Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hallo Lusi,
rein von Form und Borstenform finde ich sie o.k. da diese Borsten nicht scharfkantig sind. Ist ja ein ähnliches Material wie beim Tangle Teezer, da schreddert auch nix.
LG
Fornarina
rein von Form und Borstenform finde ich sie o.k. da diese Borsten nicht scharfkantig sind. Ist ja ein ähnliches Material wie beim Tangle Teezer, da schreddert auch nix.
LG
Fornarina
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Mero hat geschrieben:"Die Haare werden zum Ende hin dünner" hört sich aber nicht nach Bruch an, sondern nach natürlich gewachsenem Haar.
Schau mal:

Ich hatte das so noch nie, ich weiß nicht ob das Haarbruch oder Babyhaare sind. Meine Haare gehen bis zum Steiß.
Ich muß dazu noch sagen das ich seit einigen Monaten hochdosiertes Biotin einnehme welches in meinen Probiotikakapseln mit enthalten sind. Ich habe seitdem auch kaum noch Haare in der Bürste wenn ich sie bürste. So schnell kann das doch garnicht gehen mit dem Neuwuchs. Ich habe diese Krebsklammern auch immer im tiefen Dutt getragen.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Wie sieht denn das Ende des einzelnen kurzen Haares aus? Ist da ein weißer Punkt (Bruch) oder läuft das spitz zu (Natur gewachsen)?
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@Lusi,
Für mich ist das 'ne ganz normale Tampelhaarsträhne, die nicht länger wird als sie jetzt ist.
Für mich ist das 'ne ganz normale Tampelhaarsträhne, die nicht länger wird als sie jetzt ist.
- lusi
- Beiträge: 9908
- Registriert: 10.09.2008, 20:15
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Instagram: nami_blackwhitecat
- Wohnort: Hamburg
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Es läuft spitz zu was mich auch wundert.Mero hat geschrieben:Wie sieht denn das Ende des einzelnen kurzen Haares aus? Ist da ein weißer Punkt (Bruch) oder läuft das spitz zu (Natur gewachsen)?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Dann hast du die Antwort: Es ist neu gewachsenes Haar.
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich hätte auch mal eine Frage, habt ihr schon mal Haarschmuck mit Esel gesehen?
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Zu Haarschmuck mit Esel kann ich leider nicht weiter helfen, sorry!
Aber weiß jemand, wo diese Haarbänder mit Samt auf der Innenseite hin sind? Die kamen mal so vor schätzungsweise 7-8 Jahren oder so und gabs auch überall bei dm. Eher ne kleine Marke aber damals ziemlich gehyped. Ich finde die nirgends mehr. Hab noch genau ein einziges, da geht aber langsam das Gummiband hinten kaputt und man kann die Buchstaben nicht mehr erkennen, darum komme ich auch nicht mehr drauf, wie die Firma überhaupt hiess... Also so Bänder zum Haare aus dem Gesicht halten, keine Zopfgummis! Weiß evtl jemand was ich meine, und wo es die noch gibt?
Aber weiß jemand, wo diese Haarbänder mit Samt auf der Innenseite hin sind? Die kamen mal so vor schätzungsweise 7-8 Jahren oder so und gabs auch überall bei dm. Eher ne kleine Marke aber damals ziemlich gehyped. Ich finde die nirgends mehr. Hab noch genau ein einziges, da geht aber langsam das Gummiband hinten kaputt und man kann die Buchstaben nicht mehr erkennen, darum komme ich auch nicht mehr drauf, wie die Firma überhaupt hiess... Also so Bänder zum Haare aus dem Gesicht halten, keine Zopfgummis! Weiß evtl jemand was ich meine, und wo es die noch gibt?
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@Orangehase,
möchtest du einen Haarschmuck aus Holz mit Eselsmotiv im Topper haben und suchst eine Bezugsquelle, oder warum fragst du?
Für Holz als Grundmaterial kann ich YevheniiaShop aus der Ukraine auf Etsy empfehlen, für Metall Anna Siivonen aus Schweden - auch Etsy. Einfach dort nach einer CO fragen - auf das Ergebnis bin ich gespannt.
@Bumblebeenchen,
die würde ich mir selbst machen. Mit einem normalen Breitbandgummi (so 1 cm breit, vlt. mehrmals gelegt, je nach gewünschter Länge und Festigkeit) und einem Samtband in Farbe deine Wahl darum. Das dürfte selbst ohne Nähmaschine einfach hinzukriegen sein, wenn man das Samtband etwa doppelt so lang macht wie den Gummi darinnen.
LG
Fornarina
möchtest du einen Haarschmuck aus Holz mit Eselsmotiv im Topper haben und suchst eine Bezugsquelle, oder warum fragst du?
Für Holz als Grundmaterial kann ich YevheniiaShop aus der Ukraine auf Etsy empfehlen, für Metall Anna Siivonen aus Schweden - auch Etsy. Einfach dort nach einer CO fragen - auf das Ergebnis bin ich gespannt.

