Vielen Dank noch,
Sila,
Estrella und
Shaina.
Und hurra, Thema Berge, das ist auch eine grosse Leidenschaft von mir.
Sila, deine Bergbilder gefallen mir immer sehr, auch wenn ich schon viele davon in diversen Threads gesehen habe - davon kann man nie genug haben.

Hast du eigentlich eine Lieblingsgegend in den Alpen?
marissa, wow, du machst ja richtig heftige Hochtouren!

Da bin ich mit meinem Klettern und bis zu wenig schwierigen Hochtouren ja noch ganz harmlos.

Aber wie du auch, trage ich ebenfalls oft Ausrüstung, mit der man die Haare nicht sieht: Buff und Helm drüber oder richtige Mütze.
Shaina, wow, deine Renaissance-Frisur ist ja beeindruckend!

Und auch das Bild mit den offenen Haaren gefällt mir. Und auch die Bergfotos - sehe ich da Spacebuns? Die müsste ich auch wiedermal tragen. Hihi, bei mir ist es umgekehrt: Ich habe ein unangenehmes Gefühl, wenn ich zu weit sehe, alles um mich herum flach ist - wieso ist denn der Himmel so gross?
Estrella, sowohl Burgfräulein wie auch Barock-Lady: Du bist immer so stilvoll und überzeugend und hast so eine schöne Gesamtkomposition. Die Sissi-Frisur gefällt mir übrigens auch sehr.

Und die Blumen zum Kleid sind sehr toll.
So, nun noch
mein Beitrag. Wie schon erwähnt: Meine Haare sind oft sehr gut weggepackt in den Bergen und ich habe zwar regelmässig schwindelerregende Kulissen (bzw. als Kletterer ist es irgendwann gar nicht mehr so schwindelerregend), aber quasi nie offene Haare dazu.
Typischerweise sind meine Haare so verpackt (auf dem Abstieg vom Pichincha, Ecuador).
Oder sogar noch unter dem Helm (Piz Badile, Schweiz/Italien)
Ausnahmsweise offene Haare mit Ausblick übers Tessin (weiss jetzt nicht, ob das in meiner Definition schon zu Bergen zählt

)
Sommerwanderung auf der Rigi
Und Ausblick von der Rigi an einem wunderschönen Herbstabend
Und im Winter:
Und schliesslich noch ein Ausflug, auf dem ich extra Fotos für dieses Projekt gemacht habe (Klettern im Glarus)
Einmal das Bild mit der ganzen Landschaft. Es ist nicht gestellt und irgendwie hat es trotzdem so viele für mich typische Elemente (auch "kostümmässig") drauf. Das Magnesiumsäckli, der Klettergurt, der Kletterhelm, barfuss (da es in den Kletterfinken zu eng wurde), hinter mir die typisch schweizerische, zerbeulte Sigg-Trinkflasche. Und Kulisse: Die letzten Meter des Kletterfelsen (waren insgesamt wohl etwa 250m), ein See und Aussicht auf weitere Berge.
Und damit die Haare nicht zu kurz kommen, noch eine
Nahaufnahme meiner Kletterfrisur: Geflochtener Nautilis, erst zum Dutt genommen, nachdem der Helm angezogen ist und das Verstellrad des Helms ist auch unterhalb des Dutts (also ich ziehe den Zopf zwischen Verstellrad und hartem Helmteil durch). Für dieses Foto habe ich das freche Zopfende (das man auf dem anderen Bild sieht) versteckt.
