ich habe wieder einmal herumexperimentiert dabei ist ein
Oval Cinnamon
herausgekommen. Das kann ein ziemlich langer Dutt werden, der nicht nur sehr bequem ist, sondern auch gut für ultralangen Haarschmuck - für Hakendrans und für Haarmonde!

entdeckt bei/durch: Fornarina
Längenangabe/ZU: Man braucht für diesen Dutt nicht allzu lange Haare, APL dürfte ausreichen.
Schwierigkeit geschätzt: mittel
Handwerkszeug: Forke/Stab, Haarnadeln
- schriftliche Anleitung von Fornarina
- Man nimmt einen Teil der Haare (vielleicht die Hälfte) an einer Seite am Hinterkopf zusammen - so knapp hinter dem Ohr - und beginnt nach unten hin eine waagerechte Twistrolle zu bilden, die zur anderen Kopfhälfte hin verläuft. Dabei nimmt man nach und nach die restlichen Haare auf, bis alle Haare in der Twistrolle eingebunden sind.
- Man streicht den Haarstrang bei Bedarf glatt bzw. entwirrt ihn, dann legt man ihn nach oben um, twistet ihn weiter und legt ihn dabei waagerecht an der Twistrolle entlang, bis man wieder bei der Kopfhälfte angekommen ist, wo man begonnen hat.
- Man twistet den Haarstrang weiter und versteckt ihn unterhalb der allerersten Twistrolle, bis man auf der anderen Kopfhälfte angekommen ist und die Twistrolle endet.
- Man wiederholt Schritt 2, also Haarstrang entwirren und an der oberen Twistlage entlang legen. Wer nicht genügend Haare hat, kann an diesem Punkt die Resthaare auch gerne unter der oberen Twistlage verstecken.
- Wer jetzt noch genügend Haare hat, legt den Rest als vierte Twistlage unterhalb der ersten ab, so dass sie sichtbar ist. Alle anderen verstecken den Haarrest unterhalb der unteren Twistlagen und wickeln ihn vollständig auf. Das Prinzip dürfte an dieser Stelle klar geworden sein.
- Man hält den Dutt gut fest und schiebt eine/n Haarstab/Haarforke von der Seite ein, in die man gewickelt hat - also auf keinen Fall an der Anfangsseite - so dass man damit die äußerste und innerste Twistlage erwischt, wo die dritte Twistlage unter der ersten versteckt wurde. Genau an der Stelle auf der anderen Seite sollte der Haarschmuck auch wieder rauskommen.
- Fertig!
- Varianten
- Wer kürzere Haare hat, kann die Haare auch zunächst in eine obere (ca zwei Drittel der Haare) und eine untere Partie abteilen. Zunächst die obere Partie längs nach oben hin eintwisten, dann auf der anderen Seite des Kopfes den Haarstrang nach unten hin umklappen und in der Gegenrichtung zurück zur anderen Kopfseite den unteren Teil der Haare in die Twistrolle einarbeiten, bis man wieder beim Anfang angelangt ist. Zum Schluss den Haarrest in der oberen Twistrolle verstecken und alles fixieren.
- Man kann bei kürzeren Haaren auch zwei gegenläufig verlaufende Twistrollen machen, deren Enden dann in der jeweils anderen Rolle versteckt werden.
- Tipps/Tricks
- Man kann den Haarrrest oder bei zwei Strängen die Haarreste auch flechten und die Enden mit Haargummi fixieren, bevor man das Geflochtene unter der/n Twistrolle/n versteckt. Auf diese Weise wird die Frisur noch etwas stabiler.
- Bilder
Ein Video dazu wurde heute gedreht und folgt noch, wenn fertig bearbeitet.
Viel Spaß damit!
LG
Fornarina