[Anleitung] Stabfresserdutt
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Hallo, nun habe ich mal Videos produziert. Leider sehen die Haare etwas strähnig aus, da sie von heute Morgen frisch gewaschen und noch leicht feucht sind.
Einmal ausführlich:
https://youtu.be/24ORQ9xvsps
Einmal kurz:
https://youtu.be/I2GeEZ7fmv8
Einmal ausführlich:
https://youtu.be/24ORQ9xvsps
Einmal kurz:
https://youtu.be/I2GeEZ7fmv8
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Ich habe auch rausgefunden, inwieweit der mit dem Chamäleon-Dutt verwandt ist: Beim Chamäleon wichelt man erst um den Daumen, dann über den Zeigefinger, beim Stabfresser erst um den Zeigefinger, dann um den Daumen, aber dann wird die Zeigefinger-Schlaufe noch eine halbe Umdrehungen gedreht, weshalb man die Schlaufe über 3 Finger statt über einen Zeigefinger machen muss. Oder?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
So denke ich auch. Man macht eigentlich diese "C"-From. Das kann man "von oben" anfangen, oder "von unten". Dann kann man natürlich die Schlaufen nach links ablegen oder nach rechts und bereits befestigen. Das macht, glaube ich, den Chamäleon zum Chamäleon, weil man das ja frei Schnauze mal so oder so tun kann. Oder eben eine Schlaufe auf die Seite, die andere auf die andere... So habe ich schon Hobbitbuns oder LWBs mit gedrehter Schlaufe oder wer weiß was noch alles heraus bekommen... alles aus Doofheit Erfindungsreichtum...
Da kann man ganz schön variieren. Und natürlich kann man die Schlaufen dann noch zusätzlich verdrehen, und bekommt deinen toll strukturierten Dutt
Vielen Dank für die Erklärung und dein Video, das macht mir gerade wieder richtig Laune auf das Dutten.
Je breiter das Werkzeug zum Halten und umso mehr "Weg" eine Schlaufe zurück legen muss (z.B. beim Verdrehen), umso größer muss man die Schlaufe vorher anlegen und braucht mehr Finger oder muss die Schlaufe eben sonstwie etwas größer ziehen.
Wenn man nun noch die untere Schlaufe verdreht, passt der Dutt bestimmt nicht mehr auf den Hinterkopf und man kann damit fliegen... Kein Dutt für Radfahrer, nachher hebt ihr ab!

Da kann man ganz schön variieren. Und natürlich kann man die Schlaufen dann noch zusätzlich verdrehen, und bekommt deinen toll strukturierten Dutt

Vielen Dank für die Erklärung und dein Video, das macht mir gerade wieder richtig Laune auf das Dutten.

Je breiter das Werkzeug zum Halten und umso mehr "Weg" eine Schlaufe zurück legen muss (z.B. beim Verdrehen), umso größer muss man die Schlaufe vorher anlegen und braucht mehr Finger oder muss die Schlaufe eben sonstwie etwas größer ziehen.
Wenn man nun noch die untere Schlaufe verdreht, passt der Dutt bestimmt nicht mehr auf den Hinterkopf und man kann damit fliegen... Kein Dutt für Radfahrer, nachher hebt ihr ab!


The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
- BellaBlack
- Beiträge: 1338
- Registriert: 26.03.2021, 10:13
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,5
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Cool, danke für die Videos! Ich hab's gestern schon versucht, nach der bebilderten Anleitung und nicht hingekriegt. Wo genau mein Fehler lag, weiß ich nicht - ich vermute, ich hab irgendwo falschrum gedreht oder gewickelt. Mit der korrekten Richtung, noch dazu hinterm Kopf, tu ich mir öfter mal schwer bei geschriebener Anleitung. Wenn ich Video gucke und dabei gleichzeitig frisiere, funktioniert es aber.
Jetzt geht's jedenfalls und hält auch super.

Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Hallo,
Als ich Einsels Bilder sah, dachte ich zunächst, es handele sich entweder um den Hedwig Bun oder den Voldemort Bun. Ich verwechsel die immer, weil ich sie so selten mache.
Eure Stabfresserdutts (ich hab zuerst Staubfresserdutts gelesen
) sehen sehr schön aus. Teilweise fast wie Helix-Buns. 
In dem Kurzversionsvideo habe ich gesehen, dass beide Schlaufen noch einmal in sich gedreht werden, damit möglichst viele Haare im Dutt an sich verbaut werden können. Das habe ich beim Chamäleon-Diskbun damals auch so gemacht, damit er länger wird.
LG
Fornarina
Als ich Einsels Bilder sah, dachte ich zunächst, es handele sich entweder um den Hedwig Bun oder den Voldemort Bun. Ich verwechsel die immer, weil ich sie so selten mache.

