Hier ein quadratischer Flechtdutt.
Beim Versuch ein Mennonite Bun zu flechten entstand der ohne Bänder.
Eigentlich einfach...2 Zöpfe parallel auf dem Hinterkopf geflochten.
In der Mitte verbunden mit Scroos.
Eine Haarforke wie ein Pimless wäre auch gegangen.
Aber so habe ich die Zöpfe parallel hoch und runter festgepinnt.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Ich habe vor ein paar Tagen auch einen Flechtdutt gemacht. Ich mag den auch lieber flach, nicht hochkant gewickelt. Und fand das auch immer schwierig mit der Pferdeschwanzbasis. Ich hab dann dieses Mal einen seeehr lockeren Pferdeschwanz gemacht, und auch locker gesteckt und gepancaked. Diesen 'messy' Look finde ich eigentlich ganz schön.
Aber das mit dem alternativen Zopfanfang ist auch eine gute Idee dafür, das muss ich auch mal ausprobieren.
Setzt ihr den Flechtzopf eher mittig am Hinterkopf an? Oder eher seitlich, an einer speziellen Stelle oder in eine bestimmte Richtung an? Meine Haare sind eigentlich noch etwas kurz für einen Flechtddutt (APL) aber ich finde es ist eine sehr schöne Frisur und denke mit etwas Mühe passt das schon. Durch Taper wird das Zopfende recht dünn und wenn ich den dann festmache, frage ich mich immer wie ich den Beginn des Ganzen optimieren könnte...
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben! Mein Tagebuch
Mittig. Mit dem "alternativen Flechtanfang" (falls das so heisst). Ich nehme die Haare zu einem Pferdeschwanz zusammen und teile ihn von unten in 3 Stränge. Meine generelle Erfahrung mit bspw Zopfkronen ist, dass es hilft, in die Richtung zu flechten, in die der Zopf später gehen soll. Wenn du ihn also oben rum wickeln möchtest, flechte ich die ersten Runden "nach oben" (halte den Zopf nach oben)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Danke Yerma! Ich werde das morgen mal ausprobieren und Fotos machen (ich bin sicher man wird einen Unterschied zwischen heute und dem morgigen Versuch erkennen )
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben! Mein Tagebuch
Eben habe ich durch puren Zufall beim ausprobieren einer anderen Frisur einen, wie ich finde, gut gelungenen Flechtdutt hinbekommen und er hält sogar nur mit einer Forke, was mir bis dahin noch nie geglückt ist.
Ich habe ein Basiszopfgummi reingemacht, vier Zöpfe geflochten, diese zusammen wie ein Zopf um die Basis gelegt und mit der Forke festgesteckt.
Ich frage mich nur gerade, ob das mit den vier Flechtzöpfen noch als einfacher Flechtdutt gilt oder ist das eine andere Frisur, die ich noch nicht kenne?
Falls ja, Mods, schiebt den Beitrag bitte in den richtigen Frisurenthread.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Dein Flechtdutt sieht aber schick aus. Also wenn du alle vier Zöpfe gleichmäßig im 90 Grad-Winkel versetzt spiralförmig hättest abgehen lassen, wäre es für mich ein geflochtener Vortex-Bun. Aber am Anfang scheinen die Zöpfe alle nebeneinander zu liegen. Aber schön, dass du einen Weg gefunden hast, die Forke zu verbauen. Und sie sieht wieder silbern aus.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
bleutje: hält das echt allein mit der Flexi? Deine Haare sind ja ein ganzes Stück länger als meine, aber grundsätzlich geht der Flechtdutt bei mir, nur bräuchte ich da bestimmt jede Menge U-Pins, um das so gleichmäßig zum Halten zu bekommen ...
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
das glaube ich nicht, dass du so viele U-Pins brauchen würdest. Du musst gleich die erste Runde mit U-Pins fixieren, da brauchst du vielleicht zwei Stück, für jede Seite eine. Für die nächste Runde bräuchtest du vielleicht zwei bis drei Stück - das sind nicht sonderlich viele. Mehr brauche ich beim Cinnamon, der ja so ähnlich funktioniert, auch nicht.
LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Altes PPNeues PP YouTube ❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ❤
einsel, ja, das hält nur mit der L-Flexi (und einem Minikrebs, um die Spitzen unterhalb zu fixieren). Ich lege den Zopf nach oben zu einem umgekehrten U, piekse mit dem Stab durch die Flechtwindungen oben rechts, nehme Haar vom Kopf auf und piekse nochmal durch den Zopf unten links. So ist das Zentrum sicher fixiert. Die nächsten Runden werden durch die Überstände des Stabes gehalten. Dank Taper verschwindet die letzte Runde, die ziehe ich so eng es geht um das Zentrum, das stabilisiert nochmal. Der Minikrebs verhindert nur, dass die Spitzen rausflutschen. Versuch das mit dem Durchpieksen mal, das macht bei mir den Unterschied zwischen rutschen und halten.