Hallo!
Hier noch etwas zum Thema "Natürlich Färben":
Mit Krappwurz und Rotholz läßt sich ein intensiver Rotton erzeugen.
Rezept: Ein Esslöffel Rotholz gibt man in ca. ein viertel Liter Wasser, aufkochen, läßt es über Nacht stehen, Abseihen. Wie/mit Henna verwenden.
Ich persönlich mische es jeweils rotem Henna bei, um das Ergebnis zu verstärken. Ich habe keine Erfahrung damit gemacht, welche Wirkung die Pulver allein aufgetragen haben, ich bin beim Färben gerne vorsichtig.
Gekauft habe ich beide Pulver bei http://www.filzrausch.de, Rotholz habe ich auch schonmal in der Apotheke entdeckt. Ich mache ab und an Filzkleidung und färbe die Wolle natürlich, dadurch bin ich draufgekommen. Es gibt bei filzrausch auch noch andere Farben, wie z.B. Indigo, was einen sehr schönen, dunkelblau-schwarzen Farbton geben soll, Indigo läßt sich aber schwieriger zubereiten- vielleicht hat das schonmal jemand probiert und kann mir berichten?
Liebe Grüße!
Rotholz und Krappwurz (als Zusatz zu rotem Henna)
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Rotholz und Krappwurz (als Zusatz zu rotem Henna)
Zuletzt geändert von Mokee am 19.09.2007, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bezweifle es daß man durch das bloße beimischen von rotholz oder krappwurzel irgendeine Farbe ins haar bekommt. Mit Krappwurzel zum beispiel kann man beim Färben von Stoffen sehr schöne Wasch- und Lichtechte rote Farbtöne erzeugen. Die erhält man allerdings nur wenn man die Stoffe vorher mit Alaun gebeizt hat und dem Farbad nochmals Tannine zugesetzt. Nach dem Färben ist nochmals ne Behandlung mit verschiedenen laugen notwendig, um den endgültig gewünschten Farton zu erhalten.
Außerdem besteht überhaupt nicht die notwendigkeit es mit krapp zu versuchen, da henna auf haut und haaren genau denselben dauerhaften Farbton erzeugt wie krapp auf stoffen.
Außerdem besteht überhaupt nicht die notwendigkeit es mit krapp zu versuchen, da henna auf haut und haaren genau denselben dauerhaften Farbton erzeugt wie krapp auf stoffen.
Hallo! ich kann mir vorstellen, dass beize ein farbergebnis intensiviert, allerdings habe ich mit stoffen garkeine erfahrung- und wenn ich dich recht verstehe, beziehst du dich beim beizen auch nicht auf haare
; aber z.B. wolle (lose schafwolle) wird auch ungebeizt rötlich und da gehe ich so vor wie beschrieben. ich habe den eindruck, dass es auch bei haaren den ton intensiviert (wie tee, rotwein, walnuss, etc.) und kann nur wiedergeben, was ich festgestellt habe- nicht mehr und nicht weniger.
deswegen wundert mich dein zweifel etwas, ich glaub dir gerne, dass du andere erfahrungen gemacht hast, aber ich red hier ja kein stuss und erfinde irgendwas, sondern sag nur was, wenn ich mir sicher bin, es auch ausprobiert hab und den eindruck habe, das es was ist, was auch andere interessieren könnte.
ich meine, beim färben hat jeder sicher andere erfahrungen, und bei natürlichen mitteln läßt sich pauschal das ergebnis nicht voraussagen. du mußt mir mal verraten, wie du genau denselben farbton von 2 verschiedenen mittelchen auf 2 verschiedenen medien (haar und stoff) hinbekommst- bei sieht nämlich sogar henna aus der ein und derselben packung jedesmal anders auf dem kopf aus
am besten könnt ihrs einfach mal selbst ausprobieren, deshalb hab ichs ja ins wanderpaket.
Grüße!
PS: Was mich immer noch interessiert- Färben mit Indigo- im alten Forum hatte ein Mädel das gut beschrieben, ich finde es aber nicht mehr. Das war eine etwas kompliziertere Prozedur, soweit ich mich erinnere, Indigo ist auch beim Wolle färben umständlich. Würd mich aber reizen...

deswegen wundert mich dein zweifel etwas, ich glaub dir gerne, dass du andere erfahrungen gemacht hast, aber ich red hier ja kein stuss und erfinde irgendwas, sondern sag nur was, wenn ich mir sicher bin, es auch ausprobiert hab und den eindruck habe, das es was ist, was auch andere interessieren könnte.

ich meine, beim färben hat jeder sicher andere erfahrungen, und bei natürlichen mitteln läßt sich pauschal das ergebnis nicht voraussagen. du mußt mir mal verraten, wie du genau denselben farbton von 2 verschiedenen mittelchen auf 2 verschiedenen medien (haar und stoff) hinbekommst- bei sieht nämlich sogar henna aus der ein und derselben packung jedesmal anders auf dem kopf aus

am besten könnt ihrs einfach mal selbst ausprobieren, deshalb hab ichs ja ins wanderpaket.
Grüße!
PS: Was mich immer noch interessiert- Färben mit Indigo- im alten Forum hatte ein Mädel das gut beschrieben, ich finde es aber nicht mehr. Das war eine etwas kompliziertere Prozedur, soweit ich mich erinnere, Indigo ist auch beim Wolle färben umständlich. Würd mich aber reizen...
Bestimmt nicht das Wanderpaket, in dem ich angemeldet binMokee hat geschrieben: am besten könnt ihrs einfach mal selbst ausprobieren, deshalb hab ichs ja ins wanderpaket.
Grüße!

Bin gestern auf aroma-zone auf Krappwurz gestoßen und fände es interessant, dem Henna beizumischen.
Ist hier sonst niemand unterwegs, der damit Erfahrungen gemacht hat?
Gruß,
Linda
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Linda... schau mal aufs Datum der Beiträge über Dir... LGLinda hat geschrieben:Bestimmt nicht das Wanderpaket, in dem ich angemeldet binMokee hat geschrieben: am besten könnt ihrs einfach mal selbst ausprobieren, deshalb hab ichs ja ins wanderpaket.
Grüße!![]()

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West