Haarbruch-Strang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarbruch-Strang

#616 Beitrag von Silberelfe »

Ob das wirklich langfristig ist? Ok, das Zeug geht in tiefere Schichten, irgendwann, mit der zeit, aber wie lange bleibt es dort? Wenn die haareigenen Proteine sich ab einem bestimmten Zeitpunkt verabschieden, wird es mit den künstlichen nicht anders sein. Aber langer Rede kurzer Sinn: Dinge, die helfen, sollte man auch verwenden!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Kittycatchingsy
Beiträge: 40
Registriert: 25.04.2019, 10:27

Re: Haarbruch-Strang

#617 Beitrag von Kittycatchingsy »

Also, ich hatte wieder viel Stress. Pflege habe ich fast ignoriert. Dafür selten Haare gewaschen, manchmal den Splisstrimmer benutzt… und irgendwie sind die Haare besser geworden
Cosy83
Beiträge: 6
Registriert: 04.09.2019, 20:31

Re: Haarbruch-Strang

#618 Beitrag von Cosy83 »

Bei mir hat regelmässiges zum Friseur gehen geholfen. Zusätzlich benutze ich Mandelöl bevor ich wasche als eine Art Kur. Seitdem habe ich auch keine trockenen Haare mehr.
Hueftlang, mittelblond, leichte Naturwelle
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarbruch-Strang

#619 Beitrag von MiMUC »

Bei mir hilft die Seifenwäsche. Seit ich weg bin von Shampoo, habe ich weniger Haarbruch. Die Spitzen bekommen immer viel Protein.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
EssieEssie
Beiträge: 608
Registriert: 05.05.2020, 20:57
SSS in cm: 55
Haartyp: 4a/4b ii
ZU: 4,7

Re: Haarbruch-Strang

#620 Beitrag von EssieEssie »

Hallo :kaffee: ich mache mir momentan sorgen um Haarbruch.
Hab hier eine Seite gefunden, die Erfahrung behauptet, dass unter 10 Haarbrüche normal sind beim Kämmen https://bglh-marketplace.com/2014/12/how-much-breakage-in-natural-hair-is-normal/
Bei mir könnten es etwas mehr sein :| Kämme meine Haare allerdings auch nur einmal die Woche und die Schreiberin auf der Seite wahrscheinlich auch, denn dort geht es um Afrohaare.
Trotzdem würde ich gerne mal eure Erfahrungen dazu hören.
Was sagt ihr dazu? Ist das viel oder wenig für euch?
Empfindet ihr ein wenig Haarbruch als normal?
Start: 42 cm (31.03.20)
42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84
85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98
PP: Vom Hals bis zur Hüfte mit 4a Afrohaar
Benutzeravatar
Ischtar
Beiträge: 7361
Registriert: 08.04.2009, 10:50
SSS in cm: 84
Haartyp: 3a
ZU: 9,5

Re: Haarbruch-Strang

#621 Beitrag von Ischtar »

Gerade bei Locken lässt sich das glaube ich schwer ganz vermeiden, vor allem, wenn sie lang sind. Ich habe es jedenfalls bisher nicht geschafft. Beim Kämmen wüsste ich es gar nicht so genau (und ich kämme auch nur 1-2x/Woche), aber ich habe die blöde Angewohnheit, gedankenverloren in meinen Haaren herumzufummeln wenn sie offen sind und daher weiß ich, dass ich definitiv schon immer Haarbruch habe. Bei Afrohaar kann man es vermutlich nicht komplett vermeiden.
3aMii/iii / ~84cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
EssieEssie
Beiträge: 608
Registriert: 05.05.2020, 20:57
SSS in cm: 55
Haartyp: 4a/4b ii
ZU: 4,7

Re: Haarbruch-Strang

#622 Beitrag von EssieEssie »

Cool danke für die Antwort. Du hast ja auch mega lange Haare trotz ab und zu Haarbruch =D>, das macht mir Hoffnung . Ich hatte mir nur Sorgen gemacht, weil je länger sie werden umso mehr macht sich der Schaden durch Haarbruch ja sichtbar. Ich hatte auch mal in meinem Tagebuch gefragt, und dort meinte jemand, dass man die Haare in der Dusche, wenn sie mega nass sind mit einer Spülung die flutscht kämmen soll.
Ich werde das mal ausprobieren und mich melden, schadet ja nichts.
Start: 42 cm (31.03.20)
42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65-66-67-68-69-70-71-72-73-74-75-76-77-78-79-80-81-82-83-84
85-86-87-88-89-90-91-92-93-94-95-96-97-98
PP: Vom Hals bis zur Hüfte mit 4a Afrohaar
Kittycatchingsy
Beiträge: 40
Registriert: 25.04.2019, 10:27

Re: Haarbruch-Strang

#623 Beitrag von Kittycatchingsy »

Also ich habe Mittwoch den Kampf mit Splisstrimmer und Schere aufgegeben und einfach mal so 3-5 cm abgeschnitten. Habe nicht gemessen, sondern geschaut wo ich die dünnen Stellen als nicht störend empfinde. Interessant, die Haare fühlen sich nicht wirklich kürzer an, die Kante ist da und ich finde keine splissigen stellen mehr.
Benutzeravatar
Felina
Beiträge: 332
Registriert: 16.05.2010, 10:13

Re: Haarbruch-Strang

#624 Beitrag von Felina »

Ich reih mich hier ein mit Haarbruch.

