Seborrhoisches Ekzem
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Seborrhoisches Ekzem
Oh, danke! Da muss ich doch glatt wieder zu dm stratzen. Dieser Laden ist Gift für mein Portemonnaie. GIFT!
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Re: Seborrhoisches Ekzem
@Tyra, hast du mal probiert, das Shampoo mit Wasser zu verdünnen? Das mache ich mit meinem so, weil das a) teuer ist, sich b) schlecht verteilen lässt und c) extrem schlecht schäumt und ich immer das Wasser dafür zusätzlich laufen lassen muss. Da tu ich vllt die Hälfte von dem Shampoo rein oder weniger, was ich unverdünnt auf meinen Kopf verbrauchen würde und fülle etwa 200 ml Wasser drauf, gut schütteln, fertig. Damit komm ich super klar und es ist nochmal weniger aggressiv
1c M 8 cm - ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | U-Cut | dunkelblond
Catara kriecht zum Hosenbund
Catara kriecht zum Hosenbund
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.10.2022, 13:17
- Pronomen/Geschlecht: Männlich
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo zusammen,
ich habe mich durch diesen Thread gelesen und habe mich oft wiedererkannt
Daher dachte ich mir, ich melde mich mal an
Bei mir wurde vor 4 Jahren zuerst eine Kleienpilzflechte diagnostiziert welches mit dem Ketozolin-Shampoo behandelt wurde. Damals hat das auch geholfen. Anfang diesen Jahres war ich dann bei einem anderen Hautarzt, der bei mir das seborrhoische Ekzem diagnostiziert hat. Verordnet hat er mir das Ketozolin-Shampoo und einen Schaum mit Kortison. Das Shampoo hilft mittlerweile nicht mehr und macht alles nur noch schlimmer. Die Kopfhaut spannt total und die Schuppen gehen nicht weg. Den Schaum benutze ich nur, wenn der Juckreiz nicht mehr auszuhalten ist. Shampoos habe ich einige durchprobiert von Ducray Kelual DS über Eucerin DermoCapillaire. Alle haben eher schlecht als recht geholfen...
Aktuell bin ich beim Salthouse Anti-Schuppenshampoo hängen geblieben, da hier meine Kopfhaut zumindest nicht juckt und meinen Geldbeutel schont es auch
Die Schuppen sind bisher nicht wirklich besser geworden. Ich habe des Öfteren von dem Seborin Haarwasser gelesen. Hat dazu jemand Erfahrungsberichte?
Des Weiteren bin ich für weitere Tipps und Anregungen dankbar, um die ätzenden Schuppen in den Griff zu kriegen
ich habe mich durch diesen Thread gelesen und habe mich oft wiedererkannt

Daher dachte ich mir, ich melde mich mal an

Bei mir wurde vor 4 Jahren zuerst eine Kleienpilzflechte diagnostiziert welches mit dem Ketozolin-Shampoo behandelt wurde. Damals hat das auch geholfen. Anfang diesen Jahres war ich dann bei einem anderen Hautarzt, der bei mir das seborrhoische Ekzem diagnostiziert hat. Verordnet hat er mir das Ketozolin-Shampoo und einen Schaum mit Kortison. Das Shampoo hilft mittlerweile nicht mehr und macht alles nur noch schlimmer. Die Kopfhaut spannt total und die Schuppen gehen nicht weg. Den Schaum benutze ich nur, wenn der Juckreiz nicht mehr auszuhalten ist. Shampoos habe ich einige durchprobiert von Ducray Kelual DS über Eucerin DermoCapillaire. Alle haben eher schlecht als recht geholfen...
Aktuell bin ich beim Salthouse Anti-Schuppenshampoo hängen geblieben, da hier meine Kopfhaut zumindest nicht juckt und meinen Geldbeutel schont es auch

Des Weiteren bin ich für weitere Tipps und Anregungen dankbar, um die ätzenden Schuppen in den Griff zu kriegen

- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Seborrhoisches Ekzem
Ich persönlich würde noch einen amderen Hautarzt konsultieren und ihm genau sagen, welche Produkte du schon probiert hast und wie sie sich ausgewirkt haben.
Medizinische Beratung dürfen wir nicht geben. Als ich mal in einer ähnlichen Situation war, habe ich mit Stieprox intensiv Erfolg gehabt.
Vielleicht lässt du dich auch mal in der Apotheke beraten.
Zum Seborin Haarwasser kann ich nichts beitragen.
