Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
noergli
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2018, 11:11

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3661 Beitrag von noergli »

Hallo ihr lieben,
welchen Haarschmuck könnt ihr empfehlen, der am schonendsten für die Haare ist und sie gut zusammen hält? Haare sind schulterlang und recht fein, also eher sehr geringer Zopfumfang.
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3662 Beitrag von Philotes »

Eine Flexi8 in s oder m
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3663 Beitrag von Karalena »

Das kommt sehr darauf an, was für Frisuren du machen willst/kannst und wie viel Haarmasse du tatsächlich hast (was ist für dich fein und was ist für dich ein geringer Zopfumfang). Wenn du einen Pferdeschwanz mit einem Zopfumfang von 6cm machen willst, wäre eine Flexi in XS (je nach Modell) denke ich die bessere Wahl, für einen Dutt könnte bei dem Zopfumfang M oder S gut gehen. Grundsätzlich finde ich Stäbe und Forken haarschonender, aber man muss damit natürlich auch umgehen können (und wenn das Haar sehr rutschig ist, bekommt man das schwieriger verbaut). Ich finde auch Ficcares recht haarschonend und sie halten auch rutschiges Har gut (für Dutts halt). Wenn es doch ein Pferdeschwanz sein soll, wäre auch Invisibobble eine Möglichkeit (gibt es auch als Scrunchi-Variante, wenn man die Optik mehr mag).
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3664 Beitrag von Anja »

Je nachdem, wie fein deine Haare, und wie klein dein ZU ist, gebe ich zu Bedenken, dass Flexis und Ficcaren schwer sein können und dass das dann unangenehm zu tragen sein kann.

Krebsspangen sind hier bei vielen eher unbeliebt, ich finde sie dagegen haarschonend und bequem. Man muss halt auf die Verarbeitung achten und eventuell etwas nachfeilen.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3665 Beitrag von Desert Rose »

Bei schulterlangen Haaren hätte ich auch Krebsspangen vorgeschlagen. Gut auf die Verarbeitung achten, da gibt es riesige Unterschiede und ggf. mit einer Nagelfeile scharfe Grate wegschleifen wie Anja schon geschrieben hat.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tyra
Beiträge: 68
Registriert: 06.05.2010, 21:00
SSS in cm: 65
Haartyp: 1aFi
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie / ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3666 Beitrag von Tyra »

Hey ihr Lieben,
mein Papa hat mir zu Weihnachten einen sichelförmigen Haarstab aus Ebereschenholz gemacht. Ich finde ihn wunderschön, aber tue mir ein bisschen schwer, eine Frisur dafür zu finden.
Ich habe sehr glatte Haare in Bh-Verschluss-Länge, und 6 Dreadlocks, die ein bisschen länger sind.



Wenn ich meinen Standard-Dutt (ich glaube Wickeldutt) damit mache, rutscht der Stab immer nach hinten. Ich hätte aber gern, dass er nach oben zeigt wie hier:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Habt ihr eine Idee, welche Frisur hier passen würde?
Bzw gibt es mit meiner Haarlänge überhaupt eine? :(
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3667 Beitrag von Mero »

Hallo Tyra! Das ist wirklich ein schönes Stück, wow ist dein Vater begabt. Zauberhaft!
Ich denke, dieser Thread über Frisuren mit Haarmonden wird dir helfen können :)
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3668 Beitrag von Fornarina »

Hallo Tyra,

Mero hat dir ja schon den richtigen Link gegeben. :)

Mann, das ist aber ein mächtiges Teil! :soo_gross: Da würde ich an deiner Stelle zuerst irgendwas französisch oder holländisch am Kopf flechten, den Endhaarstrang teilen, als zwei Zöpfe zu Ende flechten und die Zöpfe gegenläufig um den holländischen/französischen Teil herumlegen. Geht natürlich auch nur ein Zopf, wenn das für dich bequemer ist - er geht dann wahrscheinlich nur nicht um das ganze Gebilde herum. Dann mit dem Haarmond nach French Pinless-Art fixieren. Durch die Haargummis kannst du die Zopfwindungen ja großzügig bemessen - da kommt der Mond mit den Enden dann hoffentlich gut durch. Die Zopfenden kannst du dann auch nachträglich noch unter den Deckhaaren verstecken bzw. mit Nadeln sichern, ohne damit den Mond anzukratzen, natürlich.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Tyra
Beiträge: 68
Registriert: 06.05.2010, 21:00
SSS in cm: 65
Haartyp: 1aFi
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie / ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3669 Beitrag von Tyra »

