Hallo Fornarina,
wie schön, du hast das auch ausprobiert!

- Hab das leider erst jetzt entdeckt (einen halben Monat nach deinem Beitrag hier).
Freut mich, dass es bei dir so ein tolles Ergebnis gemacht hat.
Ich hatte mir das auch schon mal überlegt, dass ich fertige Majo als prehwash verwende, weils halt "schneller" geht, als wenn man erst die Majo anrühren muss. - Ich hatte schon das offene Majoglas in der Hand. Mein Fehler war dann, die Nase da rein zu halten, dann konnte ich mich nicht mehr überwinden, das in die Haare zu schmieren. Ich musste da sofort an Grillbeilage: Nudel- oder Kartoffelsalat denken.
Da ich ja in meine selbstgemachte Haar-Majo auch Condi und oft auch etwas Rosmarinöl mit reinmische riecht das ganz extrem (zumindest für meine Nase) nach Haarpflege - und damit funktioniert das dann für mich.
Mit Majo als prewash werden die Haare auch bei mir definitiv weich, gut kämmbar und superflutschig-gut-genährt.
Also, wem der Geruch der Speise-Majo nichts ausmacht, ist das bestimmt vom Pflegeergebnis ähnlich wie die selbstgerührte.
Edit, ganz vergessen, da war ja noch eine Anmerkung bei dir im Post @Fornarina:
Es ist jetzt schon eine Weile her, dass ich zuletzt mit Majo als prewash gearbeitet habe, aber ich meine, dass die Sorte des Shampoos dabei tatsächlich kaum eine Rolle gespielt hat. Auch anschließende Spitzenpflege war damit obsolet. Nur !! Zu mild durfte es nicht sein, sonst waren die Haare danach fettig/strähnig. Also das Shampoo sollte evtl. nicht zu pflegend/reichhaltig sein.

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO