[Anleitung] Knoten in Knoten-Dutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

[Anleitung] Knoten in Knoten-Dutt

#1 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

neulich bin ich durch Herumprobieren auf einen neuen, selbsthaltenden Dutt gekommen, der nicht nur halbwegs passabel aussah, sondern auch überraschend bequem und haltbar war. Ich habe ihn über mehrere Tage getestet, um zu sehen, ob meine Kreation nur ein Zufallstreffer war, aber jetzt bin ich überzeugt, eine schöne, selbsthaltende Alternative zum Nautilus-Bun oder anderen selbsthaltenden Dutts gefunden zu haben.

Ich habe ihn

Knoten in Knoten-Dutt

genannt, weil hier zwei Knoten ineinander verknotet werden.

Haarlänge: Ab ZU 5 ab Taille, ab ZU 9 Steiß

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Handwerkszeug: Nur lange Haare

  • Schriftliche Anleitung:
    1. Man nimmt die Haare hinten zum Pferdeschwanz zusammen und legt eine Schlaufe.
    2. Man zieht den Haarstrang so durch die Schlaufe, dass ein einfacher Knoten entsteht.
    3. Man zieht den Knoten nach hinten weg, bis er so weit vom Kopf entfernt ist, dass man mit dem Haarstrang mit dem Knoten am Ende eine weiteren Schlaufe direkt am Kopf legen kann. Wie lang die Strecke vom Knoten bis zum Kopf sein muss, damit diese Schlaufe die optimale Größe hat, hängt von der individuellen Haarlänge, dem Zopfumfang und Taper ab. Je dünner die Haare sind, desto weniger Länge wird dafür benötigt.
    4. Man prüft, ob die Schlaufe eng bzw. weit genug ist. Sie darf nicht zu eng sein, denn der Knoten muss da jetzt durchgesteckt werden. Sie darf aber auch nicht zu locker sein, ansonsten löst sich die Frisur entweder auf oder aber der Dutt hängt zu tief im Nacken.
    5. Ist die Schlaufe genau richtig, wird der Haarrest um die Basis gewickelt, hat sie die falsche Größe, muss sie neu angepasst werden, bevor der Haarrest um die Basis gewickelt werden kann. Wichtig: Knoten, Schlaufe und Haarrest sollten alle in dieselbe Richtung gewickelt bzw. gelegt werden. Bei mir im Beispiel ist das linksdrehend.
    6. Der Knoten wird jetzt durch die Schlaufe nach außen gedrückt und formt somit mit der Schlaufe einen weiteren Knoten - den Knoten im Knoten. Wer in Punkt 2a den Haarstrang nicht ganz durch die Schlaufe gezogen hat, schiebt den Knoten mit der Seite nach hinten durch den Dutt, wo die zweite, kleine Schlaufe nicht ist. Diese Fortsatzschlaufe ist dann unterhalb des Dutts und der großen Knotenschlaufe versteckt und stört dort nicht weiter.
    7. Fertig.
  • Tipps/Tricks:
    1. Optional für sehr lange Haare: Man zieht den Haarstrang nicht ganz durch die Schlaufe, sondern macht durch dieses Nur-Halb-Durchziehen eine zweite Schlaufe, die bis zum Aufwickeln des Haarrestes beibehalten wird. Dadurch kann man einen Teil des Haarrestes später gut verbauen.
  • Bilder
    • BildBild
      Bild
  • Videos:
    • Von Fornarina
Viel Spaß damit!

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 1287
Registriert: 19.04.2021, 16:45
SSS in cm: 67
Haartyp: 1bFii
ZU: 6
Wohnort: Bei meinen Miezen

Re: Knoten in Knoten-Dutt [selbsthaltender Dutt]

#2 Beitrag von Minchen »

Uh wow Fornarina =D> =D>
Ob ich das mit meiner Länge auch schon hinbekomme :?:, muss ich die Tage mal versuchen.
100% Naturhaarfarbe Aschblond
Ziel BSL
Ziel Taille
Ziel Steiß
MeinTB
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Knoten in Knoten-Dutt [selbsthaltender Dutt]

#3 Beitrag von Fornarina »

Hallo Minchen,

ob er bei dir klappt, kann ich jetzt gar nicht sagen, da du ja ganz andere Proportionen hast als ich. Wenn es gar nicht geht, würde ich vielleicht die Haare teilen, zwei Knoten machen - einen davon nicht ganz festziehen, die Haarreste aufwickeln und dann den einen Knoten durch den zweiten, lockereren stecken.

Ich habe vorgestern einen Knoten-in-Knoten-in-Knoten-in-Knoten-Dutt gemacht. Er steht etwas ab und hat die Tendenz, sich zu einer Seite zu bewegen. Die hinteren Knoten habe ich von der Abteilung her eher frei Schnauze gemacht, aber da der Haarstrang in dem Bereich eher dünn ist, konnte ich da noch gut variieren, denn eigentlich hatte ich nur drei Knoten geplant. Ich weiß aber, wo ungefähr der vorletzte Knoten sitzen muss, und den Punkt habe ich dabei auch getroffen. Und so ist jetzt ein kleiner Zopf entstanden.

BildBild
BildBild

Einen Haarrest gab es dabei gar nicht mehr aufzuwickeln; der wurde mit jedem Knoten mehr nach und nach in der Frisur verbaut und nach dem vorletzten Knoten war dann gar nichts mehr zum Aufwickeln da. :shock: Vielleicht kriege ich den später noch mal ordentlicher hin. Gehalten den Tag über hat er jedenfalls und bequem war er auch.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Knoten in Knoten-Dutt [selbsthaltender Dutt]

#4 Beitrag von Fornarina »

Ich habe ihn am Sonntag mal wieder gemacht - mit drei Knoten dieses Mal. Es ist so ähnlich wie beim Hairagami: Man muss genau abschätzen können, wo man den ersten Knoten ansetzt, damit das Gebilde später gut am Kopf anliegt und nicht in der Gegend herumschlackert. Dieses Mal sind es drei Knoten geworden und mehr brauche ich bei dieser Frisur wirklich nicht.

BildBild
BildBild

Er wird ein bisschen schief. Wenn ich noch herausbekommen kann, wie genau ich die Knoten legen muss, damit es gerade oder zumindest gleichmäßig nach unten gekrümmt ist, dann wäre es perfekt. Der Dutt-Zopf war eine gute Schlaffrisur. Er wird im Liegen mit der Zeit lockerer und ist dann sehr bequem. Den Tag über habe ich das noch nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob man einen Haarrest um die Basis aufgewickelt hat, bevor man den/die ersten Knoten durch den letzten schiebt oder nicht. Bei der Dreiknotenvariante bleibt nämlich nicht mehr viel Haarrest zum Um-die-Basis-wickeln übrig, d.h. der Haarrest wird teilweise im zweiten Knoten verbaut und übrig bleibt eine kurze, dünne Strähne, die man nirgendwo mehr mit durchschlagendem Effekt herumwickeln könnte.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten