Hochzeitsfrisur

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rahel
Beiträge: 12
Registriert: 04.05.2020, 14:01

Re: Hochzeitsfrisur

#706 Beitrag von Rahel »

Juhu, ich habe geheiratet :tanz:

schon ein paar Monate her, aber ich habe mich erste jetzt in die Geheimnisse des Fotohochladens hineingewagt (und das hier ist mein dritter Anlauf :oops: ).
Es sind gibsonbraids geworden, weil man in die so gut Dinge stecken kann :mrgreen: in meinem Fall Nelken, Strohblumen, Schleierkraut und Grüns, nach der großartigen Anleitung hier aus dem Thread (da waren es Orchideen). Hat wunderbar gehalten, die Blumen waren nach drei Tagen noch frisch. Weil ich in Angst, dass ich es nicht hinkriege, zu viele gekauft habe, habe ich außerdem noch Gestecke für die Nichte meines Mannes und für ihn noch Gestecke und mir einen Brautstrauß gebastelt.

So, bitte, bitte, ich bin müde, hoffentlich wird es jetzt was [-o<

Bild
Bild
Bild
Bild

hat noch jemand das Problem, dass Frisuren in dunklen Haaren einfach wahnsinnig schwer zu fotografieren sind außer man blitzt sie tot? Zum Beweis, dass das tatsächlich gibsonbraids sind, eine Alltagsversion:
Bild
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Hochzeitsfrisur

#707 Beitrag von Fornarina »

Hallo Rahel,

Herzlichen Glückwunsch zur Heirat. :)
Die Gibson Braids sehen toll aus! :D
Das Totblitzen der Frisur kannst du vermeiden, indem du für deinen Hinterkopf einen mindestens ebenso dunklen Hintergrund wählst. Dann macht die Kamera deine Haare automatisch heller.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Hochzeitsfrisur

#708 Beitrag von Làireach »

Herzliche Glückwünsche auch von mir. :D
Deine Frisur finde ich sehr schön. Das ist einfach klassisch elegant und mit den Blumen sieht es sehr festlich aus. Dein dunkles Haar und die hellen Blumen dazu... :verliebt:
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Hochzeitsfrisur

#709 Beitrag von JaninaD »

Glückwünsche auch von mir.

Die Frisur ist total schön und die Blumen unterstreichen das. Das gefällt mir sehr gut in Zusammenhang mit dem Kleid. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Hochzeitsfrisur

#710 Beitrag von Yerma »

Herzlichen Glückwunsch! Die Frisur sieht wirklich wunderschön aus und ich kann mir vorstellen, dass Gibson Braids die perfekte Hochzeitfrisur sind!

Da man nicht immer einen dunklen Hintergrund parat hat - ich helle meine Fotos meistens mit einem Bearbeitungsprogramm auf. (Ist nicht so aufwändig wie es klingt). Dann stimmt zwar meist die Haarfarbe nicht so ganz, aber immerhin kann man das, was ich zeigen möchte, besser erkennen. ;)

Freue mich so, dass du das mit dem Hochladen hinbekommen hast - hoffentlich lesen und sehen wir bald mehr von dir :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Hochzeitsfrisur

#711 Beitrag von Desert Rose »

Ein schwarzer Hintergrund bringt die Automatik der Kamera dazu stärker zu belichten. Wenn ihr manuelle Einstellungen vornehmen könnt, könnt ihr das auch einfach einstellen (Blende weiter aufmachen, Belichtungszeit erhöhen, ISO- Empfindlichkeit erhöhen). Oder die Methode der Belichtungsmessung ändern und damit mal herumspielen. Oder einen Reflektor verwenden.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Hochzeitsfrisur

#712 Beitrag von Zuma »

Nach so langer Mitgliedschaft im LHN bin ich euch Bilder meiner Hochzeitsfrisur schuldig. Natürlich mit LHN-würdigem Haarschmuck von Senza Limiti. SL hat mir extra einen Haarkamm angefertigt. Leider hat er am Ende in der Frisur der Stylisting nicht gut gehalten weil er sehr schwer geworden ist und die Stylistin ziemlich locker steckt. Ich habe deshalb die Plan-B-SL-Rosenpins verwendet und sehr glücklich mit dem Ergebnis. :) Der Spezialkamm wird zu einem anderen Anlass den großen Auftritt bekommen. :)

Ich bin sehr froh, dass ich meine Frisur am Tag selber nicht selbst gemacht habe. Verbaut wurde eine Art Meshpolster (schien ein Achtel Donut zu sein oder so, das wurde hauptsächlich als Anker für Pins genutzt) und eine Million Bobby Pins. Meine Haarfarbe: dezentes Balayage und danach reines Henna drüber. :verliebt: Auf den Bildern kommt der Ton leider nicht so gut rüber.

