Langhaargeeignete Mütze

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chrici
Beiträge: 225
Registriert: 12.07.2009, 10:19
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von Chrici »

Dank meines sehr dünnen Haares friere ich tatsächlich oben auf dem Kopf.
Calometry ist ziemlich genial, deckt Ohren und Stirn und hört da auf, wo es mit meist warm ist.
Aber zum Fahrradfahren eignet es sich nicht, ein Windhauch und ich darf das teil aus den Haaren hinten fischen.
Darum habe ich mir eine zopfgeeignete Mütze gemacht :).
Liebe Grüße,
Chris

2c/Fi - 50cm Länge - aschblond natur
BildBild
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#32 Beitrag von Satine »

Nee, ich friere nicht am Kopf, aber ich brauch was, um bei der Stallarbeit die Haare zu verstecken... :lol:
Benutzeravatar
Sille
Beiträge: 790
Registriert: 01.11.2009, 16:06
Wohnort: Schweiz

#33 Beitrag von Sille »

Mimi hat geschrieben:friert ihr denn alle am kopf? bei mir sind meist nur stirn und ohren kalt und da nehme ich ein breites stirnband was auch gleich die ohren mit abdeckt.
Das mache ich auch so - mit Mützen hatte ich früher immer ganz schnell zu heiss auf dem Kopf, und trotzdem kalte Ohren. Drum hab ich auch solche Stirnbänder. Meine sind aus Fleece und mit Klettverschluss (Outdoorladen), schön warm und hält gut, da werde ich eher vom Fahrrad geweht als das von meinem Kopf runter. Wenns regnet oder sehr arg kalt, zieh ich noch die Kapuze drüber, die sind bei meinen Jacken gross genug bzw. einstellbar in der Grösse, und passen daher auch noch über den Haarknoten und meinen eh dicken Kopf drüber.
2aMii, Klassische Länge (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), Walnusskaramellbraun
Sille - zwischen Klassik und Chaos
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#34 Beitrag von Su »

Je nachdem, ob ich sportlich oder eher etwas aufgebretzelter unterwegs bin....


Die Eisbärmütze ist super warm und sehr praktisch. Auf diesem Bild habe ich einen 3 Stranded Bun darunter. Stäbchen-Dutts funktionieren natürlich nicht. Franzose / Holländer oder French Tuck mit Flexi geht auch gut. Gerne trage ich auch zwei weit hinten angesetzte Zöpfe. Classics ungeduttet sind bestimmt auch gut. Das werde ich sicher im Ski-Urlaub mal testen.
Bild Bild

Das Stirnband sieht eindeutig mit hohem Zopf besser aus, gerne mache ich dann Keulen- oder Kordelzopf, oder ich lasse die Haare offen. Mit dem 3 Stranded sieht es etwas merkwürdig aus. Zumindest auf dem Foto, weil sich die Farben meiner Haare und des Stirnbandes so gleichen :lol: Das ist in Natura nicht so krass...
Achtung Ufo :lol:

Bild Bild

BTW das Fell ist uralt und stammt von einem Mantelkragen, den meine Mama in den 60ern getragen hat. War mir zum Wegwerfen zu schade, darum habe ich das Stirnband daraus machen lassen. Ist schön warm :nickt:
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
Benutzeravatar
Kumo
Beiträge: 214
Registriert: 09.03.2009, 14:47
Wohnort: Kölner Umland

#35 Beitrag von Kumo »

@ Su: Waah- das Felldings sieht ja witzig aus!
Gefällt mir supergut an dir!
... und sieht man nicht so oft.
2c /3a Ciii, schwarz chemisch gefärbt
mom. 94 cm Ziel ~100cm
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7927
Benutzeravatar
Rosie
Beiträge: 122
Registriert: 17.06.2008, 14:01
Wohnort: Hamburg

#36 Beitrag von Rosie »

Bei mir werden immer nur die Ohren kalt, deshalb habe ich mir jetzt Ohrenschützer gekauft, die halten schön warm und zerstören die Frisur nicht. Meine habe ich von Karstadt.
IST: 1bCiii, 65cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [11/2009]
Soll: Zwischenziel Taillenlänge, Endziel Steißbein

[Nk und züchtend seit Mai 2008]

Hair - A woman's crowning glory
Benutzeravatar
Caillean
Beiträge: 214
Registriert: 28.01.2009, 13:11
Wohnort: Karlsruhe

#37 Beitrag von Caillean »

Ich würde die "Hannah-Mütze" gerne nachhäkeln, weil ich Stricken nicht kann (jegliche Lernversuche sind gescheitert^^).

