Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ah, ok. Danke für die Info.
- Minchen
- Beiträge: 1287
- Registriert: 19.04.2021, 16:45
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 6
- Wohnort: Bei meinen Miezen
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Oh welch ein spannendes Thema
Da muss ich doch mal die ganzen 146 Seiten lesen.
Habe noch Null Erfahrung mit Kräuterwäsche, daher bin ich sehr neugierig wie das funktioniert und überhaupt.
Da muss ich doch mal die ganzen 146 Seiten lesen.
Habe noch Null Erfahrung mit Kräuterwäsche, daher bin ich sehr neugierig wie das funktioniert und überhaupt.
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
So, um den thread mal wieder ein bisschen zu beleben
ich wasch seit einer Weile wieder mit Kräutern, abwechselnd mit Seife. Da ich Seifenwäsche mittlerweile mit Osmosewasser mache, was sie unfassbar weich macht, kommen sie mir im Gegensatz dazu nach einer Kräuterwäsche deutlich „härter“ und weniger seidig vor
der klare Vorteil gegenüber Seife ist dagegen deutlich mehr Volumen, griffigkeit und langsameres Nachfetten (sowie Zeitersparnis
) wie man sieht, also eine Menge Vorteile. Ich würde sogar sagen, dass sie dadurch optisch besser sind. Wenn da nur nicht das Anfassgefühl wäre
mit Seife fühlen sie sich echt deutlich besser an…
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob sie früher genauso waren (da hatte ich den Eindruck, sie haben mir seidige und glänzende Haare beschert) oder ob es jetzt nur im Vergleich zur Seifenwäsche mit Osmosewasser so anders wirkt…
Ich hab zum Glück dokumentiert, wie ich die letzten Wäschen mit Kräutern gemacht habe und kann jetzt gezielt an diversen Stellschrauben drehen.
Was ich bei den letzten Wäschen (eventuell) anders als früher gemacht habe:
-keine Ölkur vorher (weil ich irgendwie in Erinnerung hatte, dass die mit Kräutern nicht rausgeht)
-keine Essigrinse
-dafür Seidenprotein in der letzten Rinse
-in die Längen Condi (SBC)
-Öltunke mit Macadamiaöl
-Hibiskuspulver mit in die Mischung
Heute wasche ich wieder und will ein paar Dinge anders machen:
- nur die Hälfte von meiner sonstigen Menge an Reetha (sonst Reetha-Amla-Shikakai in gleichen Mengen)
-doppelte Menge Bhringaraj
-leichte Ölkur mit Macadamiaöl
-saure Rinse mit jeweils 1TL Amla und Hibiskus auf 1,5l (anstelle von Apfelessig)
-Längen auch mehr mitwaschen
-kein Seidenprotein in die Rinse
-wieder etwas mehr Kräuter insgesamt für eine Wäsche benutzen
Ich bin gespannt, ob das etwas an der Weichheit, Kümmbarkeit und Seidigkeit verbessert.
Hat sonst noch ein(e) erfahrene Kräuterwäscher(in) einen Tipp, was bei Kräutern mehr Pflege bringt? (außer mehr amla, Hibiskus, Shikakai und dafür Reetha reduzieren, was ich heute teste
)




Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob sie früher genauso waren (da hatte ich den Eindruck, sie haben mir seidige und glänzende Haare beschert) oder ob es jetzt nur im Vergleich zur Seifenwäsche mit Osmosewasser so anders wirkt…
Ich hab zum Glück dokumentiert, wie ich die letzten Wäschen mit Kräutern gemacht habe und kann jetzt gezielt an diversen Stellschrauben drehen.
Was ich bei den letzten Wäschen (eventuell) anders als früher gemacht habe:
-keine Ölkur vorher (weil ich irgendwie in Erinnerung hatte, dass die mit Kräutern nicht rausgeht)
-keine Essigrinse
-dafür Seidenprotein in der letzten Rinse
-in die Längen Condi (SBC)
-Öltunke mit Macadamiaöl
-Hibiskuspulver mit in die Mischung
Heute wasche ich wieder und will ein paar Dinge anders machen:
- nur die Hälfte von meiner sonstigen Menge an Reetha (sonst Reetha-Amla-Shikakai in gleichen Mengen)
-doppelte Menge Bhringaraj
-leichte Ölkur mit Macadamiaöl
-saure Rinse mit jeweils 1TL Amla und Hibiskus auf 1,5l (anstelle von Apfelessig)
-Längen auch mehr mitwaschen
-kein Seidenprotein in die Rinse
-wieder etwas mehr Kräuter insgesamt für eine Wäsche benutzen
Ich bin gespannt, ob das etwas an der Weichheit, Kümmbarkeit und Seidigkeit verbessert.
Hat sonst noch ein(e) erfahrene Kräuterwäscher(in) einen Tipp, was bei Kräutern mehr Pflege bringt? (außer mehr amla, Hibiskus, Shikakai und dafür Reetha reduzieren, was ich heute teste