Bild Bild Bild Bild

Später, schon etwas zerzaust:

Bild Bild
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Hochzeitsfrisur

#713 Beitrag von JaninaD »

Die Frisur ist wunderschön romantisch.
Gefällt mir sehr gut. :verliebt:
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Hochzeitsfrisur

#714 Beitrag von Fornarina »

Hallo Zuma, das sind wunderschöne Bilder. Schade, dass es mit dem Kamm nicht geklappt hat. Den führst du bestimmt noch bei anderer Gelegenheit aus. Eine schöne, dabei recht einfache Frisur, die auch ohne Schleier sehr gut für Festlichkeiten geeignet ist. Ich hoffe, ihr hattet eine schöne Feier. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Puella
Beiträge: 678
Registriert: 09.09.2010, 13:12
SSS in cm: 106
Haartyp: 1bFii
ZU: 10
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochzeitsfrisur

#715 Beitrag von Puella »

Huhu, da ich bald heirate und keine 300-400€ für meine Frisur ausgeben möchte, werde ich sie selbst machen. Die soll es werden: https://ibb.co/wscJTj6 (Quelle: http://www.archzine.net)

Habe meine Haare heute wieder ein ganzes Stück angeschnitten. Schätze, habe jetzt noch 70-75 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Sie sind relativ schwer. Müsste ich sie auftoupieren am Ansatz? Würde einen seitlichen Zopf machen, um mehr Gewicht vom Ansatz zu nehmen. Und eher breite Strähnen für die Gräte, das habe ich schon ausprobiert, und eben stark auseinanderziehen. Brauche ich Spray oder Mousse für die Haare? Lockenstab? Müsste ich dann noch einkaufen. Gott, ich hoffe, ich bekomme das hin.

Über Tipps freue ich mich daher sehr :)
Wenn du nicht weißt was es ist, ist es aschblond
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Hochzeitsfrisur

#716 Beitrag von JaninaD »

Das ist eine sehr schöne Frisur. Gefällt mir sehr. :D

Ich würde ggfs. etwas Schaumfestiger nutzen oder solches Flechtpuder, um die Haare griffiger zu bekommen und evtl. auch alles etwas haltbarer.
Falls du magst, kannst du den Ansatz über Kopf fönen, das bringt etwas Stand. Der Ansatz wird auch fluffiger, wenn du da die Flechterei etwas pancakst.
Ansonsten finde ich deine Ideen zur Umsetzung schon sehr gut.
Ich denke nicht, dass du da noch einen Lockenstab brauchst. Falls du es trotzdem probieren möchtest, die Haare vorher zu locken, kannst du dir ja evtl. von der Familie oder Freunden einen Stab leihen?
Wieviel Zeit hast du denn noch ungefähr bis zur Hochzeit?
Evtl. kannst du die Frisur ja noch 2-3 Mal machen, dann kannst du verschiedenes ausprobieren und wirst sicherer. Was ja bestimmt nicht schaden kann am Tag der Tage ist man ja evtl. auch etwas nervös. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Yunasama
Beiträge: 4728
Registriert: 24.08.2015, 20:03

Re: Hochzeitsfrisur

#717 Beitrag von Yunasama »

Also ich frage mich, woher deine Preis-Schätzung kommt. Ich habe für meine Hochzeitsfrisur beim Frisör (Hochgesteckt mit aufwändigen Flechtungen) keine 100 Euro bezahlt.

Für die Frisur im Bild brauchst du viel Länge. Durch das Auseinander ziehen verkürzt sich der Flechtstrang. Zudem ist so eine Frisur nicht lange haltbar, das sollte dir bewusst sein. Dabei ist dann auch relativ egal, wie viel Festiger du rein packst. Irgendwann franst der Zopf aus.

Wenn deine Haare eher schwer sind, überlege mal, ob eine geteilte Zopfbasis was für dich wäre. Also mehrere Basiszöpfe, die dann zu einem größeren Strang zusammengenommen werden. So verteilt sich das Gewicht besser auf alle Basiszöpfe und hängt nicht nur an einer Seite.
Mit breiten Haarpartien kannst du die Basiszöpfe dann auch kaschieren, indem du die Partien dekorativ drum herum drapierst.