Medizinische Beratung dürfen wir nicht geben. Als ich mal in einer ähnlichen Situation war, habe ich mit Stieprox intensiv Erfolg gehabt.
Vielleicht lässt du dich auch mal in der Apotheke beraten.
Zum Seborin Haarwasser kann ich nichts beitragen.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
- Goja
- Admin
- Beiträge: 1974
- Registriert: 17.03.2007, 19:55
- SSS in cm: 160
- Instagram: @goja52
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Seborrhoisches Ekzem
@Haferkater Es währe auch interresant zu wissen, wie oft du dir in der Woche die Haare wäscht.
Gerade Schuppenshampoos (aus dem Supermarkt) mit agressiven Tensiden fördern noch die Schuppenbildung. Besser ist es die Kopfhaut nicht zu stark zu entfetten.
Ketozolin fand ich ich OK, habe ich früher selber benutzt. Ich wollte aber nicht auf dauer davon abhängig sein, also habe ich im Wechsel ein Shampoo mit sehr sanften Tensiden genommen.
Eine andere Möglichkeit ist auch den Waschrythmus zu verlängern, irgendwann reguliert sich die Bildung von Haar-fett dabei herunter.
Das Mittel gegen Jucken hat mir dabei am Anfang geholfen und der Prozess hat vielleicht 1 oder 2 Jahre gedauert bis ich auf Schuppenshampoos völlig verzichten konnte.
Da häufiges waschen mit agressiven (stark entfettenden) Shampoos eine der häufigsten Ursachen für Schuppen ist, finde ich das einen Versuch wert.
Gerade Schuppenshampoos (aus dem Supermarkt) mit agressiven Tensiden fördern noch die Schuppenbildung. Besser ist es die Kopfhaut nicht zu stark zu entfetten.
Ketozolin fand ich ich OK, habe ich früher selber benutzt. Ich wollte aber nicht auf dauer davon abhängig sein, also habe ich im Wechsel ein Shampoo mit sehr sanften Tensiden genommen.
Eine andere Möglichkeit ist auch den Waschrythmus zu verlängern, irgendwann reguliert sich die Bildung von Haar-fett dabei herunter.
Das Mittel gegen Jucken hat mir dabei am Anfang geholfen und der Prozess hat vielleicht 1 oder 2 Jahre gedauert bis ich auf Schuppenshampoos völlig verzichten konnte.
Da häufiges waschen mit agressiven (stark entfettenden) Shampoos eine der häufigsten Ursachen für Schuppen ist, finde ich das einen Versuch wert.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.10.2022, 13:17
- Pronomen/Geschlecht: Männlich
Re: Seborrhoisches Ekzem
@Goja
vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Ich wasche mir die Haare alle 2-3 Tage. Umso länger ich meine Haare nicht wasche, umso fettiger werden meine Haare/Kopfhaut und der Juckreiz nimmt zu.
Meinst Du also, ich sollte mal probieren, meine Haare weniger oft zu waschen?
Mit den Tensiden habe ich mich bisher nicht auseinandergesetzt, wobei alle meine bisherigen Shampoos wohl starke Tenside beinhalten... Scheint gar nicht so einfach zu sein, welche ohne zu finden.
Werde ich beim nächsten Kauf mal mehr darauf achten, vielen lieben Dank dafür.
vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Ich wasche mir die Haare alle 2-3 Tage. Umso länger ich meine Haare nicht wasche, umso fettiger werden meine Haare/Kopfhaut und der Juckreiz nimmt zu.
Meinst Du also, ich sollte mal probieren, meine Haare weniger oft zu waschen?
Mit den Tensiden habe ich mich bisher nicht auseinandergesetzt, wobei alle meine bisherigen Shampoos wohl starke Tenside beinhalten... Scheint gar nicht so einfach zu sein, welche ohne zu finden.
Werde ich beim nächsten Kauf mal mehr darauf achten, vielen lieben Dank dafür.
- Goja
- Admin
- Beiträge: 1974
- Registriert: 17.03.2007, 19:55
- SSS in cm: 160
- Instagram: @goja52
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Seborrhoisches Ekzem
Bei alle 2 Tage würde ich schon sagen, daß das zu Problemen führen kann.
Und ich weiß aus eigener Erfahrung, daß eine Umstellung nicht einfach ist. Unser Forum müsste für dich aber jede Menge Themen zu deinen unterschiedlichen Fragen haben.
Für mich ist die Kombination aus Sodium-Laureth Sulfat & Betain gar nicht so schlecht und vor allem überall verfügbar. Kann aber bei jedem anders ausfallen.