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Interessantes Experiment, Mirabellenbaum. Meine Haare sind weicher nach Kräuterwäsche mit
- wenig Reetha
- plus Eibischwurzel (marshmallow root)
- plus ein paar Tropfen Panthenol
- wenig Reetha
- plus Eibischwurzel (marshmallow root)
- plus ein paar Tropfen Panthenol
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hat von euch schon jemand mit Albizia Amara Pulver ( Schirmaktatienpulver?) experimentiert und bekommt man das überhaupt in Deutschland? Ich habe die Woche ein Video gesehen in dem das zur Haarwäsche empfohlen wurde.
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Habe Mal eine Frage an euch, wasche meine Haare seit paar Monaten mit indischen Kräutern, muss aber zwischendurch immer nach 2 Haarwäschen wieder mit Shampoo waschen, da die Haare dann irgendwie nicht mehr sauber werden und so pappig sind. Woran kann das liegen?
Wasserhärte ist hier eigentlich nur mittlere Stärke also bei glaub 10dh. Meine Mischung ist wie folgt:
20 Waschnusshälften
2TL Amla
2TL Tulsi
Das ganze übergiesse ich mit kochendem Wasser und lass es 2 Tage ziehen. Dann lass ich die Mischung 10 min einwirken und spüle dann mit Wasser aus.
Saure Rinse mach ich nicht, da ich weder Essig noch Zitrone vertrage.
Oder macht es einen Unterschied in der Waschwirkung ob die Waschnüsse gemahlen oder am Stück sind?
Wasserhärte ist hier eigentlich nur mittlere Stärke also bei glaub 10dh. Meine Mischung ist wie folgt:
20 Waschnusshälften
2TL Amla
2TL Tulsi
Das ganze übergiesse ich mit kochendem Wasser und lass es 2 Tage ziehen. Dann lass ich die Mischung 10 min einwirken und spüle dann mit Wasser aus.
Saure Rinse mach ich nicht, da ich weder Essig noch Zitrone vertrage.
Oder macht es einen Unterschied in der Waschwirkung ob die Waschnüsse gemahlen oder am Stück sind?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
- Anja
- Moderatorin
- Beiträge: 4181
- Registriert: 18.03.2007, 19:34
- Haartyp: 2a/b C
- ZU: ii
- Wohnort: Ashkelon
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Nimmst du vielleicht zuviel Waschnüsse? Ich habe vor einigen Jahren auch lange mit Waschnüssen gewaschen. Für unser furchtbares Wasser haben ca. 6 Hälften ausgereicht. 20 erscheint mir sehr viel, oder verwendest du sie mit viel Wasser? Ich habe ca. 300 - 400ml genommen. Ich habe die Hälften grob mit den Händen zerkleinert.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nachoben unten offen
Ziel: nach
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Mache immer so ca 20 Waschnusshälften auf 1L Wasser. Meine Ansätze sind halt nach vier Tagen wenn ich Wasche sehr fettig und meine Haare auch.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Da ich vor kurzem in Straßburg war und dort Aromazone einen eigenen Laden hat, war ich sofort wieder ganz begeistert und habe ein paar Kräuter nachgekauft. Ich hatte schon vor ca. 3 Jahren regelmäßig mit Kräutern gewaschen und dann aber durch Experimentierfreude mit anderen Methoden das wieder aus den Augen verloren und Kräuter hauptsächlich zum pflegen verwendet.
Gestern habe ich zu den neuen Kräutern auch meine alten Restbestände ausgekramt und freue mich schon aufs testen. Sobald ich meine Mischung gefunden habe, die ich mag, werde ich sie hier auch posten.
Ich erinnere mich, dass ich damals meine Kräuterwäschen geliebt habe und ständig Komplimente bekommen habe, dass meine Haare so glänzen.
@ Juli25: Mir kommen 20 Nüsse auch sehr viel vor. Ich selbst koche meine aber immer auf und massiere dann die weichen Reste, um alle Saponine rauszubekommen. Vielleicht möchtest du das ja mal versuchen mit etwas weniger Nüssen? Ich weiß, dass die Oma meines Mannes in Indien das immer so zubereitet hat und habe das dann so beibehalten.
Außerdem kann es sein, dass das Verhältnis Amla/Waschnuss bei so vielen Nüssen etwas aus der Balance ist und der Belag vom Kalk her kommt. Möglicherweise hilft etwas mehr Säure in der Mischung (mehr Amla). Das wären meine Ideen dazu. Vor allem da du ja schreibst, dass das pappige Gefühl sich aufbaut und bei der geringen Wasserhärte könnte das sich aufbauende Reste vom Kalk sein.
Ich hoffe, das hilft!
Gestern habe ich zu den neuen Kräutern auch meine alten Restbestände ausgekramt und freue mich schon aufs testen. Sobald ich meine Mischung gefunden habe, die ich mag, werde ich sie hier auch posten.