Mein Tipp: Als erstes die wichtigsten Fotos machen und dann feiern. ;-)
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6495
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Hochzeitsfrisur

#718 Beitrag von JaninaD »

Bei der Haltbarkeit hat Yunasama Recht. So breit gezogene Zöpfe halten nicht so lang und fransen relativ leicht aus.
Also würde ich auch recht zeitnah Fotos machen. Falls dir der Zopf später zu unordentlich ist, könntest du ihn aber auch bis zu einer Stelle kurz unterhalb der Stelle, wo er vom Kopf kommt, aufmachen und neu flechten, vielleicht dann nur einen gepancakten Engländer, das würde schneller gehen.
Sowas wie ein 3x3 Zopf würde auch länger halten und ist auch recht breit. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Hochzeitsfrisur

#719 Beitrag von Fornarina »

Hallo Puella,

das scheint mir ein seitlicher, aufgefluffter Holländer zu sein, der ziemlich weit oben beginnt.
  1. Da würde ich für die Haltbarkeit gleich oben rechts oder links eine Zopfbasis mit Gummi fixieren und dann die Seitensträhnen so locker um den Kopf herum fluffig zupfen.
  2. Dann kannst du den Pferdeschwanz nach oben hin durch die Zopfbasis flippen, um den Gummi zu verdecken.
  3. Dann würde ich den Teil, der später in den am Kopf integrierten Teil des Holländers kommt (also nicht nur diesen oberen Pferdeschwanz), erst einmal beiseite packen,
  4. und mit den Resthaaren an der Stelle, wo der freie Teil des Zopfes beginnen soll, also leicht rechts oder links oberhalb des Nackens - einen weiteren Pferdeschwanz machen.
  5. Den Pferdeschwanz dann auch nach oben hin durch die Basis flippen, um den Gummi gut zu verstecken. Vielleicht nimmst du fürs Flippen ein Topsy Tail zuhilfe, aber mit etwas Geschick geht es auch ohne.
  6. Dann beginnst du am oberen Haargummi mit dem Flechten des Holländers, und nimmst dann nach und nach die Strähnen dazu. Dabei so alle zwei, drei Zopfwindungen pancaken - im Nachhinein wird es schwierig.
  7. Du flichtst so, dass der Zopf von Haargummi zu Haargummi in einer Linie nach unten und von dort über den Nacken nach vorn geht. Auch unten im freien Zopfteil das Pancaken nicht vergessen.
  8. Diese Konstruktion dürfte mit den zwei Haargummis einigermaßen stabil und haltbar sein; um etwas Haarspray nach Fertigstellung der Frisur wirst du aber nicht herumkommen, wenn es den Tag über so aussehen soll wie frisch nach dem Machen.
Eine schöne Hochzeit wünsche ich dir. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

Re: Hochzeitsfrisur

#720 Beitrag von Hillie »

Ich würde für diesen Look unbedingt vorschlagen, nicht einen normalen Holländer zu machen, sondern einen Pullthrough-Braid.

1. Pullthrough-Braids kann man stark pancaken, und im Gegensatz zu normalen Zöpfen, bei denen sich das Gepancakte schnell wieder aushängen kann, bleibt der Pullthrough-Braid dank der vilelen Zopfgummis stabil.
2. Die Zopfgummis halten nicht nur gut den fluffigen Pancake-Look, sondern sorgen auch dafür, dass der Zopf kaum ausfranst.
3. Der Zopf schluckt gefühlt nicht so viel Länge wie ein normal geflochtener Zopf.

Ich mache den Pullthrough-Braid sehr oft, und fast immer seitlich; hier ist mal ein Beispiel von mir selber wie das als seitlicher Zopf aussehen kann (meine Haarlänge ist da ungefähr Steiß). Auch nach einem langen Tag sieht der Zopf meist exakt gleich aus.

Wenn dir der symmetrische Look des normalen Pullthrough-Braids nicht gefällt, gibt es auch eine Variante, die noch stärker nach einem normalen Zopf aussieht, gepostet auf der letzten Seite des Pullthrough-Threads von Fornarina. Hab ich selber so noch nicht probiert, aber es sollte eigentlich genauso klappen wie der normale Pullthrough-Braid.
Antworten