
--------------
@Morla:
Das Karamell-Komma steht dir wirklich gut und es harmonisiert super mit dem Rest deines Schmucks, den man auf dem Foto sieht.

Ich kenne nicht den Herstellungsprozess von Kiehls Klunker, aber ich kenne Titan ein wenig(!):
Die Karamellfarbe ist keine aufgetragene Farbe, sondern eine Titanoxidschicht auf der Oberfläche.
Die Ausgangsfarbe von Titan ist silbern, dann kommt der goldige Ton, dann violett, dunkelblau, hellblau.
Erreichen kann man das durch Anodisieren.
Die unterschiedlichen Farben heißen nicht, dass es unterschiedliche Oxide sind, sondern, dass die Schichten unterschiedlich dick sind, siehe:
http://www.titan-anodisieren.eu/14.html
Wie der Tabelle auf der Seite zu entnehmen ist, ist die Goldene Oxidschicht die dünnste und damit logischerweise die anfälligste für Abnutzung... dass die Abnutzung so krass ist, hätte ich allerdings nicht erwartet.

Ich nehme an, dass sich dein Komma erneut anodisieren lässt und die Farbe damit wiederherstellbar ist, aber sie wird sich dann vermutlich genauso schnell wieder abnutzen.

-------------------
Zu dem was Morla nun geschrieben hat:
Durch die Spitzenpflege wurde die Lichtbrechung der Oxidschicht beeinflusst. (Hach, Physik ist schon schön.

Schön, dass ich falsch geraten habe und es keine Abnutzung war, schön, dass die Lösung doch so einfach war.
