Ich habe heute endlich angefangen, meine Haare wellen- und lockenfreundlich zu pflegen. Dabei halte ich mich nicht ganz so sehr an die strenge Version der Curly Girl Methode, sondern experimentiere erstmal ein bisschen. In meinem TB möchte ich vor allem verschiedene Pflegeroutinen und deren Ergebnisse festhalten.
Vor dem Waschen hatte ich meine Haare in einem geflochtenen Zopf, wodurch sie allgemein immer schöne Wellen bekommen. Ich habe diese Frisur nicht bewusst dafür ausgewählt, aber ich denke, es war ein guter Anfang. Nachdem ich den Zopf geöffnet habe, habe ich die Haare mit einem grobzinkigen Kamm entwirrt und Kokosöl in die Längen gegeben (werde ich nicht vor jeder Haarwäsche machen).
Durch die Videos von Manes by Mell habe ich gelernt, dass es völlig ok ist, wellige/lockige Haare im Stehen zu waschen. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass das Kopfüber-Waschen gar nichts für mich ist, da meine Haare sonst stark verknoten.
Beim Waschen habe ich meine Kopfhaut zuerst mit dem Balea Tiefenreinigungsshampoo gewaschen (in Zukunft werde ich es einmal im Monat, bzw. bei Bedarf nach Produkt Build-Up verwenden). Und danach das nährende (aber leider nicht sulfat-freie) Balea Winter Protect Shampoo verwendet. Nachdem die Pflege für Kopfhaut und Ansatz abgeschlossen war, habe ich meine Längen mit der Isana Locken Traum Spülung gewaschen und nochmal mit dem grobzinkingen Kamm entwirrt. Ich muss mich erst daran gewöhnen, möchte in Zukunft aber natürlich gar nicht mehr im trockenen Zustand kämmen. Deswegen war dieser Schritt für mich von Anfang an wichtig.
Bis zu diesem Punkt habe ich für den Waschvorgang warmes Wasser verwendet (wegen low porosity). Denn Condi habe ich auch mit warmem Wasser ausgespült, dann ganz zum Schluss die Haare mit kaltem Wasser ausgespült.
Da meine Haare, wenn sie einmal nass sind, auch gerne nass bleiben, habe ich das überschüssige Wasser vorsichtig mit den Händen abgestreift. Um es von tropfend nass auf etwas weniger nass zu schaffen, habe ich meine Haare kopfüber mit einem Mikrofaserhandtuch sanft zusammengedrückt.
Als nächstes habe ich (immer noch kopfüber) die Balea Winter Protect Haarmilch in meinen Längen verteilt und angefangen zu "scrunchen". Dabei konnte ich zusehen, wie sich die welligen Strähnen gebildet haben. In Zukunft würde ich hier gerne ein Produkt verwenden, das wirklich als Leave-In Condi gedacht ist. Bin allerdings noch auf der Suche nach einem, wo die Inhaltsstoffe stimmen. Grundsätzlich brauche ich an dieser Stelle Stylingprodukte, die meine Haare nicht beschweren.
Um der Wellenstruktur mehr Halt zu geben, habe ich zusätzlich den Balea Lockenstyling Schaumfestiger in meine Längen geknetet, die Wellen noch einmal in ihre Form gescruncht, und meine Haare anschließend locker in einem Baumwollshirt trocknen lassen (plopping).
Zwei Stunden später habe ich das Shirt entfernt... aber natürlich brauchen meine Haare noch viel länger, um zu trocknen. Da ich sie erstmal an der Luft trocknen lassen will, habe ich ein Seidentuch um meine Schultern gelegt, damit die Haare nicht so sehr auf der Kleidung reiben. Nachdem mir mein langer Pony ein paar mal in die Augen gefallen ist, habe ich den Ansatz mit großen Haarclips locker nach hinten gesteckt.
Es fällt mir gar nicht schwer, meine Haare jetzt ganz in Ruhe in ihrer Wellenform trocknen zu lassen... Allerdings hoffe ich echt, dass sie trocken sind, bis ich später schlafen gehe

Wenn nicht, werde ich sie nochmal ploppen, damit sie über Nacht in Ruhe trocknen können. Damit diese Pflegeroutine alltagstauglich bleibt, werde ich nach der nächsten Haarwäsche mal schauen, wie ich mit einem Diffuser klarkomme - nachdem die Haare zwar schön definiert, aber sehr feucht aus dem Baumwollshirt kommen