Kann mir jemand sagen, wieviele cm der Bund hoch ist, wieviele cm/mm Mützengrund sind und wieviele cm dann der in Runden gestrickte Rest hoch ist?

Wäre superlieb!

Gruß, Caillean :)
LG
Caillean : )
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#38 Beitrag von Rhiannon »

Caillean hat geschrieben:Ich würde die "Hannah-Mütze" gerne nachhäkeln, weil ich Stricken nicht kann (jegliche Lernversuche sind gescheitert^^).

Kann mir jemand sagen, wieviele cm der Bund hoch ist, wieviele cm/mm Mützengrund sind und wieviele cm dann der in Runden gestrickte Rest hoch ist?
Schau mal auf Seite 1 ... gaaanz unten ... :wink: ... daraus kannst Du doch alles ableiten !
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Caillean
Beiträge: 214
Registriert: 28.01.2009, 13:11
Wohnort: Karlsruhe

#39 Beitrag von Caillean »

Naja, eben nicht *zu blöd ist* :oops:

Ich kenn mich mit Stricken gaaarnichtnicht aus, keine Ahnung wie hoch und breit eine Strickmasche ist....Ich hab früher mal versucht über die Maschenproben umzurechenen -> Katastroph! (Liegt warsch an meiner totalen Matheunfähigkeit :( )
LG
Caillean : )
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#40 Beitrag von Nadeshda »

Da steht, dass bei der Strickprobe 20 Reihen 10 cm entsprechen ;-) Das Bündchen ist so wie ich das sehe 15 Reihen hoch, also grob 7,5 cm :)
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Caillean
Beiträge: 214
Registriert: 28.01.2009, 13:11
Wohnort: Karlsruhe

#41 Beitrag von Caillean »

Das so auszurechnen, da bin ich gar nicht drauf gekommen :oops:

Danke ;)
LG
Caillean : )
Benutzeravatar
Trud
Beiträge: 345
Registriert: 02.04.2009, 20:59

#42 Beitrag von Trud »

Ich trage, seit dem ich die Haare immer hochstecke, einen Buff oder auch Head, das ist mehr als ein Sirnband und sieht meiner Meinung nach auch cooler aus. Und es passt eben auch mit Dutt.
summerjoy
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2008, 17:57

#43 Beitrag von summerjoy »

Satine hat geschrieben:Nee, ich friere nicht am Kopf, aber ich brauch was, um bei der Stallarbeit die Haare zu verstecken... :lol:
Ist jetzt keine mütze aber ich hab beim arbeiten in der werkstadt immer in buff multifunktionstuch auf....das ist so ne art schlauch....mach m ir n dutt und dann zieh ich den schlauch über und binde ihn hinten beim dutt nochmal drüber :D
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken,
der wird im Mondschein,
ungestört von Furcht,
die Nacht entdecken.
Benutzeravatar
Andrea
Beiträge: 118
Registriert: 18.06.2009, 23:54
Wohnort: N49 00' 08.6'', E08 23' 31.3''
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Andrea »

Wem Stricken zu lange dauert oder es nicht kann, kann sich langhaartaugliche Mützen auch aus Fleecestoff selbst nähen. Fleece ist angenehm weich, trocknet schnell und ist supereinfach zu verarbeiten, da es nicht ausfranst.
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) = 75 cm, Steißlänge
Umfang = 4 cm
Farbe = NHF blond und glatt
Kategorie 1b F i
Benutzeravatar
sünje
Beiträge: 1272
Registriert: 19.05.2009, 18:13
Wohnort: nähe Paderborn

#45 Beitrag von sünje »

Mimi hat geschrieben:friert ihr denn alle am kopf? bei mir sind meist nur stirn und ohren kalt und da nehme ich ein breites stirnband was auch gleich die ohren mit abdeckt.

die haare hängen dann einfach drüber

sowas in der art. nur meins ist gestrickt.

http://www.sportprofishop.de/artikelbil ... 2001_g.jpg
:idea: wenn man bedenkt, dass fast 80% der Körperwärme über den Kopf verloren gehen, sind Mützen ganz sinnvoll (auch bei kalten Füßen) :wink: sorry fürs klugsch*** :roll:
ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
Antworten