Eure Stabfresserdutts (ich hab zuerst Staubfresserdutts gelesen


In dem Kurzversionsvideo habe ich gesehen, dass beide Schlaufen noch einmal in sich gedreht werden, damit möglichst viele Haare im Dutt an sich verbaut werden können. Das habe ich beim Chamäleon-Diskbun damals auch so gemacht, damit er länger wird.
LG
Fornarina
- Sarah.
- Beiträge: 1620
- Registriert: 03.08.2015, 20:49
- SSS in cm: 130
- Haartyp: 1aC
- ZU: 12
- Instagram: Auf Nachfrage
- Wohnort: NRW, zwischen Duisburg und Wesel
- Kontaktdaten:
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Für mich hat insbesondere Janinas zweiter Dutt was von asiatischen Zierknoten, sehr schöne und spannende Optik, finde ich 
1aCiii, 10 cm statt 12 cm ZU "dank" HA, Mitte Po.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.
Klarer Wintertyp.
Mein TB
Blog: https://bloedehaare.blogspot.com
Punk's not dead. Punk hat jetzt orthopädische Einlagen und ein Seitenschläferkissen.

- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
So edle Haare wie die Asiatinnen habe ich doch gar nicht.
Aber ich finde den Knoten auch ganz schick und habe ihn zwischendurch nochmal getragen, nur ohne Bild.
Mir gefällt diese schöne Einteilung in die verschiedenen sichtbaren Stränge, sowie auch bei Lacrima. Sie hat es nur hingekriegt nicht so einen dicken "Bauch" in der Mitte zu haben.

Mir gefällt diese schöne Einteilung in die verschiedenen sichtbaren Stränge, sowie auch bei Lacrima. Sie hat es nur hingekriegt nicht so einen dicken "Bauch" in der Mitte zu haben.

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- BellaBlack
- Beiträge: 1338
- Registriert: 26.03.2021, 10:13
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,5
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Ich trag ihn mittlerweile sehr oft und gerne. Hab heute grad festgestellt, wenn ich ihn mit nem Oversized stecke, wird er noch voluminöser, was mir gut gefällt, da meine Dutts normalerweise immer eher mickrig aussehen. Ich muss ziemlich fest wickeln, weil meine Haare so flutschig sind, dass sonst alles rausfällt. *g*
Ich bin nicht schusselig, ich bin HUCH-begabt!
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Hallo Janina,
deine Haare sind mindestens genauso edel wie die von Asiatinnen, nur heller.
@Einsel,
Ich habe mir jetzt noch einmal die Beschreibung deines Dutts angeschaut - sehr schöne, ausführliche und anschauliche Anleitung übrigens
- und Nessas Video dazu. Deine Variante entspricht bis auf eine Abweichung der Variante 2 von Nessas beiden Steckvarianten.
Die Unterschiede sind, dass dein Dutt rein von der Schlaufenlegung her genau um 180° verdreht ist, also du beginnst den Dutt von oben nach unten, Nessa von unten nach oben. Demzufolge ist natürlich auch die Fingerzuteilung für die Schlaufen eine ganz andere. Und du verdrehst die obere Schlaufe, die Nessas untere Schlaufe ist, noch einmal in einer halben Drehung um sich selbst, wodurch sie im Endeffekt noch dünner wird als die Schlaufe unten. Was mich auf die Idee bringe, den Chamäleon nach Nessa mal so um 180° gedreht zu machen, weil ich es eigentlich lieber habe, wenn die Breitseite des Dutts oben ist.
Nessa nimmt für beide Schlaufen auch nur je einen Finger, deshalb ist er auch schon nach dem Wickeln straff genug, aber klar, wenn du die obere Schlaufe noch einmal um sich drehst, dann braucht es schon mehr Platz. Man könnte den Stab in der oberen Schlaufe schon auch in die andere Richtung drehen. Der Dutt würde da nicht gleich auseinanderfallen, da er durch die untere Schlaufe und den Wickelrest ja bereits fixiert ist. Du müsstest den Stab dann aber eventuell um 360° drehen, so dass die Schlaufe wieder fest wird - und gleich hast du einen ganz anderen Dutt.
Du hast gegen Ende des langen Videos gesagt, dass du den Haarrest twistest, um die Haare gut zu verstecken. Kann man zwar machen, fällt im Dutt selbst aber nicht besonders auf und ich habe festgestellt, dass sich getwistete Lagen auch eher wieder voneinander lösen und aufräufeln als einfach Gewickeltes. Also wenn man mehr Festigkeit möchte, lieber mehrere Lagen einfach wickeln, als die Haare zu twisten und dafür an Wickellänge zu sparen - gerade beim Resthaareaufwickeln.
Ich werde ihn später auch noch machen, anstatt mich hier nur in Theorie zu ergehen. Aber gerade heute habe ich eine tolle Banane hinbekommen; und die bleibt dann für den Tag auch auf dem Kopf.
In deinem Video steckt richtig viel Herzblut drin. Schön gemacht.
Und laaang sind deine Haare geworden.

LG
Fornarina
deine Haare sind mindestens genauso edel wie die von Asiatinnen, nur heller.

