@Tortoise,
danke für die guten Wünsche zur Reha. In der Hinsicht kann ich gerade alle guten Wünsche echt gut gebrauchen.
Ja, 100 cm ist ne schöne Zahl. Aber ich dachte echt iwie, wenn ich 100 cm erreicht habe, dann ist das iwie besonders, aber die Haare sind halt einfach iwie da und trotz der 100 cm komme ich mir immer noch "kurzhaarig" vor, auch wenn hier auf der Reha viele Kommentare was anderes aussagen. Also ich werde definitiv weiter wachsen lassen und weiterhin versuchen schnittfrei zu bleiben.

Uuuund natürlich versuchen, das Färben weiterhin zu genießen.
Es hat tatsächlich bei mir eine innere diebische Freude ausgelöst, dass keiner bis auf 1 Person, der ich es erzählt habe, die auch die "Riechprobe" machte, dass keiner gemerkt hat, warum ich eigentlich mein Beanie den ganzen Tag, bei keiner Therapie abgenommen habe.
Wir haben dann nur hie und da eine Andeutung gemacht und hatten unseren Spaß dran, dass keiner wusste, wovon wir gesprochen haben.
Und ja, das ist echt Balsam für die Seele.

Danke für dein Haarkompliment.
@Fornarina,
auch dir vielen lieben Dank für deine guten Wünsche zur Reha!
Und ja, ich bin echt dankbar dafür, dass ich trotz meiner eigenen gesundheitlichen Dinge in der Lage bin meine Haare zu hegen und zu pflegen und es dabei auch noch zu genießen.
@Janina,
Ja, das scheint wohl ein echter Langhaar-Vogel zu sein mit dem Haarschmuck, der so elementar wichtig ist für die Reha.
Herzlichen Dank für die Genesungswünsche!
So, nun ist ja kommenden Dienstag nach 7 Wochen Rehaaufenthalt meine Abreise. Gefärbt habe ich hier während meines Aufenthaltes ja wie bereits beschrieben 2mal, öfter hat es nun doch nicht mehr gereicht.
Die Farbe ist wieder sehr schön geworden, nur farbechte Bilder kann ich dazu immo nicht liefern, da die Handybilder das Farbergebnis nicht richtig darstellen. Die ersten Weißlingsanstätze sind schon wieder zu sehen, d.h. ich werde wohl zu Hause zeitnah den zumindest den Ansatz nachfärben.
Dann habe ich mich im Thread zum Experiment Kaltwäsche eingetragen.
Kaltwäsche funktioniert tatsächlich mit
Aleppo sehr gut. Es ist sehr pflegend, danach reicht ein klein wenig Öl in die Spitzen und Längen und das C von LOC kann ich getrost weglassen.
Selbes habe ich bereits mit meiner Haarseife von
Haused Wolf mit einer
ÜF von 6 % ausprobiert (The Nymph):
Damit werden die Haare leider klätschig-wachsig und lassen sich schwer kämmen.
Fazit: Kaltwäsche funktionert mit Aleppo wirklich gut - das Auswaschgefühl ist wie mit Condi ausgewaschen. Mit Seife, die überfettet ist, ist das Ergebnis eher suboptimal. ------> Pluspunkt der Kaltwäsche mit Seife, es scheint keine Farbe zu ziehen.
Dann mal wieder nach schwimmen und fetter prewash-Ölkur (vor dem Schwimmen versteht sich) mit dem Kräutermagie-Shampoobar + Condi gewaschen:
Es gibt einen Pluspunkt dazu, dass er echt megaschnell schäumt und gut sauber macht, auch wenn man wirklich nur flüchtig mit dem Bar über die KH geht,
A B E R :
------> Trotz öliger KH gab es wieder Schuppen. Meh,
Da funktioniert für die KH ein Farbschutz-Condi dagegen echt traumhaft als CO-Wäsche.
Und es gab auch eine Kräuterwäsche:
Ghassoul + Neempulver dicke Paste mit kaltem Wasser angerührt.
Das Neempulver aus dem Grund, weil ich was gg. die Schuppen aus der Shampoobar-Wäsche tun wollte.
Vereilt habe ich das nur auf der KH mit den Händen, habe es etwas einmassiert und dann ausgewaschen und danach eine Essigrinse.
Ergebnis:
Die Haare waren eher griffig, der ZU etwas "aufgeplustert", aber es hat sich im Rahmen gehalten.
+ Glanz, ja!
+ Schuppen waren erstaunlicherweise weg;
+ zur Pflege waren ein Paar Tropfen Haaröl ausreichend;
- Es hat sich wie erwartet natürlich etwas schwerer auswaschen lassen;
Fazit: Ich werde das Experiment wohl wiederholen und dann auch in Kombi mit Hibiskusblütenpulver. Und bin schon sehr gespannt drauf!
Dann gab es viele nette, liebe, liebenswerte Haar- und Haarschmuckkommis hier auf Reha, die natürlich Balsam für die Seele sind:
Da ich hier durch die Therapien ständig die Haare aufmachen muss, um sie danach wieder neu zu stecken, gab es natürlich auch viele Kommentare.
Therapeutin: Sie haben ja eine schöne Haarnadel (meine SL-KPO mit Rosenquarz-Kugel? Therapeutin guckt mir beim Neustecken zu). Das würde bei mir gar nicht halten.
Giggeline: Ach, warum nicht, mit ein bisschen mehr Länge geht das bei ihnen sicher auch!
Mitpatientin: Wie schön, endlich hast du deine Haare mal offen. (Ich hatte mir vor der Wassergymnastik einen Flechtzopf

gemacht, bis dahin hatte mich noch keiner anders als mit Dutt gesehen).
Giggeline: Naja, offen ja nicht.
Mitpatientin: Ja halt keinen Dutt, man sieht jetzt endlich mal, wie lang die sind.
Mitpatientin: (Ich hatte Halfup, weil an dem Tag keine Therapien) Hast du schöne lange Haare.
Mitpatient: (wir waren in einer Meditationsgruppe und gerade am aufräumen, natürlich war der Dutt aufgelöst, da wir auf dem Rücken lagen)
Du hast schöne Haare, sieht gut aus.
Solche und viele ähnliche Kommentare.
Ich wurde auf die Vielzahl der Haarschmücker und wie toll diese sind angesprochen und wurde auch mehrfach gebeten, doch mal zu zeigen wie das geht.
Ach, einen schönen Kommentar noch, den ich euch hier nicht vorenthalten möchte:
Von einer Therapeutin einen total süßen Kommi zu meinem Ballerina-Haarstab (Zweizinker) bekommen:
Therapeutin: Ach, Sie haben ja einen schöne Haarspange! Darf ich mal sehen? Oh, wie schöööön. Eine Tänzerin! Aus was? - Ist das Perlmut?
Giggeline: Nein aus Horn. Dankeschön.
Therapeutin: Wie schön, das würde bei mir leider gar nicht halten. Dafür sind meine Haare zu kurz.
Auch immer wieder große Verblüffung darüber, dass der Dutt mit nur einem Stab/Forke hält.
Dann ist vor einiger Zeit bei mir neuer Haarschmuck von der lieben Karalena eingezogen:
Liebe Karalena, ich bin soooo schwer verliebt in diese Schmücker!

- Ich danke dir!
Zur Forke habe ich zwar ein Tragebild, aber das ist leider grottig, weil vom Handy, also nicht farbecht. - Ein großes Sorry dafür (v.a. an Karalena, diese tolle Forke verdient ein besseres Bild!)
Nun ist aber gut für heute, ich bin müde!
Ich wünsche euch eine gute Nacht
eure
Giggeline
