[Anleitung] Vortex-Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#121 Beitrag von bleutje »

An den Plastikhaken sind kleine Ösen, wenns ausleiert spann ich einfach die "normalen" dazwischen. :D Du hast Glück, wenn Du die Längen heil durchbekommst. Meine feinen Fisselchen wollen nichtmal durch ein Seidenscrunchie ohne Bruch.

Der Vortex ist übgrigens sehr bequem, das Gewicht ist gut verteilt, und ich kann mich anlehnen: wird sicher wiederholt!
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6494
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#122 Beitrag von JaninaD »

Fornarina, dein Dutt ist mal wieder beeindruckend. Die drei Strähnen in der Mitte kann man gut erkennen. :)

Bleutje, dein Vortex-Bun sieht auch toll aus. So schön ordentlich. =D>

Ich habe es auch probiert, nachdem ich den Dutt hier gesehen habe. Dabei wollte ich es auch mit 3 Strähnen versuchen und ich finde es geht, aber vermutlich wäre es nur mit 2 Strähnen hübscher geworden, weil die dann nicht so dünn zum Ende hin gewesen wären, sich der Dutt vielleicht nicht so merkwürdig aufgetürmt hätte und die Strähnen sich besser von einander abgehoben hätten. Aber gut, hinterher ist man immer schlauer.
Die Frostine ist nur Deko, aber ich finde Flexis retten ja fast alles, zumindest bei mir. :wink:

Bild Bild Bild Bild
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#123 Beitrag von Fornarina »

Hallo Janina,

ich denke, der Vortex türmt sich generell auf. Macht der Cinnamon ja auch. Möchtest du das nicht, müsstest du extrem locker wickeln und die Runden wirklich alle Nase lang festtackern. Mit drei Strängen finde ich deinen Cinnamon eigentlich auch schön und wenn dich das äußere Dünnsein stört, könntest du ab einem Punkt die Stränge nach und nach zusammennehmen, so dass eine gemeinsame Runde um den Dutt entsteht.

Ich finde es toll, dass ihr alle den Vortex Bun macht, obwohl der (bis jetzt noch) gar nicht im Frisurenprojekt dran ist.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#124 Beitrag von bleutje »

Janina, ich find Deinen Vortex schön. Die Mitte sieht fast aus wie eine Blume, und kugelige Dutts mag ich sowieso. Die Flexi gefällt mir auch.

Um die ersten Runden flacher zu bekommen, twiste ich sie sehr stark und tackere sie alle naslang fest. Die äusseren Runden twiste ich dann nicht mehr ganz so extrem. Ich werde es aber auch nochmal mit 3 Strähnen probieren, weil das filigraner wird. Wir haben ja einen sehr ähnlichen ZU, also müsste ich das hinbekommen.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Vortex-Bun: 3- und 4-strängig

#125 Beitrag von Fornarina »

Hallo,

ich hab ihn gestern wieder gemacht - und ohne Haargummi! :yippee: Allerdings ist er wie bei Bleutje bei mir nur zweisträngig geworden, für drei Stränge hatte ich gestern früh einfach keinen Nerv gehabt. Ich habe es so gemacht, dass ich die Haare in zwei Hälften (oben und unten) aufgeteilt und zunächst einmal umeinander herumgelegt habe. Durch das Umeinander-Herumlegen ist das fast schon wie ein Haargummi und hält einigermaßen vor. Dann erst wurde getwistet - beide Stränge gleichzeitig.

BildBildBild

Mir ist eingefallen, dass man es beim dreisträngigen Vortexbun so machen könnte wie beim dreisträngigen Kordelzopf - man macht den erst etwas locker mit zwei Strängen und fügt den dritten erst nachträglich ein. Würde beim Vortex insofern etwas komplizierter werden, weil man vor dem endgültigen Festtackern zunächst nacheinander die Haarnadeln wieder rausnehmen muss, die zwei Stränge halten. Müsste im Prinzip aber gehen. Ich finde, der drei- und viersträngige Vortex sehen am besten bei Leuten mit vielen und kürzeren Haaren aus, weil die dann besser um die Duttmitte herum verteilt werden. Klar geht es auch mit dünneren und längeren Haaren, aber der Aufwand ist doch enorm und man muss höllisch aufpassen, dass die dünnen Einzellagen korrekt neben- bzw. übereinander liegen. Und ich würde bei drei oder vier Strängen auf jeden Fall in den Pferdeschwanz ein Haargummi reinmachen und das Haar für Strang Nr. 3 und 4 gut wegpacken, bevor ich mich ans Twisten und Legen der ersten beiden Stränge wage.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten