sophyjaq, jaaa, Walter Moers ist klasse! Auch wenn ich ihm den zweiten Teil der Träumenden Bücher noch sehr übel nehme, da soll endlich der nächste Teil erscheinen. Aber sonst ist er klasse!
Danke dir.
So: Urlaubsfotos! Ich habe es schon wieder nicht geschafft, den Dutt mal zu öffnen bzw. war ich bei überwiegend 30 Grad und dementsprechend recht schweißtreibenden Wanderungen einfach nicht so überzeugt von der Idee, auch noch den Dutt auseinander zu friemeln und die Haare dann überall kleben zu haben. Erschwerend kommt noch hinzu, dass ich zur Zeit nicht sehr zufrieden mit ihnen bin, ich habe den Eindruck, recht viele Haare zu verlieren, weswegen auch das regelmäßige Trimmen aktuell eher frustrierend ist. Vermutlich sollte ich eigentlich mal den ZU messen, aber letztendlich nützt mir das eigentlich auch nix - und ich bekomme beim Messen auch keine halbwegs reproduzierbare Ergebnisse hin... Mpf. Von daher verschwinden die Haare halt im Dutt und ihr habt hier jetzt mehr Landschaft als Haare zu gucken. Die war dafür immerhin sehr, sehr schön.

Wir waren im Stubaital in Östereich.
Das hier war die einzige Tour, bei der ich bei der Ankunft am Ziel nur dachte: "Mhm. Dafür bin ich jetzt hier hochgekraxelt...?"

Auf dem Foto sieht es noch ganz nett aus, allerdings war das auch der einzige Bildausschnitt, auf dem nicht drölfzigtausend andere Touris, irgendwelcher Dreck oder die Seilbahn zu sehen waren. Wir sind von der Mittelstation hoch zum Stubaier Gletscher gelaufen, wobei wir übrigens quasi die Einzigen waren, alle anderen sind von oben runtergewandert, und uns hat fast der Schlag getroffen, als wir oben angekommen sind. Ein riesiges Restaurant, welches die gesamte Umgebung mit (meiner Ansicht nach mehr als schlechter...) Musik beschallte, massig Menschen, leider einiges an Müll, der es nicht bis zu den Mülleimern geschafft hat, die ganze Technik, die für's Skifahren gebraucht wird, im Sommer aber sehr deplatziert wirkt und auch nicht hübsch ist, und der Schnee, der zu sehen war, war überwiegend gräulich bis braun. Vom Gletscher war auch nicht mehr viel übrig. Also ein perfektes Beispiel dafür, warum Skigebiete eine Katastrophe für die Umwelt sind und ein ziemlich deprimierender Anblick. Zitat des Mannes, in Erinnerung an den deprimierenden Ausblick im letzten Sommerurlaub im Elbsandsteingebirge: "Immerhin brennt's hier nicht.". Meine Antwort ("Naja. Eigentlich schon. Das sieht man nur nicht so deutlich.") hat die Stimmung allerdings auch nicht gehoben.
Eigentlich wollten wir oben was essen, sind dann aber doch lieber ganz schnell wieder zur Mittelstation gefahren und haben uns dort eine hübsche (ruhige!) Strecke für den Abstieg ausgesucht. Ein Foto musste aber natürlich trotzdem noch sein. Von hinten fotografiert sieht man immerhin meinen genervten Gesichtsausdruck nicht.
Da war das hier schon eher nach meinem Geschmack: Der Ausblick auf den Schlicker See. Diese Tour war sehr schön! Nur an einer Stelle sind wir falsch abgebogen und standen plötzlich vor einer Wand, bei der man wohl Kletterausrüstung (und vor allem -erfahrung) gebraucht hätte. Der Abstieg von dort aus zurück zur Kreuzung, an der wir offenbar falsch abgebogen sind, war aufgrund der Beschaffenheit des Weges und der Tatsache, dass der Mann eigentlich Höhenangst hat und diese erste Tour noch brauchte, um sich etwas an die Höhen zu gewöhnen, etwas abenteuerlich.

Aber wir haben's geschafft, auch dank der Kekse, die eine andere Wanderin dem Mann mit den Worten "Du isst jetzt erstmal was, bist ja blass wie die Wand!" in die Hand gedrückt hat. Und gelohnt hat es sich letztendlich auf jeden Fall.
Hier in die andere Richtung fotografiert. Ich glaube, ich versuche da gerade, mein T-shirt festzuhalten, es war nämlich ordentlich windig und der recht knapp vorbeifliegende Rettungshubschrauber hat's auch nicht besser gemacht.
Wer mal dort in der Gegend ist, dem kann ich sehr empfehlen, wenigstens einen Teil des WildeWasserWeg zu begehen, der ist wirklich traumhaft! Wir sind zwei Etappen gelaufen und es hat sich absolut gelohnt. So sehr, dass ich mehr damit beschäftigt war, die Gegend zu bewundern, als Fotos zu machen. Ein Haarfoto am Grawa-Wasserfall ist trotzdem entstanden (und zwei Landschaftsfotos, die ich hier auch mal loswerden muss).
Und bevor die Frage kommt: Ja, wir hatten's irgendwie mit Bergseen. Hier ist der Mutterberger See, eine ebenfalls sehr lohnenswerte Tour!
Und mit meinem Lieblingsfoto aus dem Urlaub verabschiede ich mich für heute. Ich werde mal zusehen, demnächst den aktuellen Haarzustand fotografisch festzuhalten, also mal nach der Wäsche ein Foto zu machen. Am Wochenende habe ich erst wieder 2 cm abgeschnitten, habe aber das Messen vergessen... Wird auch nachgeholt. Bis dann!