Ich erinnere mich, dass ich damals meine Kräuterwäschen geliebt habe und ständig Komplimente bekommen habe, dass meine Haare so glänzen.
@ Juli25: Mir kommen 20 Nüsse auch sehr viel vor. Ich selbst koche meine aber immer auf und massiere dann die weichen Reste, um alle Saponine rauszubekommen. Vielleicht möchtest du das ja mal versuchen mit etwas weniger Nüssen? Ich weiß, dass die Oma meines Mannes in Indien das immer so zubereitet hat und habe das dann so beibehalten.

Außerdem kann es sein, dass das Verhältnis Amla/Waschnuss bei so vielen Nüssen etwas aus der Balance ist und der Belag vom Kalk her kommt. Möglicherweise hilft etwas mehr Säure in der Mischung (mehr Amla). Das wären meine Ideen dazu. Vor allem da du ja schreibst, dass das pappige Gefühl sich aufbaut und bei der geringen Wasserhärte könnte das sich aufbauende Reste vom Kalk sein.
Ich hoffe, das hilft!
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hu Hu
Ich wasche seit Anfang Oktober auch wieder mit indischen Kräutern und zwar Amlapulver und Reethapulver. Dazu gebe ich noch einen Esslöffel Apfelessig und ein Eigelb. Jetzt ist mit aber aufgefallen, dass die Haare am Hinterkopf doch irgendwie klätschig sind. Viel mir auf als ich mit einen Franzosen geflochten hatte. Nächstes Mal lasse ich das Ei weg. Hoffe dass es dann wieder besser funktioniert.
Ich wasche seit Anfang Oktober auch wieder mit indischen Kräutern und zwar Amlapulver und Reethapulver. Dazu gebe ich noch einen Esslöffel Apfelessig und ein Eigelb. Jetzt ist mit aber aufgefallen, dass die Haare am Hinterkopf doch irgendwie klätschig sind. Viel mir auf als ich mit einen Franzosen geflochten hatte. Nächstes Mal lasse ich das Ei weg. Hoffe dass es dann wieder besser funktioniert.
1C, MII Wunschlänge: 100 cm
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Ich habe jetzt zwei Kräuterwäschen hinter mir und meine Haare sind soo leicht zu entwirren. Damit hatte ich in der letzten Zeit wirklich Probleme, obwohl meine Haare dazu nicht neigen. Ich bin wieder verliebt in diese Waschmethode und freue mich schon, noch mehr mit den Zutaten herumzuexperimentieren. 
Meine letzte Wäsche war eine sehr dünnflüssige Mischung aus Reetha, Amla, Methi, Hibiskus, Rosenknospen, Grüner Tee, Eibischwurzel und Brennnessel. Bei der Wäsche davor war noch Hafermehl mit drin.
Ich möchte erst einmal ein paar alte Kräuter aufbrauchen, bevor ich meine neuen anreiße
Trotz der eher zusammengewürfelten Mischung ist alles sauber geworden und meine Haare glänzen wie verrückt und sind so saftig (kann es nicht besser beschreiben). Mein Haarausfall ist auch deutlich schon zurückgegangen, was Zufall sein kann oder doch auf die Kräuter zurückzuführen ist.