@Bumblebeenchen,
die würde ich mir selbst machen. Mit einem normalen Breitbandgummi (so 1 cm breit, vlt. mehrmals gelegt, je nach gewünschter Länge und Festigkeit) und einem Samtband in Farbe deine Wahl darum. Das dürfte selbst ohne Nähmaschine einfach hinzukriegen sein, wenn man das Samtband etwa doppelt so lang macht wie den Gummi darinnen.
LG
Fornarina
- Schwarzkittel
- Beiträge: 4702
- Registriert: 20.01.2015, 14:02
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Hm, ich weiß genau welche Bänder Du meinst, komme aber gerade auch nicht auf den Namen.
Fornarina, die waren nicht komplett dehnbar, sondern Stoffoberseite auf Samtunterseite genäht und hinten ein Gummiband dran. Dadurch hatten die auch keine geraffte Optik, wie es jetzt bei Deinem DIY-Vorschlag wäre. Ich muss noch mal überlegen und wenn es mir einfallen sollte schreibe ich hier, aber solche Bänder habe ich wirklich lange nirgends gesehen.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ach sooo!
Waren das vielleicht so ganz dünne Bänder, auch doppelt über den Haaren? Wäre schön, hier ein Bild einzustellen, so dass jeder sofort weiß, was gemeint ist, vor allem, wenn du noch eines davon zu Hause hast. 
LG
Fornarina


LG
Fornarina
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@Fornarina danke für die Antwort. Ich wollte einfach mal fragen ob jemand Haarschmuck mit Esel gesehen hat. Eine CO möchte ich nämlich nicht machen, da ich selbst nicht weiß wie es aussehen soll 

1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Naja, Esel sind schon nicht soo das gängige Motiv - zu wenig dark & witchy.
Schon die Krähen, Totenköpfe oder Katzen an Forken sind ja alles Handarbeit, aber werden immerhin von jenen Handwerkern serienmäßig hergestellt, wenn ein Exemplar verkauft ist. Aber ein Esel als Motiv ist für Voranfertigung ohne zu erwartenden Käufer für kleine Handwerker ein zu hohes Risiko, dass das gute Stück als Ladenhüter endet.

- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@ Schwarzkittel und Fornarina: ich mache morgen mal ein Foto, sieht jetzt aber echt nicht spektakulär aus! Die gabs in ich glaube 3 verschiedenen Breiten. Das was ich noch habe ist ganz schmal und hat auf der Innen- und Außenseite Samt, die gabs aber auch mit einem nicht samtigen Stoff auf der Außenseite. Ich mag Samt optisch auch nicht so gerne, es hält halt nur einigermaßen gut bei meiner sonst nicht haarbandtauglichen Kopfform.
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@Bumblebeenchen,
meinst du solche, nur eben nicht als Zopf, sondern nur mit Stoff?
Mist, ich hab auch noch irgendwo eins, aber wenn ich danach google, finde ich nur solche mit Kunsthaarzopf oder Paillettengedöns.
LG
Fornarina
meinst du solche, nur eben nicht als Zopf, sondern nur mit Stoff?
Mist, ich hab auch noch irgendwo eins, aber wenn ich danach google, finde ich nur solche mit Kunsthaarzopf oder Paillettengedöns.

LG
Fornarina