
Die Fotos sind leider von der Qualität her alle eher nicht so toll … Ich habe das Gefühl, dass sich die Qualität meiner Handykamera deutlich verschlechtert hat. Vielleicht kann die Handykamera, die aktuelle Wohnzimmer Innenbeleuchtung auch absolut nicht leiden …?
Zu Weihnachten gab es, (wie fast jedes Jahr) einen Half up. Der ist auf den Fotos schon ein bisschen zerfleddert, da mir erst im Laufe des Abends eingefallen ist, ihn fotografisch festzuhalten.
Getragen habe ich ein wunderschönes Stück, dass ich vor zwei Jahren von meiner Wichtelmama Kiona zu Weihnachten bekommen habe. Ich trage es sehr selten, da ich Angst habe es zu verlieren. Immerhin ist dieses Schätzchen über 100 Jahre alt


Von meinem Deckel habe ich auch zwei Haarschmücker zu Weihnachten bekommen. Ich habe eine Liste erstellt und er hat dann diese wunderschönen Stücke für mich ausgesucht.
Beides sind wahre Hingucker, aber leider wird meine Kamera den Farben nicht gerecht.


Einmal das Modell „Feenwiese“ von Orangerium und ein gebogener Flachstab aus dem Swapboard aus Essigbaum. Könnte der von Kathila stammen? Ich meine mich zu erinnern, dass sie solche Stücke auch mal auf ihrer Etsy Seite vorgestellt hat …
Wegen Stufenschnitt (roll) sind die Dutts alle relativ zerfleddert


Unscharfe Fotos können den Umstand allerdings ein bisschen vertuschen


Die Fotos in der Wohnung werden besonders dem Orangerium Stab nicht gerecht.
Hier werden noch Outdoor Action Fotos nachgereicht

Was tut sich hier sonst so?
Ich habe mir ein neues Shampoo im Reformhaus gekauft, mit meiner Meinung nach sehr spannenden Inhaltsstoffen. Es wirkt bei mir sehr pflegend, das heißt Wäsche länger als zwei Tage rauszögern ist bei mir nicht. Es war sehr teuer, aber aufgrund des Ablaufdatums schon im Angebot. Aber „man gönnt sich ja sonst nix, gell?“

Das Shampoo ist von (oder heißt?) „Die Nikolai“ und ist Demeter zertifiziert und riecht einfach betörend. Hier die Inhaltsstoffe auf Deutsch aufgeschlüsselt:
„Quellwasser, palmöflreises Tensid (Disodium Cocoyl Glutamate and Sodium Cocoyl Glutamate), Grüner Veltliner Hefeabzug, Holunderblüten Sirup, Sonnenblumenöl, Weingeist, Holunder-Beeren-Sirup, Traubenkernöl, Zucker, Blutorangenöl, Zitronenöl, Xanthan, Rosmarinöl, Zitronensäure, Lavendelöl, Grapefruitöl.“
Ich habe mich dort, im Reformhaus, sehr stark davon abhalten müssen wieder zum Henna zu greifen. So eine hübsche Metalldose mit Henna von Khadi war gerade im Angebot und es hat mich wahnsinnig in den Fingern gejuckt, da ich meinen roten langen Haaren so hinterher trauere

Jetzt halte ich hier aber vorher/nachher Fotos vom Färbedesater heuer im Mai fest, damit ich den Fehler nicht nochmal begehe.


Ich weiß bis heute nicht, was das Problem war. Ich habe normales Henna, also 100% Pflanzenpulver, gekauft und wie früher heiß mit einem Schuss Essig angerührt. Die Masse blieb auch nur etwa eine halbe Stunde auf meinem Kopf, da ich kein allzu intensives Ergebnis wollte. Danach konnte ich strähnenweise die Haare beim Waschen rausziehen und innerhalb einiger Wochen sah der Schopf dann mit viel Pflege und Schonung trotzdem aus wie auf Bild Nummer 2

Geschnitten wurde dann paar Monate später aus Frust und Flucht nach vorne, da ich auch meine Locken in Action sehen wollte. Wenn ich mir jetzt aber die Outdoor Fotos vom Frühsommer so ansehe, könnte ich einfach nur heulen. Ich weiß gar nicht, wie lange es dauert, bis sie wieder so aussehen wie früher

Klingt sicherlich doof. Aber mit langen Haaren fühle ich mich so viel mehr wie ich selbst und mit der Natur verbunden (was für eine unwissenschaftliche Aussage