Danke für die Antworten!
Ich habe etwas durch den Haarmond-Thread gestöbert, leider tue ich mir oft etwas schwer, die Beschreibungen der Frisuren zu verstehen. So auch mit deiner Anleitung, Fornarina, ich glaub ich bin da zu doof :D
Gibt es die zufälligerweise auch wo mit Bildern oder einem Video? Dann würde ich mich voll gerne mal dran versuchen. :)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3670 Beitrag von Fornarina »

@Tyra,

ich hab ja recht viele Frisuren dort vorgestellt. Welche interessiert dich denn konkret?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Tyra
Beiträge: 68
Registriert: 06.05.2010, 21:00
SSS in cm: 65
Haartyp: 1aFi
ZU: 6
Pronomen/Geschlecht: sie / ihr

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3671 Beitrag von Tyra »

Hm, bei French Pinless werden die Zöpfe ja um den Stab herumgelegt, und der Stab ist im holländischen Teil vertikal fixiert.
Ich verstehe nicht ganz, wie ich das mit dem Mond machen soll, der kippt ja nach hinten, wenn ich ihn an nur einer Stelle im holländischen Teil festmache.
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3672 Beitrag von Fornarina »

Hallo Tyra, du sollst den Mond ja gar nicht nur an einer Stelle festmachen. Dann kippt er bei den meisten, vor allem bei DER Größe. Am besten du schiebst ihn so ein, dass er so mittig zwischen dem einen Ende und dem Bauch Haare von der Kopfhaut aufnimmt und dann mittig zwischen Bauch und dem anderen Ende nochmal - also an zwei Stellen.

Also dass ist wie, als wenn du eine Linie durch den Mond ziehst, wo der Bauch auf der einen Seite von der Linie liegt und die beiden Enden in gleicher Entfernung auf der anderen Seite der Linie. Und da, wo die Linie an beiden Punkten den Mond schneidet, da soll er Haare von der Kopfhaut aufnehmen. Und wenn man über längere Strecke französisch oder holländisch am Kopf flicht, dann hat man da stabile Ankerpunkte, wo der Mond eingeschoben werden kann. Es kann auch gut ein Stück vom Bauch von außen sichtbar sein, dann ist es sogar noch stabiler.

Du müsstest dich nur entscheiden, ob du senkrecht flechten möchtest, dann steht der Mond hochkant, also mit den Enden nach einer Seite und dem Bauch auf der anderen, oder du flechtest horizontal, dann kann der Bauch vom Mond unten sein und die Enden schauen dann oben raus.

Hoffe, das ist einigermaßen verständlich.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3673 Beitrag von Lady Grey »

Anja hat geschrieben:Je nachdem, wie fein deine Haare, und wie klein dein ZU ist, gebe ich zu Bedenken, dass Flexis und Ficcaren schwer sein können und dass das dann unangenehm zu tragen sein kann.

Krebsspangen sind hier bei vielen eher unbeliebt, ich finde sie dagegen haarschonend und bequem. Man muss halt auf die Verarbeitung achten und eventuell etwas nachfeilen.
Welche mittleren bis großen Krebsspangen könnt ihr empfehlen? Oakland gehen schon gut ins Geld, sind die das wert? Gibt es gute Sachen in mittlerer Preislage 10-20 Euro?
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3674 Beitrag von Fornarina »

Bei Kaufhof die Guilia oder die Krebse von Bijoux Brigitte. Oackland hat auch häufig schwache Federn , die nützen nützen dann auch nix, wenn sie haarfreundlich sind , wenn sich die Frisur nach und nach wieder auflösen tut. LG Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Lady Grey
Beiträge: 1172
Registriert: 30.03.2011, 13:13
Wohnort: Im Land der tausend Berge

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

#3675 Beitrag von Lady Grey »

Danke, von Bijou Brigitte habe ich sogar eine und bis zu deinem Posting total vergessen. Vor Jahren gekauft in Altrosa passend zu meiner Clutch bzw diese passend zu dem blaurosa Schal passend zur altrosa Bluse passend zum blauen Hosenanzug , in den ich leider nicht mehr rein passe. War damals so ein Dominoeffekt. Mal rausgekramt, tatsächlich ohne Grate und funktioniert noch.
Bijou Brigitte gibt es in der Nähe Kaufhof nicht mehr.
Eben habe ich noch eine bei Etsy gefunden, wenn sie da ist und was taugt verlinke ich es mal.
Das mit den Oaklands finde ich heftig. Sie sehen ja schon schön aus, aber für 35 bis 45 Euro erwarte ich schon eine robuste Qualität.
Antworten