Meine letzte Wäsche war eine sehr dünnflüssige Mischung aus Reetha, Amla, Methi, Hibiskus, Rosenknospen, Grüner Tee, Eibischwurzel und Brennnessel. Bei der Wäsche davor war noch Hafermehl mit drin.
Ich möchte erst einmal ein paar alte Kräuter aufbrauchen, bevor ich meine neuen anreiße

Trotz der eher zusammengewürfelten Mischung ist alles sauber geworden und meine Haare glänzen wie verrückt und sind so saftig (kann es nicht besser beschreiben). Mein Haarausfall ist auch deutlich schon zurückgegangen, was Zufall sein kann oder doch auf die Kräuter zurückzuführen ist.
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hallo rosarot,
Darf ich dich fragen wie du die Eibischwurzel genau verwendest? Und die Brennnessel, nutzt du die als Tee oder Pulver? Vielen Dank schon mal.
LG
Darf ich dich fragen wie du die Eibischwurzel genau verwendest? Und die Brennnessel, nutzt du die als Tee oder Pulver? Vielen Dank schon mal.
LG
1C, MII Wunschlänge: 100 cm
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Vielen Dank rosarot! Wie sind den die Mengenangaben deiner Kräutermischung mit der du wäscht?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hallo ihr beiden!:)
Meine Eibischwurzel ist von Dragonspice und in Teeform, also kein Pulver. Die Brennessel war auch ein Tee, den ich soweit ich mich richtig erinnere, damals aus der Apotheke hatte. Da ich leider auch Reetha nur als ganze Nüsse im Moment besitze, übergieße ich alle Zutaten, also Pulver und ganze Kräuter zusammen, mit kochendem Wasser, lass das ganze dann einen Tag lang stehen und siebe es dann mit einem feinen Sieb ab. Dabei filtere ich dann hauptsächlich nur die ganzen Kräuter und Waschnüsse heraus und ca. 50% der Pulver geht durch den Sieb durch.
So ganz optimal finde ich das leider nicht, da es natürlich auch einen extra Arbeitsschritt und auch relativ viel Kräuter benötigt, allerdings möchte ich erst Pulver nachkaufen, wenn ich die Tees aufgebraucht habe.
Die genauen Mengenangaben waren ca.:
Stücke:
- 5 Reetha zermörsert
- 1 EL Brennesselblätter
- 1 EL Rose
- 1 EL Grünter Tee
- 1 EL Eibisch
Pulver:
- 2 EL Amla
- 1 EL Methi
- 1 EL Hibiskus
(- 1 EL Hafer)
Das ganze mit ca. 1l kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen. Ich bevorzuge flüssigere Mischungen, wobei ich das Wasser das nächste Mal doch noch reduzieren möchte und die Kräuter demnach auch ein wenig. Es war deutlich zu viel für eine Wäsche.
Ich schraube auf jeden Fall noch an der Mischung und bevorzuge gemahlene Kräuter für die Wäsche (für abschließende pflegende Teerinsen dagegen sind Stücke besser für mich zu filtern). Ein Grund ist dabei auch, dass der Verbrauch so deutlich höher ist. Aber es waren auf jeden Fall zwei sehr gute Waschergebnisse.
Demnächst möchte ich auch noch mit Zusätzen von Honig, Kokosnusspulver/milch und oder die Wäsche und Pflege separat anzusetzen und zu verwenden, experimentieren.
@Jul25 In diesen Mischungen habe ich die Waschnüsse vorher etwas zermörsert, in der Hoffnung, dass sich sie Wirkstoffe dann leichter lösen und ich das ganze nicht auf dem Herd kochen muss.
Als ich früher eine Weile die Nüsse in einem großen Topf (schäumt schnell und viel) auf niedriger Stufe ein paar Minuten weichgekocht hatte, habe ich die Nüsse einfach so reingeworfen und dann nach Abkühlung eben leicht massiert im Wasser und dann rausgefischt. Die Kochmethode hatte auf jeden Falle eine deutlich höhere Waschkraft.
Meine Eibischwurzel ist von Dragonspice und in Teeform, also kein Pulver. Die Brennessel war auch ein Tee, den ich soweit ich mich richtig erinnere, damals aus der Apotheke hatte. Da ich leider auch Reetha nur als ganze Nüsse im Moment besitze, übergieße ich alle Zutaten, also Pulver und ganze Kräuter zusammen, mit kochendem Wasser, lass das ganze dann einen Tag lang stehen und siebe es dann mit einem feinen Sieb ab. Dabei filtere ich dann hauptsächlich nur die ganzen Kräuter und Waschnüsse heraus und ca. 50% der Pulver geht durch den Sieb durch.
So ganz optimal finde ich das leider nicht, da es natürlich auch einen extra Arbeitsschritt und auch relativ viel Kräuter benötigt, allerdings möchte ich erst Pulver nachkaufen, wenn ich die Tees aufgebraucht habe.

