Hallo Janina,
danke und ja, der war sehr bequem.

War es deiner damals nicht?
Habe ihn gestern noch einmal gemacht - von oben nach unten, allerdings ohne französische Basis, weil ich die in dem Fall revers hätte flechten müssen.

Und ich habe die Haare vor dem Knoten in längs zwei Ebenen unterteilt, und die zweite Ebene erst beim zweiten Knoten mit dazugenommen, damit der erste Knoten nicht so groß wird.
Den ersten mit Scroos von beiden Seiten habe ich wieder aufgemacht, weil unten zu unsymmetrisch und man hat die Scroos einfach zu sehr gesehen

, der zweite wird nur von zwei Scroos unten gehalten. Dadurch sackt er oben etwas ab, aber bequem waren sie beide und den zweiten habe ich dann auch bis zum Abend getragen.



Das sind Bilder vom ersten Versuch.
Und jetzt kommt der zweite:


Ihr seht, der sackt nicht nur gerne ab, sondern driftet auch gerne mal zu einer Seite, nämlich zu der, in die man den Knoten gewickelt hat. Fand ich in dem Fall aber nicht so schlimm, weil sich der Dutt in der Verfassung insgesamt etwas gedreht hat, also auch unten nach rechts. Also besser immer zumindest den obersten Knoten fixieren, wenn man das nicht will.
LG
Fornarina