Pflege von Silberhaar
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Pflege von Silberhaar
Ich habe viel Silber und wenig Gilb. Wenn ich das Silber aber mal auffrischen will, nehme ich gerne von Garnier Nutrisse eine "Silber-Creme". Das ist eine Stufe 1 Tönung, die sich nach ein paar Haarwäschen rauswäscht, aber mMn mehr bringt als die Silbershampoos. Die Tube reicht für mehrere Anwendungen.
Re: Pflege von Silberhaar
@ Hetti
Das Fanola würde ich dir nicht empfehlen, es hat angeblich Wasserstoffperoxyd drin. Mehrere User haben bei der Bewertung geschrieben, dass es die Haare orange macht und viele haben geschrieben, dass es die Haare austrocknet. Viele haben auch geschrieben, dass es die Nägel verfärbt und nur mit Handschuhen verwendet werden soll. Etwas, das ich nur mit Handschuhen anwenden kann, schmiere ich mir nicht in die Haare. Ich bin kein Pessimist, aber bei den Bewertungen lese ich vor allem die schlechten.
Wenn du das noch nicht gemacht hast, würde ich zuerst eine Tiefenreinigung machen. Dann kann ich dir allenfalls das Manic Panic Amplified in der Farbe virgin snow empfehlen. das habe ich früher genommen um die gelben Verfärbungen von der Keratinbehandlung abzudecken. Manic Panic ist auf Basis von Condi und hat den Vorteil, dass man es mit Condi verdünnen kann. Kurz oder lang einwirken macht auch einen Unterschied. Man kann sich da gut rantasten und es pflegt die Haare wunderbar. Ich habe es auch dem Kaninchen empfohlen, bei ihr scheint es aber nicht gewirkt zu haben, denn sie hat sich nicht dazu geäussert.
Nun habe ich wieder ganz Naturhaare und verwende virgin snow nur noch selten.
Heute verwende ich meist das Silberkonzentrat von der Firma Basler. Das ist ein Konzentrat und wird der Spülung beigemischt, kann somit gut dosiert werden. Es gibt keine blauen Hände und auch die Wanne bleibt sauber.
An die Gebrauchsanweisung des Silberkonzentrats han man sich halten, für mich ist das aber freiwillig.
Ich gebe das Silberkonzentrat ins Shampoo, in den Condi oder ins Leave in, gerade so wie gebraucht oder gewünscht. Das ist für mich die einfachste Variante gegen Gilb und auch sehr preiswert, denn eine Flasche von 200 ml reicht für Jahre.
@ Silberfischen, ich habe erst jetzt gesehen, dass du dich noch zum Video geäussert hast, danke.
@ Silberelfe, du sagst, dass du keine Farbe auf der Haut willst, eventuell wäre das Silberkonzentrat gemischt im Condi was für dich. Condi muss ja nicht auf die Kopfhaut gebracht werden.
Es Grüessli snowbird
Nachtrag: Manic Panic ist semi permanent hair colour, bleibt also für mehrere Wäschen, im Gegensatz zu Silberkonzentrat, welches sich wie ein Silbershampoo verhält und bei jeder Wäsche ausgewaschen wird.
Das Fanola würde ich dir nicht empfehlen, es hat angeblich Wasserstoffperoxyd drin. Mehrere User haben bei der Bewertung geschrieben, dass es die Haare orange macht und viele haben geschrieben, dass es die Haare austrocknet. Viele haben auch geschrieben, dass es die Nägel verfärbt und nur mit Handschuhen verwendet werden soll. Etwas, das ich nur mit Handschuhen anwenden kann, schmiere ich mir nicht in die Haare. Ich bin kein Pessimist, aber bei den Bewertungen lese ich vor allem die schlechten.

Wenn du das noch nicht gemacht hast, würde ich zuerst eine Tiefenreinigung machen. Dann kann ich dir allenfalls das Manic Panic Amplified in der Farbe virgin snow empfehlen. das habe ich früher genommen um die gelben Verfärbungen von der Keratinbehandlung abzudecken. Manic Panic ist auf Basis von Condi und hat den Vorteil, dass man es mit Condi verdünnen kann. Kurz oder lang einwirken macht auch einen Unterschied. Man kann sich da gut rantasten und es pflegt die Haare wunderbar. Ich habe es auch dem Kaninchen empfohlen, bei ihr scheint es aber nicht gewirkt zu haben, denn sie hat sich nicht dazu geäussert.

Nun habe ich wieder ganz Naturhaare und verwende virgin snow nur noch selten.
Heute verwende ich meist das Silberkonzentrat von der Firma Basler. Das ist ein Konzentrat und wird der Spülung beigemischt, kann somit gut dosiert werden. Es gibt keine blauen Hände und auch die Wanne bleibt sauber.
An die Gebrauchsanweisung des Silberkonzentrats han man sich halten, für mich ist das aber freiwillig.