Die genauen Mengenangaben waren ca.:
Stücke:
- 5 Reetha zermörsert
- 1 EL Brennesselblätter
- 1 EL Rose
- 1 EL Grünter Tee
- 1 EL Eibisch
Pulver:
- 2 EL Amla
- 1 EL Methi
- 1 EL Hibiskus
(- 1 EL Hafer)
Das ganze mit ca. 1l kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen. Ich bevorzuge flüssigere Mischungen, wobei ich das Wasser das nächste Mal doch noch reduzieren möchte und die Kräuter demnach auch ein wenig. Es war deutlich zu viel für eine Wäsche.

Ich schraube auf jeden Fall noch an der Mischung und bevorzuge gemahlene Kräuter für die Wäsche (für abschließende pflegende Teerinsen dagegen sind Stücke besser für mich zu filtern). Ein Grund ist dabei auch, dass der Verbrauch so deutlich höher ist. Aber es waren auf jeden Fall zwei sehr gute Waschergebnisse.
Demnächst möchte ich auch noch mit Zusätzen von Honig, Kokosnusspulver/milch und oder die Wäsche und Pflege separat anzusetzen und zu verwenden, experimentieren.
@Jul25 In diesen Mischungen habe ich die Waschnüsse vorher etwas zermörsert, in der Hoffnung, dass sich sie Wirkstoffe dann leichter lösen und ich das ganze nicht auf dem Herd kochen muss.
Als ich früher eine Weile die Nüsse in einem großen Topf (schäumt schnell und viel) auf niedriger Stufe ein paar Minuten weichgekocht hatte, habe ich die Nüsse einfach so reingeworfen und dann nach Abkühlung eben leicht massiert im Wasser und dann rausgefischt. Die Kochmethode hatte auf jeden Falle eine deutlich höhere Waschkraft.

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]
Hallo rosarot
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort und die genauen Mengenangaben.
Den Eibisch, sowie die Brennnessel habe ich hier auch als Tee. Dann kann ich das ja mal so probieren. Vielleicht besorge ich mir nochmal zusätzlich ganze Waschnüsse um diese länger auszukochen.
Bin mal auf neue Erfahrungsberichte von dir gespannt, du hast ja noch einige Ideen.
LG
Jacky-We
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort und die genauen Mengenangaben.
Den Eibisch, sowie die Brennnessel habe ich hier auch als Tee. Dann kann ich das ja mal so probieren. Vielleicht besorge ich mir nochmal zusätzlich ganze Waschnüsse um diese länger auszukochen.
Bin mal auf neue Erfahrungsberichte von dir gespannt, du hast ja noch einige Ideen.
LG
Jacky-We
1C, MII Wunschlänge: 100 cm