Da ich morgens zur Hektik neige, habe ich eine einfachere, schlichtere Version davon gebastelt, die ich dann Erna genannt habe.
Zu Erna bastle ich gern noch eine Anleitung, wenn ihr mögt.
Vor einiger Zeit habe ich dann beim Duschkelten gemerkt, dass oben reichlich was übersteht...

Das Ergebnis ist Margot.
Bild bei Instagram (hab grade keins mehr auf PC oder Handy): https://instagram.com/p/6C_bZogKC0/?taken-by=diy_tacky
Ich habe ein Video dazu:
Gebraucht werden:
- ordentlich lange Haare; meine sind MO/~1,30 m mit nicht zu dünnen Spitzen; keine Ahnung, obs mit U-Schnitt geht, mit V-Schnitt gehts wahrscheinlich nicht.
- optional: ein Zopfgummi. Mit Pferdeschwanzbasis hält der bei mir alles ohne Schaden durch.
- Haarstab.
- evtl. Bobby pins/Haarnadeln.
Schriftliche Anleitung:
- Optional: Pferdeschwanz binden, dort, wo später die Duttmitte sein soll.
- Den Haarstrang am Ansatz um die Finger einer Hand zu einer Schlaufe legen und den Haarstrang über diese Hand zur anderen Seite werfen, so dass der Schlaufenkreis vollendet ist.
- Den Haarstrang von unten zur anderen Seite führen, so dass genau eine Runde des Haarstranges um die Basis vollendet ist.
- Optional kann man den Haarstrang auch noch eine halbe oder gar ganze Runde weiter um die Basis wickeln, um später nicht zu viel Haarrest zu haben. Bei weniger Haarlänge wird dieser Schritt übersprungen.
- Mit zwei Fingern der Hand, um die die Schlaufe gewickelt ist, wird der Haarstrang durch selbige Schlaufe gezogen, aber nur so weit, dass eine zweite Schlaufe entsteht.
- Die zweite Schlaufe ist in der Regel zwar dünner als die erste, sollte vom Innendurchmesser her jedoch genauso lang gezogen werden wie die große, zumindest, wenn der Haarschmuck, der später hindurchgeschoben werden soll, derart gleichmäßig geformt ist. Merke: Die Schlaufengröße vorher dem späteren Haarschmuck anpassen.
- Das Schwänzchen des Haarrestes vorm Stabdurchschieben nach oben nehmen, bzw. Richtung Stirn legen.
- Der Stab oder die Forke werden in die kleinere Schlaufe eingeführt und kommen in der größeren wieder aus dem Dutt.
- Die Restlängen über den Kelten fächern, dann eng über den Dutt nach unten legen, so dass dieser bis auf den Haarschmuck rechts und links vollständig bedeckt ist.
- Die Spitzen der Restlängen unten am Dutt annadeln, dabei die Spitzen der Spitzen
derart unterschieben, dass man sie nicht mehr sieht und ggfs. annadeln.
- Fertig!
Edit 09.10.2022: Video direkt eingefügt.