Und ich weiß aus eigener Erfahrung, daß eine Umstellung nicht einfach ist. Unser Forum müsste für dich aber jede Menge Themen zu deinen unterschiedlichen Fragen haben.
Für mich ist die Kombination aus Sodium-Laureth Sulfat & Betain gar nicht so schlecht und vor allem überall verfügbar. Kann aber bei jedem anders ausfallen.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Re: Seborrhoisches Ekzem
Mal eine Frage, die vielleicht total bescheuert ist.
Da ich auch im Gesicht recht viel Talg produziere, habe ich Niacinamide für mich entdeckt und das reguliert wirklich sehr gut. Beim seb Ekzem ist es ja auf der Kopfhaut eine ähnliche Problematik - hat zufällig schonmal jemand versucht, ein Niacinamide Serum ins Shampoo zu mischen? xD Meiner laienhaften Logik nach könnte das super funktionieren, ich frage mich nur, ob ich da irgendwo einen Denkfehler hab.
Da ich auch im Gesicht recht viel Talg produziere, habe ich Niacinamide für mich entdeckt und das reguliert wirklich sehr gut. Beim seb Ekzem ist es ja auf der Kopfhaut eine ähnliche Problematik - hat zufällig schonmal jemand versucht, ein Niacinamide Serum ins Shampoo zu mischen? xD Meiner laienhaften Logik nach könnte das super funktionieren, ich frage mich nur, ob ich da irgendwo einen Denkfehler hab.
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Seborrhoisches Ekzem
Es gibt Shampoos mit Niacinamide, deshalb denke ich, dass man es machen kann. Oder man kauft es sich als Pulver und mischt es dann dazu. MMn, macht es aber eher Sinn, es in ein Haarwasser zu mischen, da ein Shampoo nicht lange auf der Kopfhaut bleibt.
Ich meine, es gibt auch Haarwasser / Tonikum mit Niacinamide zu kaufen.
Ich meine, es gibt auch Haarwasser / Tonikum mit Niacinamide zu kaufen.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Seborrhoisches Ekzem
Hallo ihr Lieben!
Bin schon lange angemeldet, war aber stille Mitleserin.
Ich habe auch das SE, schon Jahrzehnte diagnostiziert.
Bei mir ist es so, dass es in Schüben kommt, besonders bei physischem und psychischen Stress, aber auch nach z.B Antibiotikum, Narkose, etc.
Bei mir war hauptsächlich extremer Juckreiz, rote, heisse Kopfhaut und Kratzdrang ununterbrochen.
Mich juckte es frisch gewaschen genauso wie am 2. oder 3. Tag.
Ich hatte auch alles versucht, unzählige Shampoos gegen Juckreiz, Schuppen, KK, NK, Apotheke.
Terzolin und welche mit gleichem Inhaltsstoff haben meine trockene Kopfhaut noch mehr ausgetrocknet und rot, geschwollen hinterlassen. Juckreiz noch stärker, dazu noch irritierte Kopfhaut, weil es für meine KH zu scharf ist.
Vor 3 Jahren wurde bei mir ein Gehirntumor diagnostiziert, es folgten 3 Op's, und eine monatelange Wundheilungsstörung.
Ich durfte zwischendurch gar nicht Haare waschen, mal sogar 6 Wochen nicht, dann nur den halben Kopf, wo nicht die nässende Narbe war. Horror.
Mir wurde im KH und dann für zuhause die Octenisan Waschlotion zum Haarewaschen gegeben, um meinen Kopf keimarm zu halten.
Obwohl meine Narben fast 1 Jahr zum Heilen brauchten, machte meine Kopfhaut die ganze Zeit nie Mucken.
Keine trockenen Schuppen, Juckreiz hab ich schubweise bei viel Stress, oder wenn ich mal andere Shampoos probiere.
Das Einzige was meine Kopfhaut nicht mag ist lufttrocknen.
Da hab ich sofort schmierige belegte KH, und es juckt schrecklich. Muss dann noch mal waschen und sofort lauwarm föhnen, dann geht es gut.
Ich muss also immer wieder zur Octenisan Waschlotion zurückkehren, nach 1 bis 2 Waschen damit ist alles wieder im Lot.
Obwohl recht dünnflüssig, lässt sie sich pur schlecht verteilen, kaum aufschäumen, und trotz gutem Spülen hat man dann belegte klätschige klebrige Haare.
Jedoch verdünnt mit nur ca. 1 Esslöffel Shampoo verdünnt auf 200ml schäumt es sofort mit tollem Schaum, und lässt sich dann auch super ausspülen.
