[Shop] 60th street

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Alles Amy
Beiträge: 28
Registriert: 20.05.2013, 00:09

Re: [Shop] 60th street

#10801 Beitrag von Alles Amy »

Danke euch beiden, die Infos sind interessant!
Ich würde jetzt ja gerne das Gewicht meiner Kingwood-Daisy posten, aber leider gilt sie neuerdings als vermisst. :( Aber die neuen Forken werde ich dann interessehalber auch mal wiegen.
Minu hat geschrieben:Stellst du dann ein Foto von der Winewood rein? Die würde ich gern sehen :)
Na klar, das mache ich gerne. So kann ich auch mal Augenfutter zurückgeben, nachdem ich hier schon so viele Forken anschmachten konnte. :)
*liebt Haarschmuck in warmen Farben wie Cognac, Whisky, Bernstein, Bronze, (Rot-)Braun, Dottergold*
2a F/M ii, ZU aktuell 8,5cm statt sonst 9,5cm, Mitte Po bzw. 101cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (05/2021), letzte Färbung im Mai 2014 -> nichts mehr von zu sehen
Benutzeravatar
Sophie*
Beiträge: 559
Registriert: 12.09.2020, 19:33
SSS in cm: 69
Haartyp: 2cFii
ZU: 6,4
Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)

Re: [Shop] 60th street

#10802 Beitrag von Sophie* »

Yey, ich habe eine CO ergattert. :)
Nun muss ich mich nur noch für ein Holz entscheiden. Applejack oder Pink Camo? Hat jemand von euch eine Forke aus diesem Holz und mag sie zeigen? :)
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: [Shop] 60th street

#10803 Beitrag von Alwis »

Ich wollte hier fragen, ob jemand Erfahrung hat mit wahrscheinlich stumpf gewordenen 60th street Forken aus Dymondwood. Meine dürften schon an die 10 Jahre alt sein und ich habe sie sehr gerne getragen. Jetzt aber bekomme ich sie kaum mehr in die Frisure und sie reißen mir hängenbleibende Haare mit den Beinchen aus. Das gilt komischerweise für alle 3 Stück die ich habe und war vorher nicht so. Bin etwas ratlos.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: [Shop] 60th street

#10804 Beitrag von Ginrin-Asagi »

Sind die vielleicht feucht geworden hin und wieder?
Ich würde die wohl mit einem Drehmel und Polieraufsatz bearbeiten.
Ansonsten mit so einer Nagelfeile die diese Polierseiten hat.

Meine eine 60th Street ist auch schon über 10 Jahre und noch komplett glatt.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: [Shop] 60th street

#10805 Beitrag von Desert Rose »

Mir hat eine Userin mit Forkenshop damals meine alte 60th Street wieder aufpoliert. Die Forke war nach fast 10 Jahren und häufiger Benutzung einfach verkratzt. Mit so einer Nagelfeile habe ich es probiert und eher schlimmer gemacht. Einige Shops bieten diesen Aufpolierservice an.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: [Shop] 60th street

#10806 Beitrag von Alwis »

Vielen lieben Dank für eure Beiträge, Ginrin-Asagi und Desert Rose! Ich werde mich umsehen nach einem Schleifpapier in den nächsten Wochen, die liebe Fornarina hat mir auch bezüglich Schleifpapier sogar die richtige Körnung geraten. Ich werde mich melden wenn ich Erfolge zu melden habe. Bei Misserfolgen oder zuviel Faulheit um eines aufzutreiben bevorzuge ich beschämtes Stillschweigen. Feucht sind die Forken niemals geworden, nein.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: [Shop] 60th street

#10807 Beitrag von Desert Rose »

Viel Erfolg! Bei mir waren es auch Kratzer im Topper. Damals habe ich noch täglich im Labor gearbeitet und ab und zu muss man dafür unter Geräte/Sterilbänke krabbeln, wo man sich beim Aufstehen grundsätzlich den Kopf samt Forke anhaut, wenn man ich ist. :lol: Der Versuch mit Nagelfeile mit Polierseiten hat es dann leider schlimmer statt besser gemacht und danach habe ich es den Profis überlassen, die das entsprechende Gerät dafür haben. Dymondwoodforken sind ja i.d.R. besonders fein poliert. Die feinste Seite einer Nagelpolierfeile kriegt das nicht hin.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten