Haarkur - zu wenig und doch zu viel

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Gjay
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2022, 20:56

Haarkur - zu wenig und doch zu viel

#1 Beitrag von Gjay »

Hallo zusammen!

Ich brauch mal Euren Rat bzgl. der Verwendung von Haarkuren.


Generell komme ich mit meinem Haar inzwischen ganz gut zurecht, die optimale Wasch-Frequenz scheint bei bei mir bei alle 2 Tage zu liegen (seltener waschen bringt mir keine Vorteile).
Wirklich gut sehen sie aber nur nach dem Verwenden einer Haarkur (mit anschließender Spülung) aus.
Nach dem Waschen dazwischen ohne Haarkur sehen sie dann allerdings nicht mehr so gut aus (weniger Glanz, mehr Frizz und fühlbar weniger geschmeidig);
es nützt aber auf der anderen Seite auch nichts, öfters zu kuren, weil das dann auch nicht gut aussieht (ist dann wohl wieder zu viel).

Somit habe ich dann leider nur alle 6 Tage wirklich schöne Haare.

Gibts denn keine Möglichkeit, dass sie nach jeder Wäsche so gut aussehen wie frisch "gekurt"?
Vielleicht bei jeder Haarewäsche Kur, aber nur ganz wenig und nur ganz kurz einwirken?


Mein Programm sieht also so aus:
Shampoo + Kur + Spülung
Freier Tag
Shampoo + Spülung
Freier Tag
Shampoo + Spülung
Freier Tag
Shampoo + Kur + Spülung
usw.

Danke für alle Tips. :)
Benutzeravatar
Corey
Beiträge: 25
Registriert: 24.07.2022, 11:39

Re: Haarkur - zu wenig und doch zu viel

#2 Beitrag von Corey »

Was verstehst du denn unter dem Begriff "Haarkur"?
So eine einfache, gekaufte? Die benutzt ich selber meistens wie Spülungen. Sind mEn auch (meistens) nix groß Anderes. Unter "kuren" versteh ich bei mir selber eher sowas wie eine reine Ölkur.

Heißt, je nachdem was du nimmst, würde ich selber als erstes mal versuchen, die Spülung weg zu lassen und mit der Kur zu ersetzen. Wenn du denn gerne bei deiner Kur bleiben möchtest.
BSL lange, 2a m-c Haare
Hennagefärbt und Seifengewaschen
Experimentierfreudig

Die Frage des Lebens ist... "Hää?" :irre:
Gjay
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2022, 20:56

Re: Haarkur - zu wenig und doch zu viel

#3 Beitrag von Gjay »

Ja eine gekaufte.

Die Kur statt der Spülung benutzen wie Du sagst, das hatte ich jahrelang auch so gemacht, aber scheinbar war das Fehler.

Seit ich hinterher noch die Spülung benutze, sieht das schonmal sehr viel besser aus.
Angeblich schließt die Kur die Schuppenschicht nicht so gut wie die Spülung bzw. lässt die eher offen, während die Spülung die Schuppenschicht zusammenzieht. Hab ich zumindest gelesen. Daher mache ich jetzt ne Weile die Spülung hinterher, das bringt schonmal was, denk ich.

Nur kommen die Haare mit zu oft Haarkur nicht klar, sehen andererseits aber auch nur nach der Kur richtig toll aus. O_O
Benutzeravatar
Corey
Beiträge: 25
Registriert: 24.07.2022, 11:39

Re: Haarkur - zu wenig und doch zu viel

#4 Beitrag von Corey »

Na, man kann so eine Spülung bei Bedarf auch sehr gut mit einem kalten Guss oder einer Essigrinse ersetzen.