Danach geht trocknen schnell, Haare sind satt, sauber, kein Frizz, und vor allem die Kopfhaut zickt nicht.
Ich hatte es jetzt auch ein paar Wochen nicht verwendet, wollte wieder mal ein NK Shampoo probieren, bin reumütig wieder zurück zu Octenisan.
Hatte Juckreiz ohne Ende, rote heisse KH und trockene schuppig KH.
Vielleicht wäre es auch für ein paar von euch einen Versuch wert.
Es kostet nicht viel, bekommt man in der Apo, 500ml kosten etwas über 5.-.
Hat nur wenige Incis, soweit ich gelesen hab mildes Tensid.
Es ist mein HG.
Versuche was anderes zu nehmen sollte ich bleiben lassen;)
LG
Bin schon lange angemeldet, war aber stille Mitleserin.
Ich habe auch das SE, schon Jahrzehnte diagnostiziert.
Bei mir ist es so, dass es in Schüben kommt, besonders bei physischem und psychischen Stress, aber auch nach z.B Antibiotikum, Narkose, etc.
Bei mir war hauptsächlich extremer Juckreiz, rote, heisse Kopfhaut und Kratzdrang ununterbrochen.
Mich juckte es frisch gewaschen genauso wie am 2. oder 3. Tag.
Ich hatte auch alles versucht, unzählige Shampoos gegen Juckreiz, Schuppen, KK, NK, Apotheke.
Terzolin und welche mit gleichem Inhaltsstoff haben meine trockene Kopfhaut noch mehr ausgetrocknet und rot, geschwollen hinterlassen. Juckreiz noch stärker, dazu noch irritierte Kopfhaut, weil es für meine KH zu scharf ist.
Vor 3 Jahren wurde bei mir ein Gehirntumor diagnostiziert, es folgten 3 Op's, und eine monatelange Wundheilungsstörung.
Ich durfte zwischendurch gar nicht Haare waschen, mal sogar 6 Wochen nicht, dann nur den halben Kopf, wo nicht die nässende Narbe war. Horror.
Mir wurde im KH und dann für zuhause die Octenisan Waschlotion zum Haarewaschen gegeben, um meinen Kopf keimarm zu halten.
Obwohl meine Narben fast 1 Jahr zum Heilen brauchten, machte meine Kopfhaut die ganze Zeit nie Mucken.
Keine trockenen Schuppen, Juckreiz hab ich schubweise bei viel Stress, oder wenn ich mal andere Shampoos probiere.
Das Einzige was meine Kopfhaut nicht mag ist lufttrocknen.
Da hab ich sofort schmierige belegte KH, und es juckt schrecklich. Muss dann noch mal waschen und sofort lauwarm föhnen, dann geht es gut.
Ich muss also immer wieder zur Octenisan Waschlotion zurückkehren, nach 1 bis 2 Waschen damit ist alles wieder im Lot.
Obwohl recht dünnflüssig, lässt sie sich pur schlecht verteilen, kaum aufschäumen, und trotz gutem Spülen hat man dann belegte klätschige klebrige Haare.
Jedoch verdünnt mit nur ca. 1 Esslöffel Shampoo verdünnt auf 200ml schäumt es sofort mit tollem Schaum, und lässt sich dann auch super ausspülen.
Danach geht trocknen schnell, Haare sind satt, sauber, kein Frizz, und vor allem die Kopfhaut zickt nicht.
Ich hatte es jetzt auch ein paar Wochen nicht verwendet, wollte wieder mal ein NK Shampoo probieren, bin reumütig wieder zurück zu Octenisan.
Hatte Juckreiz ohne Ende, rote heisse KH und trockene schuppig KH.
Vielleicht wäre es auch für ein paar von euch einen Versuch wert.
Es kostet nicht viel, bekommt man in der Apo, 500ml kosten etwas über 5.-.
Hat nur wenige Incis, soweit ich gelesen hab mildes Tensid.
Es ist mein HG.
Versuche was anderes zu nehmen sollte ich bleiben lassen;)
LG
Re: Seborrhoisches Ekzem
Danke für Deine Geschichte, travana! Da hast Du ja echt was durchgemacht.
Mich hats jetzt auch mal wieder getroffen. Seit einer Woche juckt die Kopfhaut, seit heute spüre ich die Schuppen. Möglicherweise war das einmalige Herauszögern der Haarwäsche auf 9 Tage doch nicht so gut. Morgen gehe ich mal in die Apotheke...
