Ja, wuchtige auftoupierte Updos aus ihrer wilden Jugend in den 60ern oder verspielter weicher Strähnenquatsch mit Korkenzieherlocken aus den 70ern... von der Idee, dass ich ihre Lieblingsfrise aus den 80ern auftrage, hat sie sich zum Glück verabschiedet - sie sah in Bauernblusen und Gretelzöpfen wie ein frisches, süßes Landmädchen aus (in ihren 40ern); ich dagegen sehe mit Gretelzöpfen oder Zopfkrone aus wie Miss Germany 1933

- ich muss da immer gegen den BDM-Look anschminken und -kleiden
Schade, an anderen finde ich beide Frisuren toll, da dann auch mit Dirndl, LARP oder Cottage Core-Outfit. Sind halt auch Moden/Looks für andere Leute als mich
Im Moment überlege ich, meiner Freundin Nicole beim nächsten Kaffeeklatsch eine Haarschneidemaschine in die Hand zu drücken und von Ohrmitte zu Ohrmitte scheren zu lassen - ZU würde nicht viel verloren gehen (außerdem ist genug da), dafür wäre zumindest das Gefransel hinten weg.
Ich ärgere mich sowieso, niemals Iro getragen zu haben (obwohl ich die perfekten Haare dafür habe - unkaputtbar und mit Stand), dann vielleicht wenigstens einen Undercut.
Aber ich denke noch nach - Undercut ist der Pony für Punks und Goths

bzw. vielleicht einfach grade eine Idee, auf die ich mich eingeschossen habe und die mir schon beim Schneiden leid tut.
Tipp meiner Exfriseurin: vor starken Veränderungen (krass umfärben, Pony, radikale Schnitte, bla) am besten 2 Wochen abwarten, obs nicht doch einfach Langeweile, das klassische
"mein*e blöde*r Ex ist weg, ich möchte mich verändern, neues Ich, neue Liebe, hihihi", ne fixe Idee oder
"aber bei XY sieht das soooo toll aus" ist. Wenns nach 2 Wochen immer noch eine gute Idee zu sein scheint und vertrauenswürdige Leute mit Geschmack dir bestätigen, dass es eine gute Idee ist, dann ran an Schere, Clipper, Blondierung undoder Farbe
Meine Ansätze sehen immer noch ernsthaft
scheiße unschön aus, macht aber nichts, weil ich bei dem Wetter draußen eh Hut trage (als Muttermalmonster) und drinnen kennen alle meine gruseligen schwitzig-grond-buntverwaschenen Ansätze.
Außerdem habe ich mal die SD-Karte wieder ein wenig entrümpelt:
Ansätze vor einer Woche. Ich sags mal so: sie sind nicht schöner geworden
Oldie mit Hennahaaren, von einem richtigen Foto abfotografiert: ein Bild aus meinem Betriebspraktikum in der neunten Klasse anno 1997.
Der Flussdelphin ("Baby", offiziell hieß er Orinoco) musste 2020 im Alter von 45 Jahren eingeschläfert werden, der arme Kerl war krank.
Fun fact: im Gegensatz zu ihren Cousins im Meer haben Flussdelphine, die es im Amazonas-System, im Ganges, Indus und leider nicht mehr im Yangtze gibt, extrem bewegliche Halswirbelsäulen.
Und die aus dem Amazonas, wie Baby hier, auch Tasthaare.
Kein Witz.
Ach, der Winding bun... so schnell, so bequem und (an mir) so hässlich.
Jepp, auch mit ziemlich vielen ziemlich langen Haaren und Bumskopp reicht ein Standardhandtuch
Falls Bedarf besteht schreibe ich mal eine Anleitung. Wobei ein Video sinnvoller wäre.
Fun fact: die Methode funktioniert für
lange lange Haare besser als für "kurze".
Fürs Frisurenprojekt.
Selfie mit meiner neuen Freundin Schantall. Ich bin die linke

Fotoprop im Aquazoo, genau auf meiner Wellenlänge.
Wellenlänge, get it? Wegen Wasser und so
(1 € in die Wortspielkasse. Und 5 in die für schlechte Witze.)
Übrigens ist dieser Fisch tatsächlich eine Schantall und kein Dschastin - die Männchen bei Tiefseeanglerfischen sind winzig und bestehen in erster Linie aus Geruchssinn, hakenartigen Zähnen und
Gonaden.
Mehr brauchen sie auch nicht, da sich Kevin und Dschastin (und ihre Kumpels - die sind nicht kleinlich) an Schantall festbeißen, mit ihr verwachsen und parasitär als warzenartige
Keimzellenvorräte an Schantall pappen.

Very special interest Bildungsauftrag für heute erfüllt
Ich weiß nicht mehr genau, was ich da gemacht habe, könnte aber ein sehr schlunziger
Fleur de Lys bun sein

oder was ganz anderes, ich steige bei den ganzen LWB-Variationen schon lange nicht mehr durch.
Ehrlich gesagt habt ihr mich schon bei der
Strich/Gnubbel-Diskussion verloren
Dann habe ich, dank des wirklich wunderbarem und gar nicht widerlich heißem Wetters weiter mit Hutfrisuren experimentiert:
Boater - schwarze Haare auf schwarzem Shirt, wacklig und in einem schmutzigen Spiegel fotografiert - ich habs voll drauf mit guten Haarfotos
Bei Base caps KEINE
fitted caps! Die verstellbaren ermöglichen nämlich, die Haare durchzuziehen und zu dutten.
Das hier ist eine
Strapback in Camel, auch wenn sie auf dem Bild rosa aussieht. Snapback, also der Verschluß mit Noppelchen, ist auch gut geeignet für langhaarige Menschen
Gekauft für 2,99 € bei Action NL.
Frisur heute, frische 32° C, Bommelzopf plus Stroh-Trilby.
Der muss allerdings noch ein wenig eingetragen werden, ich glaube, ich halte ihn mal über Wasserdampf

Trilby ist so eine Hutform, die eigentlich jedem und jeder steht
Uuuuund ich habe beim Silberputzen mal (fast) meine ganze SL-Sammlung fotografiert:
Es fehlen eine Tria und eine Lacona.
Warum?
Weil ich vergessen habe, sie nach dem Tragen wieder vernünftig wegzuräumen und nicht einfach in die Haarbürstenkiste im Bad zu werfen
Tappos (nicht mehr im Sortiment) und Bonbons, hier in Asi-Country gern Bong-Bongs ausgesprochen
Blaues Bong-Bong

, graue Mare, blaue Chiodo, Rosa, ein blumiger Geschenkstab, zwei von drei Trias.
Riccio, Norsi, Lacona und Blattspange. Eine weitere Lacona lag im Bad.
Diese Beauties trage ich viel zu selten
Oben meine KPO-Sammlung.
Für mich die perfekte Forke in Form und Design: robust, sleek, einfach zu verbauen und ein Hingucker, ohne den Rest Mensch jenseits des Dutts zu überstrahlen.