Ich gebe das Silberkonzentrat ins Shampoo, in den Condi oder ins Leave in, gerade so wie gebraucht oder gewünscht. Das ist für mich die einfachste Variante gegen Gilb und auch sehr preiswert, denn eine Flasche von 200 ml reicht für Jahre.
@ Silberfischen, ich habe erst jetzt gesehen, dass du dich noch zum Video geäussert hast, danke.

@ Silberelfe, du sagst, dass du keine Farbe auf der Haut willst, eventuell wäre das Silberkonzentrat gemischt im Condi was für dich. Condi muss ja nicht auf die Kopfhaut gebracht werden.
Es Grüessli snowbird
Nachtrag: Manic Panic ist semi permanent hair colour, bleibt also für mehrere Wäschen, im Gegensatz zu Silberkonzentrat, welches sich wie ein Silbershampoo verhält und bei jeder Wäsche ausgewaschen wird.
Zuletzt geändert von snowbird am 27.02.2020, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
3a/b M ii silber
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
Wer hoch fliegt sieht weiter.
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
Wer hoch fliegt sieht weiter.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Pflege von Silberhaar
Ach ja, diese Silbercreme von Nutrisse fand ich tatsächlich auch ganz gut. In der Gebrauchsanweisung stand zwar was von beiliegenden Handschuhen, aber ich hatte auch kein Problem ohne. (Und mal ehrlich: Was soll ich mit einem Paar Wegwerfhandschuhen für ein Produkt, von dem ich alle paar Wochen eine wallnussgroße Menge benutzen soll?
)
Allerdings hatte ich ein Problem, dass die Tube nach der Öffnung sehr schnell angefangen hat, nach umgeschlagenen Parfumstoffen zu müffeln, was sich leider auch in den Haaren hielt. Ich musste den Rest nach ein paar Wochen und drei-vier Anwendungen wegwerfen.

Allerdings hatte ich ein Problem, dass die Tube nach der Öffnung sehr schnell angefangen hat, nach umgeschlagenen Parfumstoffen zu müffeln, was sich leider auch in den Haaren hielt. Ich musste den Rest nach ein paar Wochen und drei-vier Anwendungen wegwerfen.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Pflege von Silberhaar
Danke, snowbird, dieser Vorschlag wäre auch besser umzusetzen als mit einem dieser Shampoos zu waschen, allerdings nehme ich eine sehr dickflüssige Kur, die ich sehr genau plazieren kann, ohne daß was auf die Kopfhaut kommt, wenn ich sie aussparen will. meine Bedenken sind auch eher grundsätzlicher Art, zum Beispiel würde ich nichts nehmen, wofür ich Handschuhe brauche.
Mein Gilb hat sich übriges in letzter Zeit nach oben gefressen, und meine einzige Erklärung daür sind fürchterliche Röhrenlampen - Gott weiß, was genau da drin ist - plus die hohe Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Raum, den ich seit nicht einmal einem Vierteljahr frequentiere(n muß).... Ärgerlich, sehr ärgerlich!
Mein Gilb hat sich übriges in letzter Zeit nach oben gefressen, und meine einzige Erklärung daür sind fürchterliche Röhrenlampen - Gott weiß, was genau da drin ist - plus die hohe Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Raum, den ich seit nicht einmal einem Vierteljahr frequentiere(n muß).... Ärgerlich, sehr ärgerlich!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Pflege von Silberhaar
Wie ich bereits anderweitig geschrieben habe, werden Silbertönungen und ähnliche Produkte unbrauchbar wenn sie zu lange gelagert werden, weil sich die darin befindlichen Rottöne verabschieden. Das ergibt dann grünblaue Haare.
Beide Produkte auf dem Bild hatten mal die gleiche Farbe.

Es Grüessli snowbird


Beide Produkte auf dem Bild hatten mal die gleiche Farbe.

Es Grüessli snowbird
3a/b M ii silber
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
Wer hoch fliegt sieht weiter.
70 cm, Ziel <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80
Wer hoch fliegt sieht weiter.
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Pflege von Silberhaar
Ich hab jetzt endlich wieder dieses Video gefunden, in dem die Backpulverhaarwäsche gegen den Gilb empfohlen wird.
Ich war am Anfang meines rauswachsen lassens in einer Facebookgruppe, die von dieser Dame geleitet wurde. Sie war immer sehr gegen Purple- und Blau-Shampoo, weil sie meinte, dass das den Gilb nur überdeckt, aber ihre Methode, die Verfärbung rauswäscht.
Ich war am Anfang meines rauswachsen lassens in einer Facebookgruppe, die von dieser Dame geleitet wurde. Sie war immer sehr gegen Purple- und Blau-Shampoo, weil sie meinte, dass das den Gilb nur überdeckt, aber ihre Methode, die Verfärbung rauswäscht.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Pflege von Silberhaar
Das ist doch keine Verfärbung.... Das ist ein Oxidationsprozess.
Zitiere dazu mal die geliebte Wikipedia
Backnatron ist wegen seiner abrasiven und daher aufhellenden Wirkung (
) in manchen Zahnpasten (insb. in den USA) enthalten.
Uh, äh... also abrasiv und Haare....? Hm.
Zitiere dazu mal die geliebte Wikipedia