Mich hats jetzt auch mal wieder getroffen. Seit einer Woche juckt die Kopfhaut, seit heute spüre ich die Schuppen. Möglicherweise war das einmalige Herauszögern der Haarwäsche auf 9 Tage doch nicht so gut. Morgen gehe ich mal in die Apotheke...
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
Re: Seborrhoisches Ekzem
Momentan ist es echt ätzend. Egal welches Shampoo, ich hab krustige Stellen inklusive juckender Kopfhaut aus der Hölle und ich hab keine Ahnung warum. Ob sowas echt an der Jahreszeit liegen kann?
Re: Seborrhoisches Ekzem
Also in der Apotheke habe ich das Shampoo Ketozolin 2% bekommen und bislang dreimal (am 4., 7. und 12.8.) angewendet. Eine Anwendung alle drei bis vier Tage wird für die erste Zeit empfohlen. Im Ergebnis ist das Seb. Ekzem schon spürbar zurückgegangen und es juckt auch weniger. Und den Haaren scheint es auch zu bekommen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
13.03.2025: 93 cm
Re: Seborrhoisches Ekzem
Davon mache ich immer 1 Tropfen mit in mein Shampoo, weil solo benutzt ist das einfach zu teuer auf Dauer.Albis hat geschrieben:Also in der Apotheke habe ich das Shampoo Ketozolin 2% bekommen und bislang dreimal (am 4., 7. und 12.8.) angewendet. Eine Anwendung alle drei bis vier Tage wird für die erste Zeit empfohlen. Im Ergebnis ist das Seb. Ekzem schon spürbar zurückgegangen und es juckt auch weniger. Und den Haaren scheint es auch zu bekommen.
Re: Seborrhoisches Ekzem
Ich bin Anfang 40 und das SE (durch Biopsie festgestellt) kam vor rd. einem Jahr, wohlmöglich stresssbedingt. Betroffen ist ausschließlich die Kopfhaut. Der Juckreiz ist an vielen Tagen kaum auszuhalten, darüber hinaus habe ich fast 2/3-Drittel meiner Haare am Oberkopf dadurch verloren. Die Kombination aus Jucken, starkem Haarverlust und dem Gedanken, dass es nicht heilbar/besser wird, hat bei mir leider bereits zu psychischen Problemen geführt.
Angeschlagen haben bei mir bislang keiner der üblich empfohlenen Mittel, nicht einmal Kortison-Shampoos/Schaum. Auch viele der Tipps hier im Forum habe ich bereits ausprobiert (verschiedene Shampoos, Öle, Stiefmütterchentee etc.), alles ohne Erfolg.
Etwas kurios ist, dass es kaum sichtbar ist und nur wenige trockene Schuppen vorhanden.
Außerdem sehr bemerkenswert:
- Beim Liegen/schlafen reduziert sich der Juckreiz nahezu auf Null (zum Glück)
- Alkohol/Bzw. Wein führt ebenfalls dazu, dass der Juckreiz verschwindet (leider keine langfristige Lösung
)
Ich bin inzwischen wirklich ziemlich verzweifelt, da es eher immer noch schlimmer wird, trotz Stressreduktion. Und ich habe die Erfahrung bei diversen Hautärzten gemacht, dass das SE eher als kosmetisches Problem abgetan wird. Ich bin daher auf der Suche, nach einem Dermatologen/Klinik, der sich darauf spezialisiert hat und über jeden Tipp hierzu sehr dankbar.
Angeschlagen haben bei mir bislang keiner der üblich empfohlenen Mittel, nicht einmal Kortison-Shampoos/Schaum. Auch viele der Tipps hier im Forum habe ich bereits ausprobiert (verschiedene Shampoos, Öle, Stiefmütterchentee etc.), alles ohne Erfolg.
Etwas kurios ist, dass es kaum sichtbar ist und nur wenige trockene Schuppen vorhanden.
Außerdem sehr bemerkenswert:
- Beim Liegen/schlafen reduziert sich der Juckreiz nahezu auf Null (zum Glück)
- Alkohol/Bzw. Wein führt ebenfalls dazu, dass der Juckreiz verschwindet (leider keine langfristige Lösung

Ich bin inzwischen wirklich ziemlich verzweifelt, da es eher immer noch schlimmer wird, trotz Stressreduktion. Und ich habe die Erfahrung bei diversen Hautärzten gemacht, dass das SE eher als kosmetisches Problem abgetan wird. Ich bin daher auf der Suche, nach einem Dermatologen/Klinik, der sich darauf spezialisiert hat und über jeden Tipp hierzu sehr dankbar.