@Einsel,
Ich habe mir jetzt noch einmal die Beschreibung deines Dutts angeschaut - sehr schöne, ausführliche und anschauliche Anleitung übrigens

Die Unterschiede sind, dass dein Dutt rein von der Schlaufenlegung her genau um 180° verdreht ist, also du beginnst den Dutt von oben nach unten, Nessa von unten nach oben. Demzufolge ist natürlich auch die Fingerzuteilung für die Schlaufen eine ganz andere. Und du verdrehst die obere Schlaufe, die Nessas untere Schlaufe ist, noch einmal in einer halben Drehung um sich selbst, wodurch sie im Endeffekt noch dünner wird als die Schlaufe unten. Was mich auf die Idee bringe, den Chamäleon nach Nessa mal so um 180° gedreht zu machen, weil ich es eigentlich lieber habe, wenn die Breitseite des Dutts oben ist.
Nessa nimmt für beide Schlaufen auch nur je einen Finger, deshalb ist er auch schon nach dem Wickeln straff genug, aber klar, wenn du die obere Schlaufe noch einmal um sich drehst, dann braucht es schon mehr Platz. Man könnte den Stab in der oberen Schlaufe schon auch in die andere Richtung drehen. Der Dutt würde da nicht gleich auseinanderfallen, da er durch die untere Schlaufe und den Wickelrest ja bereits fixiert ist. Du müsstest den Stab dann aber eventuell um 360° drehen, so dass die Schlaufe wieder fest wird - und gleich hast du einen ganz anderen Dutt.

Du hast gegen Ende des langen Videos gesagt, dass du den Haarrest twistest, um die Haare gut zu verstecken. Kann man zwar machen, fällt im Dutt selbst aber nicht besonders auf und ich habe festgestellt, dass sich getwistete Lagen auch eher wieder voneinander lösen und aufräufeln als einfach Gewickeltes. Also wenn man mehr Festigkeit möchte, lieber mehrere Lagen einfach wickeln, als die Haare zu twisten und dafür an Wickellänge zu sparen - gerade beim Resthaareaufwickeln.
Ich werde ihn später auch noch machen, anstatt mich hier nur in Theorie zu ergehen. Aber gerade heute habe ich eine tolle Banane hinbekommen; und die bleibt dann für den Tag auch auf dem Kopf.
In deinem Video steckt richtig viel Herzblut drin. Schön gemacht.



LG
Fornarina
- candlelight
- Beiträge: 285
- Registriert: 04.09.2017, 22:52
- SSS in cm: 97
- Haartyp: 1c/2aMii
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt

Jep, Stab wurde gefressen.

Ich wollte mal was neues probieren da ich ja doch fast nur LWB oder Nuvi Bun trage und meine Stäbe vernachlässige. Der Dutt sitzt aber schon relativ straff. Gestern musste ich nach ein paar Stunden aufmachen, mal sehen wie lange es heute geht. Ich mag das Muster und die Windungen aber sehr, sieht toll aus!

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Hallo Candlelight,
der ist ja wirklich riesig geworden
und sehr elegant. Du hast ihn auch relativ hoch angesetzt. Weiter oben am Kopf ist ja auch die Wölbung des Kopfes stärker, da kann ich mir vorstellen, dass es da sehr ziept, wenn der Stab gerade ist. Wenn du ihn weiter unten ansetzt, oder eine Forke hast, die etwas gewölbt ist und die entsprechende Größe hat, ist es sicherlich bequemer. Ich merke das auch immer beim Notenschlüssel von SL, je nachdem, wie hoch ich eine Banane mit diesem ansetze; der Stab vom Vio ist ja auch gerade.
LG
Fornarina
der ist ja wirklich riesig geworden

LG
Fornarina
- candlelight
- Beiträge: 285
- Registriert: 04.09.2017, 22:52
- SSS in cm: 97
- Haartyp: 1c/2aMii
- ZU: 6
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: [Anleitung] Stabfresserdutt
Hi Fornarina,
Oh, das ist sicher auch die Handykameraperspektive.
Aber gut zu wissen und schön das du es erwähnst, Danke! Dann werde ich den mal etwas tiefer ansetzen beim nächsten Mal. Bei Hochkantfrisuren ziept es bei mir so ziemlich immer, ich hoffe der Tipp hilft.
Da fällt mir ein, dass ich die Silverdawn Jewelry Metallforken selten verbaut bekomme, die könnte ich hier auch mal probieren.
Oh, das ist sicher auch die Handykameraperspektive.

Aber gut zu wissen und schön das du es erwähnst, Danke! Dann werde ich den mal etwas tiefer ansetzen beim nächsten Mal. Bei Hochkantfrisuren ziept es bei mir so ziemlich immer, ich hoffe der Tipp hilft.

Da fällt mir ein, dass ich die Silverdawn Jewelry Metallforken selten verbaut bekomme, die könnte ich hier auch mal probieren.