da hast du recht, überpflegt ist im Dutt gut aufgehoben. Und wenn es sich damit auch noch gut kämmen lässt, ist die mechanische Belastung für die Längen so minimal, dass auch da keine Schäden am Haar entstehen.

Ja, ich bin absolut pro Seidenbeanie! Ich nehme das auch überall mit hin, es gibt keine Nacht mehr ohne, seit ich mir das vor einem guten Jahr gekauft habe.
Dankeschön, ich finde den Glubschi auch richtig süß. Er kommt leider ein bisschen kurz bei mir, weil ich so selten Half-ups trage und er mir für einen Dutt mit allen Haaren zu kurz ist. Ich glaube, ich muss mir iwann noch einen größeren Glubschi zulegen.

Waschbericht vom vergangen Montagabend:
- gewaschen mit Foamie-Bar - diesmal 2x, da es doch einiges an abgestorbenen Hautzellen zu entfernen gab;
- Papaya-Hairfood als kurzes prewash + als Maske - nach dem Haare nass machen in die Längen, aber nur vor dem ersten einschäumen, dann nach dem Auswaschen nochmals als Maske;
- Haaröl von Kräutermagie - diesmal wieder roßzügig 2 x 2 Tropfen, da ja vor dem zweiten Einschäumen kein Hairfood mehr in den Längen war;
- Papaya-Hairfood: als Li 2 Fingerstippe;
Nach dem Waschen ausgedrückt und mit dem Haaröl nochmals 1 h im Rapunzel-Turban antrocknen lassen, mit grobem Hornkamm gekämmt und über Nacht in den Seidenbeanie mit Handtuch auf dem Kopfkissen.
Am nächsten Tag:
+ die Haare waren super genährt, schwer und kühl. Man könnte auch sagen gut überpflegt.

+ durchkämmen ging sehr gut;
+ keine Schuppen, trotz zweimaligem einschäumen;
+ kein Juck;
Die Tage danach:
+ das überpflegte war schon am zweiten Tag weg;
+ Spitzen sehen immer noch gut aus;
+ lässt sich nach wie vor gut durchkämmen;
+bis jetzt kaum Schuppen und kaum Juck;
- es sammelt sich etwas vermehrt weiß-talgig-staubiger Belag nach dem bürsten in der Haarbürste an;
- es hat evtl. etwas Farbe gezogen am Ansatz, was evtl. aber auch dem zu schulden ist, dass einfach eine Ansatzfärbung nötig wäre.
-----> Das wäre noch abschließend auszutesten, ob wirklich der Foamie-Bar schuld wäre.


-----> Der weiß-talgig-staubige Belag könnte evtl. auch mit dem Papaya als Li liegen????? Auch das müsste ich weiter austesten!

Das mit dem Ansatz wird echt Zeit, dass ich mich da mal drum kümmere.
Dann ist mir letzte Woche noch was sau-dummes passiert:
Ich hatte meine neue Canoa (aus dem Vorletzten Post) auf einem Spaziergang im Dutt. Extra noch geschaut, dass schönes Wetter ist.
Dann hat es so dermaßen angefangen zu Schütten. Ich hab den Haarstab extra noch in den Rucksack gepackt und bin mit offenen Haaren weiter gelaufen. Aber wenn es natürlich so schüttet, dass alles durchgeweicht ist, über eine Stunde lang.... selbst der Rucksack war nass. Ich dachte, da drin ist der Stab sicher... selbst im Rucksack war es nass.. und das Holz des Stabes ist jetzt ganz rauh.

Hab mir gleich Schleifpapier gekauft letzte Woche, drückt mir bitte die Daumen, dass ich das wieder glatt kriege!

*Schleifpapier-und-Henna-rauskramen-geht*