Backnatron ist wegen seiner abrasiven und daher aufhellenden Wirkung (

Uh, äh... also abrasiv und Haare....? Hm.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Pflege von Silberhaar
Ich habe eine Frage zu der Silbercreme von Nutrisse, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Mein NHF ist dunkelblond mit vereinzelten Silberlängen an den Schläfen. Diese gläzen wunderschön sind weich und sehen super aus.
Allerdings bekommt meine NHF durch das weathering einen ganz merwürdigen rotton.
Nun zu meiner Frage... diese Silbertönungen oder auch Silbershampoos sollen ja nicht nur gegen gelbstich wirken sondern auch gegen rotstich.
Hat damit jemand hier Erfahrung? Könnte ich den rotstich dadurch abmildern?
Und was wäre besser geeignet , vorsichtig mit Silbershampoo rantsaten oder die Silbercreme?
Mein NHF ist dunkelblond mit vereinzelten Silberlängen an den Schläfen. Diese gläzen wunderschön sind weich und sehen super aus.
Allerdings bekommt meine NHF durch das weathering einen ganz merwürdigen rotton.
Nun zu meiner Frage... diese Silbertönungen oder auch Silbershampoos sollen ja nicht nur gegen gelbstich wirken sondern auch gegen rotstich.
Hat damit jemand hier Erfahrung? Könnte ich den rotstich dadurch abmildern?
Und was wäre besser geeignet , vorsichtig mit Silbershampoo rantsaten oder die Silbercreme?
Re: Pflege von Silberhaar
Ich habe das gleiche Problem und lese gespannt mit. Gerade hab ich meinen ersten Versuch mit dem Shampoo hier gemacht:
Chia Silbershampoo von Kastenbein &Bosch.
Das soll vertretbare Inhaltsstoffe haben, jedenfalls ohne Sulfate und Silikone. Es hat kornblumenblaue Pigmente und ich hab es meinem normalen Babyshampoo erstmal beigemischt, um ein zu krasses Ergebnis zu verhindern und meine Kopfhaut nicht aufzustacheln.
Ich meine, die silberweisse Strähne wäre wieder eher silber als beige, aber es kann auch das Licht gewesen sein. Nächstes mal erhöhe ich den Anteil. An meinem Naturton (dunkles aschblond) hat sich nichts verändert.
Chia Silbershampoo von Kastenbein &Bosch.
Das soll vertretbare Inhaltsstoffe haben, jedenfalls ohne Sulfate und Silikone. Es hat kornblumenblaue Pigmente und ich hab es meinem normalen Babyshampoo erstmal beigemischt, um ein zu krasses Ergebnis zu verhindern und meine Kopfhaut nicht aufzustacheln.
Ich meine, die silberweisse Strähne wäre wieder eher silber als beige, aber es kann auch das Licht gewesen sein. Nächstes mal erhöhe ich den Anteil. An meinem Naturton (dunkles aschblond) hat sich nichts verändert.
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Re: Pflege von Silberhaar
In dem Shampoo ist Indigo drin, das ist NK. Bin mal gespannt wie es wirkt, Kastenbein & Bosch interessieren mich auch. Es gibt auch noch eine Haarcreme für weißes Haar.
1cMii 75 cm Silbergesträhnt
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Pflege von Silberhaar
Lese mich mal hier ein....
Versuch gerade eine geeignete Pflege zu finden. Zumal sich das weiß mit Dunkelgrau prügelt.....
Reicht ne Silberspülung?
Gibt es was sanfteres?
Zur Zeit stehe ich zwischen Baum und Borke.
Versuch gerade eine geeignete Pflege zu finden. Zumal sich das weiß mit Dunkelgrau prügelt.....
Reicht ne Silberspülung?
Gibt es was sanfteres?
Zur Zeit stehe ich zwischen Baum und Borke.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Pflege von Silberhaar
Gestern Silberspülung verwendet.
trage heute wieder dunkelgrau.....Meno!
trage heute wieder dunkelgrau.....Meno!

2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Pflege von Silberhaar
Ah, das Problem.kenne ich. Ich habe ein Zeitlang Nutrisse Silbercreme benutzt und einmal den Fehler gemacht, die Nuance "grau" statt "weiß" zu holen. Laut Beschreibung passte das zu meinem Weißanteil. Aber die graue Nuance tünchte die Weißen stahlgrau, so dass die Strähnen plötzlich viel weniger aufgefallen sind im restdunklen Haar. Hat mir nicht gefallen, dass die Strähnen so dunkel waren.
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Pflege von Silberhaar
Wie verhinderst Du einen Lila-Stich?
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad