüller, aber für die Bedürfnisse meiner Haare ist es einfach perfekt! Ich habe immer mal wieder mit Schuppen zu kämpfen und das ist das einzige Shampoo, was zuverlässig immer wieder Erfolg zeigt. Seit ich es benutze habe ich keine Probleme mehr mit Schuppen und auch das Nachfetten der Haare bleibt gleich. Ich wasche alle 3 bis 4 Tage. Austrocknen tut das Shampoo meine Haare ganz und gar nicht, ich betreibe aber auch CWC. Ich jedenfalls bin rundum glücklich mit diesem Shampoo! :)
Sporadisch anwesend. Bild
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#23 Beitrag von Làireach »

Ich benutze es jetzt auch seit längerer Zeit und komme sehr gut damit klar. Da ich den Geruch von Teebaumöl mag, ist mir das jetzt auch nicht fies.
Ich betreibe nur Scalp-Wash oder CWC und kann auch kein Austrocknen feststellen. Gelegentlich muss ich aber zwischendurch mal wechseln, weil die Kopfhaut juckt, aber das habe ich bei jedem Shampoo - mein KH will einfach Abwechslung haben. :)
Meine stark nachfettenden Haare sehen damit länger fettfrei aus. "Lange" ist hierbei relativ zu sehen - ich wasche trotzdem täglich.
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#24 Beitrag von Besina »

Aqua , Sodium Laureth Sulfate , Cocamidopropyl Betaine , Melaleuca Alternifolia Leaf Oil , Sodium Chloride , PEG-7 Glyceryl Cocoate , Coco Betaine , Phenoxyethanol , Benzyl Alkohol , Sodium Benzoate , Coco Glucoside , Citric Acid , Glycol Distearate , Potassium Sorbate , , Limonene , Glycerin , Tocopherol
ohne Microplastik

Sodala : nach Jahren der milden NK Shampoos , Shampoobars , Scalpwash ( eher supi - Wash , Längen bekommen Condi , oder Kur ) und auf 4 - 5 Tage rauszögern , waren meine Haare nun auch etwas überpflegt , besonders bei der diesjährigen Sommerhitze konnte ich mir im vorderen Stirnhaarbereich mit den Nägeln irgendetwas befreiend abschaben , sodass ich heute das erste Mal dieses Shampoo getestet habe .
Ich schäume Shampoos immer in einer Flasche an : war eine extrem gute Schaumbildung , hab alles durchshampooniert .!
Gute Waschwirkung , Geruch interessant , nicht schlecht , verfliegt schnell , gute , gereinigte Kopfhaut , schöne , gut liegende Haare , nicht trocken , schmuseweich ( hier hoher Kalkgehalt ) , bin erstmal sehr angetan .
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Bernstein

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#25 Beitrag von Bernstein »

Super :D

Ich liebe es auch immer noch heiss und innig :D
Benutze es auch zum Duschen, so spare ich mir ein extra Duschgel.
Für meine insgesamt und überall fettige Haut ist es perfekt!
Mike91
Beiträge: 183
Registriert: 21.08.2013, 14:06

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#26 Beitrag von Mike91 »

Die besagten kritischen Konservierungsstoffe sind nicht mehr darin enthalten. Auch andere Hersteller verzichten mittlerweile komplett darauf. Sind diese genauso verboten worden wie Zink Pyrithion?
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#27 Beitrag von Besina »

Mike91 , Du könntest ja die Ingredienzen einzeln googlen , zB : Potassium Sorbat ergab , dass es ein Konservierungsmittel ist , das im menschlichen Körper in CO2 und Wasser zerfallen soll .
Auch gegoogelt : Zink Pyrithion ist anscheinend seit März 2022 in der EU verboten .
Codecheck hat eine HandyApp zum durchscannen .

Das Shampoo hat bei mir sofort geholfen , habe es jedes 3. - 5. Mal eingesetzt , habe Waschrhythmus bis zu 4 Tagen , habe schon eine Flasche verbraucht , es pflegt sehr , bei dennoch hoher Reinigungskraft , Restschaum gut als Duschschaum verwendbar , , Geruch finde ich witzig & frisch , verfliegt aber komplett .
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Mike91
Beiträge: 183
Registriert: 21.08.2013, 14:06

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#28 Beitrag von Mike91 »

Besina hat geschrieben:Mike91 , Du könntest ja die Ingredienzen einzeln googlen , zB : Potassium Sorbat ergab , dass es ein Konservierungsmittel ist , das im menschlichen Körper in CO2 und Wasser zerfallen soll .
Auch gegoogelt : Zink Pyrithion ist anscheinend seit März 2022 in der EU verboten .
Codecheck hat eine HandyApp zum durchscannen .

Das Shampoo hat bei mir sofort geholfen , habe es jedes 3. - 5. Mal eingesetzt , habe Waschrhythmus bis zu 4 Tagen , habe schon eine Flasche verbraucht , es pflegt sehr , bei dennoch hoher Reinigungskraft , Restschaum gut als Duschschaum verwendbar , , Geruch finde ich witzig & frisch , verfliegt aber komplett .
Ich weiß. Ich meinte die Konservierungsstoffe Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone, die in Handcremes schon verboten sind, in Shampoos aber auch langsam verschwinden.
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Swiss-o-Par Teebaumöl Kurshampoo*

#29 Beitrag von Besina »

Mike , meinst Du diese grad Konservierungsstoffe sind undeklariert darin enthalten ?
Ich hol mir noch einmal eine Flasche , allerdings war es nicht das Kurshampoo , sondern das normale . Eine volle Flasche hab ich noch in der 2. Adresse , weil ich sie an meinem Sohn ausprobieren will , aber sein Kopfhautproblem hat sich auch so wieder beruhigt .
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Antworten