Was für Produkte sind das denn? Mir klingt das ein wenig danach, als ob du einfach zuviel Filmbildner auf den Haaren hast, wenn sie nicht gut aussehen ohne Kur aber es mit Kur dann auch wieder zuviel ist.
BSL lange, 2a m-c Haare
Hennagefärbt und Seifengewaschen
Experimentierfreudig

Die Frage des Lebens ist... "Hää?" :irre:
Gjay
Beiträge: 6
Registriert: 09.03.2022, 20:56

Re: Haarkur - zu wenig und doch zu viel

#5 Beitrag von Gjay »

Hab ehrlich gesagt schon sehr viel probiert an Produkten und "selbst gemixtem".
Teure Sachen, exotische Sachen, Sachen vom Friseur, Sachen hier nach Empfehlung... auch saure Rinsen mit Apfelessig usw.
Bin aktuell wieder bei ganz günstigen Sachen von Insana gelandet... bisher noch das beste Ergebnis.
Wahrscheinlich nimmt sich das gegenseitig aber nicht so viel... denke das Problem lieg einfach so wanders.

Das mit dem Film auf den Haaren, das könnte hinkommen, da könntest Du Recht haben.
Wahrscheinlich einfach zu viel Pflege... aber ohne sieht es wie gesagt auch nach nix aus.
Aber kann ja nicht immer 6 Tage warten, um mich gut zu fühlen.

Es ist einfach schwierig.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarkur - zu wenig und doch zu viel

#6 Beitrag von MiMUC »

Hast du mal ein Leave-In statt Kur probiert? Viele behaupten zwar, dass sei nur optionales Sahnehäubchen, aber meine Haare bekommen nur noch Seife, Rinse und LI. Und die sehen besser aus als mit Shampoo, Conditioner und gelegentlicher Kur. Ich habe ein konventionelles ohne Alkohol und mit wenig Filmbildner, also kein Silikonzeug. Die Struktur ist sofort glatter, also die Haaroberfläche, nicht das einzelne Haar und das bleibt dann für 4 Tage auch so. Gut zu handhaben, kaum noch Knoten, sitzt.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarkur - zu wenig und doch zu viel

#7 Beitrag von Alichino »

Gjay hat geschrieben: Angeblich schließt die Kur die Schuppenschicht nicht so gut wie die Spülung bzw. lässt die eher offen, während die Spülung die Schuppenschicht zusammenzieht. Hab ich zumindest gelesen.
Tatsächlich gibt es zwischen Spülungen und Kuren in der Hinsicht keinen Unterschied. Kuren sollten natürlich etwas pflegender sein.
Benutzeravatar
shermy
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2020, 19:20
Wohnort: Mannheim

Re: Haarkur - zu wenig und doch zu viel

#8 Beitrag von shermy »

War der Unterschied zwischen Haarkur (also die herkömmliche) und Spülung nicht der PH-Wert? Also dass die Haarkur eher dafür sorgt, dass die Stoffe tiefer einziehen (die Schuppenschicht also eher noch öffnet - in vielen herkömmlichen Haarkuren finden sich ja auch zusätzlich noch Sulfate) und die Spülung mit kationischen Tensiden diese wieder schließt. Ich bin mir nicht sicher, ob man anhand der Inhaltsstoffliste den PH-Wert ausmachen kann, auch wenn die Haarkur keine Sulfate enthält.

Wie trägst du denn die Spülung auf? Ich hab festgestellt, dass wenn ich dieses Squish-to-Condish (eigentlich aus der Curly-Girl-Methode) mach, die Spitzen viel weicher und gepflegter/sprunghafter sind, als wenn ich ein zusätzliches Produkt (Haarkur, Leave-in) in der Routine verwende. Also den Conditioner nicht einfach normal ausspüle, sondern Wasser drüber und scrunchen, dann wieder Wasser und scrunchen. Solange bis man das Gefühl hat, dass alles draußen ist. Angeblich soll das dafür sorgen, dass die Pflegestoffe neben den astringierenden Stoffen (also was auch eine Apfelessigrinse alleine kann), tiefer in das Haar eindringen. Ich weiß nicht, ob das einen chemischen/wissenschaftlichen Sinn ergibt, aber meine Spitzen sagen das es einen Unterschied macht.
2c, Mii, ZU 9cm, Hüfte, rot gefärbt
Ziel: Klassische Länge
Antworten