Ich habe mir vor zwei Wochen ein Forkenpaar aus blauem Azetat mit rosa Musterung gegönnt und zwar
hier. Gestern kamen die Teile an und ich hab Fotos gemacht und die schiefen Beine mithilfe von einem Teelicht begradigt. Nutzlänge beträgt 12 cm; damit kann man was machen.

Das Material ist, wie ich es erwartet habe: etwas elastischer als Acryl, aber trotzdem stabil und gut zu tragen.

Und so sehen sie im Dutt aus (eine hätte vollauf genügt).


~*~*~*~*~*~*~
Ich hab auf Ebay auch einfarbige Nadeln dieses Typs gefunden, mattiert in vielen Farben und zwar
hier und
hier. Ich denke, das sind dieselben Forken, die Sarah vor einiger Zeit
hier in ihrem PP vorgestellt hat (Danke, Sarah, für das Bild mit Bandmaß

). Wenn ich Sarahs Bild richtig interpretiere, beträgt die Nutzlänge hier 10,5 cm.
Diese Forken habe ich erst gestern auch in unserem Rossmann gesehen. Sie sind in den Beinen recht biegsam, aber nicht so weich, dass es die Stabilität des Dutts beeinträchtigen würde. Ich würde die Beine parallel spreizen, sie in die Haare einführen und dann erst loslassen. Wenn die Beinchen dann wieder zusammengehen, gäbe das den ultimativen Halt. Das wäre das umgedrehte Prinzip der japanischen Tama-Nadeln, die sind v-förmig und man drückt sie vor dem Einschieben parallel zusammen - genau wie auch einige
reine Funktionshaarnadeln hierzulande, die dann gerne rausrutschen, wenn man das Zusammendrücken der Beinchen vergisst.
LG
Fornarina