Ich lasse gerade wieder wachsen von kurz auf lang seit ein paar Jahren und mache eigentlich nichts Besonderes.

Meine Haare sind sehr frizzig und trocken und neigen zum Locken. Lockig/stark gewellt sind sie umso mehr, desto kürzer sie sind.
Sie sind normal bis fein von der Dicke her.

Sie brechen an der Stirn ab. Dort habe ich immer wieder Strähnen, die nicht länger als 5-10 cm lang sind und ich hab keine Ahnung, warum.

Es kann sein, dass mein Shampoo die Haare austrocknet. Der Gedanke kam mir heute früh.
Ich nehme Balea Med pH 5,5 oder Alverde Lockenshampoo und die Alverde Lickenspülung.

Ich trage Pferdeschwanz, da andere Frisuren nicht funktionieren.

Flechtzopf ist ein dünnes Rattenschwänzchen, Dutt radiergummigroß, Flexis sind zu groß. Die Haare sind etwa schulterlang.

Ich schlafe auf Baumwollkissenbezügen und lasse die Haare lufttrocknen.

Jetzt überlege ich, als Erstes am Shampoo zu drehen. Was gibt es denn da für gute Shampoos, die auch gleichzeitig nicht viel Alkohol drin haben?
Länge: 7 cm
Typ: 2a-b M i (5 cm)
Naturfarbe: neutrales mittelblond, das je nach Licht anders wirkt, inzwischen sogar braun aussieht.
Ziel: von Pixie auf APL
mein Tagebuch
klas
Beiträge: 94
Registriert: 05.08.2021, 21:49
SSS in cm: 95
Haartyp: 2a?
ZU: 10,7
Pronomen/Geschlecht: keins

Re: Haarbruch-Strang

#625 Beitrag von klas »

ich habe den eindruck, dass ich meine haare bis jetzt immer mit zu viel kraft gebürstet habe. mit dem tangleteezer habe ich sehr dran gezogen (also nicht an den knoten, die hab ich vorher gelöst, aber dann an den entwirrten haaren), was auch den für mich angenehmen effekt hatte, dass sie recht glatt wurden. aber ich befürchte, dass daher die abgebrochenen haare (bzw. ausgerissenene, denn ich hab neuwuchs um den scheitel rum) kommen... bei jedem bürsten (also morgens und abends) waren schon einige lange und viel abgebrochene haare im waschbecken gelegen. jetzt bin ich auf eine total weiche bürste umgestiegen - mit der kann ich gar nicht so entwirren, dass ich danach mit dem tt durchkomme - aber who cares?? wofür bürste ich denn, doch nicht damit sie so entwirrt und glatt wie möglich sind, sondern damit der staub soweit raus ist, dass keine knoten entstehen und auch damit ich sie abteilen kann für einen flechtzopf oder so, aber ansonsten... damit sie gut aussehen - und das tun sie mit der weichen bürste total.
tangel teezer nehm ich jetzt nur noch direkt vor der wäsche, um sicherzugehen, dass das shampoowasser auch gut durchkommt.

und jetzt ist es echt so, seit ich die weiche bürste nehm, hab ich nur noch ca. ein zehntel des haarverlusts durchs bürsten wie vorher würd ich sagen. sie liegen auch nirgendwo anders rum, da bin ich pingelig, das würde ich merken. genial.

bin echt begeistert, und werds nicht mehr anders machen. so einfach so schön. kein einziges ziepen mehr und trotzdem knotenfreie, weiche schwere haare. es macht plötzlich spaß zu bürsten - vorher wars immer ne belastung, denn es hat geziept, so vorsichtig ich auch war...
kanns nur empfehlen!
Benutzeravatar
bavaria
Beiträge: 18
Registriert: 18.10.2022, 16:03
SSS in cm: 63
Haartyp: 1a/b F&M ii
ZU: 9 cm

Re: Haarbruch-Strang

#626 Beitrag von bavaria »

@klas Was ist das denn genau für eine Bürste? So ganz arg weich wie so Babybürsten? Oder eine Wildschweinborstenbürste? Dann aber eine besonders weiche, oder?
Zuletzt geändert von Anja am 22.04.2023, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt, Bezug steht darüber.
Haartyp: 1a/b F&M ii
klas
Beiträge: 94
Registriert: 05.08.2021, 21:49
SSS in cm: 95
Haartyp: 2a?
ZU: 10,7
Pronomen/Geschlecht: keins

Re: Haarbruch-Strang

#627 Beitrag von klas »

es sind schwarze borsten mit ein paar hellen dabei, also denke ich, es ist wildschwein, ich weiß es aber nicht. ist nicht ganz so weich wie die babybürsten vom dm.
Antworten